300d in 190er

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

suche einen Weg für Klima im 190er. Bloß sind die 2.5 D selten damit bestückt - zumindest als Schalter. 300D im W124 gefällt mir net so. Obwohl man dort die Klima öfter hat.

Wie schnell geht eigentlich der W124 300D lt. Tacho und ist evtl. ein W201 2.5 D nicht genauso schnell (wegen der Masse des 124ers).

Kann man evtl. einen 300D Motor im 190er mit ner Klima einbauen?

Der TÜV meinte, es könne mit der Achslast vorne eng werden...

Der normale 2.5 wird wahrscheinlich durch die Klima Leistung verlieren. Wieviel machen denn Klima Modelle so (gehen die dann wie der 4-Zylinder?)

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung,
aber wer sich in einen Diesel einen Diesel einpflanzt,
WEGEN der Endgeschwindigkeit,
der hat für mich einfach nur Langweile,
oder zu viel Geld, oder beides zusammen 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wenn du den Motor tauscht müsste das passen ohne die zu öffnen. (Ok, vielleicht nicht wenn man auf einen 300d geht 😁), wenn man die Klima umbaut wird das dagegen kaum ohne lösen der Schläuche gehen.
Die Regelung ist gar nicht so aufwendig, da sitzt hinter der Batterie ein kleiner schwarzer Kasten der das ganze steuert. Bis auf die Drehzahlregelung ist ja alles gleich. Ggf. kommt man sogar ohne aus, soweit ich weiß haben die 4zyl. Diesel gar keine, da wird nur die Leerlaufdrehzahl prinzipiell ein paar Umdrehungen höher eingestellt. Der Leerlauf beim Diesel ist ja eh automatisch in der Einspritzpumpe geregelt. Die Klima hat nur einen Drehzahlsensor der lt. WIS dafür da ist die bei zu wenig Motordrehzahl oder durchrutschendem Keilriemen abzuschalten. Wenn du im Diesel einen Drehzahlmesser hast kannst du das Signal gleich abgreifen, ansonsten brauchst du noch diesen Sensor am Starterkranz der das Drehzahlsignal beim Diesel erzeugt. Kann man bei denen ja nicht an der Zündung abgreifen. Der Drehzahlgeber war zumindest bei meinen 190d der einzige Sensor der neben den Klimainternen Zeug verbaut war.

Ob der Kompressor und der Rest zum Motor passt ist letztlich eh egal. Der wird abhängig von der Kälteleistung eh nur ein und ausgeschaltet. Welcher Motor den Kompressor antreibt ist der Klima erstmal egal. Ggf. schließt man die vorhandene Leerlaufregelung einfach an der Klima an und lässt die andere Seite in der Luft hängen wenn der Diesel von dem Kompressor im Stand nicht abgewürgt wird. Bei intaktem Keilriemen und Spanner rutscht der Riemen eh nicht durch.

Einfach mal probieren, teure Neuteile kann man immer noch nachkaufen. Einzeln gibt´s bei MB noch so ziemlich jedes Teil. Vieles auch günstig im Zubehör.

Gruß Meik

P.S. 70l-Tank im Diesel ist geil, hatte bis zu 1200km Reichweite bei sparsamer Fahrweise 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen