30d Verbrauch - etwas enttäuscht!
Hallo,
ich habe jetzt 5000km auf meinem 30d und der Verbrauch liegt bei 8,5 liter/100.
Nachdem der Normverbrauch mit 6,2 liter?! angegeben wird bin ich da schon etwas enttäuscht.
mit meinem e70 30d bin ich mehr oder weniger die selben Strecken mit 9,5 liter gefahren. (nur 0,8 liter mehr als der Normverbrauch)
und das mit 6 Gang und 400kg mehr!!
möglich dass ich aufgrund der sportlicheren Charakteristik beim x3 etwas mehr draufdrücke.
naja ne 7, xxx hätte schon erwartet.
Wie siehts bei euch aus?
Gruss Merko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sieglo
Ich bin mit dem Verbrauch nicht zufrieden - ca. 8,2 Liter. Das ist nach dem heutigen Stand von Verbrennungsmotoren nicht gut. Da lag ich mit meinem Mercedes (E320 CDI - Bj 2003) nur bei 7,6 Liter. Da liegen 10 Jahre Motorenentwicklung da zwischen. Natürlich haben die 2 Autos nicht vergleichbare cw - Werte. Ich hatte mir bessere Werte erhofft.
Gruß
sieglo
Der heutige Stand ist nicht besser als der von vor 10 Jahren was den Verbrauch angeht. Gerade Diesel sind dabei jedoch extrem viel sauberer geworden. Leichte Verbesserung gibt es beim Teillastverbrauch, was die NEFZ-Werte so niedrig drückt - das wars auch schon. Am Bestpunktverbrauch lässt sich eh nichts grossartig machen 190 - 200g/kwh beim Diesel und 240 - 250g/kwh beim Benziner sind Ende der Fahnenstange bei den Hubkolbenmotoren.
Der Leistungsbedarf eines W211 und eines X3 liegen meilenweit auseinander. Der Luftwiderstand des X3 ist um 50% höher (cW = 0.34 x stirnfläche = 2.65m2 = 0.901 gegenüber 0.57 - 0.62 beim W211). Damit steigt der Leistungsbedarf zur Überwindung des Luftwiderstands auf das Doppelte! Dazu kommt die zweite angetrieben Achse und - in der Stadt - das etwas höhere Gewicht des X3 . Im Ergebnis erzielt der W211 die Höchstgeschwindigkeit des X3 30d von 230km/h nicht mit 190kW sondern mit knapp 130 kW!
Solche Unterschiede sind mit dem letzten Feintuning, das in der Motortechnik betrieben wird, nicht aufzuholen. Wer sparen will darf nicht immer das nächste dickere Auto fahren... .
Amen
38 Antworten
Zitat:
Hallo,
für dich gar keinen. War auch nicht so gedacht. Beim aufmerksamen Lesen müßte dir eigentlich aufgefallen sein,
dass ich "mein Experiment" unter Bedingungen durchführe, die nur für mich gelten. Jeglicher allgemein gültiger
Anspruch ist damit ausgeschlossen.
Deshalb benötige ich auch keine Tipps, ist aber trotzdem "lieb gemeint" von dir.
Gruß
snowbird24
Hallo Snowbird24,
deine "Aktion" habe ich auch nicht auf mich bezogen.😉
Ich fragte allgemein nach dem Sinn.😕😕😕
Diese Frage hast du leider noch nicht beantwortet.🙄
Wünsche dir schöne Weihnachten!
Ich komme nicht unter 9,4 l/100km und das ist exakt so viel wie mit dem E83 3l Diesel. Insofern bin ich enttäuscht, kommt der F25 doch mit allen Spar-Helferchen wie Start/Stopp daher und ist auch noch 25kg leichter. Meine Hoffnung ist dass er noch weiter runter kommt, momentan 12tkm auf der Scheibe.
Tiger
Hallo,
ja und. Bei einem Kaufpreis von 40.000 Euro über Benzin- / Dieselpreise zu lamentieren ist reichlich überflüssig. Kauft dir halt ein Auto was weniger verbraucht. Die Diskussion ist überflüssig. Hast du Spass an dem Auto. Wenn ja dann lass dir die Freude nicht durch den Verbrauch vermiesen.
Quatsch.
Servus,
ich persönlich frage mich immer wieder, warum man als Käufer der 20.000, 30.000, 40.000,- etc. für ein Fahrzeug ausgibt es nicht erlaubt sein soll, über den Verbrauch zu reden bzw. nicht zufrieden damit zu sein!!😕
Heißt es denn, das man die Kohle mit 2 Händen zum "Auspuff" hinausblasen muß????
Das man dann noch enttäuscht ist, wenn der neue genauso viel verbraucht wie der alte kann ich gut verstehen!!! Wo soll hier der Fortschritt sein????
Das man Spaß haben will beim Auto fahren bedeutet ja nicht zwangsläufig, das der Wagen saufen muß ohne Ende.😉
Das Kraft natürlich auch was mit Kraftstoff zu tun hat, steht wohl außer Frage!!!
Wie gesagt meine persönliche Meinung.
Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matthias dietz
Servus,
..........
Heißt es denn, das man die Kohle mit 2 Händen zum "Auspuff" hinausblasen muß????
Das man dann noch enttäuscht ist, wenn der neue genauso viel verbraucht wie der alte kann ich gut verstehen!!! Wo soll hier der Fortschritt sein????.............
Matze
Ist das nicht der gleiche Motor? ist das Auto nicht größer ,breiter,schwerer geworden.ist da nicht evt. noch mehr Elektronik und Komfort drin ,der Verbauch kostet?
Ansonsten halte ich meckern über 9 Liter bei einem derart großen 2 Tonnen SUV auch für überflüssig.
" Saufen ohne Ende" ist dann auch als Beschreibung des Verbrauchs (9l) voll daneben .
Auch bloß meine persönliche Meinung😉
Ich glaube, das Grundproblem ist, dass unrealistische Labor-Normverbrauchswerte unrealistische Erwartungshaltungen erzeugen. Teilweise einfach auch aus Unwissenheit darüber, wie ein Normverbrauchswert entsteht.
Konservative zeitgemäße Antriebseinheiten (also auch die heutigen klassischen Verbrennungsmotoren) sind schon ziemlich optimiert, da wird es keine Riesenfortschritte mehr geben in den kommenden Jahren. Ein paar Prozent hier, ein paar da, aber das wirds wohl sein.
Und es gibt heute bereits für jeden die Möglichkeit ein Fahrzeug zu wählen, mit dem man auch in der Praxis um die 5l verbraucht - allerdings nicht, wenn man einen fast 2-Tonner mit 3l Hubraum, 260PS, annähernd Sportwagen-Fahrleistungen, einem Luftwiderstand wie ein Scheepflug, Allradantrieb, coolen Breitreifen usw. fährt. Leute, bleibt am Boden! 😉
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von matthias dietz
Servus,ich persönlich frage mich immer wieder, warum man als Käufer der 20.000, 30.000, 40.000,- etc. für ein Fahrzeug ausgibt es nicht erlaubt sein soll, über den Verbrauch zu reden bzw. nicht zufrieden damit zu sein!!😕
Heißt es denn, das man die Kohle mit 2 Händen zum "Auspuff" hinausblasen muß????
Das man dann noch enttäuscht ist, wenn der neue genauso viel verbraucht wie der alte kann ich gut verstehen!!! Wo soll hier der Fortschritt sein????
Das man Spaß haben will beim Auto fahren bedeutet ja nicht zwangsläufig, das der Wagen saufen muß ohne Ende.😉
Das Kraft natürlich auch was mit Kraftstoff zu tun hat, steht wohl außer Frage!!!Wie gesagt meine persönliche Meinung.
Matze
Genau, Matze hat mich wohl als einziger verstanden!
Tatsächlich ist es so! dass mich die Spritkosten überhaupt nicht tangieren, da es ein Firmenwagen ist. Aber als Technikbegeisterter der auch noch in der Automobilindustrie arbeitet hätte ich gern eine 8 im Verbrauch gesehen. Dass der Pruefstands-optimierte Normwert von 6,2l total unrealistisch ist sollte jedem Autofahrer inzwischen bekannt sein.
Beim Gewicht z.B. hat der Fortschritt voll gezogen: obwohl der F25 erheblich an Breite und Länge zugelegt hat ist er sogar ein paar Kilo leichter als der E83.
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Ich glaube, das Grundproblem ist, dass unrealistische Labor-Normverbrauchswerte unrealistische Erwartungshaltungen erzeugen. Teilweise einfach auch aus Unwissenheit darüber, wie ein Normverbrauchswert entsteht.Konservative zeitgemäße Antriebseinheiten (also auch die heutigen klassischen Verbrennungsmotoren) sind schon ziemlich optimiert, da wird es keine Riesenfortschritte mehr geben in den kommenden Jahren. Ein paar Prozent hier, ein paar da, aber das wirds wohl sein.
Und es gibt heute bereits für jeden die Möglichkeit ein Fahrzeug zu wählen, mit dem man auch in der Praxis um die 5l verbraucht - allerdings nicht, wenn man einen fast 2-Tonner mit 3l Hubraum, 260PS, annähernd Sportwagen-Fahrleistungen, einem Luftwiderstand wie ein Scheepflug, Allradantrieb, coolen Breitreifen usw. fährt. Leute, bleibt am Boden! 😉
Lg
Pete
Servus,
das mit unrealistischen Labor - und Verbrauchswerten halte ich in keinem Fall für gut!!! Meiner Meinung nach ist es bloß wieder ein versteckte "Fangmethode" für Interessenten, sprich den Kunden.😠
Das ein X3 mit den Außmaßen, Automatik, X-Drive, Runflatbereifung etc. kein Verbrauchsswunder ist leuchtet glaube ich jeden ein.😁
Mich stört nur die Verarsche der Hersteller (EU -Zyklus) und die Aussagen einiger das man sich nicht so anstellen soll, was spielt den der Verbrauch überhaupt für eine Rolle??!!
Ich habe als 2. Wagen einen Polo Bluemotion, der 5,3 Liter verbraucht. Aber erstens ist es eine ganz andere Fortbewgung bzw. Fahrerei mit dem Auto als z.B. mit meinem 5er, und zweitens ist der Sicherheitsaspekt, der mir mittlerweile sehr wichtig ist, auch ein anderer!!!😉
Das die beiden Fahrzeuge sich preislich natürlich voneinander abheben ,denke ich ist klar.
Aber wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von matthias dietz
Servus,das mit unrealistischen Labor - und Verbrauchswerten halte ich in keinem Fall für gut!!! Meiner Meinung nach ist es bloß wieder ein versteckte "Fangmethode" für Interessenten, sprich den Kunden.😠
Das ein X3 mit den Außmaßen, Automatik, X-Drive, Runflatbereifung etc. kein Verbrauchsswunder ist leuchtet glaube ich jeden ein.😁
Mich stört nur die Verarsche der Hersteller (EU -Zyklus) und die Aussagen einiger das man sich nicht so anstellen soll, was spielt den der Verbrauch überhaupt für eine Rolle??!!
Ich habe als 2. Wagen einen Polo Bluemotion, der 5,3 Liter verbraucht. Aber erstens ist es eine ganz andere Fortbewgung bzw. Fahrerei mit dem Auto als z.B. mit meinem 5er, und zweitens ist der Sicherheitsaspekt, der mir mittlerweile sehr wichtig ist, auch ein anderer!!!😉
Das die beiden Fahrzeuge sich preislich natürlich voneinander abheben ,denke ich ist klar.Aber wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung.
Gruß
Matze
Ich bin fast 100% bei Dir. 🙂 "Fast" deswegen, weil man die Normverbrauchswerte meiner Meinung nach nicht als "Verarsche der Hersteller" bezeichnen kann. Das Problem sind die Normen an sich. Und ein privates Unternehmen, welches sich in der Marktwirtschaft behaupten muss, wird sich im Rahmen der Normen optimal darstellen.
Lg
Pete