3 Liter Automatik- und Zündprobleme

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute,

fahr seit Jahren einen 3 L Lupo. Habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Getriebe. Beim Versuch zu zünden gehen die ersten Versuche ins Leere, als wenn
der Anlasser nicht aktiviert würde. Beim 3 Mal klapptes dann. Bei feuchtem oder kaltem Wetter schaltet Automatik erst normal, bleibt dann aber in einem Gang hängen.
Beim Abremsen bzw. Anhalten wird Motor dann abgewürgt. Automatik schaltet dann in Leerlauf. Motor lässt sich dann wie oben bereits beschrieben zunächst nicht mehr starten. Nach ca. 15 Minuten und unzähligen Zündversuchung springt er dann wieder an uind läuft den Rest des Tages einwandfrei. Wer kann mir weiterhelfen?
Kann es am Gangsteller liegen?

23 Antworten

Ist in Dresden. Wohne selbst in Berlin. Hat sich bei diesen Spritpreisen also rentiert ;-)

Allerdings um mal kurz OT zu werden. Das Wetter gestern wünsche ich keinem. So einen Regen habe ich in meinen 26 Jahren auf dieser Welt noch nicht erlebt. Ich habe wirklich kaum noch was gesehen, obwohl der Wischer auf voller Stufe wischte...habs aber dann doch sicher hin und zurück geschafft zum Glück.

Viele Grüsse

hehe, ja, weiss, was du meinst. hab grad eben im !SCHNEEGESTÖBER! ne radkappe von der kiste meiner mutter verloren. ruhmreich 🙂

Moin
Glückwunsch an Hundert4 das wieder läuft.

Mit dem Scheibenwischer bleibt dir wohl nur die Möglichkeit die Welle vom Wischerantrieb zu ersetzen.
Ich weiß allerdings nicht ob es diese einzeln gibt.
Hast Du denn schon mal gesehen, ob das Wischwasser irgendwo anders rausläuft?
Vielleicht ist ja auch nur der Schlauch defekt oder eingeklemmt.

Mfg
Frank

@ M.Hunter

Hi Frank,

bei mir hat sich hinsichtlich der Schaltprobleme eine neue Situation ergeben. Nachdem ich die Probleme durch ausreichendes Warten beim Druckaufbau vor dem Starten
im Griff zu haben schien, bleibt der Gang nun nach längerer Strecke hängen. Bei guten Verkehrsverhältnis und Terrain fahr ich dann im entsprechenden Gang weiter,
rühre am Schaltknüppel (mehrfach) und siehe da, er schaltet wieder!!!??? Kann es trotzdem fehlender Druck im System sein, sodass ein Austausch des Druckspeichers
sinnvoll ist ?

Hoffe du kannst mir weiterhelfen

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Moin
@sprock1
Ich kann nichts versprechen, aber ich denke der Versuch ist es mehr als Wert.

Ich würde es an Deiner Stelle machen.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, nach dem Tausch des Druckspeichers sprang mein 3L schneller an, man musste nicht mehr warten bis das surren aufgehört hat, und die Schaltvorgänge liefen auch flotter ab.
Vorher hatte er beim Schalten mal so kleine Hänger und Ruckler, nach dem Tausch des Druckspeichers waren diese Macken erstmal weg.
Der Druckspeicher kostet nicht viel, es ist die "billigste" Reparaturmöglichkeit.
Von allen Reparaturen an meinem 3L war es die Effektivste.
Wenn Du zu einer VW Werkstatt gehen würdest, dann würden die Dir vermutlich eher ein komplettes Hydraulikaggregat einbauen für 700€.
Bei VW wird häufig erstmal das teuerste gewechselt.

Mfg
Frank

@ M.Hunter

Danke für deine Antwort. Ich werde das mit dem Druckspeicher machen lassen. Melde mich dann und gebe dir Bescheid.

Gruß
Thomas

@ M.Hunter

Hallo Frank,

habe zwischenzeitlich ne VW-Werstatt gefunden, die mir den Druckspeicher gewechselt hat. Zunächst wollten sie mir den Speicher
inklusive Steuereinheit (800 Euro ohne Arbeitslohn) wechseln. Auf Grund deiner Infos habe ich allerdings darauf bestanden zunächst nur den Speicher zu erneuern (180 Euro inklusive Arbeitslohn). Und ich sage dir: Mein Lupo läuft einwandfrei . Springt sofort an. Schaltet normal. Echt super. Nochmals super vielen Dank für deine Tipps.

Gruß Thomas
sprock1

Zitat:

Original geschrieben von sprock1


@ M.Hunter

Hallo Frank,

habe zwischenzeitlich ne VW-Werstatt gefunden, die mir den Druckspeicher gewechselt hat. Zunächst wollten sie mir den Speicher
inklusive Steuereinheit (800 Euro ohne Arbeitslohn) wechseln. Auf Grund deiner Infos habe ich allerdings darauf bestanden zunächst nur den Speicher zu erneuern (180 Euro inklusive Arbeitslohn). Und ich sage dir: Mein Lupo läuft einwandfrei . Springt sofort an. Schaltet normal. Echt super. Nochmals super vielen Dank für deine Tipps.

Gruß Thomas
sprock1

Hat die VW Werkstatt nur den Druckspeicher getauscht oder sonst noch was gemacht?

180 Euro inklusive Arbeitslohn wäre nämlich die totale Abzocke!

Moin
Das sieht mit 180€ wirklich sehr hoch aus.
Was steht denn auf der Rechnung?

Aus dem Bauch heraus sollten die in der Werkstatt max. eine 1/2 Stunde verrechnen, zzgl. Material.

Oder haben die zum Austauschen des Druckspeichers die ganze Hydraulikeinheit ausgebaut, weil die selber nicht wußten wie dies geht?
Oder haben sie Dir gleich das gesamte Hydrauliköl ersetzt?

Mfg
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen