318i 2003 - Drehzahl spinnt, starker Öl-Verbrauch

BMW 3er E46

Liebe BMW Profis,

folgendes Problem haben wir, mit unserem E46 aus 2003, 318i touring:

Sobald ich die Kuppung trete und stehe, meint man,
das die Maschine ausgehen will, dann dreht die Maschine ca bis 1500 hoch und wieder in den normalen Bereich und die Nadel geht immer 1cm hoch und runter.. Erst war es sporadisch, jetzt eigentlich immer..
Zudem ist mir aufgefallen, wenn ich zB Sonntags den Öl stand auf MAX auffülle, ca 7-10 Tage später ist er auf Minimum.. 5W30

Haben jetzt ne lange Fahrt vor uns (Urlaub) ca 3000km. Jetzt fährt die Angst mit..

Vielen Dank

28 Antworten

Jetzt doch.. Es war die zündspüle und LMM

Alles perfekt jetzt, läuft 1a, viel besser als vorher..

Als 3500 km hinter uns, ohne Probleme.

Hat während dessen Ca 1,2 Liter Öl verbraucht..
10w 40 nachgekippt

Motor läuft top

Wie genau hat er das mit der Zündspule heraus gefunden? Hat er sie untereinander getauscht und geschaut, ob der Fehler mit wandert?

Ich tipp ja auf ein Falschluftproblem was mit dem Wechsel des LMM automatisch mit behoben wurde.

Ähnliche Themen

was haben die Zündspulen mit dem Ölverbrauch zu tun...?

Der Ölverbrauch ist auf jedenfall zu hoch. Selbst 1,2 Liter auf 3500 km sind zuviel.
Ja ich weis der Verbrauch wird oft im Handbuch mit 0,7 Liter auf 1000 km angegeben. Aber das ist schon sehr sehr hoch gerechnet.
Ich habe bei meinen BMW's (E36 316i, M3, E39 520i, E46 320d, E30 318i) nie mehr als max. 2 Liter auf ca. 15000km gebraucht (und das war beim E30 mit 290.000km!)

Ausserdem waren die 3500km wahrscheinlich überwiegend Autobahn und sicherlich nicht komplett Vollast.

Ich würde das mal beobachten ob der Verbrauch mehr wird.

1,2l auf 3500km ist doch noch okay, allerdings würde ich das beim n42 genau im Auge behalten weil da öfters die VSD verschleißen.

Beim m54 würde mich der Ölverbrauch überhaupt nicht verunsichern.
Gerade beim b30.... Ich spreche aus Erfahrung.
Einfach nachkippen und gut is.

mein alter Kadett mit Blaurauh inkl. hatte damals (Winterauto) einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000km... Der war aber sowas von Fertig...

Ich finde 1,2 Liter Öl auf 3500km trotzdem bedenklich, es sind zwar "nur" 0,35l pro 1000km aber dennoch für einen Motor mit nur 138tKM schon etwas viel. Wie gesagt ich hatte bei sämtlichen Auto, auch bei Freunden und bekannten nicht so hohe Ölverbräuche.!

Nun kann man sich das natürlich schön reden und sagen ist alles ok... Aber wenn der Motor plötzlich mehr Öl Verbraucht, stimmt nun mal was nicht, ob man das nun war haben möchte oder nicht. Mit den Zündspulen hat das gar nichts zu tun (die Drehzahlschwankungen, ja ober Ölverbrauch nein!)

Sicherlich kann man damit auch noch fahren, aber wenn erstmal Ölgefressen wird, wird sich das auch steigern, den Kat auf dauer schädigen und wenn der Verbrauch noch mehr steigt bei der AU probleme geben.

Ausserdem war ja 1 Liter Öl in 7-10 Tage schon weg (KM wären hilfreicher).

Dann mal mein Beispiel....
Mein ehemaliger e46 330ci hatte beim Kauf 117tkm gelaufen, und 1l 5w30 auf 1000km gefressen.
Ich hatte schon das schlimmste befürchtet.
Aber es war kein blaurauch oder undichtigkeiten zu sehen.
Ich hab dann umgeölt auf 5w50, Ölverbrauch wurde weniger, dann hab ich einen Versuch mit 10w60 gemacht, Ölverbrauch verringerte sich nochmal leicht.
Ich hab das Auto insgesamt knapp über 100tkm gefahren und der Verbrauch wurde nicht mehr.
Der Motor lief bis zum Verkauf mit 220tkm tadellos und mit richtig Leistung.
Manche Motoren nehmen sich halt einfach Öl, muß man mit leben.

Der n42 vom TE ist allerdings für verschlissene VSD bekannt, das sollte man dann beheben.

Der Ölverbrauch könnte auch von einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabscheider) kommen. Hast du auch Wasserverlust? Ablagerungen am Ölmessstab?

Gruß

Zitat:

@BMW_330i_m54 schrieb am 15. Juli 2015 um 21:32:02 Uhr:


Der Ölverbrauch könnte auch von einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabscheider) kommen. Hast du auch Wasserverlust? Ablagerungen am Ölmessstab?

Gruß

Meinst du mich?

Die KGE hatte ich auch mal erneuert,ohne besserung.

Mir war es egal, öl war immer im kofferraum....wenn er was wollte hab ich nen liter reingekippt 🙂

Der m54b30 war und ist trotzdem ein geiler motor 😁

Zitat:

@tom3012 schrieb am 15. Juli 2015 um 14:28:42 Uhr:


Dann mal mein Beispiel....
Mein ehemaliger e46 330ci hatte beim Kauf 117tkm gelaufen, und 1l 5w30 auf 1000km gefressen.
Ich hatte schon das schlimmste befürchtet.
Aber es war kein blaurauch oder undichtigkeiten zu sehen.
Ich hab dann umgeölt auf 5w50, Ölverbrauch wurde weniger, dann hab ich einen Versuch mit 10w60 gemacht, Ölverbrauch verringerte sich nochmal leicht.
Ich hab das Auto insgesamt knapp über 100tkm gefahren und der Verbrauch wurde nicht mehr.
Der Motor lief bis zum Verkauf mit 220tkm tadellos und mit richtig Leistung.
Manche Motoren nehmen sich halt einfach Öl, muß man mit leben.

Der n42 vom TE ist allerdings für verschlissene VSD bekannt, das sollte man dann beheben.

klar das der Ölverbrauch weniger wird, das Öl war ja auch dicker. Was aber auch ein Beweis für schlissenene Kolbenführung ist. Da ja das Dickere Öl besser abdichtet. 1l auf 1000 ist schon sehr viel (klar das ...30 Öl ist sehr dünn). Die Kolbenlaufbahn/en haben mit sicherheit riefen. Das kommt auch davon wenn der Kalte Motor getretten wird...

An der Leistung merkt man das eh nicht, vielleicht wenn man einen direkten vergleich hätte. Aber dennoch sorgt ja der Ölfilm noch für die Abdichtung. Er wird halt nur nicht richtig abgestreift und verbrennt daher mit. Was je nach verschleiss schlechter wird, wenn man es merkt, denn braucht das Auto glaube ich mehr Öl als Sprit... :-)

Schonmal an verschlissene VSD gedacht? Die sind wohl eher hin als die ölabstreifringe...

würde mal lange Bergabstrecke im Schubbetieb bei mittlerer Drehzahl fahren (mind. 2km) dann Vollgas beschleungigen. Sollte er nun Rauchen werdens wohl die Kolbenringe sein.
Bei den VSD Qualmt er immer etwas. Am besten mal einen hinterher fahren lassen und auf dem Auspuff achten. Denn mitunter sieht man das im Rückspiegel durch die Verwirblung nicht gut.

Zitat:

@baer.m3 schrieb am 10. August 2015 um 17:32:53 Uhr:


würde mal lange Bergabstrecke im Schubbetieb bei mittlerer Drehzahl fahren (mind. 2km) dann Vollgas beschleungigen. Sollte er nun Rauchen werdens wohl die Kolbenringe sein.
Bei den VSD Qualmt er immer etwas. Am besten mal einen hinterher fahren lassen und auf dem Auspuff achten. Denn mitunter sieht man das im Rückspiegel durch die Verwirblung nicht gut.

Das ist doch genau umgekehrt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen