300 c

Chrysler

HALLO LEUTE WOLLTE MA FRAGEN WIE IHR DEN 300 C SO FINDET UND OB IHR MIT DEM AUCH ZUFRIEDEN SEID WILL MIR NÄHMLICH AUCH EINEN KAUFEN UND IHN DANN AUF GAS UMRÜSSSTEN LASSEN UND WAS VERBRAUCHT DER DANN EIGENTLICH SO IN DER STADT BIS JETZT HAB ICH IMMER NUR DIESEL GEFAHREN UND WOLLTE ES MA MIT GAS AUSPROBIEREN ACH JA DER HAT JA AUCH NUR NE $ GANG AUTOMATIK ICH WEISS NICHT OB DAS DANN SO SPASS MACHT AUF DER AUTOBAHN AUF WIEVIEL UMDREHUNGEN KOMMT DER DEN EIGENTLICH WENN MAN 180-200 KM/H FÄHRT NAJA ICH HOFFE DOCH DAS ICH DAS RICHTIGE AUTO GEWÄHLT HABE DANKE FÜR EURE BEITRÄGE CUSS.

18 Antworten

@Erlosstegos :

Ich hab ja nicht gesagt dass der CDI n schlechter Motor ist, noch hab ich die 3 Motoren mitinander verglichen...ich hab nur gesagt welcher Motor zu einem Auto passt und welcher nicht...(steht in der AMS übrigens auch immer die sagen pros und contras zu den Motoren und empfehlen dann einen Motor)
Ich wollte nur sagen, dass bei so einem uramerikanischen Wagen wie dem 300C (den gabs ja schon vorher) eigentlich nur ein V8 rein müsste weil V8 und USA wie Deutschland und Porsche sind...das asoziiert man einfach miteinander...ich verurteile ja keinen der sich nen CDI kauft (hab selber nen Golf TDI) nur bitte nicht in nem 300C :-)

@Airstrike :

18 Liter sind es im Extremfall wenns extrem zügig gehen muss...beim E320 schaltet die Automatik ziemlich nervös so dass du fast immer mit hohen Drehzahlen unterwegs bist deshalb der Verbrauch!

Yeah, its a hemi

Hi zusammen,
muss jetzt auch mal was dazu sagen:
ich fahre den 300c 5,7 seit 1.7.05 und hab seitdem 4Tkm drauf. Hatte zuvor den 3,5liter einige Tage zur Probe und muss sagen, dass der 5,7 eindeutig das harmonischere Triebwerk ist. Der Verbrauch ist fast identisch (ca. 15-17Stadt, Autobahn flott bis 180kmh ca. 14, sehr flott ...okay bis 20l). Finde ich aber angemessen, wenn man sieht, was z.b. ein ML500 (ähnlicher cw und geringere Leistung) verbraucht.
Der 300c hat im Vergleich zu MB, BMW einige Schwächen wie Verarbeitung und Fahrwerksgeräusche (Poltern an HInterachse; soll aber durch andere Dämpfer in Produktion Graz behoben sein) und Lenkungsensibilität und fehlenede Parktronic vorn (weiss der Geier, warum das nur hinten eingebaut wurde...), Navi ohne TMC (fehlt auch beim neuen Cherokee; da gibts dieses Jahr wohl auch kein Upgrade mehr); 'Teil-Ledersitze'.
Der US-Charakter + Design und vor allem der grandiose Motor überstrahlen aber alle SChwächen (die wahrscheinlich eh nur der pingelige Deutsche wahrnimmt) bei Weitem!
Ich hab selten so ein WOhlfühl/Spass-Auto gefahren, bei dem man jedesmal schon die nächste größere Ausfahrt herbeisehnt. Und der Sound, wenn man mal drauftritt...wow; wobei lässiges Cruisen auch extrem angenehm ist (die sehr gute Soundanlage tut ein übriges).
Ich war zuvor überzeugter MB-Fahrer (2x SLK, 3X C.Klasse/Kombi und CLK) und bin froh, dass ich den Schritt gewagt habe, die (Konzern-)Marke zu wechseln. Mann bekommt hier für angemessenes Geld (52T€) sehr, sehr viel Auto mit Spaß-Garantie. Auch im Wiederverkauf ist der Hemi zur Zeit gar nicht schlecht. Die Restwerte der DCAG stimmen zumindest einigermaßen mit den Marktgegebenheiten überein (ist ja nicht die Regel).
Denke, wenn der 300c mit Graz-Mopf hier und da im Detail verbessert wird und der Diesel sauber integriert wird, könnte das Auto durchaus einige Jahre im Markt bestehen. Derzeit wird der Markt leider unzureichend bedient, da die Vertriebsplanung in D die Nachfrage deutlich unterschätzt hat (ähnlich wie beim Voyager). Es würden sich deutlich mehr Käufer finden, nur ist eine Wartezeit von bis zu 6Monaten vor Kunde nicht verargumentierbar..
Naja, ich bin auf jeden Fall froh, dass ich noch einen Hemi erwischt habe ;-)

gruß,
pete

PS: Alle 300c-Fans sollten unbedingt 'Die Insel' anschauen!

}>WILL MIR NÄHMLICH AUCH EINEN KAUFEN UND IHN DANN AUF GAS UMRÜSSSTEN LASSEN }}

Eine super Entscheidung. In Benelux laufen viele Chrysler mit Autogas (Flüssiggas, LPG) mit Prins VSI:
__________________________
aus: www.prins-lpg.com

Chrysler met VSI op de Brussels International Motor Show 2005.
Op de 83e Autosalon in Brussel presenteerd DaimlerChrysler Belgium enkele Chrysler modellen op LPG. Deze Chrysler modellen worden af dealer voorzien van de Prins VSI systemen.

Chrysler
Sebring 2.4 2005-
In samenwerking met Chrysler Jeep van Kooy uit Amersfoort is er een Chrysler Sebring 2.4 op VSI ontwikkeld.
Jeep
Grand Cherokee 5.7 2005-
In samenwerking met DaimlerChrysler België is er de nieuwe Grand Cherokee 5.7 Hemi op VSI ontwikkeld.
_____________________________________

Informationen und Umrüster des deutschen Prins-Importeurs findet man unter:

www.gas-autogassysteme.de

Übrigens: Chrysler überlegt z.Zt., seine Fahrzeuge auch auf dem deutschen Markt direkt ab Hersteller/Händler mit Autogas (Flüssiggas, LPG) anzubieten.

Chrysler 300C 3.0 V6 CRD

Der Dieselriese

Auf der IAA in Frankfurt präsentiert Chrysler den 300C mit Dieselmotor. Der 218 PS starke Dreiliter-V6 kommt von Mercedes-Benz.


26.08.2005 - Auf der IAA in Frankfurt gibt es gleich in doppelter Hinsicht eine Weltpremiere für Chrysler: Der 300C bekommt nicht nur einen Dieselmotor, sondern ist zudem noch der erste amerikanische Pkw, der serienmäßig mit Partikelfilter ausgeliefert wird. Außerdem gehört die elektronische Schleuderbremse ESP zur Ausstattung des großen Amerikaners, der ab 18. November für 36.600 Euro (Limousine) um die Käufergunst wirbt.

Befeuert wird der 300C CRD von einem drei Liter großen V6 aus dem Mercedes-Benz-Regal. Das zwangsbeatmete Aluminium-Aggregat leistet dank variabler Schaufel-Geometrie 218 PS und wuchtet maximal 510 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Der Verbrauch soll sich dabei durchaus in Grenzen halten: Laut Chrysler genehmigt sich der Diesel-300C, der sowohl als Limousine als auch als Kombi erhältlich ist, im Schnitt 8,1 Liter auf 100 Kilometer.

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=9550

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen