320 CDI MOPF Fehlercode 002668 oder P2A00

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

ich habe bei mir mal den Fehlerspeicher mit zwei verschiedenen Apps ausgelesen. Folgende Fehlercodes wurden ausgespuckt:

002668
P2A00

Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und nach ein paar Tagen kam der Fehler wieder. Das Auto läuft ohne Probleme. Kein Notlauf oder erhöhter Verbrauch.
Was genau könnte den Fehler auslösen bzw. was muss gewechselt werden?

Beste Antwort im Thema

Die Nummer auf dem neuen Sensor ist eine andere als auf dem alten Sensor. Es gab wahrscheinlich mal eine Änderung.

Der neue Drucksensor hat folgende Nummer:

A 6429050100

Der Tausch war recht einfach. Es hat ca. 30min gedauert.
Ich habe die alten Schlauchschellen übernommen. Würde aber neue empfehlen.

Gruß

Dimitri

26 weitere Antworten
26 Antworten

Da stimmt etwas mit dem dpf nicht. Sie sollten immer sauber sein.

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und sonst läuft das Auto tadellos. Verbrauch pendelt sich auch immer um die 7,5 Liter ein.

Ich muss aber noch erwähnen das ich nur alle zwei Monate mal auf der Autobahn unterwegs bin.

Mit der Stardiagnose kann man einsehen wie voll der DPF ist oder?

Das ist leider normal, man merkt nichts, außer verruste Auspuffblenden und die Stoßstange herum. Der Fehlerspeicher zeigt nichts, weil das Loch im DPF nicht groß genug ist.

Bei einem intakten DPF sind die Blenden auch innen blitzblank (außer etwas Rost oder Staub).

Was sollte ich jetzt unternehmen? Den DPF tauschen?
Kann ein größerer Schaden entstehen wenn ich weiterfahre?

Ähnliche Themen

Ich denke nicht, dass ein Schaden entstehen kann. Wenn es nicht massiv stört, permanent schwarze Auspuffblenden und Stoßstange zu haben...

Bei MBGTC kostet ein gebrauchter DPF ca. 320,- (der Zustand dürfte neuwertig sein).

Mich stört das nicht. Das Auto wird sowieso alle 1-2 Wochen gewaschen.

Bevor ich den DPF austausche kommt er lieber komplett weg.

Zitat:

@kingdima schrieb am 25. November 2015 um 17:53:24 Uhr:


Was sollte ich jetzt unternehmen? Den DPF tauschen?
Kann ein größerer Schaden entstehen wenn ich weiterfahre?

Gar nichts, lasse es so.

@kingdima
Ist der Fehler wieder aufgetaucht?

Ich hab den DPF ca 15k km später leer machen lassen und deaktivieren lassen. Die Keramik im Filter war wohl gerissen und deswegen war der Auspuff hin und wieder schwarz.

Ich habe den Fehlercode jetzt auch, ebenfalls sporadisch. Der Fehler deutet jedoch auf eine fehlerhafte Lambdasonde. Beim kalten Motor liefert meine Lambdasonde keine Signale.

Zitat:

@kingdima schrieb am 4. September 2018 um 19:16:01 Uhr:


Ich hab den DPF ca 15k km später leer machen lassen und deaktivieren lassen. Die Keramik im Filter war wohl gerissen und deswegen war der Auspuff hin und wieder schwarz.

Fällt das nicht bei nächster HU auf oder gibt es da keine Probleme mit? Inzwischen werden doch wieder Abgassonden in das Endrohr gesteckt.

@Otako
Bei mir war es der Differenzdrucksensor. Nachdem ich den gewechselt habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.

@chruetters
Habe seitdem 2x die HU Bzw AU ohne Probleme bestanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen