307 CC 2.0 HDI 136PS - Chiptuning - Leistungsproblem!?
Hallo!
Erstelle den Beitrag hier für einen Freund - der in Foren und im Internet allgemein nicht so bewandert ist!
Fahrzeug: 307 CC 2.0 HDI mit 136 PS (sollte der FAP sein!?) BJ 2006
Er war heute beim Chippen - dabei kam folgendes raus:
Eingangsmessung lag bei rund 128 PS und nur ca. 290 Nm.
Lt. Werksangaben sollte er ja ca. 136 PS und 320 Nm haben.
Komisch, dass seiner um so viel schlechter ist!?
Optimierte Software draufgespielt - Ausgangsmessung: nur ein "paar" PS und Nm mehr als bei der Eingangsmessung!? - annähernd an Werksangaben
Der Tuner hatte schon mal ein 307er Coupe mit gleichem Motor da - da lief alles einwandfrei.
Sprich, es standen mit der opt. Software dann rund 160 PS und 390 Nm an.
(Bin ich zwar von Opel mehr gewöhnt - aber naja!)
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte!?
Einen Fehlercode oder Notlauf gibt/gab es nicht!!
Schon mal danke für eure Hilfe!
lg
stefan
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hs_warez
Ja, nicht gewöhnt!!Ich kenne so eine Negativstreuung bei meinen Autos (Opel) bisher nicht! - die lagen bisher immer über Werksangaben!
...welchen Opel Motor meinst Du denn? In Deinem footer ist doch nur der Corsa mit einem Opel Motor ausgestattet!
- der Astra 1.7 CDTI ist ein Isuzu Motor, der eigetlich aus dem Bereich kleiner Nutzfahrzeuge kommt und zwar unkultiviert ist, aber in seiner PS Leisutng immer zu pessimistisch angegeben wurde
- und er Vectra 1.9 CDTI ist ein Alfa Romeo Motor (Fiat Konzern), der ohnehin in einer anderen Liga (gemessen an seinem Hubraum) spielt.
Der Peugeot Motor ist schon prima ...aber sicherlich nicht mit dem Alfa Motor vergleichbar!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Clemens ist längst nicht der einzige Peugeot-Tuner. Musketier bietet auch Leistungssteigerungen für PSA-Motoren an.Lächerlich finde ich, wenn manche Tuner so eine riesen Geschichte daraus machen, dass jedes Fahrzeug individuell abgestimmt wird. Allerdings darf man als Kunde nicht dabei sein und wird für die Zeit in die nächst größere Stadt gefahren. Gleichzeitig bieten sie aber auch an, dass man nur das Steuergerät dahin schickt. Wie erfolgt denn in diesen Fällen die Abstimmung? Man sollte lieber ehrlich sein und zugeben, dass auch die Tuner nur eine universal Software aufspielen.
Na ja, bei den namhaften Opel-Tunern in Deutschland ist das nicht so!
Die gehen auf Kundenwünsche ein und man ist bei den Arbeiten auch dabei!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...welchen Opel Motor meinst Du denn? In Deinem footer ist doch nur der Corsa mit einem Opel Motor ausgestattet!Zitat:
Original geschrieben von hs_warez
Ja, nicht gewöhnt!!Ich kenne so eine Negativstreuung bei meinen Autos (Opel) bisher nicht! - die lagen bisher immer über Werksangaben!
- der Astra 1.7 CDTI ist ein Isuzu Motor, der eigetlich aus dem Bereich kleiner Nutzfahrzeuge kommt und zwar unkultiviert ist, aber in seiner PS Leisutng immer zu pessimistisch angegeben wurde
- und er Vectra 1.9 CDTI ist ein Alfa Romeo Motor (Fiat Konzern), der ohnehin in einer anderen Liga (gemessen an seinem Hubraum) spielt.
Der Peugeot Motor ist schon prima ...aber sicherlich nicht mit dem Alfa Motor vergleichbar!
Gruß!
Astra H z17dth - Isuzu stimmt - Eingangsmessung lab bei 106 PS und gut 10Nm über Werksangaben.
zwischen durch Vectra C Caravan mit z19dth - der lag auch drüber
Außerdem, warum glaubst du denn, dass es z.B. beim Astra G/Zafira A Turbo Versionen mit 190 und 200 PS gibt!? Gleicher Motor - musste nur ab einem bestimmten Baujahr auf 200 PS aufgestuft werden, da alle Motoren (mit 190 PS angegeben) extrem nach oben streuten!
Es gab in den 90ern auch mal einen großen Test von c20ne und c20xe Motoren - da lagen ja auch alle über Werksniveau - besonders die c20xe.
Aber egal, das gehört ja nicht unbedingt in einen Peugeot-Thread!
lg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Real_Mosche
Die SteinbauerBox geniesst AFAIK einen recht guten Ruf.Gruss
Real
Jop die Dinger sind gut,habe von denen schon einige verbaut (Mitsubishi) und ansich nie negatives Feedback erfahren,die Kollegen von der Raiffeisen bauen diese auch teilweise in Landmaschinen ein, allerdings gibt es dort noch nicht diese Nachfrage wie im PKW-Bereich
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Jop die Dinger sind gut,habe von denen schon einige verbaut (Mitsubishi) und ansich nie negatives Feedback erfahren,die Kollegen von der Raiffeisen bauen diese auch teilweise in Landmaschinen ein, allerdings gibt es dort noch nicht diese Nachfrage wie im PKW-Bereich
Jou, die Teile machen sich auch im Traktor tierisch gut: 146 PS --> 178PS; 640 Nm --> 760 Nm
Macht richtig Laune...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eifeloetzi
Jou, die Teile machen sich auch im Traktor tierisch gut: 146 PS --> 178PS; 640 Nm --> 760 NmZitat:
Original geschrieben von S-XT
Jop die Dinger sind gut,habe von denen schon einige verbaut (Mitsubishi) und ansich nie negatives Feedback erfahren,die Kollegen von der Raiffeisen bauen diese auch teilweise in Landmaschinen ein, allerdings gibt es dort noch nicht diese Nachfrage wie im PKW-Bereich
Macht richtig Laune...
Keine Ahnung bin noch keinen gechippten Schlepper gefahren,kenne es nur von Kollegen die dort arbeiten! In diesem Bereich gibts aber irgendwie kaum Nachfrage,liegt wohl daran das die Landwirte im Gegensatz zum Autofahrer immer gleich nen richtig großen Motor bestellen auch wenns im ersten Moment von der Kohle her schmerzhaft ist,vieleicht aber auch weil sie tagtäglich damit arbeiten müssen
@S-XT
in der Schlepperbaureihe sind alle 4 Modelle und mit identischen Motoren ausgestattet (6 Zylinder Turbo mit LLK, 6057 cm³, Vierventiltechnik mit CommonRail) egal ob 130, 145, 165 oder 180 PS. Eine spezielle Software des Herstellers verhindert das aufspielen und anpassen neuer Kennlinien und somit eine Leistungssteigerung (aber erst seit drei Jahren und die Baureihe gibts seit 2004). Ist halt eben Geldmacherei, da zwischen den Modellen 15.000 - 20.000 Euro liegen. Da ist die Box doch die günstigere Alternative und es funktioniert!
Ich wollte nicht zu sehr vom Thema abweichen, wollte das nur mal erwähnt haben das auch die heutigen Traktoren mit Elektronik vollgestopft sind bis Anschlag...
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Clemens ist längst nicht der einzige Peugeot-Tuner. Musketier bietet auch Leistungssteigerungen für PSA-Motoren an.Lächerlich finde ich, wenn manche Tuner so eine riesen Geschichte daraus machen, dass jedes Fahrzeug individuell abgestimmt wird. Allerdings darf man als Kunde nicht dabei sein und wird für die Zeit in die nächst größere Stadt gefahren. Gleichzeitig bieten sie aber auch an, dass man nur das Steuergerät dahin schickt. Wie erfolgt denn in diesen Fällen die Abstimmung? Man sollte lieber ehrlich sein und zugeben, dass auch die Tuner nur eine universal Software aufspielen.
tja nur ist mir eine aufgespielete software lieger als eine box die nicht erkennen kann ob der mortor im notlauf fährt oder nicht,
im übrigen konnte man bei so manchen "Tuner" auch im autohaus bleiben und die verschiedenen läufe vernehmen, meiner hatte so ca. 6 läufe auf der rolle, k.a. ob es nun eine standard software war, is mir ja ansich auch egal, hauptsache es wird die ausgewählt die am besten für meinen motor ist
im übrigen haben die meisten tuner eine standardsoftware, und liveanpassungen bieten unr ganz wenige an (und wenn doch, dann dauert es nicht mal eben ein tag bis es richtig abgestimmt ist)
Zitat:
Original geschrieben von understatement
- und er Vectra 1.9 CDTI ist ein Alfa Romeo Motor (Fiat Konzern), der ohnehin in einer anderen Liga (gemessen an seinem Hubraum) spielt.
oh ja der ist sogar soo gut in nem astra gtc das er nicht an einem 206 2.0 hdi vorbeikommt 🙄 , naja egal passt ja ansich nicht hier rein
ansonsten müsste der optimiert schon seine 160 ps bringen, entweder ist da hardwaremäßig was im argen oder der tuner hat was "versaut" ebenso liegt die differenz von 8 ps fast schon in der tolleranz eines rollenprüfstandes, wenn dann noch ein temperaturunterschied bei den 2 läufen vorhanden war, ist es sogar möglich das keine extraleistung durch das chiptuning vorhanden war
mfg eric
Zitat:
m übrigen konnte man bei so manchen "Tuner" auch im autohaus bleiben und die verschiedenen läufe vernehmen, meiner hatte so ca. 6 läufe auf der rolle, k.a. ob es nun eine standard software war, is mir ja ansich auch egal, hauptsache es wird die ausgewählt die am besten für meinen motor ist
Genau, die ''beste'' Software zählt. Dieser gewisse Tuner sollte einfach nicht so einen Wirbel um de persönliche Anpassung machen. Man wirbt auch damit, dass man sein Steuergerät wieder zusenden kann, wenn der Händler durch ein Update mal die Software überspielt hat. Vermutlich hat man jede individuelle Softwareanpassung gespeichert, denn das erneute aufspielen geht ja angeblich ganz schnell.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Genau, die ''beste'' Software zählt. Dieser gewisse Tuner sollte einfach nicht so einen Wirbel um de persönliche Anpassung machen. Man wirbt auch damit, dass man sein Steuergerät wieder zusenden kann, wenn der Händler durch ein Update mal die Software überspielt hat. Vermutlich hat man jede individuelle Softwareanpassung gespeichert, denn das erneute aufspielen geht ja angeblich ganz schnell.Zitat:
m übrigen konnte man bei so manchen "Tuner" auch im autohaus bleiben und die verschiedenen läufe vernehmen, meiner hatte so ca. 6 läufe auf der rolle, k.a. ob es nun eine Standardsoftware war, is mir ja ansich auch egal, hauptsache es wird die ausgewählt die am besten für meinen motor ist
du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Auch ein Pruefstand ist kein Garant fuer ein gutes Tuning.
Glaubt denn wirklich jemand, dass ein Tuner fuer ein paar Euro den Motor auf dem Pruefstand
abstimmt? Da wird lediglich eine Eingangs- und eine Ausgangsmessung gemacht.
Ich gehe davon aus, dass groesstenteils Standardfiles aufgespielt werden. Es gibt halt gute und
schlechte Files. Das Hauptproblem an einem persoenlichen Setup duerfte wohl das TUVgutachten
sein und das will mit Sicherheit keiner fuer ein persoenliches Setup bezahlen.
Zum Tuner, der auch gerne mal die Leute in die Stadt faehrt: dem traue ich auf jeden Fall zu, dass er
dir ein sehr aggressives Setup einspielen kann und auch individuelle Wuensche umsetzen kann,
einfach mal fragen! Ein Gutachten wird es fuer das File eher nicht geben.
Zum Tuner aus Daenemark: Weiss jemand, ob die auch ein TUVgutachten haben?
Gruss
Real
Ein- und Ausgangsmessungen sind schon mal ein Anfang. Es gibt immer noch genügend Angebote, wo es das nicht gibt und wo man die ''Mehrleistung'' nur an Hand der Reden des Tuners festmachen kann.
Ein ganzes Team von Ingenieuren entwickelt die Serien-Software über Monate. Natürlich kann ein Tuner da nicht mithalten.
Deshalb stehe ich der ganzen Sache auch skeptisch gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ein- und Ausgangsmessungen sind schon mal ein Anfang. Es gibt immer noch genügend Angebote, wo es das nicht gibt und wo man die ''Mehrleistung'' nur an Hand der Reden des Tuners festmachen kann.Ein ganzes Team von Ingenieuren entwickelt die Serien-Software über Monate. Natürlich kann ein Tuner da nicht mithalten.
Deshalb stehe ich der ganzen Sache auch skeptisch gegenüber.
du hast natürlich recht, deswegen meine ich ja, dass wohl fast nirgends ein individuelles setup live erstellt wird, geht ja schon von der zeit nicht, aber mir ist ein standardfile auf der bsi lieber als ein zusatzschaltgerät (egal von welchem hersteller), welches eben nicht mitbekommt ob der motor im notlauf ist oder nicht
mfg eric
Zitat:
oh ja der ist sogar soo gut in nem astra gtc das er nicht an einem 206 2.0 hdi vorbeikommt 🙄 , naja egal passt ja ansich nicht hier rein
mfg eric
Wohl ein Scherz!?
Da kannst du maximal den 1,9er mit 100 PS meinen!!
lg