316ti Compact - gelbe Öllampe an was tun?
Hallo Leute
Ich bin gerade mit meinem E46 Compact 316ti BJ 2004 gefahren und plötzlich ging die gelbe Ölleuchte an
Was hat das zu bedeuten?
Ölwechsel liegt mindestens 4 monate zurück
Was kann das sein, kann ich so weiter fahren?
Mit freundlichen Grüßen
Michi
Beste Antwort im Thema
Eigentlich sollte ich es nicht sagen, aber auch wenn der Ölstand ein wenig unter der Min Markierung liegt kann man, sofern der Motor nicht öl säuft so wie ich Bier 🙂 noch locker 100km fahren. Man sollte natürlich sehr sportliche Kurvenfahrten unterlassen.
Was lernen die Leute heute eigentlich in der Fahrschule für den Haufen Kohle die die da hinlegen müssen?
Zu meiner Zeit wurde einem noch beigebracht wie man den Motor, also Ölstand überprüft. Die meisten wissen ja nicht mal wo der Messstab überhaupt sitzt oder das es überhaupt einen gibt.
Dafür wurde dann die Ölstandkontrollleuchte eingeführt, eben für die Smartphone Generation. Scheiße nur, wenn das System nicht funktioniert und dir bei 200 auf der Bahn die Öldruckkontrollleuchte angeht, da ist meist schon alles im Arsch 🙁
Ich verlasse mich da lieber auf den Ölstab. Steht auch bestimmt so in der BDA öfter mal eine Sichtkontrolle durchzuführen.
Eine BDA liest doch heutzutage eh keiner mehr, man nimmt dann das Smartphone und googelt oder fragt in Foren nach.
Sorry für´s abgleiten 😉
Edit: Dazu noch ein kleiner Witz😉
Was ist ein 710er Deckel?
Vor ein paar Tagen war ich beim Autohändler, um mir ein paar neue Modelle
anzugucken.
Zufällig kam zu diesem Zeitpunkt eine andere Kundin und fragte den Verkäufer
nach einem 710er Deckel.
???
Der Verkäufer und auch einige Kunden im Autohaus sahen sich fragend an, da
keiner dieses Teil kannte.
Die Frau bestand darauf, dass es ein Teil des Motors sei, es irgendwie
verloren gegangen sei, und sie jetzt natürlich ein neues brauche.
Schließlich fragte ein Verkäufer, ob sie eine Skizze davon machen könne.
Sie nickte, zeichnete einen Kreis von etwa 8 cm, und schrieb "710" hinein.
Das Bild zeigt das benötigte Ersatzteil...
Ha ha ha
20 Antworten
Der "710"-Deckel ist gut 😉
Allerdings gab es die Ölstandskontrolle über Sensoren schon im E30 und damit weit bevor es Smartphones oder Handys gab.
By the way:
Die Betriebsanleitung der aktuellen BMW kann man ohne googlen aber mittels App auf dem Smartphone oder Tablet lesen, nur den Hinweis auf den Peilstab wird man dort nicht finden. Er ist - wie auch bei diversen Konkurrenzmodellen - seit einiger Zeit entfallen.
Der E30 hatte einen Ölstands-Sensor serienmäßig verbaut? Der E36 nämlich nicht. Nur der E34 M50 hat einen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. November 2016 um 14:35:24 Uhr:
Der E30 hatte einen Ölstands-Sensor serienmäßig verbaut? ...
Ja, alle M20B2x Triebwerke hatten den TOENS (therm. OelstandSensor) ab dem E30 verbaut, haben allerdings, wie auch der N42 im E46, noch einen Oel-Peilstab "extra" ... 🙂
Wieso hat man sich das beim E36 wieder gespart, sparzwang, geiz oder?
Ähnliche Themen
Danke für den Beitrag Käptn!
Ich verlasse mich auch lieber auf den Peilstab. Und die Sechszylinder mit Batterie im Kofferraum haben vorne eine wunderbare Lagermöglichkeit für Öl usw. Sauber abgeschirmt vom Motoraum und man hat für den Notfall was dabei. Noch nie gebraucht, aber für mich beruhigend, das ich an der Tanke nicht nen Liter zum Preis von nem 5 L Eimer kaufen muss...
Du bist schlau, so mache ich das auch🙂 gutes Versteck/Lager🙂