3 mal Geblizt

Hallo zusammen,

bevor ihr meckert, Ich habe meinen Frührerschein seit ca 3 1/2 Jahren bin in der zeit ungefähr 150.000km gefahren. Jeder fähr mal zu schnell nur bei manchen sieht es die Rennleitung und bei anderen nicht.

Ich wurde das erstemal vor 1 1/2 Jahren geblitzt außerhalb mit 26 zu schnell.
Das gab 3 Punkte + Aufbausiminar, mein Führerschein wurde eingezogen weil ich keine Info von meinem Dad bekommen habe das ich ein Aufbauseminar machen muss da ich bei meiner Freundin gelebt habe.

jetzt wurde ich vor ca 3 Wochen in der Ortschaft ( 2 Häus) mit 25 zu schnell geblitz ich habe nur ein Anhörungsbogen erhalten. Diesen ausgefüllt und zurück geschickt. Aber noch kein Schreiben mit Punkten und Bußgeld bekommen.

Jetzt wurde ich heut in der Mittagspause wieder geblitzt mit 26 zu schnell außerhalb wieder.

Was habe ich zu erwarten befinde ich mich trozdem in der Stufe zwei der Probezeit oder haut es mich jetzt in zwei und dann in drei sprich den entzug der Fahrerlaubniss.

Ich muss jeden Tag 60km zur Arbeit fahren also 120 am Tag ich komme vom Kuhdorf und bei uns fährt der erste Bus um 9 ich muss aber schon um 9 auf der Arbeit sein.

Was kann ich da machen?

Bitte nur um gescheite Antworten.

Beste Antwort im Thema

Tja,
anscheinend haste aus deinem ersten Fehler net gelernt.
Ich weiß net, was man zu soviel Dummheit noch sagen soll.
Klar wird jeder mal geblitzt, einschließlich mir, aber soviel drüber???
Never!!!

Sorry, nimms mir net für krumm, aber als es Hirn und gesunden Menschenverstand sowie eine Portion Vorsicht/ gegenseitige Rücksichtnahme gab, warste abscheinend grad net anwesend.
Was hast Du dazu in der Fahrschule gelernt???
Vielleicht erinnerst Du dich da mal dran.

Fleppe weg und gut is.

Gruß Roger

Ps: Mögen die MT-Moderatoren biite meine Comments stehn lassen.
Sie verstoßen net gegen die Vorschriften und ein Recht auf freie Meinungsäußerung besteht meinerseits ebenfalls 😉

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Und wenn jetzt noch ein vierter Verstoß in der Probezeit dazukommen sollte, würde ich meine Hand sicher nicht dafür ins Feuer halten, dass die Behörde nicht zu diesem Schluss kommen wird.

In diesem Fall gilt die Einladung zu einer MPU natürlich als nahezu gesichert, wenn die Führerscheinbehörde nicht vollkommen überlastet oder verschlafen ist.

Unser Beitrag zum Wohnort ist nur hinsichtlich der Erläuterung vom Buddymaster richtig und wichtig. Es ging darum aufzuklären, was passieren kann, wenn man mit zu wenig Halbwissen auf so eine Behörde zu geht. Ob es nun 2 oder 3 Monate sind. Er hat sich a) nicht darum gekümmert seine Post zu bekommen, b) hat sein Vater ihm nicht gesagt das Post da wäre oder hat c) nicht gemerkt, dass sein Sohn nicht mehr zu Hause wohnt (in aufsteigender Merkwürdigkeit sortiert).

Da muss ich mich aber entschuldigen, dass ich auf die 2 Monate hingewiesen habe, was ich im Übrigen aus diversen Veranstaltung "Verwaltungsrecht" weiß und dies nur zur Transparenz hier eingefügt habe (bin ja nicht der Wulff oder der KT vuz Gb). In dem Zusammenhang sehe ich ihn aber schon den Meldeverstoß (jetzt wird es OT!), da er ja schreibt "da ich bei meiner Freundin gelebt habe" und dies so fest, dass er über Wochen nicht mitbekam, dass Post für ihn an seiner Meldeanschrift lag. Rückschluss: Er war meldepflichtig Umgezogen.

Zum Ende drücke ich gleich wieder auf die Abo-Kündigung, da der Jammerfred nun langsam durch ist.

Gruß

Stefan

Manche spielen sich hier auf, als wären sie Mitglieder eines Tribunals. Der TE wird seine gerechte Strafe hinnehmen müssen, ob er will oder nicht und über sein Fehlverhalten sind wir uns allesamt einig. Aber lasst ihn doch wenigstens noch ein bisschen atmen, ihn mit Stiel und Stumpf in die Tonne zu treten hilft ihm doch nicht. Wenn hier jemand bei MT um Rat sucht, ist  die Keule von allen Seiten keine Hilfe aus dem Dilemma, in dem er steckt. Nach der erhaltenen Strafe gibt es ja noch ein Danach und um das geht es mir!

Meldepflicht nach Umzug beträgt 1 Woche. Wird aber von Meldeämtern nicht genau genommen, zumal kein Nachweis durch Vorlage eines Mietvertrages mehr erforderlich ist. Also für Manipulation hinsichtlich Einzugstermines stehen Tür und Tor offen.

Entscheidend ist, dass jeder Bürger verpflichtet ist, sicher zu stellen, dass er postalisch erreichbar ist. Erreicht ihn Post nicht, hat er sich sich das - wie hier der Te - zurechnen zu lassen, es sei denn es liegt ein schwerwiegender Grund ( z.B. Unfall). Dann kann Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand beantragt werden.

O.

Ähnliche Themen

Die Details dazu sind schnell zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Meldegesetz

Möchte gar nicht wissen, wie viele von denen, die übervorsichtig über die Straßen schleichen und andere behindern, vorher wie die geistesgestörten rumgeknallt sind, bis sie kurz vorm Führerschein-Exitus standen...
Ich finde ein solches verhalten kann gerecht eigentlich nur mit prügel bestraft werden...

Ich war mal so dumm und hab meinen Zweitwohnsitz ein halbes Jahr zu spät angemeldet und das auchnoch zugegeben.

"Vielen Dank für Ihre ehrlichkeit, das macht dann 70 Euro Busgeld!"

Zitat:

Original geschrieben von Bigd90


Das geht finanziel nicht.

Wenn du nicht gerade in der Innenstadt von München, Hamburg, Berlin oder Frankfurt arbeitest, ist ein

möbliertes Zimmer

für rund 300 € warm zu bekommen. Degegen mußt du die Einsparungen durch den Wegfall der täglichen PKW-Pendelei zwischen deinem jetzigen Wohnort und dem Arbeitsort rechnen, die doch schon recht beträchtlich sein dürften. Und da das Zimmer schon möbliert ist, entstehen auch keine wirklich ins Gewicht fallenden Umzugskosten.

Somit sollte der Vorschlag im Rahmen deiner Möglichkeiten liegen.

hallo

wurde soeben auf einer 30iger zone mit 45-50 kmh geblitzt 🙁

weiß jemand was mich da jetzt erwarten könnte??

Zitat:

Original geschrieben von WESastragcabrio


weiß jemand was mich da jetzt erwarten könnte??

Seitens des Ordnungsamtes: 20 €

Seitens des Forums:
Teilweise Verachtung, teilweise Ratschläge, gegen diese Abzocker bis zum Europäischen Gerichtshof zu klagen. Das übliche halt...

danke für die schnelle antwort sehr nett

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von WESastragcabrio


weiß jemand was mich da jetzt erwarten könnte??
Seitens des Ordnungsamtes: 20 €

Seitens des Forums:
Teilweise Verachtung, teilweise Ratschläge, gegen diese Abzocker bis zum Europäischen Gerichtshof zu klagen. Das übliche halt...

achja..und viele Empfehlungen für eine MPU von schleichenden Rentnern, die hier reichlich vertreten sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von WESastragcabrio


weiß jemand was mich da jetzt erwarten könnte??
Seitens des Ordnungsamtes: 20 €

Seitens des Forums:
Teilweise Verachtung, teilweise Ratschläge, gegen diese Abzocker bis zum Europäischen Gerichtshof zu klagen. Das übliche halt...

Wie kommst Du auf 20 Euro?

50 km/h am Tacho, abzüglich Toleranz bleiben 17 km/h Überschreitung = 35 Euro
45 km/h am Tacho abzüglich Toleranz bleiben 12 km/h Überschreitung = 25 Euro

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die Erhaltung des Arbeitsplatzes ist dann nicht gesichert, wenn er ihn nicht mehr oder nur teilweise ausfüllen kann aus dargelegten Gründen. Der TE wäre nicht der erste AN, bei dem ein FS-Entzug als Nachspiel eine Entlassung nach sich gezogen hat.

Wieso das bei 4 Wochen ohne Führerschein?

Man nimmt in dieser Zeit Urlaub, und gut ist.....

So einfach ist das nciht! Da muss der Chef mitspielen - es gibt in den Firmen Urlaubspläne oder sogar eine Urlaubssperre innerhalb einer gewissen Zeit z. B. aus betrieblichen Gründen.  Oder das Gericht würde dem TE gestatten, die führerscheinlose Zeit im Urlaub zu "nehmen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen