3 Liter R6 mit 272PS uach in der Limo?
Hallo!!!
Das neue 3er Coupe steht ja vor der Tür und soll als 330i 272PS haben (so unter anderem: http://focus.msn.de/auto/neuheiten/bmw-3er-coupe_aid_21087.html)
Weiss jemand, ob dieses Leistungsupdate auch in der Lino Einzug erhält?
38 Antworten
Hmm cool dann hat der 3er 272PS und verbraucht auch gleich wieder einen Liter mehr und BMW muss mit Softwareupdates wieder die Leistung begrenzen. Verstehe nicht warum es nun 272Ps sein müssen... der Reiz 5000 Euro mehr für den 306PS starken 335i auszugeben hält sich stark in Grenzen. Bis auf das deutlich höhere Drehmoment spricht nichts dafür.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
...Verstehe nicht warum es nun 272Ps sein müssen... der Reiz 5000 Euro mehr für den 306PS starken 335i auszugeben hält sich stark in Grenzen. Bis auf das deutlich höhere Drehmoment spricht nichts dafür.
Sorry, aber bist du beide Autos schon gefahren? Wohl eher nicht...
Warum werden hier manche Sachen schon zerredet, bevor sich auch nur irgendjemand hier im Forum (außer dem ein oder anderen BMW-Mitarbeiter vielleicht) mal eine Meinung durch persönliche Er"fahrung" gebildet hat?
Nun ist es fix: Der E92 330i bekommt ab Verkaufsstart (Sept.06) 272PS!
Na dann "Prost, Mahlzeit", für alle die, die soeben noch die alte Maschine in der Limo oder Touring bestellt haben...
Ja natürlich bin ich keines der beiden Autos gefahren, aber wo liegt der Sinn eines "TOP"-Modells mit einem viel höheren Preis, wenn das direkt darunter positionierte Modell viel billiger ist, weniger verbraucht und kaum langsamer ist.
Ähnliches Problem hat BMW nun schon mit dem M-Roadster. Der ist nur minimal schneller als der 3.0Si, kostet aber viel mehr und wird sich dadurch nur schleppend verkaufen.
Ich finde das Top-Modell einer Reihe sollte sich klar in den Fahrleistungen gegenüber den kleineren Modellen abgrenzen.
Stell dir vor BMW bringt einen Turbo 550i, also quasi einen 555i mit 460PS für 20.000 weniger als den M5, der nur 0,3sec langsamer auf 100 ist als der M5 und zudem weniger verbraucht. Der Reiz des M5 würde deutlich gehemmt sein, da bis auf das exorbitante Spoilerwerk und die größeren Bremsen sich das Automobil nicht mehr sonderlich vom 555i abhebt.
Sicher wird auch der 335i seine Käufer finden, aber reizvoller wäre er nun mit 320-330PS, wenn der 330i schon 272PS hat (wohl wegen der Konkurrenz zum 350er von Mercedes).
Der UR-E90 330i mit 258PS machte kaum Probleme und lief relativ sparsam. Der Nachfolger mit 265PS im 130i war viel durstiger und wird nun durch ein Softwareupdate so eingebremst , dass er bei gleichem Verbrauch in den Fahrleistungen hinter der 258PS Maschine zurückfällt. Möchte nicht wissen, was für Nebenwirkungen bei der 272PS Maschinen auftreten...
Ich bin halt skeptisch, weil BMW sich diesbezüglich einige unnötige Fehlschüsse erlaubt hat... zudem finde ich es ehrlich gesagt schwachsinnig, dass dieser Motor jetzt andauernd mehr Leistung bekommt. Das hätte man doch von vornherein machen können. Ich denke das wird größtenteils über Softwareupdates erreicht, die dann den damals versprochenen Verbrauchsvorteil von 10% wieder null und nichtig machen.
Ähnliche Themen
@totetz: Ich denke, dass der Unterschied zwischen 330i und 335i vor allem in der Charakteristik zu suchen sein wird. Sicher ist der 335i dann auch in den Fahrleistungen etwas besser; dieser Unterscheid wird für die meisten -so denke ich- jedoch nicht der ausschlaggebende Grund für die eine oder andere Motorentscheidung sein.
Selbiges Vermarktungskonzept von BMW wird seit mittlerweile über 1 1/2 Jahre doch auch beim 5er eingesetzt. Gut hier sind es Dieselfahrzeuge, aber das Prinzip (ja ich weiß,NUR das Prinzip!) ist doch das gleiche: Auch der 535d ist preislich deutlich über dem 530d angesiedelt. Auch hier beträgt der Leistungsunterschied nur 41 PS. Bei 330i <-> 335i beträgt die Differenz 34 PS. Ich habe zwar keine genauen Zahlen zur Hand, aber ich denke schon, dass der 535d sich gut verkauft.
@totez
Wer sagt der 265 PS Motor ist viel durstiger als der 258 PS? Bei gleicher Fahrweise?
Zitat:
Original geschrieben von wakatikee
@totez
Wer sagt der 265 PS Motor ist viel durstiger als der 258 PS? Bei gleicher Fahrweise?
Wissen tu ich es zwar nicht, aber laut den Werksangaben im Verbrauch des Z4 und 130i liegen diese über denen des 330i.
Zitat:
Der Nachfolger mit 265PS im 130i war viel durstiger und wird nun durch ein Softwareupdate so eingebremst , dass er bei gleichem Verbrauch in den Fahrleistungen hinter der 258PS Maschine zurückfällt. Möchte nicht wissen, was für Nebenwirkungen bei der 272PS Maschinen auftreten...
Bei soviel Stammtisch-Gerede und Halb-Wahrheiten muss ich jetzt aber mal auch meinen Senf dazugeben:
Woher sind diese Aussagen?
- Wer sagt, dass der 130i durstiger ist? (nachvollziehbare Quelle bitte?)
- Wer sagt, dass er durch ein Software-Update eingebremst wird? Was heißt das: "eingebremst"? (nachvollziehbare Quelle bitte?)
- Wer sagt, dass dann gleichzeitig bei gleichem Verbrauch die Fahrleistungen zurückfallen? (nachvollziehbare Quelle bitte?)
Lasst euch doch nicht so einen Schmarrn einreden: Der 130i ist viel kürzer übersetzt als der 330i, das hat Einfluss auf den Verbrauch im Normzyklus, aber doch nicht die Spitzenleistungsunterschiede von wenigen PS! Die Spitzenleistung von 258 bzw. 265 bzw. 272 (=190, 195, 200 kW, na, merkt ihr was) kommt bei hohen Drehzahlen (weiß ich jetzt nicht genau bei dem Motor: 6500 U/min oder so?) und Volllast zustande und dieser Bereich wird in den den Prospektangaben zugrunde liegenden Normverbrauchszyklen garantiert nicht angefahren. Die Motorabstimmung in Bereichen unterhalb der Volllast ist bei allen drei Motorvarianten garantiert diesselbe (d.h. Verbrauch bleibt gleich), alles andere würde aus Ingenieur-Sicht keinen Sinn machen.
Der Verbrauch desselben Motors in unterschiedlichen Fahrzeugen wird von der Gesamtübersetzung, dem Getriebe, der Komfortausstattung (anzutreibende Nebenaggregate) und von der }Fahrweise{ bestimmt, aber nicht von Unterschieden von plus/minus wenigen kW im Nennleistungspunkt.
Zitat:
piezo ist eine bezeichnung für eine technologie, welche bei den injektoren benutzt wird.
Hat mein Tintenstrahldrucker auch, scheint also wirklich eine Art der Düsentechnlogie zu sein.
Mir ist bei den Verbrauchwertdiskussionen aber auch aufgefallen, dass der eigentlich leichtere 130i mit 265PS ca. einen Liter pro 100km mehr zu verbrauchen scheint als mein 330i (sogar noch mit xDrive), obwohl ich den zwar nicht auf der AB scheuche, aber über die Pässe prügle (Durchschnitt übrigens 9.7l/100km).
Die Mehrleistung scheint wirklich mit Mehrvebrauch verbunden zu sein (eigentlich klar, von "Nichts kommt Nichts"😉
Hallo,
unter 10 Liter bin ich noch nie gekommen. Obwohl bei uns alles eben ist. Von über Pässe prügeln will ich erst mal gar nicht reden.
Gruß
Ich denke der der 335i wird durch seine Turbo-Charakteristik ein ganz anderes Fahrgefühl vermitteln als der 3.0 Sauger.
Der 335i verbindet gewissermaßen die hohe Leistungsausbeute eines Benziners mit dem Diesel-Bumms, auf den viele Fahrer heutzutage nicht mehr verzichten wollen. Er hat zwar 100Nm weniger als der 330d, aber dieser unterschied schmilzt durch die ellenlange übersetzung des Diesel wieder dahin. zudem stehen die 400nm des 335i über ein sehr viel breiteres drehzahlband zur verfügung als im 3.0d. Durch den drehmomentzuwachs ggü. dem Sauger dürfte der 335i auch nochmals besser mit dem Automatikgetriebe harmonieren.
Desweiteren kann man davon ausgehen, dass der 335i ab werk leistungsmäßig gut nach oben streuen wird, was man vom Sauger in dem Ausmaße wohl nicht erwarten darf. Außerdem bieten sich für Turbomotoren attraktive Tuningmaßnahmen an, die nicht viel kosten müssen und die Leistung nochmals deutlich steigern. Schaut doch mal wieviele Tuner ein chiptuning für den 2.0TFSI anbieten und wie gut der bereits ab werk im futter steht. das wird bei BMW nicht anders sein.
Hallo!
Größter Vorteil der Turbobenziners: BMW kann in regelmäßigen Abständen ohne größere technische Veränderungen die Leistung erhöhen, um neue Kaufanreize zu schaffen. Der 335i ist vor allem für den US-Markt gedacht und oritiert sich in der Leistung an den 3,5l-Modellen von Infiniti und Acura. Wenn Infiniti und Acura wieder mit immensem Aufwand etwas mehr Leistung aus ihrem Saugmotor holen, kann BMW quasi einfach ein wenig am Ladedruck dehen, und schon kommt der 335i z.B. auf 330 PS.
MFG
Und beim Drehmoment erreicht BMW neue Terrain mit seinen 6-Zylinderbenzinmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von maxx@vw
Möcht kurz ne zwischenfrage einschieben passt ein bischen zum Thema.
Was ist eigentlich wenn ich mir n Auto bestellt habe und der Liefertermin ist in 2 Monaten.
Jetzt kommt aber nach einem Monate ne Änderung in der Serienaustattung bzw. Motorleistung
Bekommt mann dan bei seinem noch die neue Ausstattung oder noch die alte???
Ist unterscheidlich. Ein Bekannter hat damals den 328i bestellt und bekam einen 330i (ohne Mehrkosten)., weil eben gerade da auf die neuen Motoren umgestellt wurde. Da der 272PS Motor wohl - wie gerade gelesen - erst im Spetember offiziell eingebaut wird, hast Du wohl leider Pech
Mehrere "Freundliche" bestätigten mir heute, daß
der 330 im Coupe definitiv beim Verkaufsstart nicht
zur Verfügung steht.
Es wusste auch keiner, ob er jemals im E 92 eingesetzt
wird.
Habt ihr aktuell gegenteiliges gehört?
Gruß
mk 8369