318is M42 Leerlaufprobleme
Nabend,
habe ein Problem, unzwar läuft mein 318is seit kurzem im Leerlauf sehr unruhig immer von 900 touren auf 1100 touren und dann runter auf 200 touren bis er dann so im Stand ausgeht. Habe dann gestern den FS auslesen lassen wo folgendes drin stand: Lambda defekt (wurde vor 3 wochen durch eine neue ersetzt) und Luftmengenmesser falsches Signal. Der Fehler von LMM kommt warscheinlich daher, weil ich den Stecker mal abgemacht habe während er lief um zu gucken ob er immernoch so Schwankt. Falschluft zieht er nicht und der Ansaugschlauch ist dicht. Zündkerzen sind ca. 1 Monat alt, an denen kanns auch nicht liegen.
Was könnte das sein? Ist echt nervig wenn der Wagen fast jedes mal an der Ampel ausgeht.
Anbei mal ein Video:
http://www.myvideo.de/watch/8507948/bmw_318is_leerlaufproblem
Gruß
Beste Antwort im Thema
ok war nur ein Schlauch vom Leerlaufregler der undicht war
31 Antworten
Ja wurde umgerüstet, also ich habe so einen Kaltlaufregler. Wie setze ich den denn außer Berieb ?
Danke 🙂
Gruß
Garned.....sowas wird repariert,alles andere is Steuerhinterziehung und wird HIER nicht diskutiert....
Greetz
Cap
Testweise kann man das schon mal machen.
@TS: Du musst einfach beide Enden des KLR, motorseitig (!), verstopfen.
Hallo,
danke erstmal, habe den Klr heute mal probeweise abgeklemmt und bin ein bisschen gefahren jedoch ist das Problem mit dem Leerlauf immernoch. Bin am echt verzweifeln 🙁
Gruß Patrick
Ähnliche Themen
Wie schon mehrfach geschrieben, halte ich den LMM für sehr wahrscheinlich.
Dachte ich erst auch, habe dann den LMM von meinem Kumpel testweise eingebaut (auch 318is) doch das Prblem war immer noch da. Werde nacher mal den Drosselklappenschalter tauschen.
Bis dahin!
Gruß
Hallöchen habe leider das selbe problem. Wenn ich das Auto starte schwangt die drehzahl ein paar sec. bis sie sich dan einpendelt bei ca. 800 umdrehungen. dann wenn ich mit dem auto fahre und anhalte bleibt die drehzahl für ein paar sec. auf ca. 1100 Umdrehungen und geht dann erst auf 800 runter. den LMM habe ich schon getauscht ist etwas besser geworden aber es ist nicht weg.
Da die lösung des problems hier noch nicht gefunden wurde wollte ich es nochmal ansprechen!!
Gruß Dom
leerlaufregler. wie bei meinem 318is
Gleiches Problem bei meinem 328... LLR wurde gereinigt, besser - macht aber trotzdem immer wieder Mucken, FS ausgelesen, stand ebenfalls Lambdasonde (aber die Heizung nicht die Sonde selbst, muss trotzdem gewechselt werden) und Luftmassenmesser. Zieht nirgends Falschluft, Kerzen sind die richtigen, bin auch am verzweifeln... 😕
Werde jetzt mal versuchen einen Termin bei BMW zu bekommen, wird mal 3 wochen dauern, freu mich schon auf die Rechnug 🙁
Habe mir jetzt einen leerlaufregler vom schrotti geholt damit laeuft er garnicht mehr. Sehr unrund und ohne gas geht er aus! - Was nu?
@Conchulio27
Was erwartest Du denn, wenn Du Schrott gegen Schrott austauscht? - Den Fehler bei Deinem Wagen zu suchen, zu finden und dann zu beheben ist da sicher zielfuehrender!
Zitat:
@Devil-E36 schrieb am 30. April 2012 um 04:56:42 Uhr:
Moin,
leider ist mein Problem immer noch da. Und zwar wie folgt: Mein Motor geht im Stand spontan komplett aus, wenn ich ihn wieder anmachen will, geht er nur an, wenn ich während das Startvorgangs das Gaspedal drücke. Vorher ging das ohne Gas zu geben.
Servus,
Habe das selbe Problem mit meinem M42 hat jemand die Lösung gefunden?
Bei mir geht der Motor ebenfalls manchmal im Leerlauf aus, wenn er kalt ist. Wenn ich die Drehzahl bei 1.500 halte für ca. 30 Sekunden bleibt er an. Die Drehzahl schwankt dann jedoch etwas um die 800U/min.
PS: Er stand 5 Jahre lol
MfG Leon
ich hab das problem gefunden Dachte es wäre der Leerlaufregler dabei war es der KLR entweder ist der kaputt oder es lag an der fehlluft die er gezogen hat weil der luftschlauch irgendwo hing aber nicht angeschlossen hinter dem luftmengenmesser
Mein 318is bj 95 hat glaube ich keinen kaltlaufregler im Fzg.- Schein steht nur Schadstoffarm E2
der müsste neben dem Luftfilterkasten sitzen oder?
Bin mir sicher dass ich keinen hab aber wäre ne gute Idee einen einzubauen haha
dann ist es eventuell der leerlaufregler der sitzt unter der ansaugbrücke