300 e springt an geht aber gleich wieder aus...
Hallo leute hab ein dickes problem mit meinem 300er bj 92.... wenn ich ihn starte springt er kurz an und geht gleich wieder aus.... hab die pole vom kpr schon gebrückt und kraftstoffpumpe läuft und baut auch druck auf üsr hab ich getauscht aber keinerlei veränderung... kühlmitteltemperatursensor ist auch okay und lehrlaufsteller ist auch in ordnung, wenn ich ihn starte und die stauscheibe gleichzeitig mit der hand runterdrück dann geht des ganze schon ein bischen besser und länger aber auch nur 3-4 sekunden länger...
53 Antworten
Also, nach gestrieger Suche sind wir einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Zu den Einspritzdüsen kommt definitif kein Sprit. und das obwohl die Benzinpumpe fördert, das KPR hab ich zu startzewcken überbrückt - keine Änderung.
Nun scheint er doch einen mechanischen Defekt zu haben was mir nicht so ganz einleuchten will, schließlich bin ich mit dem Fahrzeug auf die Bühne gefahren, und er lief ja immer Tadellos, bias auf den Ölverlust über ZKD eben.
Ich hab den Mengenteiler nicht angerührt und gerade mal wie gesamte Ansaugbrücke vom Zylinderkopf geschraubt und auf die Seite gestellt.
Kann da Schmutz reinkommen? Die Stauscheibe hat Widerstand wenn ich sie runterdrücke, demnach ist das System gefüllt.
Was regeln die zwei Magnetventile seitlich am Mengenteiler?
Grüße
Hallo moriz78,
Am Mengenteiler gibt es keine Magnetventilen. Auf der Vorderseite sitzt das Stauscheibenpotentiometer und auf der Rückseite sitzt das Elektrohydraulisches Stellglied, gennant auch Elektrohydraulischer Drucksteller. Beide sind schwarz und haben Elektroanschlüsse deshalb vermute ich dass Du die gemeint hast.
Im Anhang habe ich ein Bild eingefügt. Es stammt aus dem Internet und ich hoffe damit, keine Urheberrechte verletzt zu haben... 🙄
Gruß
danilu
PS:
Hast du die Möglichkeit den Systemdruck zu prüfen?- wenn kein Sprit an den Düsen ankommt, ist entweder das Pumpenpaket defekt, Kraftstoffilter verstopft oder das Rückschlagventil offen/defekt.
Genau den Drucksteller am Mengenteiler meinte ich. Bis zum Mengenteiler kommt der Treibstoff.
Meinst du der Druckregler ist offen sodass der Systemdruck im Mengenteiler zu niedrig ist? Der benötigt ja Bar, glaube ich.
Die Pumpen fördern, ich werd heut die Fördermenge kontrollieren. Den Systemdruck kann ich leider nicht prüfen.
Aber ich werde mal den Druckregler tauschen und weiter berichten
Danke
Hallo moriz78,
dann drück mal die Rücklaufleitung zum Kraftstofftank mit einer Schlauchklemme (alternativ Grippzange und ein Stück Schmiergelpapier als Schlauchschutz 🙄) zusammen - dadurch entsteht (über)Druck im System. Wenn jetzt anspringt und läuft, dann weißt du bescheid... Membrandruckregler futsch!
Gruß
danilu
edit:
habe fast vergessen:
Der Anschluß der Kraftstoff Vorlaufleitung erfolgt über ein Feinsieb zum Mengenteiler. Mach nochmal die Leitung (Verschraubung ab), dann das Feinsieb ab und es gut mit Pressluft durchpusten...
Gruß
Ähnliche Themen
FEHLER GEFUNDEN!!!
Die beiden Stecker von Temperaturfühler bzw Schalter für den Zusatzlüfter und den Stecker fürs Magnetventil waren vertauscht!!
Weiter nichts.
Der Motor schnurrt nun wie ein Kätzchen.
PS: Die Kabel sind nun richtig markiert 🙂
Vielen Danke an euch für eure Hilfe un beste Grüße!
Johannes
Hihi...
hatte sowas Ähnliches auch schonmal erlebt. Da lief ein 230er nur auf LPG, aber nicht mehr auf Benzin. Am Ende waren die Stecker vom Leerlaufsteller und EHS vertauscht. (glaube das waren die...)
Na dann ist ja alles wieder gut. Gute Fahrt!
Grüssle
https://www.motor-talk.de/.../...an-vom-zuendschloss-t3105130.html?...
oder hier rein schauen X 26 !
8 1/2 Jahre später?
Jo mein Fehler sollte wo anders hin.