316ti Compact: Nockenwellensensor Auslass defekt ?
Moin Moin ,
leider bin ich mit meinem Compact nicht durch den TÜV gekommen 🙁
AU Aufgrund des Fehlers nicht möglich. Löschen bringt nix
Daten zum Auto:
E46 316ti Compact (N42)
Baujahr März 2002
1: 0005 2: 716
Auto läuft ohne Probleme / startet gut und stottert nicht
Beim freundlichen auslesen lassen und folgender Fehler war im Speicher :
2782 CDKPH2 - Nockenwellengeber Auslass
Fehlerhäufigkeit: 3
Logistikzähler : 102
1. Umweltsatz
Kilometerstand 8080 km
Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min
Motortemperatur (tmot) -24.00 Grad C
Umgebungstemperatur (tumg) -29.25 Grd C
Versorgungsspannung (ub) 18.18 V
2. Umweltsatz
Kilometerstand 239340 km
Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min
Motortemperatur (tmot) -24.00 Grad C
Umgebungstemperatur (tumg) -31.50 Grd C
Versorgungsspannung (ub) 15.26 V
3. Umweltsatz
Kilometerstand 237020 km
Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min
Motortemperatur (tmot) -24.00 Grad C
Umgebungstemperatur (tumg) -23.25 Grd C
Versorgungsspannung (ub) 17.33 V
Lage der Phasenflanken oder Einbaulage ausserhalb Toleranz
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 02 27 82 64 05 03 66 03 28 36 20 19 C1 5D 7E 36
20 16 A2 5C 96 36 20 21
-------------------------------------------------------------
Zack bei BMW angrufen. Ich brauch nen neuen Aulasssensor.
Macht 102 € sind aber beide Baugleich.
Dann hab ich mir mal gedacht tausche ich die Sensoren mal über kreutz, dann müsste ja der Einlass meckern.
Fehlerspeicher löschen lassen/ Motor gestartet / Fehler auslesen lassen Zack wieder Auslass ??!? :
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
2782 CDKPH2 - Nockenwellengeber Auslass
Fehlerhäufigkeit: 0
Logistikzähler : 0
1. Umweltsatz
Kilometerstand 2960 km
Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min
Motortemperatur (tmot) 8.25 Grad C
Umgebungstemperatur (tumg) -35.25 Grd C
Versorgungsspannung (ub) 18.27 V
2. Umweltsatz
Kilometerstand 239560 km
Motordrehzahl (nmot) 10200.00 /min
Motortemperatur (tmot) 143.25 Grad C
Umgebungstemperatur (tumg) 143.25 Grd C
Versorgungsspannung (ub) 24.02 V
Lage der Phasenflanken oder Einbaulage ausserhalb Toleranz
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 01 27 82 44 01 00 00 01 28 36 4B 11 C2 5D 94 FF
FF FF FF FF FF FF FF FF
=============================================================
Ich weiß nicht weiter und bekomme kein TÜV 🙁 Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
67 Antworten
Nochmal konrekrete Fragen
Meine Vermutung ist ja das der Sensor aufgrund des Tausches 100 % in Odnung ist.
Es muss irgendwas anderes sein. Ich würde gern rausfinden ob das Steuergerät eine Verbindung zum NWS hat (Kabelbruch ausschließen) oder ob der Sensor da ist aber die Werte schlecht sind ?!
Was habe ich noch für Möglichkeiten ?
Ich kann nur sagen das Auto läuft wie immer 🙁 Verstehe es nicht. Aber ab Baujahr 2001 gilt bei Benzinern OBD AU und so komm ich ja nicht durch 🙁
Was ich noch gemacht habe:
Anschluss des NWS AUS geprüft. Hat Strom und kein Kurzschluss.
Kann mir keiner Helfen ? 🙁(((
Das kann noch an der Vanos liegen oder dein KWS hat auch einen weg.
Wie kann ich den sehen ob die Sensoren die richtigen Werte zurückgeben.
Gibt es da eine möglichkeit im Inpa ? Mir wurde noch gesagt das ich die Wiederstände der Sensoren bei laufenden Motor messen soll und das wenn Sie in den unendlichen Berreich gehen der Sensor hin ist.
Vielleicht Hilft Dir das weiter?
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/hallsensor.htm
Aber ich würde da nicht so viel Zeit verschwenden, wenn sie im Speicher stehen sind sie hin.
Kauf dir ein paar neue und du hast für den Rest des Autolebens ruhe. Meist ist aber der KWS auch im Eimer...
Hatte genau die gleichen Meldungen, immer NWS Auslass.
Bei mir war die Kette übergesprungen.
Gruß Uwe
Uwe, und dein Wagen ist auch ohne Probleme gelaufen?
@majapake
Zur Sicherheit kannst Du die Steuerzeiten Prüfen lassen
Ja Andy,
keine Auffälligkeiten ausser 0,5 Liter Mehrverbrauch.
Hatte vorher auch alle 3 Sensorn getauscht ( BMW-Orginalteile )
Quanta kosta? Leute kauft M43... :-(
Neue Kette, Schienen, gebrauchte Vanos ( mit Garantie ), Vakuumpumpe abgedichtet.
Das alles wurde in einer auf BMW spezialisierten Werkstatt gemacht für umgerechnet 950 Euro. ( Hier in Schweden )
Uwe
Natürlich auch ein neuer Spanner
Kann ich nicht ganz verstehen, da muss man doch vorher was gemerkt haben?
Jedem empfehle ich mal zu schauen welchen Spanner er drin hat? Denn kurzen oder den langen? Dann sollte man sich überlegen ob man die neueren Führungsschienen drin hat...