300 24V Fächerkrümmer

Mercedes E-Klasse W124

hallo liebe w124 gemeinde,
erstmal, wünsche ich euch ein gesundes und gutes neues jahr 2010.

ich suche für einen m104 3.0 L 24V einen fächerkrummer. wenn einer eine adresse kennt die welche anbieten, dann lasst es mich bitte wissen.

PS: ich bekomme in der 2. januarwoche einen w124 E200 Bj. 94 168Tkm zum ausschlachten rein. es fehlt aber schon: abs-sensoren vorn und das zündsteuergerät, leider sind die kotflügel auch nicht mehr zu gebrauchen-rost. also wenn einer was benötigt, kann er sich ja bei mir melden.

mfg mercedes_w124t

26 Antworten

da oben im shop gibts doch den tezet für 700€ fürn 230E 😉

aber du hast natürlich recht, je nach rohrlänge kann man das verhalten ändern.

Der E36AMG hat schon 385Nm. Für einen 3.6er Motor sind das Spitzenwerte.
Das sind 108Nm/ Liter Hubraum.
Damit ist der E36AMG Platz 3 der Saugbenziner (Serienfahrzeuge),
was die Drehmomentausbeute pro Liter Hubraum beträgt.

Glaube nicht, dass man da noch großartig was am Drehmoment ändern sollte.
Ein CDI wird eh nicht draus 😁

Aber obenrum kann er gerne mehr Leistung haben.
Denn der dreht bis knapp 6800Upm, hat aber die Maximalleistung schon bei 5750Upm.
Mit dem neuen Auspuff kriege ich den AMG nun im letzten Gang bis in den Drehzahlbegrenzer 😎
Ca. 253km/h laut GPS mit abgefahrenen 225-40-18. Eingetragen ist er mit 240km/h.

Bin jetzt erst mal auf trockene Tage gespannt.
Dann kann ich mal gucken, wie schnell ich mit den höheren 215-50-17 bin.
Da müssten theoretisch etwa 258km/h möglich sein.

Im Frühjahr wollte ich das längere Diff vom 500E einbauen (2.82 statt 3.06).
Und dann werde ich mal schauen, wie schnell so ein Tee fährt...
Mit dem längeren Diff brauche ich mehr Zeit zum Beschleunigen,
aber obenrum müsste er schneller beschleunigen,
da er dann näher zur Leistungsmaximumdrehzahl ist.

joouu habs gesehen. naja nicht grad billig aber recht normal der preis.

zum thema CDI..nee das soll er nicht werden aber einen guten konkurenz gegen 500er könnte er werden. und an beschleunigung fehlt ihm wegen drehmoment. und würd da schon eher auf beschleunigung gehen statt leistung.wenn du von oberen drehzahlbereichen sprichst dann würd ich ma gedanken um scharfe nckenwellen machen. dadurch sollte mehr drehzahl drin sein meines erachtens. nur ob sowas überhaupt gibt weiß ich nicht. zum thema topspeed find ich etwas mager für den 36motor. der normale 320er schafft gut seine 245 und läuft auch in den begrenzer. längeren diff wäre hier wirklich angesagt. 280 müsste drin sein bei der leistung. und warum sich die geschwindigkeiten ändern je nach reifen versteh ich nicht. doch nit weil die räder größer oder schwerer sind oder??
und mit dem diff werten musst du mir ma erklären. ich schnal das nicht. ist nun ein diff mit einem höheren zahl sagen wir ma 3,75 länger übersetzt als ein diff mit niedrigem zahl z.b 3,06? oder genau andersrum? wie kann man die zahl erläutern mathematisch gesehen.

gruß hakan

Hallo Hakan,

also drehmomenttechnisch kommt man nie an einen 500er ran.
An einen 420er ja, aber mehr auch nicht.
Aber ein R6 ist halt auch etwas agiler als ein V8 und etwas leichter.

An "Beschleunigung" fehlt es einem W124 wegen seiner 4-Gang Automatik.
Und dabei fährt man normalerweise auch schon im 2. Gang an.
Das ist einfach zu krass - sozusagen 3 Gänge für 260km/h.
Die maximalleistung von 272PS hat der E36T schon bei 215km/h.
Danach fällt die Leistungskurve wieder...

Ich möchte meinen zweiten E36 in den kommenden Jahren auf 6-Gang Schaltgetriebe umbauen.
Zwar bin ich kein Schalterfreund... Aber anders geht's halt nicht.
Damit wäre der W124 beschleunigungstechnisch wirklich up-to-date.

Vergiss nicht, dass ich ein T-Modell habe.
Der E320T 4Gang ist mit 220 eingetragen, der E36T mit 240.
Der E320 4Gang ist mit 230 eingetragen, der E36 wird bei 250 abgeriegelt!

Also da ist doch etwas mehr Pulver im 3.6er...

Übersetzungen:

Je höher die Zahl, desto kürzer die Übersetzung.
Je kürzer die Übersetzung, desto schnellere Beschelunigung und auch geringere V.Max.

Mit den Reifen ist es genauso.
Je kleiner die Reifen (also je kleiner der Durchmesser), desto kürzer ist die "Übersetzung".
225-40-18 sind um ~2% kleiner als 215-50-17.

Der E36T hat eine Übersetzung von 1:3.06
240km/h bei 6400Upm.

E500, E36 Coupè und Cabriolet haben eine Übersetzung von 1:2.82
Wenn ich also das Diff bei mir verbaue, dann schaffe ich bei gleicher Drehzahl statt 240km/h schon 260km/h.

Viel Info 😁

Gruß Rod

ok danke für die erklärung leuchtet ein.
nun schmeiß ich mal alles beiseite und was mich sehr scharf gemacht hat ist, wie willst du die 6gang reinbekommen?? würd ich mir auch gerne wünschen. ich hab so gesehen auch nur 4 gänge 5gang ist elent langer spargang. und das du den 4gang hast ist doch leicht änderbar. der 5 gang schlater vom 320er ist doch knakig. erste gang unten sportlich übersetzt brauchst nur langen diff und gut is.
gruß hakan

Ähnliche Themen

Das Schaltgetriebe vom 320er wäre zwar einfach zu verbauen,
aber...
1. ist es zu schwach für den E36
2. ist es langweilig 😁

Wenn, dann soll ein W203/ W210 Getriebe rein.
Die sind bis 400Nm freigegeben.

Klar... dann muss ein anderen Schaltbock rein...
Kardanwelle entsprechende Länge bekommen usw.

aha interessant. geh ma davon aus das du dich schon gut informiert hast das dann auch alles passt. das wichtigste ist das die getriebe auf dem motor passt rest ist machbar. ich war damals auf den hier richtig heißt, kurz vorm mitbieten, dachte jedoch danach etwas zu teuer, oder was meisnt du?
gruß hakan

Der Preis geht in Ordnung, sofern der Motor gut in Schuss ist.
Aber besser wäre natürlich ein 3.2er AMG (wie im W201). Oder ganz selten: Oettinger 3.6.
Die Brabusmotoren sind ZKDfresser... Und so ne Brabus ZKD kostet 1/3 des eBay Pakets 😉

das hab ich auch gehört vor allem das die wände zwischen den kolben so gering sei.. also nichts für auf dauer. sag ma eine frage anbei, hattest du zufällig diese ultra holzmittelkonsole reingestellt. auf eins der bilder konnte man deinen namen wie hier zu entnehmen ist sehen???
gruß hakan

das mit dem getriebe wird schwer. weil der w124 tachowelle hat und das 6.gang getriebe diese vorrichtung nicht hat. weil die w203/w203/w210 usw. alle kenbus haben, das heißt die bekommen ihr tachosignal elektrisch, z.b. vom raddrehzahlsensor ABS. hatte ich auch schon vor, habe 3 von den getrieben rumliegen. man musste sich einen stellmotor bauen lassen , der mechanisch die raddrehzahlen misst und an eine welle weiter gibt.
wenn mir etwas zu diesem thema einfällt, sag ich bescheid. dank an alle für die infos zum fächerkrümmer.

mfg mercedes_w124t

@w124t:

ich würde einfach ein V8 Tachometer nehmen, die haben keine Tachowelle 😉

@hakan:

Jup. Hab die Konsole auch im amg nachgerüstet.

was mussten bei dem V8 kombis noch mit anstecken? liegt da schon was vor an kabel oder muss man die noch mit einer pinbelegung rausmessen?

kann ich dir leider nicht beantworten, soweit bin ich noch nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen