320 e46 fast so stark wie der 325 e36!
Hallo, ich hatte eben das Vergnügen auf der Autobahn, über eine Strecke von etwa 70 km, mit einem E46 320 Touring etwa zügiger (wahrscheinlich war es ein Rennen) zu fahren. Dabei saß ich in meinem E36 325'er Coupe. Der einzig signifikante Unerschied war wohl die Bereifung und die M-Verspoilerung meines Fahrzeugs. Meine Bereifung war 235'er rundum auf 17". Der 320 hatte glaube ich Serienbereifung. Nun zu meinen Erfahrungswerten.
Der Durchzug des 320 hat mich absolut beeindruckt.
Obwohl mein Fahrzeug etwas mehr als 20 PS hat, war der E46 bis Tempo 200 nicht abzuschütteln. Dabei hat es wirklich nichts mit dem Können des Fahrers zu tun. Ich fahre sehr viel und sehr oft auch zügig autobahn, soweit dies natürlich der Verkehr auch zulässt...
Ich war schon fast schockiert wie gut der 320'er abging!
War er mir im Windschatten, habe ich erstmal einige Zeit gebraucht um ihm davon zu fahren. Der einzige Bereich in dem ich merklich schneller (wobei merklich sich auf etwa 5 - 10 % bezieht) gewesen bin, war jehnseits der 220 Km/h. Also etwa ab Drehzahl 6000. Ich bin echt immernoch schockiert wie gut der E46 ging. Und das auch noch als Touring. Nun gut, genug des Lobes. An dieser Stelle auch noch Gratulation an den Fahrer im schwarzen 320'er Touring mit HH- Kennzeichen!
MfG Seckbacher!
37 Antworten
mein Reden...
die Diesel-Hype ("ein paar mBar Kompression geh'n noch mehr"😉 wird auch bald daran scheitern, daß Hubraum eben doch nicht zu ersetzen ist...
Was nützt mir ein Auto mit einem nutzbaren Drehzalband von 1500 Umdreheungen... das taugt bestenfalls zum Ampelsprint, überholen auf der Landstraße wird zur Lotterie
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Ehrlich gesagt finde ich es schade das sich BMW zu diesen neuen Motoren entschlossen hat.
Nichts gegen die neuen 320er aber ich finde das ein BMW auch einen passenden Hubraum zu den PS haben sollte.
Nicht wie beim Audi TT von meinem Chef 180 PS bei 1,8Liter.
Da würde sich ja bei BMW jeder den 318er kaufen und hätte 180 PS.War nicht das immer das schöne an den BMW´s und früher auch bei MB? Die alten E-Klassen 3 Liter Maschinen mit sattem klang? Also ich will keinen Motor mit 200 PS und 2Liter Hubraum.
Naja gut sind die BMW´s trotzdem noch.
Will ja keinem sein Auto schlechtreden.
MFG Souler22
Kann ich garnicht nachvollziehen. Kleine Sechszylinder gibt es schon lange bei BMW. Schon im E30 gab es einen 2l 6er mit (ich glaube) 125PS. Damals war mit den 12 Ventilen nunmal nicht viel mehr drin (bzw. für die Serie nicht unbedingt geeignet). Danach der 24V im E36 mit 150PS, der es bis in den E46 geschaft hat (mit leichten Modifikationen). Und nun der 170PS Motor mit nahezu 2,2l. Die Literleistung ist nicht viel höher, als beim alten 2l mit 150PS.
Und irgendwo muss doch ein Einstieg sein. Nicht jeder kann sich nen 330i leisten. Aber jeder ist froh, dass er für das Geld nen kleinen 6 Zylinder bekommt, wo es bei anderen Herstellern nur nen aufgeladenen (und noch kleineren) 4 Zylinder gibt.
Also wo ist das Problem? Wer will, kriegt weiterhin nen großen 6er. Und wer nicht so viel braucht, aber nicht auf das einzigartige 6 Zylinder Feeling verzichten will, nimmt halt den kleinen. Jetzt halt mit ein klein wenig mehr Leistung, als früher.
Warum der 320 (alt) war doch auch ein sixpack aber eben mit 150 statt wie jetzt 170 PS.
Kann mir auch nicht vorstellen das der mit 170 genauso viel kostet wie der mit 150. Also hätte man sich gleich nen 323 mit 2,5Liter kaufen können.
mfg Souler22
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Warum der 320 (alt) war doch auch ein sixpack aber eben mit 150 statt wie jetzt 170 PS.
Ja? Hab ich dem widersprochen? Der "alte" 320er mit 2l und 150PS hat ne Literleistung von 75PS. Der neue mit nicht ganzen 2,2l und 170PS hat nicht viel mehr.. knapp 78PS. Der 325er und 330er haben eine ähnliche Literleistung.
Was ist deiner Meinung nach also falsch an BMWs Motorenkonzept und dem 320i? Es ist praktisch das selbe, wie vor 10 Jahren.
Ähnliche Themen
:-) aber der 323 hatte für das gleiche Geld mehr Hubraum als der 320 von heute!
Ich rede hier nur von e46 Modellen.
Ich weiß nicht, wie hoch der Preisunterschied zwischen 323i und 320i (dem neuen) ist. Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Hey das hört sich so an als ob du böse wirst!?
Wie gesagt will keinem das Auto schlecht reden.
Nur die Sache ist doch die, BMW hat die Motoren geändert, und da es keinen 323 Mehr gibt ist der ersatz der neue 320 mit 170 PS.
Und dieser neue 320 mit 170 PS kostet mit sicherheit mehr als der 320 mit 150 PS. Wieviel das weis ich nicht aber habe noch nie gehört das du mehr BMW für weniger Geld bekommst :-)
Als zahlt doch der BMW Kunde jetzt für weniger Leistung das gleiche Geld!
Ich finde BMW hätte die Motoren so lasse sollen. Da war doch für jeden was dabei man hatte mehr auswahl jetzt gibt es zb keinen 316 mehr okay der war eh etwas schwach auf der Brust. Aber der kleinste BMW ist jetzt der 318 und der hat mit den neuen Motoren auch mehr als 118 PS. Was ist mit denen die sich aber die hohen PS in der Versicherung nicht leisten können?
Also ich greife hier keinen Persönlich an!!! Finde nur BMW hätte an den alten Hubräumen festhalten sollen.
MFG Angelo
Wo werde ich denn bitteschön "böse"? Ich versuche lediglich, meine Argumentation nicht auf Vermutungen, sondern auf technischen Tatsachen zu stützen. Du tust es genau umgekehrt (siehe Preise).
Ich glaube nicht, dass der 320i so viel kostet, wie vorher der 323i. Der 330i z.B. ist kaum teurer, als ein 328i (trotz bei mehr Hubraum und deutlich mehr Leistung).
Und wieso ist die Auswahl jetzt geringer? Vorher gab's (mal vom M3 abgesehen) den 320i, 323i und 328i.. und nu 320i, 325i und 330i. Der Hubraum wurde im Schnitt also erhöht (nur mal so zu deiner Info).
Einen 316i gibt es übrigens immer noch.
Ich finde es gut, dass du nicht persönlich wirst. Das werde ich nämlich auch nicht (oder wo hast du das bemerkt)? Aber wenn du mit so wenig Wissen diskutierst, darfst du dich nicht wundern, wenn andere Leute deine Argumentationen "aushebeln" 😉
Da macht ihr was falsch, wenn ihr mit einem 320i 12l verbuuacht. BEi viel Stadtverkehr verbauche ich mit einem 523i touring bei warmen Temperaturen, wie zur Zeit ca. 10,5l. Über LAnd sind wir bei 7,7l !!!!
ich bin der Meinung, daß der 323 durch die längere Übersetzung vor allem auf der Landstraße weniger verbraucht als der neue 320 (2.2). Der neue 320 hat ja die selbe kurze Übersetzung wie die 4 Zylinder
Mich würde da mal ein Erfahrungsbericht interessieren, von einem der von einem 323 auf einen 320 umgestiegen ist.
@ IQ
Naja ich fande deine Argumentation etwas PATZIG! Und wie heist es so schön der Ton macht die Musik ;-)
Habe kein Problem mit gegenargumenten (schon wieder was dazugelernt)
Also der Preis unterschied zwischen einem alten 320 und dem 323 waren auf dem Gebrauchtmarkt teilweise auch nur 1500 Euro.
Stimmt ich stelle Vermutungen in den Raum, tut mir leid das ich nicht die komplette Motorenpalette seit 1970 im Kopf habe.
Mir ist es jetzt auch egal ob der 323 nun (von mir vermutet) 5% mehr Leistung hat als der neue 320i oder nicht. Fakt ist das etwas mehr Hubraum etwas mehr Leistung bringt!
Auserdem sind wir vom Thema abgekommen.
Also um das mal mit daten zu belegen
320i E46
0-80 5,7s
0-100 8,6s
0-140 16,4s
0-180 29,0s
1km m. steh. start 29,5s
60 - 100 (IV/V) 10,2s/13,1s
80 - 120 (V/VI) 13,3s/ -
Vmax: 226km/h
323i E46
0-80 5,5s
0-100 7,9s
0-140 14,7
0-180 26,4s
1km m. steh. start 28,7s
60 - 100 (IV/V) 8,9s/11,5s
80 - 120 (V/VI) 11,1s/ -
Vmax: 231km/h
325i E36
0-100 ca.8,4s
Vmax: 233km/h
Der Hauptunterschied zwischen 320i E46 und 323i E46 ist das die 323 meistens rund um die 190PS drücken und somit kein deut langsamer sind als die 325i E46. Somit hat auch der 320i E46 keine Chance in irgeneinen bereich. die 325i E36 streuen in den Verschiedenen Test leider soweit auseinader das man kein Objetiven kommentar geben kann aber die Messwerte zeigen das der 320i E46 kaum langsamer ist!!!
Und wie sind nun die Preisunterschiede? 😉
Also hab noch
0-160 km/h
320i E46 - 325i E36
22,1s - 21,2s
Preise
320i E46 (170PS) 30 000€ (Coupé)
323i E46 (170PS) 58 100 DM (Limo)
320i E46 (150PS) 54 000 DM (Limo)
Hm naja Limo und Coupe kann man nicht vergleichen (preismäßig). Außerdem müss man noch die Ausstattungsunterschiede berücksichtigen.