308 SW Kühlerventilator läuft permanent
Hallo zusammen,
ich würde mich erstmal gerne vorstellen.
Ich bin seit kurzem Besitzer eines 308 SW aus dem BJ. 2009 mit dem 1.6 16V Motor. 120 PS
Habe diesen als 2.Wagen für meine Frau gekauft. Nun zu meinen Problemen.
Kurz nach dem Kauf ging die MKL an mit der Meldung "Abgassystem defekt" da sind wir drann dies zu reparieren.
Allerdings ging gleichzeitig der Kühlerventilator permanent kurz nach Motorstart los zu drehen. Wir können uns darauf einfach keinen Reim machen.
Hat jemand schonmal dieses Problem erlebt? Wäre für jeden Rat dankbar. Laut Themensuche habe ich leider kein passendes gefunden, deswegen habe ich ein neues erstellt. Falls dieses schon behandelt wurde tut es mir leid.
Beste Grüße aus Karlsruhe
69 Antworten
Mein Ventilator läuft immernoch. Keine Codes gespeichert. Ich werde wahnsinnig 🙁
Neuer Ventildeckel ist drinn. MKL ist aus. Auto zieht gut. Fährt gut. Speicher leer.
Abklären, ob wirklich der richtige Ventildeckel geliefert wurde.
Ein Kollege hat erst grad kürzlich einen falschen Ventildeckel erhalten.
Abgasnorm war nicht korrekt, Übereinstimmend.
Andere Teilenummer war verbaut.
Ah ok. Hab den alten mitbekommen. Werde diese mal. Vergleichen. Vielen Dank Rolf CH
Was noch eigenartig ist.
Also wenn ich das Auto anmache mit ausgeschaltetem AC Knopf dann ist der Venti bis 90 grad Temp leise.
Wenn ich das Auto anmache mit eingeschaltetem AC knopf dann fängt er sofort an auf voller Tour mitzulaufen.
Wenn ich aber dann kurz danach den AC Knopf ausmache läuft der Venti trotzdem weiter.
Das ist sehr eigenartig. Soll ich als nächstes nach dem Ventildeckelvergleich mal testen lassen ob der Venti evtl. selber einen Schuss hat?
Sitzt da nicht ein Wiederstand bei dem Ventilator irgendwo dazwischen?
Habe auch das Problem mit dem Ventilator. Bevor die Kette nicht übergesprungen ist war alles i. O.
Verstehe nicht was der Ventildeckel damit zutun hat :/
Ähnliche Themen
Hallo Redbook. Der Wiederstand ist bereits neu. Waren mit Fehlersuche so 180 Teuros.
Ventildeckel weil dieser gerissen war und Peugeot den Notlauf des Ventilators auf den Riss geschoben hat. War es wohl nicht 🙁
Fun Fact. Heute früh die Zündkerzen gewechselt.
Sahen richtig, richtig schlecht aus.
Auto angemacht mit AC und ohne. Ventilator war still.
Kann es sein dass, das Steuergerät erkannt hat wie der Zündwinkel ist und dann den Notlauf des Kühlers angespingt hat?
Bekanntes PSA Proplem.
Kann das sein? Der KAT mit allem pipapo ist vor 4 Jahren neu reingekommen weil er gerissen war.
Hmmm kann man so damit fahren bis zum TÜV.
Will nicht wirklich nochmal 800 - 900€ investieren für den Kat. Den bekommet man ja nur mit Krümmer usw. Zusammen
Zitat:
@i30cwgrau schrieb am 29. Februar 2020 um 15:47:17 Uhr:
Kann das sein? Der KAT mit allem pipapo ist vor 4 Jahren neu reingekommen weil er gerissen war.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Katalysatorschäden sind zu 90% Folgeschäden. Häufigste Ursachen sind Zündaussetzer.
Gelangt durch Zündaussetzer unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage kann sich der Kraftstoff am Katalysator entzünden. Dadurch wird in den meisten Fällen die Beschichtung des Katalysators zerstört.
Ob Du solange noch bis zum TÜV fahren kannst ? Kann durchaus möglich sein, daß das Motorsteuerteil ein Schutzprogramm auslöst und der Motor in den Notlauf geht. Dann hast Du nur noch 2000-2200 U/min zur Verfügung.
Zitat:
@Emma65 schrieb am 29. Februar 2020 um 20:56:00 Uhr:
Zitat:
@i30cwgrau schrieb am 29. Februar 2020 um 15:47:17 Uhr:
Kann das sein? Der KAT mit allem pipapo ist vor 4 Jahren neu reingekommen weil er gerissen war.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Katalysatorschäden sind zu 90% Folgeschäden. Häufigste Ursachen sind Zündaussetzer.
Gelangt durch Zündaussetzer unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage kann sich der Kraftstoff am Katalysator entzünden. Dadurch wird in den meisten Fällen die Beschichtung des Katalysators zerstört.
Ob Du solange noch bis zum TÜV fahren kannst ? Kann durchaus möglich sein, daß das Motorsteuerteil ein Schutzprogramm auslöst und der Motor in den Notlauf geht. Dann hast Du nur noch 2000-2200 U/min zur Verfügung.Stimmt. Zündaussetzer hatte er ja gehabt. Eine Spule war am Gummi eingerissen. Wer weiss wie lang schon.
habe vorhinn mal versucht den KAT freizublasen.
Bin in Summe 180 km gefahren mit mit phasenweise hoher Drehzahl.(Auto fährt sich echt gut. Auch mit leuchtender Mkl.)
Ergebniss. Nix. Mkl ist 3x mit dem gleichen Fehler angegangen. Habe diesen jedesmal gelöscht.
Aber jetzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den KAT zu erneuern. Inkl. Lambda Sonden.... Soll nicht wieder wegen 100 € die ich sparen will der Fehlerteufel sich einschleichen
Sobald ich was neues habe, melde ich mich wieder.
Hätte das die Peugeot Werkstatt nicht noch finden müssen? Das Auto stand dort 1 Woche :/(
Wenn Fehlercode P0420 beim Besuch in der Peugeot Werkstatt nicht vorhanden war, wird da sicherlich keiner den Katalysator überprüft haben.
Als Laie kann man den Katalysator nur abklopfen und hören ob es schon rasselt - klappert.
Als Werkstatt bekommt man es Anhand der Parameterwerte der Lambdasonden Bank1 und Bank2 raus. Arbeitet die Sonde Bank2 im warmen Zustand, ist der Katalysator defekt. Ob das im Rahmen des Werkstattbesuches mit überprüft wurde.?!
Jetzt leuchtet auch dieses Dreieck mit Ausrufezeichen neben dem Tageskilometer Zähler.
Im Fehlerspeicher sehe ich nur den P0420.
Was kann das jetzt wieder neues sein?
Aaaaalso problem gelöst.
Der Ventilator hat auf dauer geschaltet weil ein Elektronik Problem vorlag mit der Lichtmaschine. Die neue hatte einen defekt.
LM getauscht problem weg.
Abgassystem defekt ist durch Tausch des Kats und der Lambdasonde nach Kat soweit behoben worden. Gestern 60km auf Autobahn gefahren. Keine MKL
Nun hab ich aber ein Problem was ich beobachten muss. Der Motor verbraucht Öl. Muss mal. Beobachten wieviel öl auf wieviel km und ob das noch im Rahmen der Toleranz ist.
Zitat:
@i30cwgrau schrieb am 19. März 2020 um 09:38:43 Uhr:
Aaaaalso problem gelöst.Der Ventilator hat auf dauer geschaltet weil ein Elektronik Problem vorlag mit der Lichtmaschine. Die neue hatte einen defekt.
LM getauscht problem weg.
Abgassystem defekt ist durch Tausch des Kats und der Lambdasonde nach Kat soweit behoben worden. Gestern 60km auf Autobahn gefahren. Keine MKL
Nun hab ich aber ein Problem was ich beobachten muss. Der Motor verbraucht Öl. Muss mal. Beobachten wieviel öl auf wieviel km und ob das noch im Rahmen der Toleranz ist.
https://stock.adobe.com/de/images/geldvernichtungsmaschine/29797631