3-spurig: Darf ich ganz rechts überholen, wenn ganz links einer langsamer fährt? (Mitte frei)
3 spurige Autobahn: Darf ich ganz rechts "überholen", wenn ganz links einer fährt?
Ich denke die Frage ist fast selbsterklärend.
Es kommt schon mal häufiger nach einer Baustelle vor, dass auf der ganz linken Spur einer deutlich langsamer ist als ich auf der ganz rechten Spur. Oft ist die Mitte dann frei.
Darf in der Situation an dem Langsameren vorbei ziehen? Direktes Überholen nach Definition ist das ja nicht.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Nein. Und klar ist das Überholen.
122 Antworten
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 9. März 2018 um 14:33:13 Uhr:
Vorbeifahren im Stau geht
Genau! Wenn alles steht und plötzlich geht es auf der mittleren oder rechten Spur vorwärts, dann fährt man an den noch Stehenden vorbei. Oder kann man ein stehendes Fahrzeuge überholen? 😁
Zitat:
@ttru74 schrieb am 9. März 2018 um 13:00:18 Uhr:
Und was ist die Ursache? Notorische Linksspurfahrer.
Und selbst dann ist es verboten.
Was gibt es da zu diskutieren? Kann oder will da jemand die STVO nicht verstehen?
Was ist nochmal mit der Situation wenn die linke Spur langsamer wird? Darf man dann rechts mit bleibender Geschwindigkeit überholen oder muss man rechts dann bremsen, um langsamer als links zu werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 9. März 2018 um 16:08:04 Uhr:
Was ist nochmal mit der Situation wenn die linke Spur langsamer wird? Darf man dann rechts mit bleibender Geschwindigkeit überholen oder muss man rechts dann bremsen, um langsamer als links zu werden?
Du musst bremsen (sofern eben nicht die schon erwähnte "Stau-Regelung" greift). Macht zwar kaum jemand, ändert an der Rechtslage aber nichts.
wobei das sicher niemand ahnden wird, wenn Du wegen einer Stockung links an einem oder zwei Autos vorbeigespült wirst. Man kann dann schon erkennen, ob das Absicht war oder verkehrsbedingt.
Zitat:
@faleX schrieb am 9. März 2018 um 13:02:34 Uhr:
In der Baustelle der A1 von Köln in FR Dortmund auf Höhe des Blitzers Burscheid ist die linke Spur auf die Gegenfahrbahn gelegt. Die beiden rechten Spuren bleiben auf der rechten Fahrbahnseite.Die linke Spur ist oft die langsamste. Die beiden rechten Fahrspuren überholen quasi laufend die Fahrzeuge der linken Spur. Sie sind aber auch baulich getrennt.
Wo die Spuren baulich getrennt sind, liegen zwei getrennte Fahrbahnen vor. Klar darf man dann rechts von der Leitplanke schneller fahren als links.
Zitat:
Am Ende der Baustelle werden alle Spuren wieder zusammen auf die rechte Fahrbahnseite geführt. Da die beiden rechten Spuren immer noch schneller sind als die Linke, werden diese Fahrzeuge jetzt also sogar im Baustellenbereich direkt überholt.
Muss ich jetzt also runterbremsen, um mich an den zu langsamen Verkehr von der linken Spur anzupassen?
Ich glaube nicht, dass es eine Strafe gibt, wenn man 10 Meter hinter der Zusammenführung immer noch etwas schneller unterwegs ist und dadurch einen Linksfahrer rechts überholt... aber - im Prinzip ja. Ab der Zusammenführung gilt das Rechtsüberholverbot.
Rechts "vorbeifahren" ist aber natürlich erlaubt, falls die Geschwindigkeiten niedrig genug sind. Sollte bei der Rückführung der linken Spur Tempo 60 gelten, so dürfte das Rechts-Vorbeifahren normalerweise kein Thema sein.
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 9. März 2018 um 16:37:30 Uhr:
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 9. März 2018 um 16:08:04 Uhr:
Was ist nochmal mit der Situation wenn die linke Spur langsamer wird? Darf man dann rechts mit bleibender Geschwindigkeit überholen oder muss man rechts dann bremsen, um langsamer als links zu werden?Du musst bremsen (sofern eben nicht die schon erwähnte "Stau-Regelung" greift). Macht zwar kaum jemand, ändert an der Rechtslage aber nichts.
Ich würde da mit dem Fuß vom Gas gehen und erst wieder Gas geben, wenn ich genauso schnell bin wie die linke Spur- aber bremsen würde ich in so einer Situation idR nicht.
Zitat:
@CV626 schrieb am 9. März 2018 um 17:12:11 Uhr:
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 9. März 2018 um 16:37:30 Uhr:
Du musst bremsen (sofern eben nicht die schon erwähnte "Stau-Regelung" greift). Macht zwar kaum jemand, ändert an der Rechtslage aber nichts.
Ich würde da mit dem Fuß vom Gas gehen und erst wieder Gas geben, wenn ich genauso schnell bin wie die linke Spur- aber bremsen würde ich in so einer Situation idR nicht.
Reicht ja in der Regel auch. Nervt aber trotzdem, wenn einer überholt und dann plötzlich beschliesst, dass ihm 20 km/h weniger auch reichen, er aber trotzdem links drüben bleibt.
Da ja geklärt wurde, daß es verboten ist, eine kleine Anekdote.
Ich fahre jeden Tag die A99 (Ostumfahrung München). Egal ob in Nord- oder Südrichtung, es ist da seit längerer Zeit alles auf 80km/h beschränkt.
Fährt man auf der linken Spur mit 110, wird bis kurz vor den Kofferraum aufgefahren, bis man endlich nach rechts rüber zieht. Fährt man mit 100 auf der mittleren Spur, fahren die Herrschaften mit geschätzt 130-140 an einem vorbei.
Fährt man bei mitteldichten Verkehr mit 90km/h in der Mitte, wird man munter rechts überholt. Reihenweise. Täglich.
Es interessiert schlichtweg niemanden, ob irgendwo ein Tempolimit oder Rechtsüberholverbot ist.
Und warum? Weil die Wahrscheinlichkeit erwischt und bestraft zu werden gegen null geht. Und wenn man doch mal rausgezogen wird, zahlt man halt mal.
Man überholt ja nicht, man beschleunigt ja nur verkehrsbedingt.
Und das die lahmsten Krücken oft links fahren ist ja bekannt.
Erlaubt ist es nicht wirklich, aber in der Regel können die ganzen Linksspurpächter eh nicht so schnell denken wie man rechts vorbei ist. Wo kein Kläger da auch kein Richter.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 9. März 2018 um 18:50:49 Uhr:
Da ja geklärt wurde, daß es verboten ist, eine kleine Anekdote.Ich fahre jeden Tag die A99 (Ostumfahrung München). Egal ob in Nord- oder Südrichtung, es ist da seit längerer Zeit alles auf 80km/h beschränkt.
Fährt man auf der linken Spur mit 110, wird bis kurz vor den Kofferraum aufgefahren, bis man endlich nach rechts rüber zieht. Fährt man mit 100 auf der mittleren Spur, fahren die Herrschaften mit geschätzt 130-140 an einem vorbei.
Fährt man bei mitteldichten Verkehr mit 90km/h in der Mitte, wird man munter rechts überholt. Reihenweise. Täglich.
Es interessiert schlichtweg niemanden, ob irgendwo ein Tempolimit oder Rechtsüberholverbot ist.
Und warum? Weil die Wahrscheinlichkeit erwischt und bestraft zu werden gegen null geht. Und wenn man doch mal rausgezogen wird, zahlt man halt mal.
Ja, und dann ist das Geheul groß, wenn man plötzlich erwischt wird - kann ja nicht sein, so mache ich das schon immer, alle anderen machen das auch so, und überhaupt.
Das Problem ist ja auch nicht, dass der rechts nicht auf die Bremse tritt, wenn der links plötzlich langsamer wird. Viel problematischer ist es, wenn links eine Kolonne von Überholwilligen ist, die mit 110 oder 120 hinter einem langsam überholenden Fahrzeug festsitzen. Dann rauscht einer rechts an allen vorbei, um natürlich alsbald vorne auf ein Hindernis zu treffen. Und was macht der dann in der Regel? Er quetscht sich in jede noch so kleine Lücke wieder nach links, und alle hinter ihm können wieder auf die Bremse latschen. Die Sorte von Slalomspezialisten habe ich gefressen.
Ma sowas ähnliches... Linksspurpächter, ohne zu überholen, ich komm von hinten, er fährt nicht rüber. Ich will nicht drängeln, auch nicht rechts überholen, auch will ich jetzt nicht hinter dem auch zum Linksspurpächter werden, also fahre ich rechts. So ziemlich neben dem...
Beschleunigt er, beschleunige ich (ich will ja schließlich auch schneller fahren), aber ohne rechts zu überholen. Geht er mit der Geschwindigkeit runter, geh ich auch runter (will schließlich nicht rechts überholen). Das Spiel mit dem beschleunigen und wieder runter gehen von der Geschwindigkeit wiederholt sich fortwährend. Anstalten, rechts rüber zu fahren, macht der Linksstreifenbestzer nicht, ich würd ihn ja auch sofort rüber lassen.
Er spielt das unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren Spielchen aber weiter, ich mach das rechts leicht versetzt zu ihm (aber nicht viel) weiter mit. Mittlerweile hat er mich offenbar lieb gewonnen 😁 und ich ihn erst...
Nötige ich den Linksspurpächter?
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 9. März 2018 um 20:07:42 Uhr:
Ma sowas ähnliches... Linksspurpächter, ohne zu überholen, ich komm von hinten, er fährt nicht rüber. Ich will nicht drängeln, auch nicht rechts überholen, auch will ich jetzt nicht hinter dem auch zum Linksspurpächter werden, also fahre ich rechts. So ziemlich neben dem...Beschleunigt er, beschleunige ich (ich will ja schließlich auch schneller fahren), aber ohne rechts zu überholen. Geht er mit der Geschwindigkeit runter, geh ich auch runter (will schließlich nicht rechts überholen). Das Spiel mit dem beschleunigen und wieder runter gehen von der Geschwindigkeit wiederholt sich fortwährend. Anstalten, rechts rüber zu fahren, macht der Linksstreifenbestzer nicht, ich würd ihn ja auch sofort rüber lassen.
Er spielt das unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren Spielchen aber weiter, ich mach das rechts leicht versetzt zu ihm (aber nicht viel) weiter mit. Mittlerweile hat er mich offenbar lieb gewonnen 😁 und ich ihn erst...
Nötige ich den Linksspurpächter?
Ich würde sagen ja. Wenn du nämlich ständig rechs "so ziemlich neben ihm" fährst und immer beschleunigst wenn er beschleunigt und ihm dadurch keine Möglichkeit gibst, nach rechts zu wechseln, könnte man das schon als Nötigung sehen. Aber er könnte oder sollte auch seinen Blinker benutzen.
Und genau so fahre ich, dass ich den Blinker von dem noch sehen kann. Kommt aber keiner, ergo fahre ich ganz leicht versetzt neben ihm weiter. Was soll ich auch sonst machen?