3-Zyl Motor

Audi A1 8X

Hallo,

eine Frage an die Audi-Eingeweihten:
Seit wann wird eigentlich im A1 Benziner nicht mehr der 3-Zyl Motor verbaut? Aktuelle Unterlagen beginnen mit dem 4-Zyl/125 PS.
Ich hab's als Audi-Laie nicht herausgefunden und der Händler hat mir eine Bla-Bla-Antwort gegeben, hat natürlich an der Frage gemerkt, dass ich kein Neuwagen Interessent bin.

Danke und Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

nicht unbedingt
kommt auf die Abstufung der Gänge an

127 weitere Antworten
127 Antworten

nicht unbedingt
kommt auf die Abstufung der Gänge an

also bei 100km/Him 5. Gang 2000 u/min sind schon ganz schön viel; ganz schlimm wenn es ein Diesel wäre!!!

Und selbst wenn es ein Benziner wäre; mit einem passenden 6., der dann bei 100km/h nur 1.200 u/min vorgibt wäre halt schon Sprit zu sparen... aber da gibt es so viele Rahmenfaktoren zu beachten...

beim 1.2 TFSI von meiner Frau würde ein 6. Gang manchmal echt nicht schaden... besonders auf der Autobahn. Ich bin letzt einen Leihwagen von Sixt gefahren (Corsa 1.4 90PS) der lief bei 130km/h ca. 4000U/Min... Tinnitus inklusive ! Dabei hat er so viel Sprit gesoffen wie mein A3!

Zitat:

@Mistert1980 schrieb am 5. Februar 2015 um 15:36:49 Uhr:


Schade.
Dabei könnten 6 Gänge auf der Landstraße soviel Sprit sparen.
Gruß Torsten

Immer diese Verallgemeinerungen. Es kommt für eine möglichst niedrige (und damit sparsame) Drehzahl im höchsten Gang primär nicht auf die Anzahl der Gänge an, sondern auf die Abstufung. Schau Dir mal einen VW Golf VI 1.2 TSI (86 PS) an, bei Tacho 130 dreht dort der Motor im 5. (und höchsten) Gang nur ca. 2600 U/min., das ist weniger als z.B. beim 1.4 TSI mit 6 Gängen und 160 PS! Die Gangreichweite ist beim 5 - Gang sogar größer als beim 6 - Gang, allerdings auf Kosten von großen Gangsprüngen. Denn das ist der einzige echte Vorteil von möglichst vielen Gängen: Feine Abstufungen, für jede Situation ein passender Gang.

Ähnliche Themen

Der 6. Gang ist bei den meisten Herstellern von der Übersetzung identisch mit den früheren 5. Gang. Ein Vorteil beim 6 Gang ist ein besserer Wert beim NEFZ, mehr jedoch auch nicht.

1200U/min bringt dir keine Spritersparnis, weil die Lastanforderung an den Motor zu hoch ist und damit steigt der Kraftstoffverbrauch. Jeder Motor hat seinen Drehzahlbereich in dem er sparsam läuft und das muss dann zur Geschwindigkeit die Häufig gefahren wird passen.

Mein Beispiel ist ein 2.0T Benziner. Und ich finde da 2000U/min nicht viel, mein 2.0 TDCi dreht bei 100km/h 1700U/min (wie die meisten Diesel).

Corsa ist in der Tat schlimm von der Übersetzung, einen Tinitus habe ich bisher jedoch noch nicht bekommen, für die Drehzahl ist er "leise".

Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 7. Februar 2015 um 12:46:59 Uhr:


Der 6. Gang ist bei den meisten Herstellern von der Übersetzung identisch mit den früheren 5. Gang.

Kann man so nicht stehen lassen, ich sammle Getriebedaten von praktisch allen Herstellern und kann versichern, dass im Regelfall der höchste Gang "angehängt" ist, d.h. der 5. Gang ist ähnlich wie beim Vormodell übersetzt. Gern genutzt werden die 6 statt 5 Gänge auch, um den Durchzug zu erhöhen. Die Gänge 1 bis 5 sind dann kürzer als vorher und der 6. Gang dreht etwas höher, wenn man mit dem "angehängten" 6. Gang vergleicht. Die Vorgehensweise war damals in den 80er und 90er Jahren, als von 4 auf 5 Gänge umgerüstet wurde, praktisch identisch.

aber es gibt auch genug 1.2 TSI mit 86 und 105 PS, mal mit 5 und mal mit 6 Gängen. Da war der letzte Gang bei beiden Varianten stets gleich übersetzt.

Zitat:

@Mistert1980 schrieb am 5. Februar 2015 um 18:05:45 Uhr:


Warum Blödsinn? ( nette Wortwahl)
Würde ein 6 Gang Getriebe nicht die Drehzahlen durchaus tiefer und sogar den Geräuschpegel des Motors niedriger bekommen als ein 5 Gang Getriebe ?
Gruß Torsten

Nur wenn der 6. Gang lang übersetzt wird. Beim 5-Gang Getriebe ist der 5. Gang annähernd so übersetzt wie der 6. beim 6-Gang Getriebe.

Zitat:

@w_white schrieb am 7. Februar 2015 um 15:35:51 Uhr:


aber es gibt auch genug 1.2 TSI mit 86 und 105 PS, mal mit 5 und mal mit 6 Gängen. Da war der letzte Gang bei beiden Varianten stets gleich übersetzt.

Es gibt doch gar keinen A1 mit 86 PS und 6-Gang Schaltung. Und 105 PS gibt es nur als Diesel und der hat ebenfalls nur 5 Gänge.

Zitat:

@w_white schrieb am 7. Februar 2015 um 15:35:51 Uhr:


aber es gibt auch genug 1.2 TSI mit 86 und 105 PS, mal mit 5 und mal mit 6 Gängen. Da war der letzte Gang bei beiden Varianten stets gleich übersetzt.

Ist aber eine Ausnahme, normalerweise ist es anders.

Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:19:18 Uhr:



Zitat:

@w_white schrieb am 7. Februar 2015 um 15:35:51 Uhr:


aber es gibt auch genug 1.2 TSI mit 86 und 105 PS, mal mit 5 und mal mit 6 Gängen. Da war der letzte Gang bei beiden Varianten stets gleich übersetzt.
Es gibt doch gar keinen A1 mit 86 PS und 6-Gang Schaltung. Und 105 PS gibt es nur als Diesel und der hat ebenfalls nur 5 Gänge.

er meinte sicherlich die 1.2 TSI (!) von VW und die gabs so...

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 9. Februar 2015 um 12:35:00 Uhr:



Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:19:18 Uhr:


Es gibt doch gar keinen A1 mit 86 PS und 6-Gang Schaltung. Und 105 PS gibt es nur als Diesel und der hat ebenfalls nur 5 Gänge.

er meinte sicherlich die 1.2 TSI (!) von VW und die gabs so...

Aber der 105 PS war doch nen 1.4er oder?

Nein. Der war ein 1.2 Tsi

Hallo Fans,

da ich den Beitrag eröffnet hatte, sollte ich jetzt das Ganze vielleicht umbenennen in "Wie sinnvoll ist ein 6-Gang Getriebe".
Aber ich wollte eigentlich - zurück zu Frage 1 - wissen seit wann der 1,2 TFSI mit 86 PS nicht mehr gebaut wird! Weiß es jemand?
Danke im Voraus!

ja seit 11/14, ab da konnte man nur noch das Facelift bestellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen