318i unplausible Werte bei AU

BMW 3er E46

Hallo und guten Abend
Das Auto meines Kumpels bereitet mir etwas Kopfzerbrechen und ich hoffe ihr könnt mir helfen
Das Auto sollte über den tüv ist aber nicht rüber gekommen, da das Lambdasignal unplausible werte geliefert hat
Da ich persönlich auch einen E46 fahre und die Möglichkeit besitze Fehlermeldungen und werte auslesen kann, tat ich das bei diesem Auto
Im laufenden Betrieb wurde zb eine Motordrehzahl von zwei Umdrehungen pro Minute angezeigt sowie eine ansaugtemperatur von -18 grad, welche sich beim Gasgeben verändert.
Der luftmassenmesser habe ich getauscht die Regelung scheint auch zu funktionieren allerdings hat sich an den Drehzahlwerten und ansaugtemperatur nichts geändert

Hat jemand von euch einen tip, was es sein könnte, der fehlerspeicher ist leer?

Der Motor müsste ein M43tu sein und das Fahrzeug ist Baujahr 1998

Freue mich auf eure Antworten

26 Antworten

Super da schau ich mal nach
Vielen Dank

Also
Der ansaugtemperatur Fühler ist bei diesem Modell im lmm integriert
Habe den Stecker geputzt und siehe da die ansaugtemperatur war in Ordnung
Aber
Die Motordrehzahl wird mit zwei u pro Minute angezeigt und eine gefahrene Geschwindigkeit von 192 km/h im Stand
Was könnte das denn sein?
Tacho verhält sich normal

Dann ist der Geschwindigkeitsgeber kaputt.
Der sitzt glaube ich im Getriebe.
Ist der LMM verölt?

wie wird die km/h und drehzahl gemessen wo wird das angezeigt? tachodrehzahl und geschwindkeit zeigt er im ki normal an!

Ähnliche Themen

Das zeigt er mir einmal über Carly und über ein anderes Auslese Gerät an im Kombiinstrument ist alles ohne Probleme

dann liegt da der fehler in der app und dem anderen auslesegerät.
und zusätzlich beim prüfer der AU?

Genau so sieht es aus
Der hat es wohl nicht auf die Kette bekommen

Aufpassen die Fehlersuche mit der App kann nach hinten losgehen. Da würde ich mal ein Endrohrtest zu den Abgaswerten machen um sicher zu gehen was die wirklichen Abweichungen sind.
Gruß

Morgen lassen wir den Prüfer nochmal sein Glück versuchen die alte Variante ist immer noch die beste

So alles in der Reihe asu ging ohne Probleme und sonst war nichts zu beanstanden

Haben die das erste mal ein Fehler bei der Messung gemacht oder?

Ja es muss wohl ein Fehler unterlaufen sein da bei der ersten Prüfung kein Drehzahl Signal da gewesen wäre

Deine Antwort
Ähnliche Themen