3 Kindersitze in der2. Sitzreihe?

VW Touran 1 (1T)

Hallo ,

hat jemand schon mal Erfahrung mit 3 Kindersitzen auf der 2. Sitzreihe im Touran gemacht?
Es müssen 2 x Maxi-Cosi "CabrioFix" und ein "Priori XP" reinpassen.
Reicht der Platz in der Mitte für den "Priori XP" ?

Danke für alle Info´s

Michael

Beste Antwort im Thema

Darüber hinaus: wenn man den Sitz nicht doppelt sichert und auch anschnallt, dann ist das ISOFIX-System total komfortabel. Sitz ins Auto, Klick Klick, Fertig. Einfacher geht es nicht mehr. Vorteil: er steht auch dann bombenfest im Auto, wenn kein Kind mitfährt.
Nachteil: Aufpreis, der bezahlt werden will.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hi Leute,

oben wurde es ja schon mal erwähnt aber ich frag nochmal.
Ich hab zwei Römer Schalen mit Isofix und einen Maxi Cosi Autokindersitz der Gruppe II und III (15-36 kg), von 4 bis ca. 12 Jahre von Maxi-Cosi.
Der Maxi cosi soll in die Mitte.

Passt das? In meinem fünfer passt es leider nicht 🙁

Ja passt. Damit das mittlere Kind bequemer sitz, kann man den mittleren Sitz leicht nach vorn schieben. Das passte bei uns damals besser wegen der Ellbogenfreiheit.

@ DriverHH

3 Sitze passen im Touran, ich habe einen Römer BabySafe+ mit ISOFIX-Basis rechts außen, einen Römer Kidfix mit ISOFIX links außen und einen Römer Kid+ in der Mitte - geht.

Im 525d Touring ging's auch bei mir nicht...naja, ging schon: Kinder auf Preßpassung, Sitze schon halb aufeinander stehend...

Man muß es einfach einsehen: mit 3 Kindern gehört man nicht zur Zielgruppe der "Premium"-Hersteller 😉

Vor einem Jahr oder so hat die AutoBild mal verschiedene Autos getestet auf Tauglichkeit für 3 Kindersitze und dabei drei Kategorien vergeben "passt gut", "passt noch", "passt nicht". Hab ich noch rumliegen, bei Bedarf Anfrage als PN.

Allerdings ist auch bei diesem Traktat vorsicht geboten, der Zafira wird dort mit "passt gut" bewertet, hat aber 10cm weniger Platz auf dem Mittelsitz als der Touran. (Gemessen habe ich den Abstand zwischen dem rechten Isofix-Konnektor des linken Sitzes und dem linken Konnektor des rechten Sitzes.)

Grand Picasso und S-Max sind z.B. noch etwas "geräumiger" in der Mitte als der Touri. Und wenn du keinen Van magst, schau dir mal den Peugeot 308SW an, der hat drei gleich große Sitze hinten, übrigens alle mit Isofix.

Ähnliche Themen

toll wieso bekommen sowas die Franzmänner hin aber nicht die deutsche Automobileelite???

hach echt nervig. aber danke für die Tipps. Werde mal bei VW Händler aufschlagen mit meinen drei Kindersitzen und um anprobe bitten 🙂

Hallo,

wir fahren seit kurzem mit 2 Maxi Cosi und einem Xp Priori auf der Rückbank. Überhaupt kein Problem, mann muss nur bei der Gurtschlosssuche etwas geduldig sein. Allerdings habe ich schon jetzt einwenig Bedenken wenn wir in einigen Monaten auf die nächste Sitzgrösse, die Breiteste in der Bauart, umsteigen.
Hätte damals das Budget gereicht hätte wir 7sitze oder einen smax genommen.

Gruss

"HAT HIER EINER EINEN GUTEN RAT ZUR NACHRÜSTUNG DIESER ÖSEN?"
Hallo,
nachdem unser t4 vor der Haustür gestohlen wurde, mit neuem Austauschmotor und neuen Winterreifen und natürlich allen 3 Kindersitzen *heul* müssen wir uns nun für unsere Bande einen neuen fahrbaren Untersatz zulegen, dabei spielt eine nicht unerhelbliche Frage, ob 3 Kindersitze der Klasse III überhaupt hineingehen in den Touran- den wir ins Auge gefaßt haben- und ob alle 3 mit Isofix befestigt werden können sowie auch mit Top tether. natürlich in der 2. Reihe!!
Haben Sie bereits eine Lösung für eine Nachrüstvariante gefunden? (da Ihr Beitrag von 2009)
Wir wären für einen Rat SEHR dankbar.
MFG
Anna

Zitat:

Original geschrieben von goldenfish


"HAT HIER EINER EINEN GUTEN RAT ZUR NACHRÜSTUNG DIESER ÖSEN?"
Hallo,
nachdem unser t4 vor der Haustür gestohlen wurde, mit neuem Austauschmotor und neuen Winterreifen und natürlich allen 3 Kindersitzen *heul* müssen wir uns nun für unsere Bande einen neuen fahrbaren Untersatz zulegen, dabei spielt eine nicht unerhelbliche Frage, ob 3 Kindersitze der Klasse III überhaupt hineingehen in den Touran- den wir ins Auge gefaßt haben- und ob alle 3 mit Isofix befestigt werden können sowie auch mit Top tether. natürlich in der 2. Reihe!!
Haben Sie bereits eine Lösung für eine Nachrüstvariante gefunden? (da Ihr Beitrag von 2009)
Wir wären für einen Rat SEHR dankbar.
MFG
Anna

Hallo Anna,

habe alles mögliche versucht. Von VW werden wir keine Lösung bekommen. Rein technisch sollten die Isofixösen für den mittleren Sitz kein Problem sein. Platz genug ist dafür da! VW will halt nicht. 🙄 War kurz davor mir den Sitz von einem Bekannten umrüsten zu lassen. Hätte dann natürlich keine Zulassung gehabt.

Habe jetzt aktuell folgende Konfi: Hinten links DUO plus mit Isofix; Mitte DUO plus mit normalen Dreipunktgurt befestigt

und zusätzlich starken Transport-/Zurrgurt um Rückenlehne. Dann ist der Sitz ähnlich fest wie mit diesen Ösen

; Hinten rechts KIDFIX.

In kürze werden es 3 KIDFIX nebeneinander sein (oder 2 + 1 KID plus für die Mitte; wieder mit Transportgurt,

dann ist der Sitz zusätzlich bei Nichtgebrauch gesichert

). Platz reicht für die drei Sitze aus. Wahrscheinlich muß ich mich noch an das gefummel gewöhnen um den Dreipunktgurt in die Gurtschlösser zu kriegen. 😎 

Viel Erfolg!

Gruß Django

Schaut Euch doch statt dem Touran den neuen Sharan oder Seat Alhambra an. Der hat 3x Isofix in der 2. Sitzreihe und bei Bedarf auch nochmal 2x in der 3. Sitzreihe. Der Platz zwischen den Sitzen ist auch spürbar größer als beim Touran und die Schiebetüren erleichtern das Einsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Schaut Euch doch statt dem Touran den neuen Sharan oder Seat Alhambra an. Der hat 3x Isofix in der 2. Sitzreihe und bei Bedarf auch nochmal 2x in der 3. Sitzreihe. Der Platz zwischen den Sitzen ist auch spürbar größer als beim Touran und die Schiebetüren erleichtern das Einsteigen.

Genau das habe ich gemacht. Wir brauchten Platz für 2 Kidfix und eine Baby Schale mit Basisplatte. Das gab im Touran ein heilloses Gefummel beim Anschnallen. Der Sharan ging vom Budget her überhaupt nicht. Seat ist zwar günstiger, aber trotzdem für Familien aus meiner Sicht zu teuer. Da es die beiden erst seit letzten Jahr gibt, sieht es auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch noch mau aus. Deshalb haben wir uns jetzt für einen gebrauchten Ford Galaxy entschieden. Da passt alles, außer dem fehlenden Isofix beim mittleren Sitz in der 2ten Sitzreihe (der läßt sich aber nachrüsten) und den Schiebetüren, die wären natürlich noch wünschenswert gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Django777



....
In kürze werden es 3 KIDFIX nebeneinander sein (oder 2 + 1 KID plus für die Mitte;
....

Wir hatten außen zwei Kidfix. Da passt kein dritter Kidfix in die Mitte. Dazu sind die Seitenteile oben zu außladend, zumal der mittlere Sitz auch noch schmäler als die beiden äußeren ist. Das kann eigentlich nicht funktionieren.

Zitat:

Wir hatten außen zwei Kidfix. Da passt kein dritter Kidfix in die Mitte. Dazu sind die Seitenteile oben zu außladend, zumal der mittlere Sitz auch noch schmäler als die beiden äußeren ist. Das kann eigentlich nicht funktionieren.

Das kann ich bestätigen. Wir haben das ausprobiert. Was mit viel gewurschtel funktioniert, ist ein älterer Römer Kindersitz in der Mitte, den wir von unserem Schwager bekommen haben, aber kein aktuelles Römer Modell. Dort sind die Kopfteile einfach zu breit.

" habe alles mögliche versucht. Von VW werden wir keine Lösung bekommen. Rein technisch sollten die Isofixösen für den mittleren Sitz kein Problem sein. Platz genug ist dafür da! VW will halt nicht. 🙄 War kurz davor mir den Sitz von einem Bekannten umrüsten zu lassen. Hätte dann natürlich keine Zulassung gehabt."

Hallo Django,
vielen Dank für die konkrete sehr hilfreiche Antwort, schade, aber abzusehen *schnief*
Wir hatten die Sitze im T4 auch immer um die Kopfstützen mit festen Bändern fixiert, damals die Idee geklaut von ich glaube Maxicosi?
Haben uns gestern mal einen neuen touran und sharan bei VW Händler angesehen, das Problem bei Sharan der natürlich viel besser auf unsere Bedürfnisse passen würde ist der Preis. Außerdem können wir als 5 Köpfige Familie leider nicht bis November warten bis der dann da ist ... es wird wahrscheinlich ein Gebraucht- Jahres- Werkswagen-?? Mal sehen... Wir mieten uns die Wagen mal für´s Wochenende und probieren in aller Ruhe herum.
Hast Du einen guten Tipp für Diebstahlschutz? Wir sind nun etwas gebrannte Kinder! Die Serienalarmausstattung ist ja "pillepalle" für diese Jungs...

@ rolling thunder
"Schaut Euch doch statt dem Touran den neuen Sharan oder Seat Alhambra an. Der hat 3x Isofix in der 2. Sitzreihe und bei Bedarf auch nochmal 2x in der 3. Sitzreihe. Der Platz zwischen den Sitzen ist auch spürbar größer als beim Touran und die Schiebetüren erleichtern das Einsteigen."
Das Problem beim neuen Sharan der natürlich viel besser auf unsere Bedürfnisse passen würde- ist der Preis. ...um preislich etwas günstiger zu kommen, der alte Sharan hat so viele negative Kritiken bekommen, daß wir davon ganz sicher die Finger lassen. Wir finden ihn auch nicht wirklich optisch ansprechend. Der Alhambra sieht diesem aber zum verwechseln ähnlich, bis auf die Typenbezeichnung vielleicht?
Vom T4 kennen wir die 2 Schiebetüren- extrem praktisch in engen Parklücken- aber sie haben nach 10 Jahren so laut geknarzt, daß Leute, die so wenig Luxus nicht gewöhnt waren, Angst hatten, da fiele beim fahren was ab *bg*. Uns hat das irgendwann nicht mehr gestört, man konnte es halt nicht abstellen. Das wird sicher auch beim Sharan dann kommen, da die Türaufnahme technisch gleich dem T4 ist.
Was viel praktischer am Sharan ist sind die "echten" Sitze in der 3. Reihe im Vergleich zum Touran...von denen ich dort dann doch die Finger lassen würde, weil bei 3 eingebauten Kindersitzen die 2. Reihe nicht mehr geklappet werden kann! Außerdem Verlust von 8cm Kofferraumhöhe auf die gesamte Fläche, ist vielleicht schon fast 1 m2? Und bei 45 cm weniger Baulänge vom touran macht das bestimmt den einen oder anderen Koffer aus...
...ist schon Mißt wenn man mit so viel Platz und Flexibilität vom T4 verwöhnt ist. *ich hasse diese autodiebe* Wir sind immer halb umgezogen ;-) mit Fahrrädern für die Kid´s und Göttergatten etc..

@ virginsuperstar
"Deshalb haben wir uns jetzt für einen gebrauchten Ford Galaxy entschieden. Da passt alles, außer dem fehlenden Isofix beim mittleren Sitz in der 2ten Sitzreihe (der läßt sich aber nachrüsten)" ich google mal... danke für den Tipp
"Dazu sind die Seitenteile oben zu außladend" ich habe jetzt 3 neue Kidfix (in Kinderwunschfarbe) gekauft und wir werden es am WE ausprobieren... vielleicht mit etwas nachhelfendem Druck- und dann nicht mehr herausnehmen?

mfg und Danke
Anna

Hallo,

wir haben Drillinge, sind inzwischen 7 Jahre alt, hat immer super gepasst mit 3 Kindersitzen. Auch das anschallen geht gut.
Aktuell haben wir 3 Cybex Solution eingebaut.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar



Zitat:

Original geschrieben von Django777



....
In kürze werden es 3 KIDFIX nebeneinander sein (oder 2 + 1 KID plus für die Mitte;
....
Wir hatten außen zwei Kidfix. Da passt kein dritter Kidfix in die Mitte. Dazu sind die Seitenteile oben zu außladend, zumal der mittlere Sitz auch noch schmäler als die beiden äußeren ist. Das kann eigentlich nicht funktionieren.

Hallo,

ach ja, da war doch noch was. Ja wir haben jetzt seit ca. 1 Monat 3 Römer Kidfix nebeneinander in der 2. Reihe. Fazit: eng, aber es paßt!

Mit den Gurtschlössern ist es allerdings etwas fummelig, da diese zur Seite wollen und so gerne unter dem Kindersitz verschwinden wollen 🙄. Kann man aber mit den Füllstücken der Sitzrückenlehne und Kabelbinder etwas verbessern/fixieren.

Gruß Django

Deine Antwort
Ähnliche Themen