316i - nimmt Gas nicht an + wie Anlasser wechseln ?
Hallo,
ich habe folgende Wehwehchen bei meinem 316i, bj95, 162tkm, Limo:
1. Manchmal, aber in letzter Zeit immer öfter, dreht der Anlasser einfach durch. Ich drehe den Zündschlüssel dann wieder zurück, dann höre ich ein Klick, wie als ob die Zähne dann Kontakt hätten. Dann erneut starten und der Motor geht sofort an. Ich vermute irgendwas mit dem Magnetschalter.
a) Gibt es da eine Möglichkeit ohne viel Geld auszugeben dem Teil wieder Leben einzuhauchen?
b) Muss beim Austausch wirklich die komplette Ansaugbrücke und Einspritzeinheit runter oder kommt man da auch irgendwie von unten hin? (Hebebühne ist auf Anfrage vorhanden, möchte jetzt aber nicht nur zum Gucken hinfahren).
2. Das eigentlich noch störendere Problem ist, dass der Motor auch sporadisch kein Gas annimmt. Das aber eher nur, wenn ich die Geschwindigkeit versuche zu halten. Wenn ich Kupplung drücke und Gas gebe, dreht der Motor sofort hoch.
--> Ich habe das Gefühl, dass es schlimmer ist, wenn es draußen feucht ist. Also viel Regen oder viel Schnee.
Ich habe jetzt mal Zündkerzen bestellt, weil die noch nie getauscht wurden, ich glaube aber nicht dass dies den Fehler behebt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Du kannst ja die Werkstatt darauf hinweisen mit der Lambda 😉
Im allgemeinen sollte man die Fehler ja auch erstmal löschen nach dem auslesen und danach schauen was wirklich noch auftaucht. Die könnten ja auch uralt sein und das sollte eine Fachwerkstatt eigentlich wissen.
35 Antworten
Das kann ich nicht beantworten,da ich speziell das noch nie ausprobiert habe.Gut möglich wäre es aber,das der Fehler dadurch gelöscht wird,sicher bestätigen kann ICH das aber nicht,sorry.
Greetz
Cap
Du kannst ja die Werkstatt darauf hinweisen mit der Lambda 😉
Im allgemeinen sollte man die Fehler ja auch erstmal löschen nach dem auslesen und danach schauen was wirklich noch auftaucht. Die könnten ja auch uralt sein und das sollte eine Fachwerkstatt eigentlich wissen.
So also Fehlerspeicher ist einfach leer, da steht nichts drinn. Ich war zwei in ner freien mit nicht original Software aber die meinten das passt schon. Ich soll nochmal mit Bremsenreiniger alles absprühen und Falschluft suchen meinten die.
Ich hab daheim jetzt nochmal alles abgesprüht mit Bremsenreiniger. Alles voll. Bei dem Teil neben dem Luftfilter dreht der Motor leicht hoch. Aber das kann jetzt auch der Luftfilterkasten selber sein.
Allerdings wenn ich an dem Teil rumfummel, dann zischt es. Ist das ein unterdruckventil oder was kann des Teil? Wohin geht der Schlauch nach unten? Ich glaub den sollte man mal wechseln. Wo geht der hin?
Vielen Dank für eure hilfe <3
Ähnliche Themen
3. Änderung Das ist die Tankentlüftung. Guckst du hier Klick
/EDIT
Ihr habt recht, es ist wohl das Tankentlüftungsventil. Ich werde hier mal die Schläuche erneuern.
Kann dies bereits für so ein Ruckeln verantwortlich sein?
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/eGsAAOSwgQ9Vnt5J/$_72.JPG
Zieh die Schläuche doch mal ab und stopf sie luftdicht mit was zu,dann wirst schon merken,ob es was ausmacht. 😉
Greetz
Cap
Naja, wenn die zu sind, dann wird der Tank wohl nimmer entlüftet und es fließt kein sprit mehr. Aber Ich habe den unteren Schlauch eigentlich richtung Front verfolgt, komisch...
Aber wenn das ganze undicht ist, dann sollte ja trotzdem Sprit laufen, das ganze geht halt dann in die Umwelt anstatt in den Motor
Da werden nur die BenzinDÄMPFE zum Tank zurückgeleitet und nicht das Benzin selbst.....außerdem sollst du das nicht dauerhaft,sondern zu Testzwecken machen,also nur KURZfristig.....
So wie man einen Keilriemen abnimmt,um zu hören,woher bspw. das Gezwitscher im Motorraum kommt....man fährt dann ja nicht weiter so rum,weil es dann keine Geräusche mehr gibt.....
Greetz
Cap
Da geht ja noch ein anderer Sclauch rictung Bremskraftverstärker, dieser war mal ziemlich hin. Mich wunderts warum dann die Bremse so schlecht war. Wird der Unterdruck da irgendwie verwendet?
Ähhmmm......ja....
Ich sags immer wieder.....nutzt das Internet,wenn ihr was lernen wollt.....Zugang dazu habt ihr schließlich....
Greetz
Cap
So ich habe mich diesen Samstag dem Problem verschrieben. Am schlimmsten tritt das Problem beim Fahren im 5ten Gang bei so 2000 Umdrehungen auf. Da stottert der Motor nur so rum.
Ich weiß nicht was das Teil mit einer Tankentlüftung zu tun haben soll. Da wird definitiv Luft angesaugt, geht über das Ventil in den Bremskraftverstärker und nirgends sonst hin...
Da andere Ende führt nach vorn, dort ist ein kleiner Filter angebracht, den ich mal gereinigt habe.
Probefahrt gemacht, ohne Erfolg.
Wenn es mit dem Ruckeln am schlimmsten ist, dann läuft der Motor auch im Standgas mega unruhig. Also hab ich mal den Stecker vom LMM abgezogen. Die Motordrehzahl geht dann zwar nach oben, aber ein Fahren ist überhaupt nicht mehr möglich. Ohne LMM nimmt das Auto garkein Gas an und nichts geht. Also LMM wieder drauf und Auto läuft erst mal wieder so beschissen wie vorher.
So dann habe ich mal den Gartenschlauch genommen, und voll auf die Lambda. Siehe da, das Auto fährt noch beschissener. Also kurzer Hand unters Auto und Lambda abstecken.
Probefahrt ... Das Auto läuft ohne Ruckeln. --> Lambda defekt.
Allerdings im Standgas tut er noch bisschen blöd. --> LMM auch defekt?
1.Ich hatte noch eine andere Bildtafel verlinkt,daher vermute ich mal,das es eher das andere Ding ist und nicht die Tankentlpftung,nur hab ich eben keinen Vierzylinder passenden Baujahres hier stehen,um das zu bestätigen und bei dem einem kleinen mageren Makrobild kann ich diesbezüglich leider auch nicht weiterhelfen....
2.Tausch erstmal die Lambdasonde (am besten ne Bosch über daparto,Kumpel von mir hat seine auch da her und bisher keinerlei Probleme damit) und schau danach,wie sich die Kiste weiterhin verhält.Das könnte auch an diesem anderen Ding liegen,das du gerade schon für Falschluft in Verdacht hattest.
Greetz
Cap
Woher kommt die ganze Ölpampe am und um das Ventil her? Schau dir mal bitte den unteren Anschluß zum Motor hin ganz genau an. Und noch ein Tip, möglicherweise sieht die DK innen genauso verschmiert aus. Vorsichtig reinigen (Aceton, Q-Tip oder die Abschminkpads deiner besseren Hälfte - falls du das überlebst. 😁 ) und bitte Rücknachricht.
DK = Drosselklappe? Die habe ich letztes Jahr mal gereinigt.
1. Das Ventil saugt Frischluft über nen Mini filter an. Wenn ich da Bremensreiniger hinsprühe, ist klar dass der Motor dann hochdreht, weil es dann zum Ventil und von dort aus zum Bremskraftverstärker geht. Von dort zum Ansaugtrakt vor der Drosselklappe. Dort wird der Unterdruck den der Bremskraftverstärker benötigt bei Benzinmotor erzeugt. (Ist sehr gut im Link von CaptainFuture) beschrieben.
Wenn ich diesen Frischluftfilter abziehe, macht es irgendein lautes Geräusch. Kanns ned beschreiben. Klicken, klacker tickern, brummen... alles ist da dabei ^^. Wenn ich es Zuhalte ist das Geräusch weg. Der Motor dreht aber unverändert weiter. Man müsste das mal abbinden und schauen wie das Auto fährt. Allerdings irgendwo abgelegen, nicht dass die Bremswirkung verloren geht.
2. Ja das muss aber warten, erst mal ohne fahren. Dass der Motor dann etwas fetter laufen kann, ist mir bekannt. Was solls, muss er durch. Mal sehen wie es sich im Spritverbrauch bemerkbar macht. Allerdings denke ich das die ECU besser dienste Leistet als ne kaputte Lambda.
--> Ich muss erst bevor der Winter nächste Woche kommt meine löchrigen Schweller in Ordnung bringen, sonst läuft das Salzwasser überall rein.
3. Außerdem habe ich noch ein zweites neues nerviges Problem. Meine Batterie, die ist seit neustem immer leer. Ich überbrücke das Auto, fahre 20km. Das Auto startet dann einwandfrei. Ich lasse das Auto paar Stunden stehen, dann wieder tot. Ich habe mein Multimeter in Reihe geschalten und geschaut wieviel Ruhestrom das Auto nach dem abschließen braucht. 0,02A. Das sollte doch eigentlich passen.