318i Motor Generalüberholung

BMW 3er E46

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung etwas weiterhelfen.
und zwar habe ich einen e46 318i 118PS EZ.98
Da ich mit ihm nur probleme habe zwecks dichtungen und co. hab ich mir überlegt bei dem Motor eine Generalüberholung machen zu lassen. da der rest vom auto top da steht, kein rost, keine beule oder sonstiges.

Der motor hat knapp 140.000 KM runter.
nun wollte ich fragen ob es sinn macht. Mit dem auto, auch wenn es sich komisch anhört hab ich mir einen Großen traum erfüllt und möchte ihn auch halten bis das der TÜV uns scheidet.
achja, Automatikgetriebe wurde vom vorbesitzer vor ungefähr 6.000 km generalüberholt. das differential wurde von mir schon gewechselt, sowie bremsen, Querlenker und nen paar kleinigkeiten.

MfG Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


sorry aber der te will nicht belehrt werden....... er hat doch gesagt das es ein liebhaber auto ist..... man man man....

mfg

"Liebhaber" von einem Butter und Brot BMW --> Egal was er ist, es ist schlichtweg Unsinn mehr zu machen wie Nötig. Damit werden nur die Werkstatten reich ihm bringt das nix. Er darf ja auch Liebhaber sein, trotzdem sollte alles zur Relation stehen was man tut. Es sei denn er hat 1-2000 Euro einfach so zum Verpulvern über.

Glaub ich aber nicht, sonst würde er erstens, keinen Thread deswegen machen, und zweitens, keinen E46 318I Fahren 🙂 Nichts für Ungut.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mk4x



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Ist allerdings das Auto, so wie bei unserem Kollegen mk4x, nur eine Nutte die man weg haut wenns das war, lohnt sich das Natürlich nicht.
Mein Auto ist sicher keine Nutte.
Ich mag und kümmere mich um mein Auto, da ich es lange fahren will, aber es ist nicht mein Hobby.
Das ist anscheinend der Unterschied zwischen uns.
Mein Hobby sind alte Zweiräder. Für mich historisches Kulturgut, für andere Altmetall.
Falls du jetzt nicht nocheinmal das Bedürfnis hast, mich oder mein Auto zu beleidigen oder zu verwünschen,
wäre die Diskussion für mich auch beendet.

Wer hat Dich beleidigt, ist wie immer eine Frage der Interpretation...

Hab auch noch ne alte Flory 3 Gang :-) Spring auch nicht an im Moment, auch da würde es mir nicht einfallen das Moped weg zu hauen.

Du hast damit angefangen nicht ich!

Durch die Bezeichnung eines 98er 318i als B. und B. Wagen wollte ich niemanden beleidigen,
sondern nur darauf hinweisen, das es ein viel verkauftes Auto ist, mit einem sehr geringen monetären Wert, um die Sinnhaftigkeit von Investitionen von 4000€ ? in Frage zu stellen.

Wenn dich das beleidigt hat, entschuldige ich mich hiermit.🙂

Zitat:

Original geschrieben von mk4x


Durch die Bezeichnung eines 98er 318i als B. und B. Wagen wollte ich niemanden beleidigen,
sondern nur darauf hinweisen, das es ein viel verkauftes Auto ist, mit einem sehr geringen monetären Wert, um die Sinnhaftigkeit von Investitionen von 4000€ ? in Frage zu stellen.

Wenn dich das beleidigt hat, entschuldige ich mich hiermit.🙂

Nee ich füllte mich nicht beleidigt :-) Alles Takko! Hoffe dir gehts genauso, war nicht meine Absicht.

Übrigens habe ich auch noch eine Malaguti Fifty, war in meiner Jugend der Hammer neben der Ronco...

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


...
@Meister_E36

Der Laden ist wirklich gut...Für M3 Besitzer ein Muss der Laden.

Danke für den Tip Andy, gut zu wissen nen Spezl direkt ums Eck zu haben 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

 

@Diegohnx

Ich habe auch ein Qp mit gleichem Motor nur ein Jahr jünger. Glaub mir, ich weiß wovon ich schreibe. Wenn der Motor morgen die Löffel ab gibt, kommt da ein neuer rein. Der Rest des Fahrzeugs ist fast wie neu. Mit dem M54 wollte ich nur zu verstehen geben, das es sich lohnen kann, dass Geld auszugeben. Denn Wagen muss man Natürlich fürsorglich Begleiten...

Ist allerdings das Auto, so wie bei unserem Kollegen mk4x, nur eine Nutte die man weg haut wenns das war, lohnt sich das Natürlich nicht.

Ansonsten haben wir ja alle Recht denke ich. Der TE muss hier nur entscheiden ob es im der Wagen wert ist. Meine Sind es mir, da ich bei jedem den genauen Zustand kenne, da ich alles selbst oder Kontrolliert habe machen lassen. Das ist günstig glaub es mir...

Das versteh ich doch auch, so ein 325er Coupe ist aber auch na andere Relation 😁

Ordentliche e36 Coupes, 2,5 Liter Aufwärts, gehen auch noch Heute relativ gut weg....

Wegen den Dichtungen; Ich würde einfach einen Kostenvoranschlag holen für die Dichtungen, die tatssächlich gemacht werden müssen und das mit einer Motorrevidierung vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

 

@Diegohnx

Ich habe auch ein Qp mit gleichem Motor nur ein Jahr jünger. Glaub mir, ich weiß wovon ich schreibe. Wenn der Motor morgen die Löffel ab gibt, kommt da ein neuer rein. Der Rest des Fahrzeugs ist fast wie neu. Mit dem M54 wollte ich nur zu verstehen geben, das es sich lohnen kann, dass Geld auszugeben. Denn Wagen muss man Natürlich fürsorglich Begleiten...

Ist allerdings das Auto, so wie bei unserem Kollegen mk4x, nur eine Nutte die man weg haut wenns das war, lohnt sich das Natürlich nicht.

Ansonsten haben wir ja alle Recht denke ich. Der TE muss hier nur entscheiden ob es im der Wagen wert ist. Meine Sind es mir, da ich bei jedem den genauen Zustand kenne, da ich alles selbst oder Kontrolliert habe machen lassen. Das ist günstig glaub es mir...

Das versteh ich doch auch, so ein 325er Coupe ist aber auch na andere Relation 😁
Ordentliche e36 Coupes, 2,5 Liter Aufwärts, gehen auch noch Heute relativ gut weg....

Wegen den Dichtungen; Ich würde einfach einen Kostenvoranschlag holen für die Dichtungen, die tatssächlich gemacht werden müssen und das mit einer Motorrevidierung vergleichen.

Du, ich gebe Dir hier meine Erfahrungen weiter und wenn du wirklich alle Dichtungen an dem Motor machen willst muss der Motor auf gemacht werden. Da mit Sicherheit deine Zylinderkopfdichtung auch nicht mehr ganz funktioniert.

Deswegen und wegen der sehr wahrscheinlichen Folgekosten rate ich immer einen Revidierten zu nehmen. Machst du die Dichtungen gibst dafür eventuell 800 € aus. Es stellt sich dann raus das die Nockenwelle einen weg hat oder oder oder. Hast du das Geld in den Sand gesetzt. Das solltest du bedenken. Mehr eigentlich nicht...

Ich habe die Erfahrung schon gemacht und bin mit einem Motor der meiner Meinung nach überholt war rum gefahren - Puste Kuchen, dass Geld hätte ich mir sparen können.

Die Kosten hier zu vergleichen ist nicht realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan11.87


und auf die frage was alles undicht ist, kann ich nur mit ner gegenfrage antworten. wieviele dichtungen hat der Motor? und bei der generalüberholung wenn man sie komplett macht wären die lager ja auch dabei, was mir die sichherheit bringt, das da so schnell nichts kommen wird. und ich weis auch nicht wie er in den ganzen 15 jahren gefahren wurde.

im übrigen hab ich einen ganz in der nähe, der auch eine teilüberholung macht, z.B. dichtungen, Lager oder sonstiges. aber da dauert es erstmal 1-3tage bis er sagen kann was sinnvoll ist weil er sich den Motor erst anschauen muss, auch im kalten zustand z.B.

ich hoffe ich habe nix vergessen oder verdreht hingeschrieben^^

Hallo Stefan,

Ich finde es schonmal gut, dass da jemand sehr genau drauf schaut. Insbesondere bei Undichtigkeiten braucht es mehr als einen Blick um zu erkennen wo etwas undicht ist.

Wie kam das Angebot von BMW zustande? Welche Bewertungskriterien hast Du BMW gegeben? "Motorrevision" an sich schreit schon nach einem Rundumschlag mit allem Kleinkram, das ist natürlich sehr teuer.

Könnte es vielleicht auch sein, dass lediglich eine Handreinigung mit Bremsenreiniger von unten nötig ist - also mal 'ne Stunde unters Auto legen und wie ein wilder putzen?

So würde ich das bei meinem Liebhaberauto auch machen, bzw. so hatte ich das bereits gemacht. Schön mit Zewa, Wattestäbchen und Bremsenreiniger alles von Ölsiff befreit, was zu befreien ging.
Danach ist recht einfach Undichtigkeiten aufzuspüren und genau diese konkret anzugehen.

Ob der Motor insgesamt geöffnet werden muss, also inkl. Pleuellager und Zylinderkopfdichtung und allem, was noch dazu gehört, lässt sich gar nicht so einfach beurteilen.

Hast Du in Erwägung gezogen erstmal mit einem Endoskop in die Brennräume zu schauen? Wenn dort Riefen sind, dann kommste mit 4.000 Euro nicht hin. Wenn es dort super aussieht, kannste schonmal 1.000 Euro für das Ersetzen der ZKD sparen.

Wie klingt der Motor? Hat er ein Kettenrasseln? Wenn nicht, sind die Kettenspanner wohl noch super und auch da muss nix geöffnet werden.

Angesichts der Revisionskosten könnte sich eine Ölanalyse lohnen?

... alles wohlgemerkt aus dem Blickwinkel "Liebhaberauto".

Liebhaberauto hin oder her ... ich würde den Motor so lange es geht geschlossen lassen - wenn Geräusche zu hören sind oder die Zündkerzen "interessant" aussehen, kann man den immernoch öffnen.

Mit meinem Z4 fahre ich seit einigen Jahren mit ölsiffigem Getriebe zum Tüv - bisher kam ich durch und daher werde ich das nicht ausbauen und zerlegen. Auch sonst mache ich da nix dran außer alle 150 tkm mal einen Getriebeölwechsel.

Gruß, Frank

Aber andy,jetzt mal ehrlich.....sein motor hat grad mal 140tkm runter,wieso soll man den komplett öffnen,revidieren oder gar austauschen,nur weil vermutlich der kettenkasten und ölfiltergehäuse undicht sind???
Laß es noch die ölwanne sein,obwohl ich dies bezweifele weil meistens nur die suppe bis unten hin läuft und es dann so aussieht.
Von zylinderkopfdichtung war ja nie die rede.

Mein tipp:
Er soll sich jemand suchen der plan davon hat,der sagt ihm dann welche dichtungen alle erneuert werden müssen.
Das kann wohl nicht so schwer sein,versteh das langsam nicht mehr 🙄

Upps,da war ja noch frank dazwischen....

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Aber andy,jetzt mal ehrlich.....sein motor hat grad mal 140tkm runter,wieso soll man den komplett öffnen,revidieren oder gar austauschen,nur weil vermutlich der kettenkasten und ölfiltergehäuse undicht sind???
Laß es noch die ölwanne sein,obwohl ich dies bezweifele weil meistens nur die suppe bis unten hin läuft und es dann so aussieht.
Von zylinderkopfdichtung war ja nie die rede.

Mein tipp:
Er soll sich jemand suchen der plan davon hat,der sagt ihm dann welche dichtungen alle erneuert werden müssen.
Das kann wohl nicht so schwer sein,versteh das langsam nicht mehr 🙄

Das hatte ich oben schon mal erwähnt! Kann er es selbst? Muss er es machen lassen usw.

Meinen M43 habe ich immer nach und nach gemacht, hat sich aber raus gestellt, das es doch die ZKD ist. Also war alles umsonst. Glaub mir es war nicht zu erkennen!

Ich gebe euch Recht wenn es nur der Kettenkasten und Ölfiltergehäuse ist... Hatte ich aber auch schon mal geschrieben. Ist es aber mehr, lohnen sich alle vorherigen Investitionen nicht. Deswegen der Revidierte. Mann muss halt klären was dran ist und das kann nicht jeder.

Ist den eine ZKD Reperatur, wenn man es nicht gerade bei BMW machen lässt, bei diesem 8v
4 Zylinder soo teuer? 🙁 Wenn man vorher innen per Endoskop prüft?
Solange Öl und Wasser getrennt sind, muß er doch keinen "Internen" Schaden haben...?
Ich kenn mich so genau aber auch nicht aus. Schon ärgerlich sowas beo sowenig KM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen