306 Cabrio
Hey,
nach vielen Überlegungen bin ich bei der Suche nach einem neuen Auto auf den 306er Cabrio gestoßen. Bin selbst schon mal nen 106er gefahren und war sehr zufrieden.
Vielleicht könntet Ihr mir ein paar Tipps geben?
Wie sieht das mit dem Verdeck aus (ich wollte schon ein automatisches haben), ist das sehr fehleranfällig? ist es dicht?
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Erfahrungsberichte zu dem Auto?
LG
jevers05
21 Antworten
salut jevers005
glückwunsch, das 306er cabbie gehört für viele von uns zu den schönsten autos, die je eine fanzösisch-italienische koproduktion hervorgebracht haben.
auch ich habe wert auf das elektro-hydrauliche dach gelegt. nun streikt es gerade, aber ansonsten ist es (obwohl sehr sehr simpel gehalten und damit laut!!!) dicht und schnell geöffnet. der 306er ist ein richtiges sommerauto. meine freundin fährt einen astra cabbie ......kein vergleich bei den dächern. das astradach ist ein traum dagegen. leise und dick. ist aber kein 306er *smile*
weitere fragen beantworte ich dir gern.
viel spaß,
der peter
Hi!
Es ist wahrlich ein schönes auto, gefiel mir früher schon sehr gut, dann kam aber erstmal der kadett gsi dazwischen :-)
Was heißt denn laut? ist es so laut, dass es sich kaputt anhört?
Was denkst du denn, welchen betrag ich ansetzen sollte? hatte so an max 4.' gedacht, bei mobile.de sind auch einige eingestellt für diesen preis, aber bekomme ich da wirklich was gutes?
Was hat sich peugeot eigentlich bei dem 307cc gedacht? schön ist der ja nicht..... :-(
hi, meines wissens (ist nicht sicher) hängt bei dem cc karman mit drin. und die machen doch schon seit slk-zeiten mit diesem blechfaltdach rum und ernten recht gute kritiken. aber wie gesagt, ist eh eine andere preisliga.
schau einfach mal rum.....tipps findest du hier genügend. tipp von mir, schau nach einem mit einem 2 liter motor . der 1,8er ist ungetunt einfach zu schwach mit seinen 101 angegebenen pferdchen.
gut macht sich halt auch immer die lederausstattung. da ist die sitzheizung incl. ist schön im winter.
ansonsten überall nachschauen, ob das wasser einwandfrei abläuft und nicht seen bildet (vorn rechts und links....unter der abdeckklappe rechts und links) auf jeden fall raushören, ob der vorbesitzer die ablaufkanäle schon mal mit draht gereinigt hat. dann vorsicht!! die gummiröhrchen sind recht weich und ruckzuck durchgestochen. dann hast du wasser unterm rücksitz oder im fußraum vorn.
besser von der elektrik ist der phase 2 ab bj.97. da hast du bei radio -umbauten nicht so viel stress. und die frontschürze sieht etwas besser aus.
ansonsten immer gut auf die fensterheber achten. elektrik ist nicht so die starke seite der italiener und franzosen ist meine meinung.
das dach ist deswegen laut, weil die vordere anströmkante nicht verdeckt ist und sich in den wind reckt. ebenso ist im hintern bereich die innenverkleidung nicht abdeckend, also nur noch eine schicht stoff zwischen dir und dem fahrtwind. also, offen ist schöner. manchmal auch bei regen *fg*
aber den haben wir doch mit der kirchensteuer abbestellt, oder?
greets,
peter
Ich fahre einen 1,8 Cabrio und bin eigentlich recht zufrieden. Der Motor ist sparsam und zieht auch gut durch. Fürs Konzept reichts und wenns mal sein muss läuft er locker 180. Der Verbrauch ist angemessen (ca. 8Liter), die Steuer gering und auch die Versicherung hält sich in Grenzen.
Das Verdeck pfeift um die 70 etwas, aber auf der Autobahn ist er dann relativ leise. (verglichen mit anderen Stoff-Verdeck-Cabrios der Preisklasse.)
Mit der Elektrik hatte ich noch keine Probleme. Meine Werkstatt riet mir damals ein Modell ab BJ. 96 zu suchen. Ob was dran ist weiss ich nicht.
Der Federungskomfort ist sehr gut und der Kofferraum relativ gross. Ein Windshott ist absolutes Muss, wenn Du auf der Autobahn über lange Strecken offen schnell fahren willst.
Das Verdeck ist recht robust - ich habe ein manuelles. Vor der Hydraulik hatte mich die Werkstatt damals auch gewarnt. Das Dach ist mit zwei Handgriffen geöffnet und unter der Klappe verstaut - nicht zu vergleichen mit dem ewigen gefummel der Persenning beim MX5.
Zum Thema Preis denke ich dass Du lieber ein gepflegtes Modell als eine Gurke nehmen solltest.
Ein neues Verdeck oder anstehende grössere Reparaturen gehen schnell ins Geld.
Motor und Getriebe sind robust und halten bei zurückhaltender Fahrweise lt. Werkstatt ewig.
Negativ finde ich einen leicht schwankenden Leerlauf sowie die Klappergeräusche bei schlechter Strasse.
Ähnliche Themen
Opel ist nicht schön und auch kein Auto - sorry.
Also ich hatte bissher keine Probleme mit dem Dach und öffne es (uns schliesse es) sehr oft.
Du solltest Dir auf jeden Fall die Hydraulikschläuche anschauen und mal den ölstand der hydraulikpumpe prüfen. Hier geht gerne mal ein schlauch kaputt und bei jedem öffnen und schließen drückt die pumpe dann etwas öl raus. da peugeot diese schläuche nur im kompletten satz verkauft und einbaut gehen da gut und gerne 800 euro bei drauf. Leider liest man diese problem des öfteren in den pug foren und bei mir ist einer dieser schläuche ebenfalls letzten sommer abgeknickt.
Hmm also ich weiß net ich hab auch den 306 Cabrio nur die Boxen sind sowas von Schlecht.... Der Koferraum ist zwar nicht sehr klein aber an der hintersten Stelle ist es zu weit unten wegen dem Raum wo das Bedeck rein kommt deswegen is es auch schlecht ne Bassröhre oder ne Basskiste rein zu bekommen!!! Weiß net was ich da machen soll :-S Aber sonst is das Auto nicht schlecht!!
eStyLeZz
Zitat:
Original geschrieben von Gambler_199
Du solltest Dir auf jeden Fall die Hydraulikschläuche anschauen und mal den ölstand der hydraulikpumpe prüfen. Hier geht gerne mal ein schlauch kaputt und bei jedem öffnen und schließen drückt die pumpe dann etwas öl raus. da peugeot diese schläuche nur im kompletten satz verkauft und einbaut gehen da gut und gerne 800 euro bei drauf. Leider liest man diese problem des öfteren in den pug foren und bei mir ist einer dieser schläuche ebenfalls letzten sommer abgeknickt.
Dafür gibt es allerdings eine preiswerte Lösung! Hier im Forum gibt es einen Beitrag mit einem Link zu einer Firma, die Hydraulikschläuche herstellt. Dort kannst Du den alten Schlauch per Post hinschicken und die bauen Dir die Anschlüsse auf einen neuen Schlauch drauf. Wenn ich mich nicht irre sogar zu einem sensationell günstigen Preis.
hast du da zufällig den link? sitze an einem mac und da geht die suchfunktion nicht. hab mir das mal angeschaut und muss sagen, dass ein ausbau des schlauches auch recht schwierig erscheint. hat jemand erfahrungswerte. meines erachtens müsste ich den kompletten zylinder an dem der schlauch hängt ausbauen und bin mir nicht sicher, ob man da viel falsch machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Gambler_199
hast du da zufällig den link? sitze an einem mac und da geht die suchfunktion nicht.
Sach nich so was?
Die Suche von MotorTalk wird an Google weitergeleitet und das alles läuft auch auf einem Mac.
der netscape den ich hier benutze bringt irgendwie keine ergebnisse. aber du wirst es wohl besser wissen als mein guter alter mac. vielleicht sagst du ihm mal wie mans machen soll. spaß beiseite, ist ein ewig altes system (7), da tut´s das einfach nicht. bin froh, dass ich damit überhaupt ins internet komme, obwohl die meisten seiten halt nicht richtig laufen. Aber ein G5 ist schon unterwegs und dann sollte das wohl unter OS X auch kein Problem mehr sein. Hast Du vielleicht Erfahrungen mit dem Ausbau der Hydraulikschläuche. Ich hab Angst wenn ich das selbst mache, dass ich da was an der Verdeckmechanik verstellen könnte und das Dach danach nicht mehr richtig schließt.
Nicht wirklich! War halt nur eine OT-Klugscheisserei! 😉
Aber die Justage des Daches läuft m.E. über Mechanik und Anschläge. Das Wechseln der Schläuche sollte da eigentlich keinen Einfluss haben. Aber wie gesagt, ich habe Deine keine eigene Erfahrung!!
Gruß,
tottesy
P.S. Unter OS X läufts! 😉
OT-Klugscheißerei! LOL, immer diese lästigen Tippfehler. Hab erstmal ein Weilchen gebraucht bis ich´s gerafft hab. 😉 Da werde ich mich wohl mal dran setzen müssen und den Schlauch einfach mal ausbauen. Ist schon ne Unverschämtheit, dass Peugeot das nur im kompletten Satz anbietet und zwischen 750 und 900 Euro für einen erbärmlichen Schlauch veranschlagt.
Ich habe mit der Suche auf die Schnelle den Beitrag mit den Hydraulikschläuchen leider auch nicht gefunden, kann mich aber an ihn erinnern. Vielleicht hilft ja auch ein Blick in die Gelben Seiten? Hydraulikschläuche sollten ja mehrere anbieten.
Gruß,
tottesy