3 Liter Bi Turbo Motor (335i)

Hallo,

ich las heute, dass Mercedes im Frühjahr den 3,5 Liter 6 Zylinder Motor, der auch im 335i Konkurrenten C 350 eingebaut ist, gehörig überarbeiten wird.
Gesprochen wurde über

V 6, 3,5 L, 371 PS - Hochdrehzahl Motor für den SL 350.

Könnte dies eine Herausforderung an BMW sein nochmal an der Schraube zu drehen (eigentlich unnötig) und die Leistung des 335i offiziell anzuheben ?

Scooter

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich finde die Entwicklung in diesem thread schon sehr erstaunlich und fast ein wenig gruselig.
Mensch Leute es geht doch nur um Verbrennungsmotoren, also um ein Konzept, das, wenn man die "Markenbrille" möglichst im Etui und die Enthusiasten-Brille am Besten ganz zu Hause lässt, nun seid mehr als 130 Jahren nahezu unverändert zum Einsatz kommt. Die müssten eigentlich, gemessen an der Entwicklung auf anderen technologischen und wissenschaftlichen Gebieten, ihre ach so innovativen Motorenkonzepte, schon lange auf die Größe einer Streichholzschachtel miniaturisiert und die Leistung derselben mindestens um den Faktor 10^6
vergrößert haben.

Also aus diesem Blickwinkel eigentlich kein Grund sich aufzuregen oder zu dissen..... 🙂

Übrigens, ein gutes Mittel gegen diese ungesunde Vorliebe für Motoren: Sucht Euch je nach Präferenz eine Freundin oder auch 'nen Freund.....Sex ist das, was Euch erwartet wenn Ihr mal aus der Garage kommt.... ist was schönes, für Langhuber genauso wie für Kurzhuber und man kann dabei hochdrehen, den Turbo heulen lassen oder untertourig cruisen, ganz unabhängig vom "Motoren- bzw Herstellerkonzepten"... 😉

Viel Spaß dabei

Daforce

44 weitere Antworten
44 Antworten

genau alle anderen sind saudoof ......und bmw ist seit ca 20 jahren formel 1 weltmeister , bmw sind die haltbarsten sparsamsten innovativsten ....

sollte dir mal einer ins gesicht sagen das du gar keine ahnung hast , hoffe ich das es paul rosche persönlich ist !

Zitat:

Original geschrieben von edgar



mir wirfst du " geblubber auf stammtisch niveau " vor und dann kommste mit ner aussage wie " tolle philosophie .....rs 4 , rs 6 und längs und querdynamik amg .vs m " ...was isn hier stammtisch ?

ein M5 wird nie so schnell sein, wie ein SL65 AMG...umgekehrt wird es bei AMG sicher nie einen "M3 CSL" geben....jetzt bitte nicht mit diesen black series-shit kommen...dafür kaufe ich mir nen mc laren F1....mit BMW-motor..........oder spare noch bissl auf nen zonda....mit daimler-motor. 😁

Zitat:

sagt mal klappts noch ? glaubt ihr echt allen ernstes das von mir aus kia NICHT in der lage währe nächstes jahr einen v8 mit 135 ps/ liter rauszubringen der nem m3 sowas von die hosen ausziehen KÖNNTE ?
ich glaube schon , aber der markt verlangts nicht !

du meinst, KIA könnte seine autos wasserdicht bekommen? KIA etc. kann garnix...die können bobby-cars kopieren...was ist denn mit den herstellern, wie VW oder opel, die verzweifelt und vergeblich mit guter technik und viel kohle versuchen ihr image umzukrempeln und in die premium-klasse aufzusteigen und es nie schaffen werden?

haben die aufgegeben und stellen nur noch innerhalb ihrer sklavenrolle nur noch das her was der markt will? ist nicht dein ernst........

Zitat:

porsche : sie haben es in 40 jahren entwicklung nich geschafft den motor öldicht zu bekommen.

den wechsel zur wasserkühlung hast aber schon mitbekommen?!

sie sind aus kostengründen von der trockensumpfschmierung weg ( ausser gt und turbo modelle ) und verbieten den kunden im standard 11er die benutzung von sliks aus gründen der querbeschleunigung , weil bei boxern eben die ölwanne ungünstig flach sein muss und die pumpe trocken ziehen kann .....deswegen wurde früher eben trockensumpf standard verbaut .
die modelle seit dem 996 haben überdurchschnittlich oft ( für porsche verhältnisse ) ventilschäden !

Zitat:

zur " seltenen " ferrari kanalabschaltung .....die hat jeder opel " twinport " motor im corsa .

echt? gab es den twinport mit der technik zu zeiten des F355? das auto muss wohl so ne art ost-magnum gewesen sein...

Zitat:

die valvetronic von bmw geht so in etwa in die gleiche richtung , kann mich aber persönlich wegen des nich soooo ausreizbaren verstellhubes nich vom hocker reissen.

zumindest ist BMW der einzige deutsche hersteller mit dieser technik...die valvetronic, die bald kommt, wird deine einwände mehr als beseitigen...

Zitat:

und in den m motoren wird vermutlich bewusst darauf verzichtet .was ich auch nich mit mangelndem know how betiteln möchte . die werden wissen warum .

ich auch....die alte valvetronic war nicht hochdrehzahlfest und zudem hat sie ein unbefriedigendes verhalten beim gaslupfen gezeigt.........die neue wirds richten.

Zitat:

Original geschrieben von edgar


sollte dir mal einer ins gesicht sagen das du gar keine ahnung hast , hoffe ich das es paul rosche persönlich ist !

hol deine spielkarten raus und vergleiche mal die verbräuche der hersteller untereinander.........schaffst das?

auf herstellerangaben was verbrauch angeht kannste getrost einen feuchten geben ...

ok ....don´t feed the troll .....

ich fall auch immer wieder drauf rein .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von edgar


auf herstellerangaben was verbrauch angeht kannste getrost einen feuchten geben ...

ok ....don´t feed the troll .....

ich fall auch immer wieder drauf rein .

edgar, hier:

A4 3.2 FSI: 13.0/6.8/9.1 l/100km
BMW 330i: 9.9/5.6/7.2 l/100km
C350: 13.9/7.5/9.9 l/100km

und da wir hier nichts auf werksangaben geben (mich haben sie beim 330/325 nie enttäuscht), machen wir dennoch alles richtig, wenn wir nur werksangaben vergleichen....😁
scheiss auf die literleistung, fahrdynamik oder fahrleistungen...mit vollen hosen ist gut stinken...😁

für dich, amateur: danke, dass du den ganzen tag auf mich gewartet hast bis ich nach hause gekommen bin um hier mal reinzuschnuppern. such dir doch ne beschäftigung........

ich bin aus dem fred raus..............könnt euch ja jetzt in meiner abwesenheit gegenseitig kraulen....

Was schon fertig? Ich hab noch Popcorn und Bier übrig!!!!!😁

nö nüscht mehr , von nem poser brauch ich keine kommentare mehr !

ging mir eh schon zu lange .

kannst mir das bier per email schicken !

Zitat:

Original geschrieben von peepshow



Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller



Audi will gar keine Drehorgel, weil die nicht zum Konzept eines RS6 passt. Sauger bauen können alle genauso, aber die Kundschaft will es nicht! Verstehst du das ? Ein S600 Fahrer will nicht bei 5000 Umdrehungen druck, er will bei 2000 Umdrehungen druck.
du bist ssssupa! plötzlich passt des nicht mehr ins konzept, hm? 😁 kannst mir mal deren konzept erklären (RS4 sauger, RS6 turbo)? sauger können alle bauen...was bringt der aktuelle Audi-S8 aus 5.2 litern...?

nun zu deinem S600...😁
ok, alle wollen downsizing...alle! gut, dann wird es bald einen 720d geben, der mit 4 zyl.turbo auf 204PS kommt....ich denke, mit einem vierzyl. im 7er, der dazu 400Nm auspackt, kann man sich echt sehen lassen...wer braucht schon diese prestigeträchtigen V12 in der oberklasse............scheiss egal, ob neben mir an der ampel ein 123d mit dem selben motor steht....wir wollen es alle so!

ICH denke, der S600-kundschaft ist es wichtig zu wissen, dass sie kann wenn sie will...dazu braucht sie nen V12...........

Der RS4 wurde zum Hochdrehzahlkonzept, weil das eigentlich auch ganz ok ist für den RS4 wie auch für den M3. Viele Audikäufer rufen aber nach einem Turbo. In einem RS6 einen Turbo verbauen ist hingegen das einzig Konsequente weil das getöse von einer Drehorgel in einem Dickschiff für Langstrecken total unangebracht ist.

Und genauso sieht das auch Mercedes. Mercedes baut nicht aus unfähigkeit großhubige Motoren. Sondern weil sie sich auf Langlebigkeit und Drehmoment orientieren, etwas was BMW noch nie gemacht hat und damit auch nicht erfolgreich wäre, weil sie ein anderes Klientel versorgen.
Zum V12. Entweder man kann sich die Königsklasse des Motorenbaus leisten oder eben nicht. Aber du vergisst hier schon seit 3 Seiten, dass man die Qualität eines Motors nicht an seiner Maximalleistung ausmachen kann.

Ah was vergessen. Erzähl mal was denn so schlecht an den AMG Motoren ist die du aufgezählt hast, ich bin gespannt wie sehr ich mich diesesmal amüsieren werde.

Zum A8 5.2 weil du das thema angeschnitten hast. Kurz die Zahlen.

S8 5.2 V10 leistet 331 kW (450 PS) bei 7.000 U/min (540 Nm bei 3.500 U/min)
BMW 750i leistet 270 kW (367 PS) bei 6.300 U/min (490 Nm bei 3.400 U/min)
Ich wüsste nicht was man jetzt rumnorgeln kann, für die selbe Leistungsordnung fährt BMW den V12 mit 6 Litern auf. Nen M7 gibts ja nicht.

Hallo

Wie geil ist das denn hier?
Hier von Stammtischniveau zu sprechen wäre eine Beleidigung an alle Stammtischbesucher😁
Der ein oder andere hier sollte noch ein was essen, seine BMW Kuscheldecke nehmen, dann süss träumen.

Ich persönlich finde die Entwicklung in diesem thread schon sehr erstaunlich und fast ein wenig gruselig.
Mensch Leute es geht doch nur um Verbrennungsmotoren, also um ein Konzept, das, wenn man die "Markenbrille" möglichst im Etui und die Enthusiasten-Brille am Besten ganz zu Hause lässt, nun seid mehr als 130 Jahren nahezu unverändert zum Einsatz kommt. Die müssten eigentlich, gemessen an der Entwicklung auf anderen technologischen und wissenschaftlichen Gebieten, ihre ach so innovativen Motorenkonzepte, schon lange auf die Größe einer Streichholzschachtel miniaturisiert und die Leistung derselben mindestens um den Faktor 10^6
vergrößert haben.

Also aus diesem Blickwinkel eigentlich kein Grund sich aufzuregen oder zu dissen..... 🙂

Übrigens, ein gutes Mittel gegen diese ungesunde Vorliebe für Motoren: Sucht Euch je nach Präferenz eine Freundin oder auch 'nen Freund.....Sex ist das, was Euch erwartet wenn Ihr mal aus der Garage kommt.... ist was schönes, für Langhuber genauso wie für Kurzhuber und man kann dabei hochdrehen, den Turbo heulen lassen oder untertourig cruisen, ganz unabhängig vom "Motoren- bzw Herstellerkonzepten"... 😉

Viel Spaß dabei

Daforce

Zitat:

Original geschrieben von Daforce


Übrigens, ein gutes Mittel gegen diese ungesunde Vorliebe für Motoren: Sucht Euch je nach Präferenz eine Freundin oder auch 'nen Freund.....Sex ist das, was Euch erwartet wenn Ihr mal aus der Garage kommt.... ist was schönes, für Langhuber genauso wie für Kurzhuber und man kann dabei hochdrehen, den Turbo heulen lassen oder untertourig cruisen, ganz unabhängig vom "Motoren- bzw Herstellerkonzepten"... 😉

Viel Spaß dabei

Daforce

*lol*😁

Zitat:

Original geschrieben von Daforce


kommt. Die müssten eigentlich, gemessen an der Entwicklung auf anderen technologischen und wissenschaftlichen Gebieten, ihre ach so innovativen Motorenkonzepte, schon lange auf die Größe einer Streichholzschachtel miniaturisiert
Viel Spaß dabei

Daforce

Hallo, dein Schrieb erinnert mich an Bill Gates, der verglich auch die Entwicklung von Computern mit der von Autos.

Bob Lutz von GM Konterte trocken:

Er würde gerne mal Bill Gates sehen wenn er vor seinem Auto stünde und den Türgriff, die Antenne und den Spiegel gleichzetig berühren müsste damit das Auto überhaupt fährt.😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von Daforce


kommt. Die müssten eigentlich, gemessen an der Entwicklung auf anderen technologischen und wissenschaftlichen Gebieten, ihre ach so innovativen Motorenkonzepte, schon lange auf die Größe einer Streichholzschachtel miniaturisiert
Viel Spaß dabei

Daforce

Hallo, dein Schrieb erinnert mich an Bill Gates, der verglich auch die Entwicklung von Computern mit der von Autos.
Bob Lutz von GM Konterte trocken:
Er würde gerne mal Bill Gates sehen wenn er vor seinem Auto stünde und den Türgriff, die Antenne und den Spiegel gleichzetig berühren müsste damit das Auto überhaupt fährt.😁

*llooooooooooooooooooooooooooooooooll*

http://www.theofel.de/texte/gm.html

Klasse! 😁

Danke für den Link. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen