318is o 320i? Steuer?

BMW 3er E36

Hi Leutz.
Wie ihr sehn könnt fahr ich im Moment noch Golf, hab aber vor auf nen e36 BMW umzusteiegen(am besten Coupe).Ich wüsst mal gerne was die oben genannten Modelle nach den neuen Tarifen an Steuern kosten. Also der BMW-Händler konnte mir nichts sagen.
Zum andern wollt ich mal fragen was ihr eher nehmen würdet, den 318is oder den 320i. Der 320er hat natürlich mehr Leistung, aber ich hab schon öfter gehört, dass der 318is spritziger sei, weil er ein 4-Zylinder ist.
Hat einer von euch Erfahrung mit den beiden Autos und kann Stellung nehmen? Ich weiß, 318is is recht selten, aber ich habs nicht so eilig, wer sucht der findet ;-).

MfG kl0nk3r

52 Antworten

ja, er hat definitiv ein m fahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von ApprenticeChef


erstmal meine Meinung:

Auf jeden ist der is flinker! Habe selbst einen, bin aber auch schon 320 gefahren. Meiner läuft "laut Tacho" knapp 230 und Beschleunigung zieht er den 320 ob von 0 auf 100 oder ab 160!
Sound ist Ansichtssachse! 320 ist zwar lauter und dumpfer (passt eher zu nem Jeep oder ner Viper....) und der is wie ne Nähmaschine, also wie Schumi!
Bitte kein Gemecker, will mir nämlich auch demnächst nen 6Zyl. (325i) zulegen; aber unter 2,3L, 2,5L Hubraum finde ich 6 Zyl. schwachsinn. Jeder DTM Wagen (Focus, Ibiza, etc alle 1,8 bis 2,2 Liter) mit dem Hubraum hat 4 Zyl. - wg. Spritzigkeit. Wer auf eventuelle 5 KmH VMax so viel wert legt, soll sich nen 320 kaufen --> noch gibt es ja kein Tempolimit auf deutschlands Autobahnen....#

Achja, kennt jmd. den "seltenen" e30 320 IS?
Der zieht sogar den 325i (gleiche PS und dannoch 4ZYL.)
Gabs aber ursprünglich nur in Italien wg. Luxussteuer.

Guckt ihn euch mal bei mobile an!

Hast Du den IS vielleicht mit dem M50 verglichen? Der war deutlich schwächer als der M52 Alumotor mit Vanos.
Die AMS hat 318iS vs. 320i (1.9 vs. M52) miteinander vergleichen! Ergebniss: 320i vom Start her minimal (!) schneller (0.1 Sek von 0-100) und in der VMax 1 km/h schneller. Würde der Drehzahlbegrenzer nicht greifen, wäre der 320er mehrere km/h schneller, weil es in der VMax ja u.a. auch auf die PS ankommt und deren hat er 10 mehr. Da geht dann dem leistungsschwächeren Motor eher die Puste aus.
Der Vorteil des geringeren Gewichts dank kleinerem Motor auf der Vorderachse auf Seiten des iS ist vorhanden, allerdings wird er durch die Verlegung der Batterie bei den 6-Zylindermodellen in den Kofferraum zumindest teilweise wieder ausgeglichen. Desweiteren ist der M52 ein (relativ leichter) Alumotor.
Wenn der 320er nun schon im Sprint auf 100km/h schneller ist, so ist er das auf der AB erst Recht! Wieso? Die Stärke des iS liegt im niedertourigen Bereich und in seinem geringfügig niedrigeren Gewicht! Beide Vorteile stehen ihm auf der AB bei höheren Tempi, also z.B. ab 160km/h aufwärts (bei der optimalen Ausnutzung der Gänge, also ausdrehen) nicht zur Verfügung, da beide relativ kurz übersetzt sind (der 320er also seine Leistung ausspielen kann) und bei diesem hohen Tempo das Wagengewicht keine allzu relevante Rolle mehr spielt, will heißen, das Mehrgewicht des 320ers ist bei der Beschleunigung von höherem Tempo aus zu vernachlässigen. Bleiben 10 PS mehr bei identischer Karosserie und praktisch identischer Übersetzung.
Je höher das Tempo, desto besser kann sich der 320er absetzen. Wirklich überlegen ist er dem iS aber nicht. Wie auch, bei so einem geringen Leistungsunterschied!

Versucht mal, einem 115PS-Auto mit einem 125PS-Auto (bei gleichem Gewicht und gleicher Motorart, also Diesel oder Benziner, Saug- oder Turbomotor) davonzufahren.. fast unmöglich, bzw. dauert ewig.

Ich frage mich, wie man eine fahrleistungstechnische Überlegenheit des 318iS gegenüber dem 320er begründen will.
Der iS ist weder drehfreudiger noch WESENTLICH (!) leichter als der 320er. Der CW-Wert ist identisch. Die Übersetzung ebenfalls. Dazu zehn PS weniger beim iS, die das Mindergewicht locker ausgleichen.
Die Messwerte unterstützen die (wenn auch sehr geringe) Überlegenheit des 320ers in Punkto Fahrleistungen.

Der iS (1.8er wir 1.9er) wird gerne mit dem M50 ohne Vanos verglichen. Dieser Vergleich ist aber müßig, denn die meisten 320er wurden nunmal mit Vanos und dem Alumotor gebaut und davon fahren die meisten auf den Straßen rum. Die damals von BMW im Handbuch angegebenen Messwerte für den Sprint 0-100 in 10.0 Sekunden für den 320i stammen noch von dem M50.
Der M52 schafft das in 8.9-9.2 Sekunden, je nach Messwert. Die AMS hatte, wenn ich mich recht erinnere, 9.1 Sek gemessen, beim iS 9.2 Sek.

P.S.: Der 318iS wirkt subjektiv (!) oftmals schneller als der 320er, weil der 4-Zylinder im Innenraum viel lauter und zu jedem Zeitpunkt präsent ist. Der 320er klingt viel unaufdringlicher und leiser, dadurch wirkt die Beschleunigung auch geringer. Entfernt mal das Dämmaterial aus Euren Autos, ihr werdet Euch wundern, wie schnell die dann wirken.. dem Lärm sei Dank 😉

Den 320iS kenne ich übrigens, das war der italienische M3 im E30. Wurde aufgrund der Hubraumbegrenzung auf max. 2.0 Liter in Italien gebaut. Lag ein Auto über dieser Begrenzung, wurde die von Dir erwähnte Luxussteuer fällig.
Ein Spitzenaggregat! Den gabs soweit ich weiß auch nur in Italien zu kaufen.

Nur hat er AFAIK mit dem 318iS nicht allzuviel zu tun 😉

Ich bin den 318iS (1.9l) mal gefahren und habe ihn als sehr lauten und relativ rauhen Motor wahrgenommen. Die Fahrleistungen waren subjektiv mit denen meines 320ers identisch, nur verlief die Beschleunigung minimal anders. Er fühlte sich im niedrigen Drehzahlbereich etwas kräftiger an, wurde aber bei Drehzahlen ab ~5200 u/min unwilliger (als der 320er), noch weiterzudrehen.
Ist auch irgendwie logisch, der iS hat mehr Hub pro Zylinder! Untenrum mehr Kraft und obenrum weniger, weil langhubiger. Beim 320er ist es genau umgedreht.
Wenn man einen Wettbewerb machen wollte, wer möglichst schaltfaul fahren kann, würde der iS also womöglich gewinnen, da er bei niedrigen upm besser zieht. Ist aber eher marginal 😉

Zitat:

Original geschrieben von ApprenticeChef


Achja, kennt jmd. den "seltenen" e30 320 IS?
Der zieht sogar den 325i (gleiche PS und dannoch 4ZYL.)

Der E30 320iS hatte 195PS,

der 325i 170PS

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


Die damals von BMW im Handbuch angegebenen Messwerte für den Sprint 0-100 in 10.0 Sekunden für den 320i stammen noch von dem M50.

9.8 Sekunden bitte, ja! 😉

Wenn wir schon beim Korinthenkacken sind, dann aber auch richtig 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


9.8 Sekunden bitte, ja! 😉

Wenn wir schon beim Korinthenkacken sind, dann aber auch richtig 😁

Sorry, habe einen Wert von 10.0 Sek in Erinnerung.

Zitat:

Original geschrieben von ApprenticeChef


.....aber unter 2,3L, 2,5L Hubraum finde ich 6 Zyl. schwachsinn.

Benutz doch mal bitte die Suchmaschine zum Thema 2,3L Motor.....

mfg
2l

so nun will ich da auch noch mein senf zu geben 🙂
also ich habe so einige rennen gegen 320 gefahren und hab immer ganrden los verloren. der 320 geht deventiv auf voll beschleunigun besser ab.

gut nun habe ich mein 318is hinten komplet leer geräumt bord werkzeug reserverad rückbank usw. naja hat jetzt zwar bei vollgas an der ampel nicht immer die beste traktion aber es hat bissen was gebracht. gut dann hate ich mein 318is noch beim tunner hab den zylinderkopf bearbeiten lassen und das kennfeld anpassen lassen. danach hab ich ein ergebnis von 163 ps auf dem prüfstandt gehabt. naja der 320 hat jetzt keine changs mehr an der ampel *g* so lange der 320 serie ist.

aber ich bin auch der meinung das man aus eim 320 bissen mehr leistung als aus dem is holen kann aleine weil für die 6 zylinder motorn mehre turbo sätze angeboten werden wo man beim 318is schon ehr angeschissen ist.

wenn man den 318is/320 serie mässig vom motor lassen solte man lieber zum 320 greifen weil der in der voll beschleunigun von 0 auf vmax einfach besser geht. eigentlich auch wenn man bissen tunnen will würde ich zum 320 greifen aber ich hatte mich halt schon für 318is endschiden bin aber zufriden mit dem wagen. ich bin auserdem auch einer von den der den 318is sound liebt und nicht sogärne den sound von 6 zylindern mag

@ lanki

Das glaub ich Dir vorbehaltlos 😉
Wenn der iS eine kleine Leistungssteigerung bekommt und man auch noch Gewicht einspart, geht er natürlich besser, keine Frage! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen