30d ruckeln
Seit ein paar Tagen ruckelt er. Und zwar seltsamerweise so, als ob er ganz kurz beschleunigen würde. Nicht so, als ob für einen Moment der Treibstoff weg wäre, sondern das Gegenteil. Ist heute dreimal vorgekommen, sowohl bei kaltem wie auch warmen Motor, verschiedene Lastzustände, verschiedene Locations.
Kennt das jemand? What to do?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zuammen,
die angepasste AGR - Rate und die Löschung sämtlicher Adaptionswerte brachte bei uns den Erfolg bisher tadelos :-).
Also liebe BMW Ingenieure warum versucht ihr es nicht einmal mit einer dynamischen AGR-Rate, die sich dem Wetter / Klima / Motor Gegebenheiten anpasst, wenn auch nur gering??
Das Problem mit der AGR-Rate ist, dass sie verändert wird, das ruckeln ist weg, aber sobald es draußen wieder richtig warm wird etc. fängt das Problem meist erneut an und eine erneute Änderung der AGR-Rate ist nötig.
Man darf bei dieser Problematik nicht das alte X3 Modell mit dem neuen Modell F25 zum Vergleich bei Problemen heranziehen, dass neue Modell ist komplett überarbeitet...Früher waren da Probleme mit den Verteilergetrieben bei den neuen Modellen sollte das die absolute Ausnahme sein. Genauso spielt die Reifenproblematik keine Rolle.
Es gibt aber bestimmt auch immer wieder Fahrzeuge die ruckeln aus anderen Gründen und landen dann auch hier in dieser Gruppe.
Viele Grüße Marvin
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_2384
... Zum Glück ist Anfang 2016 der Prosche Macan auch schon eine Zeit im Verkauf und die ersten Kinderkrankheiten schon behoben.
Wenn's kein Verschreiber ist, dann sind das noch ca. 3 Jahre, also noch drei lange Jahre Ärger für Dich? 😕
Gruss peppino1
Hi Peppino,
kein Verschreiber, das ruckeln ist nicht immer und jetzt im Winter fällt es aufgrund des anderen Sauerstoffgehalt in der Luft fast komplett weg.
Mir hat ein Techniker von BMW Austria bestätigt, dass bei meinem Fahrprofil es bei Dieselmotoren öfters zu Ruckelproblemen kommen kann.
Die 2 Jahre nehme ich in kauf, weil mich der Macen Turbo S anlacht, 400 PS wären schon ein Wahnsinn. Ein Sprichwort sagt, gut Ding braucht Weile.
lG
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_2384
kein Verschreiber, das ruckeln ist nicht immer und jetzt im Winter fällt es aufgrund des anderen Sauerstoffgehalt in der Luft fast komplett weg.
Du meinst also, er sei so ne Art "Asthmatiker"??? 😁😁😁
Gruss
Hallo zusammen,
mein X 3 3.5 hat das Ruckeln auch - wenn man vom Gas geht und wieder das Gas anlegt - analog einer der vorherigen Beiträge.
Nun steht er seit 5 Wochen schon in der Werkstatt. Die Vermutung lag zunächst bei einem Riss in der Anaugbrücke - war es jedoch nicht. Weiter wurden diverse andere Teile auch gewechselt, war jedoch nichts brachte (Ventile, Ventilschaftdichtungen, Kolben). Ruckelt immer noch.
Jetzt ist ein neuer Motor bestellt und von BMW freigegeben. Mein Fahrzeug ist jetzt 23 Monate alt und hat 24 TKM.
Prima Qualität?!
Grüße
Gerhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Jetzt fängt die Verteilergetriebe-Geschichte auch schon beim F25 an. Beim E83 ist das ein bekannter Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ekt-durch-falsche-reifen-t2869426.htmlZitat:
Original geschrieben von heiner-52
Habe jetzt die Winterreifen drauf. Das Ruckeln ist so gut wie weg. Das zeugt ja davon, dass es mit dem Verteilergetriebe zu tun hat. Vorher hatte ich die Mischbereifung auf 19" Felgen drauf. Die Sommerreifen waren so gut wie abgefahren. Mein Händler nimmt sich jetzt der Sache an. Stecker vom Verteilergetriebe abmachen und fahren. Wenn Ruckeln weg ist, ist die Sache eindeutig.Bei unserem E83 ist es nach 120 000 km kaputt gegangen, Schaden 2500 Euro. Wer seinen X3 länger fahren will, sollte alle 80 000 km das Verteilergetriebeöl wechseln lassen (Kosten knapp 80 Euro, also nicht die Welt).
Das würde ich auch dir als erstes raten es zu versuchen. Bei vielen hat ein Verteilergetriebeölwechsel schon Wunder gewirkt und das Ruckeln verschwand auch mit Mischbereifung, zu mindestens beim E83.
Moin!
Das Verteilergetriebe kann es nicht sein, oder warum haben andere das Problem auch mit glewichmäßig abgefahrenen Reifen und ohne Mischbereifung? Warum nur im unteren Drehzahlbereich nach dem Lastwechsel von Schub auf Zug? Warum nur bei leichtem Gasgeben und nicht bei mehr?
Für mich klingt es ganz eindeutig nach einer Gemischproblematik, wie sie auch mein Händler bei mir beheben konnte. Die AGR-Rate wurde korrigiert, da offenbar drehzahlbedingt mir der Regelrate die Verbrennung unsauber wird und er ruckelt. Das Problem war bei mir danach behoben. Muss aber nicht die Lösung aller hier beschriebenen Probleme sein, kann sein dass es nur bei mir die Ursache war.
Ist aber schon erstaunlich, wie viele potenzielle Fehlerquellen die Freundlichen immer wieder identifizieren...
VG
Patsone
Hallo Zuammen,
die angepasste AGR - Rate und die Löschung sämtlicher Adaptionswerte brachte bei uns den Erfolg bisher tadelos :-).
Also liebe BMW Ingenieure warum versucht ihr es nicht einmal mit einer dynamischen AGR-Rate, die sich dem Wetter / Klima / Motor Gegebenheiten anpasst, wenn auch nur gering??
Das Problem mit der AGR-Rate ist, dass sie verändert wird, das ruckeln ist weg, aber sobald es draußen wieder richtig warm wird etc. fängt das Problem meist erneut an und eine erneute Änderung der AGR-Rate ist nötig.
Man darf bei dieser Problematik nicht das alte X3 Modell mit dem neuen Modell F25 zum Vergleich bei Problemen heranziehen, dass neue Modell ist komplett überarbeitet...Früher waren da Probleme mit den Verteilergetrieben bei den neuen Modellen sollte das die absolute Ausnahme sein. Genauso spielt die Reifenproblematik keine Rolle.
Es gibt aber bestimmt auch immer wieder Fahrzeuge die ruckeln aus anderen Gründen und landen dann auch hier in dieser Gruppe.
Viele Grüße Marvin
Hallo zusammen,
mein X3 3.5d ist nun nach 7 Wochen zurück aus der Werkstatt.
Das Ruckeln ist jetzt weg - hab nen neuen Motor drin (nach 27 T KM).
Viele Grüße
Gerhard
Mein Händler wartet noch auf die Freigabe von BMW, ein neues Verteilergetriebe einzubauen. Er ist der Meinung, das dies das Problem behebt. Er hat den Stecker vom Verteilergetriebe abgezogen. Er und auch ich haben 2 Tage dann kein Ruckeln festgestellt. Bisher wurde die neuste SW aufgespielt, die AGR Rate angepasst, das Verteilergetriebeöl gewechselt. Alles hat keine Besserung gebracht. Bin gespannt, wie es weiter geht. Ach ja, das leidige Lenkgetriebeproblem mit dem Poltern der Vorderachse soll dann gleichzeitig mit behoben werden. Nur ist seit Wochen kein neues Lenkgetriebe lieferbar. Langsam finde ich die ganze Geschichte lächerlich, schließlich handelt es sich hier um einen Konzern, der keine Autos in der Holzklasse baut.
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
Mein Händler wartet noch auf die Freigabe von BMW, ein neues Verteilergetriebe einzubauen. Er ist der Meinung, das dies das Problem behebt. Er hat den Stecker vom Verteilergetriebe abgezogen. Er und auch ich haben 2 Tage dann kein Ruckeln festgestellt. Bisher wurde die neuste SW aufgespielt, die AGR Rate angepasst, das Verteilergetriebeöl gewechselt. Alles hat keine Besserung gebracht. Bin gespannt, wie es weiter geht. Ach ja, das leidige Lenkgetriebeproblem mit dem Poltern der Vorderachse soll dann gleichzeitig mit behoben werden. Nur ist seit Wochen kein neues Lenkgetriebe lieferbar. Langsam finde ich die ganze Geschichte lächerlich, schließlich handelt es sich hier um einen Konzern, der keine Autos in der Holzklasse baut.
der keine Autos in der Holzklasse baut.
oder doch ????? 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von X3-M
... Es fährt sich wieder wie am ersten Tag ... war zum Schluß also doch nicht mehr "Stand der Technik". Warum bloß jagt man den Kunden immer wieder erst durch das Jammertal des Hinhaltens?
Für mich steht nach selbstgemachten Erfahrungen fest:
Jeder Mechatroniker muss jedes einzelne "Krankheits-Symptom" und die entsprechende "Therapie" kennen lernen und in seinen persönlichen Erfahrungsschatz aufnehmen. Also gewissermassen eine "Ausbildung on-the-Job" ...
Und da spielen auch noch Soft-Factors, also personenabhängige Ausprägungen wie Lernfähigkeit und Kundenorientierung eine wesentliche Rolle. Für den einen ist so was eine berufliche Herausforderung, den anderen sch.... es an ...
Es kommt aber auf darauf an, wie die zuständigen Stellen im Werk seine Störungsmeldungen aufnehmen und "verarbeiten". Je höher der Hersteller "auf dem hohen Ross" sitzt, desto schwerer wird es diesem fallen, Kritiken an seinen Erzeugnissen anzuerkennen. In Bezug auf BMW: Honi soit qui mal y pense!" 😁😁😁
Gruss peppino1
Gibt es etwas Neues? Ein neues Verteilergetriebe hat das Problem nicht beseitigt.
Hallo,
genau das Problem hatte ich nun 2 Jahre! Zweimal war einer vom Werk da - kein Ruckeln!
Ausgetauscht bisher Ansaugkrümmer, Luftfiltergehäuse, Abgasrückführungswerte schon zichfach geändert.
Erst vor kurzem hab ich ihn im Autohaus gelassen, wo ihn dann ein Servicemitarbeiter mit nach hause nahm, er hat dann zu ersten mal das Ruckeln bemerkt. Nun glauben sie mir zwar, aber ich hab mich dann schon letzten August für einen Alpine XD 3 BT entschieden, der mitte Februar kommen soll.
Ich hoffe die Alpinisten haben die Abstimmung gut drauf, dass das Ruckeln Schnee von gestern ist.
Gruß
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
Hallo,ich hatte das auch heute das 2te Mal.
Motor war kalt (hm leicht warm), ca. 1km gefahren, dann langsames dahingleiten mit ganz wenig Bescheunigung (viele Autos vor mir) und da war so eine "ruckeln, stottern". Hatte den Eindruck das Getriebe spinnt, kann aber auch der Motor sein.Werde mal meinen Händler fragen.
Dürfte nur nicht reproduzierbar sein.Gruß
Reinhold
So, er steht wieder bei meinem Handler. Alles Mögliche wurde untersucht. Jetzt soll ein neuer Motor eingebaut werden. Bin gespannt. Werde dann berichten, ob das Ruckeln dadurch beseitigt wurde.
Hi,
ich kann Dich trösten - hab wg. Ruckeln auch schon einen neuen Motor - ruckelt auch mit neuem Motor
:-o
Da liegt kein mechanischer Defekt vor - es ist eher ein Thema der Abstimmung.
Viele Grüße
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
So, er steht wieder bei meinem Handler. Alles Mögliche wurde untersucht. Jetzt soll ein neuer Motor eingebaut werden. Bin gespannt. Werde dann berichten, ob das Ruckeln dadurch beseitigt wurde.