3-Türer: Wasser in den Türen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe am Freitag meinen neuen Golf abgeholt [Modelljahr 2010].
heute hat es bei uns ein paar mal geregnet. Wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kommt eine relativ große Menge Wasser aus der Tür, aus einer wohl vorgesehen Öffnung!
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und ob das absichtlich so konstruiert wurde, aber immerhin könnte dies Rost geben, oder etwa nicht?
Am Mittag war ich kurz unterwegs, wo mir das bei den Türen auffiel, heute Abend war dies dann noch einmal der Fall. Es war kein Sturzregen, würde aber spekulieren, dass es ca. 100-200 ml Wasser waren (je Tür).

Es ist wahrscheinlich aus der Öffnung gekommen, die unterhalb der Tür ist, etwa auf Höhe des Außentürgriffes.

Wäre doch ein schlechter Zufall, wenn es gleich an beiden Seiten passiert - also wohl konstruktionsbedingt?

Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder hat wer ähnliches schon einmal festgestellt???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ensudi


3-türige Golf-Modelle sehen aus wie ein Kleinwagen! Sowas sollte ohnehin nicht gekauft werden.

...dümmstes und sinnlosestes Posting des Monats!

Herzlichen Glückwunsch!

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dany5


Hallo,
Ich weiß nicht ob es 100% hier reinpasst, aber ich habe gleich am zweiten tag nach der abholung ein Problem, dass sogar wärend einen leichten Regen sich mindestens ein Tropfen an der innere Dichtung gebildet hat und ins Fahrerraum getropft :-(
Das waren "nur" ein paar, aber da war der Regen auch schon vorbei...
Am nächsten Tag habe ich es an der Waschanlage mit hochdruckreiniger erneut ausprobiert und es ist nichts ins Innraum duchgedrungen. Trotzdem konnte man an der Stelle, wo es reingetropft hat eine stärkere Wasserbildung sehen, das heißt mehr als an den anederen Stellen entlag der Dichtung.
Ich werde mein Auto am Donnerstag wieder zurückbringen und alle Türen und Dichtungen anschauen lassen! Mal schauen was da rauskommt...

Lg

Moin,

Wäre schon, wenn Du uns auf dem laufenden hälst. Grund: der VI meiner Frau (EZ 25.08.09, 5 Türer) leidet leider auch unter dem Problem. Leichtes Abtropfen auf der BF-Seite.
Grundsätzlich ist das ja eine Sache des Freundlichen, will aber mit ein paar Aggumenten und Hinweisen unterstützen.

Gruß,
Jan

Hatte das Problem auch einmal. Bin bei strömendem Regen Autobahn gefahren und habe dabei etwa 5mal einen Tropfen auf den Arm bekommen. Bin auch noch nicht zum Händler, da das danach nicht mehr aufgetreten ist. Würde mich also auch echt interessieren, was bei dir raus kommt. Kann ja eigentlich nicht normal sein, wenn es bei einem Neuwagen reinregnet.

So, bin aus dem urlaub gekommen und habe mich dann wieder ins Auto gesetzt!
Fahrertür aufgemacht und dann ging es los:
aus beiden Abflüssen lief Wasser raus, soviel war noch nie. Geschätzt 200-300 ml (Milliliter). Auf der Beifahrerseite erst gar nicht aufgemacht, gleich zum Freundlichen gefahren. Und wie der Vorführeffekt nun mal ist, kamen nur wenige Tropfen.

Ihm war das Problem neu und gänzlich unbekannt. Evtl. könnte man eine Wasserprobe machen - bot er mir an.

Werde das nächste mal nach einem ausgiebigen Regen mal ein Video mit dem Handy machen... da wir ja hier immer mehr werden, scheint es ja kein Einzelfall zu sein. Beim Freund von mir ist es genauso.
Er hatte sich an Wolfsburg gewandt, dort wüsste man auch von nix und er sollte seinen Freundlichen aufsuchen.

Und beeilt euch, wenn der Winter kommt wird das erst ganz unangenehm.
Wenn der Schnee aufm Dach taut..und nachts gibts wieder frost...dann fängt das richtig an zu arbeiten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phoenixsg


So, bin aus dem urlaub gekommen und habe mich dann wieder ins Auto gesetzt!
Fahrertür aufgemacht und dann ging es los:
aus beiden Abflüssen lief Wasser raus, soviel war noch nie. Geschätzt 200-300 ml (Milliliter). Auf der Beifahrerseite erst gar nicht aufgemacht, gleich zum Freundlichen gefahren. Und wie der Vorführeffekt nun mal ist, kamen nur wenige Tropfen.

Ihm war das Problem neu und gänzlich unbekannt. Evtl. könnte man eine Wasserprobe machen - bot er mir an.

Werde das nächste mal nach einem ausgiebigen Regen mal ein Video mit dem Handy machen... da wir ja hier immer mehr werden, scheint es ja kein Einzelfall zu sein. Beim Freund von mir ist es genauso.
Er hatte sich an Wolfsburg gewandt, dort wüsste man auch von nix und er sollte seinen Freundlichen aufsuchen.

Moin,

es wurde doch schon hier geschrieben:

Vermutlich wird die Hohlraumversiegelung bzw.das Wachs, welche/s sich in den Türen befindet, die Abflusslöcher verstopfen.

Das geschieht bei warmen Außentemperaturen. Das Zeug wird weich und flüssig und läuft in Richtung Abflussloch, wo es, wenn es abends wieder kühler wird, dieses dann verstopft.

Man muss sich einfach mal die Mühe machen und die sich Löcher von unten anschauen und entsprechend das Wachs aus den Löchern popeln ( mit einem Draht oder Hölzchen )

Und alles ist in Butter! 😁

Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe ist, dass dieses Problem seit den 80er Jahren, der Anfangszeit der Hohlraumversiegelung, besteht und bei VW KEINER weiß, was mit dem Golf6 ist, aus welchem viel Wasser aus den Türen läuft??

@gonzo26

Währe das der Fall, würde auch kein Wasser raus laufen wenn man die Tür öffnet. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@gonzo26

Währe das der Fall, würde auch kein Wasser raus laufen wenn man die Tür öffnet. 😕

Hmm, vielleicht sind auch die Türfolien oder Wasserabweiser in den Fällen nicht richtig verlegt?

So dass sich das Wasser in irgendwelchen Falten sammelt und sobald die Tür

bewegt wird läuft alles Wasser, was eigentlich kontinuierlich ablaufen sollte, mit

einem Schwall heraus.

Hab leider noch keine Golf 6 Tür von innen gesehen, daher kann ich nur

vermuten und Tipps geben aber klinke mich deswegen hier aus.

Viel Erfolg an Alle mit dem Wasserprob. Hoffentlich triffts mich nicht !! 😁

Zitat:

Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe ist, dass dieses Problem seit den 80er Jahren, der Anfangszeit der Hohlraumversiegelung, besteht und bei VW KEINER weiß, was mit dem Golf6 ist, aus welchem viel Wasser aus den Türen läuft??

Was ich nicht verstehe ist das dieses Problem beim Golf IV gar nicht besteht und der ist aus den 90er Jahren.😁

Zitat:

Original geschrieben von Froke



Zitat:

Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe ist, dass dieses Problem seit den 80er Jahren, der Anfangszeit der Hohlraumversiegelung, besteht und bei VW KEINER weiß, was mit dem Golf6 ist, aus welchem viel Wasser aus den Türen läuft??

Was ich nicht verstehe ist das dieses Problem beim Golf IV gar nicht besteht und der ist aus den 90er Jahren.😁

Auch der Golf IV hat im unteren Bereich der Tür Wasserablauföffnungen, aus denen bei starkem Regen Wasser tropft, was zu Rost hinter dem auf den Türschwellern angebrachten Türfalzdichtgummi führen kann, falls dieser beschädigt ist.

O.

Hallo,

habe hier mal mit gelesen, da ich auch einen 2 Türer bekomme.

Für mich hört es sich so an, dass die Türdichtungen im unteren Bereich bei geschlossener Tür die Wasserablauf Öffnungen verschließen, weil die Dichtungen vielleicht zu sehr gequetscht werden, kann dass vielleicht mal jemand prüfen?

Gruß otti

P.S.: noch 46 Stunden 😛

Zitat:

[
Auch der Golf IV hat im unteren Bereich der Tür Wasserablauföffnungen, aus denen bei starkem Regen Wasser tropft, was zu Rost hinter dem auf den Türschwellern angebrachten Türfalzdichtgummi führen kann, falls dieser beschädigt ist.

O.

Im Einzelfall kann alles passieren.😉

Entwarnung 🙂

Hallo,
Gestern hat es endlich wieder richtig geregnet (sogar leicht gehagelt 🙁 ) und ich konnte das von mir beschriebenes Problem erneut testen. Dieses mal war alles in Ordnung, es hat im Stand und bei der Fahrt nichts reingetropft. Es passiert lediglich nur dann, wenn man beim Regen die Tür aufmacht ins Autoeinsteigt und los fährt (oder evtl. auch wenn man steht, so lage wollte ich nicht im auto sitzen 🙂 ). Der Tropfen bildet sich teilweise erst nach ein paar kilometer, aber auch nur ein oder zwei mal, danach ist wieder Ruhe und es tropft nichts mehr rein.
Es liegt anscheinend daran, dass eine Gummidichtung an der Tür zum vergleich mit Golf V weggelassen wurde. Jetzt entsteht ein Kontakt bei der geschlossene Tür nicht mehr zwischen zwei Gummis, sonder eine glatte Lackfläche (Tür) und Gummi (Innenraum). Die Folge ist, dass wenn die glatte Fläche (Tür) nass wird und man macht die Tür zu, kann es eben passieren dass die ein paar Tropfen ( die sich eben an der lackfläche gebildet haben) sich in fahrerraum "reinschliechen" 🙂

Ich hoffe es war nicht zu kompliziert und verständlich 🙄

Daher habe den Termin abgesagt und werde in der Zkunft immer wieder auf die Problemstellen schauen.

Lg, D

P.s.: der Händler meinte, dass dieses "Problem" ist bekannt und bei scirocco ist es noch "schlimmer"

Hat mal jemand in das besagte "Loch" am Ausstieg reingeschaut? Da kann gar kein Wasser rauskommen.

Hallo!
Ich habe mir ebenfalls einen Neuwagen Golf VI in 2009 gekauft!
Alle Ablauflöcher sind frei, es wurden keinerlei Veränderugen vorgenommen und VW sagt, dass alles in Ordnung ist und auf dem technisch neuesten Stand. Mehrmalige "Vorsprachen" beim Händler blieben ebenfalls erfolglos!
Wenn es Regnet, laufen bei dem Golf alle!! Türen mit Wasser voll und das Wasser tritt erst wieder aus, wenn ich die Türen vollständig öffne! An einem Tag war fast ein Liter Wasser pro Tür drin! (hab es aufgefangen) Das kann doch nicht normal sein und zumutbar erst recht nicht.
Ich werde noch mal eine Klärung über die Innungsschlichtungsstelle versuchen, schlägt diese fehl, werde ich VW verklagen. Ich kann nur jedem anderen mit diesem Problem das selbe raten!

Man arbeitet schließlich für das viele Geld, welches der Händler bekommt auch nicht grade wenig.
Also: Lasst euch nichts gefallen!!!

Ich habe hier schonmal geschrieben, warum das so ist 😉

Was mir aber unverständlich ist, was willst du bei der Schiedsstelle erreichen? Die ist nicht für VW verantwortlich, und das Problem verursacht ja nicht dein Händler. Und ein Schiedsspruch wäre dann im übrigen für beide Seiten verbindlich. Da ist dann nix mit klagen. Wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei deinem vorhaben. Kannst ja weiter berichten, was du erreichst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen