30d Verbrauch - etwas enttäuscht!
Hallo,
ich habe jetzt 5000km auf meinem 30d und der Verbrauch liegt bei 8,5 liter/100.
Nachdem der Normverbrauch mit 6,2 liter?! angegeben wird bin ich da schon etwas enttäuscht.
mit meinem e70 30d bin ich mehr oder weniger die selben Strecken mit 9,5 liter gefahren. (nur 0,8 liter mehr als der Normverbrauch)
und das mit 6 Gang und 400kg mehr!!
möglich dass ich aufgrund der sportlicheren Charakteristik beim x3 etwas mehr draufdrücke.
naja ne 7, xxx hätte schon erwartet.
Wie siehts bei euch aus?
Gruss Merko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sieglo
Ich bin mit dem Verbrauch nicht zufrieden - ca. 8,2 Liter. Das ist nach dem heutigen Stand von Verbrennungsmotoren nicht gut. Da lag ich mit meinem Mercedes (E320 CDI - Bj 2003) nur bei 7,6 Liter. Da liegen 10 Jahre Motorenentwicklung da zwischen. Natürlich haben die 2 Autos nicht vergleichbare cw - Werte. Ich hatte mir bessere Werte erhofft.
Gruß
sieglo
Der heutige Stand ist nicht besser als der von vor 10 Jahren was den Verbrauch angeht. Gerade Diesel sind dabei jedoch extrem viel sauberer geworden. Leichte Verbesserung gibt es beim Teillastverbrauch, was die NEFZ-Werte so niedrig drückt - das wars auch schon. Am Bestpunktverbrauch lässt sich eh nichts grossartig machen 190 - 200g/kwh beim Diesel und 240 - 250g/kwh beim Benziner sind Ende der Fahnenstange bei den Hubkolbenmotoren.
Der Leistungsbedarf eines W211 und eines X3 liegen meilenweit auseinander. Der Luftwiderstand des X3 ist um 50% höher (cW = 0.34 x stirnfläche = 2.65m2 = 0.901 gegenüber 0.57 - 0.62 beim W211). Damit steigt der Leistungsbedarf zur Überwindung des Luftwiderstands auf das Doppelte! Dazu kommt die zweite angetrieben Achse und - in der Stadt - das etwas höhere Gewicht des X3 . Im Ergebnis erzielt der W211 die Höchstgeschwindigkeit des X3 30d von 230km/h nicht mit 190kW sondern mit knapp 130 kW!
Solche Unterschiede sind mit dem letzten Feintuning, das in der Motortechnik betrieben wird, nicht aufzuholen. Wer sparen will darf nicht immer das nächste dickere Auto fahren... .
Amen
38 Antworten
Ich halte die hier geposteten Verbräuche eines 30d durchaus für angemessen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt da nach nunmehr 5500 km mit 8,3l absolut im Rahmen. Klar geht auch weniger. Wenn ich nur Landstr. fahre komme ich bei Strecken um 50 km auf 6,9l. Man bewegt sich dabei aber auch mit max 90-100 km/h und hat nen Durchschnitt von 63 km/h.
Mir war auch vorher klar, dass die NEFZ-Verbräche absolut unrealistisch sind.
Somit habe ich einfach Spaß und geb gelegentlich auch mal hemmungslos Gas. 8,3l Diesel sind für mich sowieso eine riesige Verbesserung gegenüber 18l Normal meines Vorgängers. So ist mal wieder alles relativ.
Gruß
racerz336
Hallo,
ihr verbraucht alle so super wenig und dann fahren die Autos auch noch bei 230 km/h in den Begrenzer. Man muß ich eine Gurke erwischt haben...
Sorry, aber wenn der X3 30d gelegentlich auf der Autobahn gefahren wird und ich meine nicht mit 130 Tempomat, dann steigt der Verbrauch schon deutlich an. Bei mir 9,5 l/100 km auf 9.000 km, davon ca. 2.500 km Autobahn. Die 2.000 km mit Hänger sind nicht eingerechnet, da waren es 13,5 l.
Entweder die Leistung des Autos ausnutzen und genießen oder ständig den BC im Auge haben und Kraftsoff sparen. Beides gleichzeitig geht leider nicht.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von xxx30
Entweder die Leistung des Autos ausnutzen und genießen oder ständig den BC im Auge haben und Kraftsoff sparen. Beides gleichzeitig geht leider nicht.Tom
Das ist zwar etwas pauschal ausgedrückt aber im Prinzip richtig, und betrifft im Übrigen genau ALLE Autos...
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von xxx30
Hallo,
ihr verbraucht alle so super wenig und dann fahren die Autos auch noch bei 230 km/h in den Begrenzer. Man muß ich eine Gurke erwischt haben...Tom
Mein Beileid zur Gurke.Ich staune auch immer,wie die mit dem extremst niedrigen Verbrauch (mit 2 Stellen nach dem Komma !) immer die sportlichsten Fahrer sind ...😁😁😁
Ähnliche Themen
Moin!
Ich komme mit dem 30d auf nun ca. 9Tkm auf einen Verbrauch von ca. 7,6l/100km (auch zu finden bei spritmonitor). Bin zufrieden, auch wenn die Abweichung zur Prospektangabe beim X3 größer ist als beim alten E61, der als 525xdtouring auf etwa den gleichen Verbrauch kam.
Zur Fahrweise: ja, ich bin kein Heizer und fahre zu zumeist sehr vorausschauend - freut zugleich den Bremsverschleiss (bis zu 120Tkm mit dem ersten Satz Klötze beim E61).
Und warum 258PS??? Weil so ca. 1-2x am Tag Situationen sind, wo es einfach Spass macht oder manchmal auch nötig ist, die Leistung mal abzurufen - allerdings sind das ja nur Bruchteile der Gesamtstrecke :-).
Auf der Autobahn um ca. 150km/h komm ich auch auf ca. 8,5l, allerdings ist auf meinen Stammstrecken eh max. 140km/h vertretbar.
Und, die Heizer wird's enttäuschen, ich hab beim dem X3 noch nie den Zeiger hinter der 180 gehabt und bereue nichts ;-).
Cheers.
Zitat:
Original geschrieben von weissgradnicht
Moin!Ich komme mit dem 30d auf nun ca. 9Tkm auf einen Verbrauch von ca. 7,6l/100km (auch zu finden bei spritmonitor). Bin zufrieden, auch wenn die Abweichung zur Prospektangabe beim X3 größer ist als beim alten E61, der als 525xdtouring auf etwa den gleichen Verbrauch kam.
Zur Fahrweise: ja, ich bin kein Heizer und fahre zu zumeist sehr vorausschauend - freut zugleich den Bremsverschleiss (bis zu 120Tkm mit dem ersten Satz Klötze beim E61).
Und warum 258PS??? Weil so ca. 1-2x am Tag Situationen sind, wo es einfach Spass macht oder manchmal auch nötig ist, die Leistung mal abzurufen - allerdings sind das ja nur Bruchteile der Gesamtstrecke :-).
Auf der Autobahn um ca. 150km/h komm ich auch auf ca. 8,5l, allerdings ist auf meinen Stammstrecken eh max. 140km/h vertretbar.
Und, die Heizer wird's enttäuschen, ich hab beim dem X3 noch nie den Zeiger hinter der 180 gehabt und bereue nichts ;-).
Cheers.
Dein 30d ist aber wirklich arm drann!
Der braucht gelegentlich auch mal Auslauß, Bewegung und muß sich verausgaben... 😉
Nicht das er noch einrostet!
Viel Spaß damit!
Alex (29 Tage)
Zitat:
Original geschrieben von weissgradnicht
...Auf der Autobahn um ca. 150km/h komm ich auch auf ca. 8,5l, allerdings ist auf meinen Stammstrecken eh max. 140km/h vertretbar.
...
Cheers.
Deckt sich mit meiner Erfahrung von etwa 9 Liter bei 160kmh constant auf cruise control.
Hallo,
der Verbrauch meines 30d liegt zur Zeit bei 9,9l /100km.
Dies jedoch bei fast ausschließlich Stadtverkehr und Kurzstrecke, also denkbar ungünstigen Faktoren um auf einen niedrigeren Wert zu kommen... :-)
Fahrweise moderat unter 3500 Umdrehungen, da noch in der Einfahrphase (ca. 1.400km)
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von BerlinerX5
Hallo,der Verbrauch meines 30d liegt zur Zeit bei 9,9l /100km.
Dies jedoch bei fast ausschließlich Stadtverkehr und Kurzstrecke, also denkbar ungünstigen Faktoren um auf einen niedrigeren Wert zu kommen... :-)
Fahrweise moderat unter 3500 Umdrehungen, da noch in der Einfahrphase (ca. 1.400km)
Gruß Alex
Hmm... da tummele ich mich bei selber Fahrweise bei 8,5l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von phantomac
Hmm... da tummele ich mich bei selber Fahrweise bei 8,5l/100km.Zitat:
Original geschrieben von BerlinerX5
Hallo,der Verbrauch meines 30d liegt zur Zeit bei 9,9l /100km.
Dies jedoch bei fast ausschließlich Stadtverkehr und Kurzstrecke, also denkbar ungünstigen Faktoren um auf einen niedrigeren Wert zu kommen... :-)
Fahrweise moderat unter 3500 Umdrehungen, da noch in der Einfahrphase (ca. 1.400km)
Gruß Alex
wie viele Kilometer hast Du sdenn chon drauf? Ändert sich das etwas, wenn der 30d mehr Laufleistung hat?
Ca. 800 km.
Ich kann bei reinem Kurzstrecken-Stadtverkehr (und noch dazu jetzt in der kalten Jahreszeit) die 9 - 10l bestätigen. Im Schnitt über alles bin ich bei derzeit über 21.000km bei knapp über 8l.
Lg
Pete
Hallo,
mein 30d verbraucht nun lt. BC 12,2 l (80% Stadt, 15% Landstraße, 5% Autobahn, Fahrweise: nicht zurückhaltend, sondern forsch bis
agressiv, Start-Stop deaktiviert, Klimaautomatik an). Auf der Autobahn, wenn möglich, Höchstgeschwindigheit z.Zt. 210 km/h wegen Winterreifen.
Das ist, wie bereits angekündigt, ein Test, um den für mich maximal erreichbaren Verbrauch zu ermitteln.
Werde anschließend selbstverständlich zu einem vernünftigen Fahrmodus zurückkehren.
Nach meiner bisherigen Erfahrung sinkt der Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise auf ca. 8 l.
Darunter wird es schwierig, es sei denn bei ausschließlicher Schleichfahrt.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, denn ich habe nichts anderes erwartet.
Gruß
snowbird24
Zitat:
Original geschrieben von snowbird24
Das ist, wie bereits angekündigt, ein Test, um den für mich maximal erreichbaren Verbrauch zu ermitteln.
Werde anschließend selbstverständlich zu einem vernünftigen Fahrmodus zurückkehren.
😕😕😕😕
Hallo snowbird24,
was hat dass denn für einen Nährwert?
Mein Tipp: Maximaler Verbrauch = Kaltstart bei -10 Grad Celsius und das Gaspedal voll durchtreten! 😁😁😁
Viele Grüße
Perlitgrau
Zitat:
Original geschrieben von Perlitgrau
<img alt="😕" src="http://1.1.1.3/.../confused.gif" /><img alt="😕" src="http://1.1.1.3/.../confused.gif" /><img alt="😕" src="http://1.1.1.3/.../confused.gif" /><img alt="😕" src="http://1.1.1.3/.../confused.gif" />Zitat:
Original geschrieben von snowbird24
Das ist, wie bereits angekündigt, ein Test, um den für mich maximal erreichbaren Verbrauch zu ermitteln.
Werde anschließend selbstverständlich zu einem vernünftigen Fahrmodus zurückkehren.Hallo snowbird24,
was hat dass denn für einen Nährwert?
Mein Tipp: Maximaler Verbrauch = Kaltstart bei -10 Grad Celsius und das Gaspedal voll durchtreten! <img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />Viele Grüße
Perlitgrau
Hallo,
für dich gar keinen. War auch nicht so gedacht. Beim aufmerksamen Lesen müßte dir eigentlich aufgefallen sein,
dass ich "mein Experiment" unter Bedingungen durchführe, die nur für mich gelten. Jeglicher allgemein gültiger
Anspruch ist damit ausgeschlossen.
Deshalb benötige ich auch keine Tipps, ist aber trotzdem "lieb gemeint" von dir.
Gruß
snowbird24