3 Jahre High Precision Injection und immernoch Probleme

BMW 3er E90

Hallo Motortalker,

ich wollte einmal alle hier im Forum, die einen 325i oder 330i mit Benzindirekteinspritzung fahren, fragen, ob ihr auch immernoch Probleme mit der Hochdruckpumpe bzw. den Injektoren habt?

Grund der Frage ist folgender:
Mein 325i Cabrio ist inzwischen 3 Jahre alt und ist aktuell schon wieder in der Werkstatt um Hochdruckpumpe Nr. 5 zu erhalten. Die Pumpe Nr. 4 funktionierte zwar noch, quietschte aber bei warmen Motor bis zum absoluten Nervtod. Eventuell werden auch die Injektoren noch einmal getauscht, da der Motor immernoch sporadische Zündaussetzer hat. Dabei wurden sämtliche Injektoren erst vor rund einem Jahr getauscht.

Also BMW arbeitet inzwischen seit 3 Jahren mit der Benzindirekteinspritzung und anscheinend ist die Technik immernoch nicht ausgereift. Echt sehr schade und auch peinlich für einen berühmten Motorenhersteller wie BMW.

Wie sieht es bei euch aktuell aus? Habt ihr auch noch Probleme oder ist bei euch alles in Ordnung?

Schönen Abend noch.
Gruß Bosematik

59 Antworten

seit 6 jahren keinen Öl oder Filterwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Leute Ihr habt mit den neuen Modellen ja unglaugbliche Probleme🙄

Ich fahre jetzt seit 11 Jahren einen B3 3.2 und seit 12 Jahren ein 325iA Cabrio.

Kein Witz, habe seit 6 Jahren keinen Service mehr gemacht, jedoch in dieser Zeit wenig Km gefahren und die Motoren laufen absolut perfekt, der bald 14 Jährige B3 läuft immer besser.

Gruss

es traurig aber war, die modernen Autos verbrauchen zwar weniger bei eventuell sogar mehr Leistung, aber die Anfälligkeit ist recht hoch ...

Zitat:

Original geschrieben von Pete-x


Hallo,

hier ist von den 325i und 330i-DI-Motoren die Rede. Was ist denn eigentlich mit den 318i- und 320i-Motoren mit Direkteinspritzung? Sind die von diesen Problemen auch betroffen?

Ich selbst fahre einen 320i mit DI-Motor, daher die Frage.

pete

mich interresiert auch ob die kleineren DI´s auch betroffen sind....kann jemand da was zu sagen?

Gruß
pushy

Zitat:

Original geschrieben von push very hard



Zitat:

Original geschrieben von Pete-x


Hallo,

hier ist von den 325i und 330i-DI-Motoren die Rede. Was ist denn eigentlich mit den 318i- und 320i-Motoren mit Direkteinspritzung? Sind die von diesen Problemen auch betroffen?

Ich selbst fahre einen 320i mit DI-Motor, daher die Frage.

pete

mich interresiert auch ob die kleineren DI´s auch betroffen sind....kann jemand da was zu sagen?

Gruß
pushy

Es waren Hauptsächlich die 25i Motoren betroffen und die Erste Pumpengeneration. Desweiteren gabs nur für den 25i eine Rückrufaktion seitens BMW.

Über Probleme mit den 4 Zylindern hat man hier anfangs mal was gelesen aber seit langen nix mehr. Dort sind nur ein paar fälle von ausgefallenem Nockenwellensensor hier aufgeschlagen.

gretz

Ähnliche Themen

von den 4Zylindern liest man was Probleme mit der DI angeht eher verhältnismäßig wenig... und das obwohl diese ja deutlich öfter verkauft werden.
Ich möchte mich selbst ungerne verrückt machen, aber ich hab schon ein bisschen Schiss, dass bei mir auch mal die Pumpe flöten geht und zwar genau dann, wenn meine Gewährleistung abgelaufen ist (ab Oktober diesen Jahres!)... einen N53, der 100.000 KM problemlos gelaufen ist habe ich noch nirgendwo im Internet finden können - was natürlich nicht heißt, dass es ihn nicht gibt.

Mal abwarten... natürlich ist man misstrauisch, bei all den potentiellen Problemen. Aber auch das absolute Albtraumszenario des Liegenbleibens im Ausland gabs ja schon in vereinzelten Fällen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von odi222


ausfallquote: innerhalb von 2 jahren fallen ca. 2/3 der pumpen aus. auffällig ist aber auch, dass die meisten von nordamerika kommen.könnte daran liegen, dass die dort ein anderes benzin gemisch fahren. mit zusatzstoffen oder so was ähnliches.da wird die hochdruckpumpe anfällig.

Nur zur Erinnerung: In Nordamerika gibt es den DI mit Schichtladung nicht.

Hallo,

meinen 330i von 2007 habe ich mit 7300km gekauft, bei ca. 11.000km hat die Hochdruckpumpe den Geist aufgegeben und ist gegen die neue ausgetauscht worden.

Ich persönlich halte das Risiko, daß sowas ständig passiert ohne daß BMW Abhilfe schaffen kann, für rel. gering, auch wenn es hier im Forum Extremfälle mit 4 Austauschvorgängen gibt, schaut Euch mal an, wo jeweils die alte und die neue Pumpe verbaut wurden:

alte Pumpe

neue Pumpe

Das ist eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Modellen, die betroffen wären, dazu sind es die Modelle, wo sicherlich recht gut dran verdient wird und die aufgrund der "Aushänge-Motorisierung" nicht gerade wenig zum Marken-Prestige beitragen.

Wenn es wirklich ein allgemeines Problem gibt, dann wird das wahrscheinlich durch das Zusammenwirken mehrerer Faktoren erst manifest und erst, wenn man alle eliminiert, ist das Problem gelöst, ein mehrfacher Tausch NUR der Pumpe wird, wenn meine Annahme stimmt, zu einem neuerlichen Ausfall führen.

Ist die Frage, wer das alles verschuldet. Ist es BMW München? Ist es die Werkstatt?

Ich bin besonders, was die Werkstätten angeht sehr, sehr skeptisch geworden. Beim Berechnen von Schäden, die auf Europlus / Werksgarantie bzw. "Qualitätsbrief" oder Werkskulanz gehen, wird die BMW-Werkstatt augenscheinlich zu einer Einrichtung mit der Lizenz zum Gelddrucken. Solange der Kunde die Füße stillhält, weil er ein Ersatzfahrzeug bekommt und "irgendjemand anderer" munter immer wieder alles bezahlt, was die Werke so macht, hat die eine oder andere Werkstatt eigentlich kein echtes Interesse, das Problem final zu lösen, das ist fast einträglicher, als Autos zu verkaufen.

Auch bin ich überhaupt nicht überzeugt, daß die Werkstätten verstanden haben, wie wichtig die richtige Kombination von richtiger Hard- und Software ist. An irgendeiner Stelle wurde mal spekuliert, ob die falsche Software nicht über zu hohe Spitzendrücke die Pumpe zerstört - diese Annahme hat etwas für sich und sie ist sicher beispielhaft für viele technische Zusammenhänge in unserer Zeit.

Was bleibt uns als Fahrer übrig? Nur, eine Werkstatt vor Ort zu finden, die wir für kompetent und vertrauenswürdig halten (meine persönliche Herkulesaufgabe, wenn ich weiter Freude an meinem Fahrzeug haben will) und ansonsten darauf zu vertrauen, daß die Entwickler beim Hersteller ihren Job machen und uns nicht im Regen stehen lassen. Das gilt übrigens für jede Automarke.

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz


Hallo,

Auch bin ich überhaupt nicht überzeugt, daß die Werkstätten verstanden haben, wie wichtig die richtige Kombination von richtiger Hard- und Software ist. An irgendeiner Stelle wurde mal spekuliert, ob die falsche Software nicht über zu hohe Spitzendrücke die Pumpe zerstört - diese Annahme hat etwas für sich und sie ist sicher beispielhaft für viele technische Zusammenhänge in unserer Zeit.

Kantholz

Das ist keine Annahme, die Applikation auf den 325i war mangelhaft, und dort sind die Spitzendrücke für den pumpentod verantwortlich gewesen. Das wurde mir von sicheren Quellen so bestätigt.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von mazdakiller


seit 6 jahren keinen Öl oder Filterwechsel?

Hallo,

Genau so ist es, beim 325iA Cabrio sind es bereits 7 Jahre.

Ich habe in dieser Zeit jedoch nicht einmal 30'000Km zurück gelegt. Sehr wenige Kaltstarts gemacht, die Fahrzeuge nur bei gutem Wetter ausgefahren, das Öl immer warm gefahren, sieht auch nach dieser Zeit noch nicht schwarz aus.

Ansonsten habe ich natürlich schon diverse Teile ersetzt, welche es nötig hatten.

Ich fahre durchaus sportlich, in der Schweiz sind jedoch hohe Drehzahlen über eine längere Zeit kaum möglich, deshalb ist dies eigentlich kein Problem.

Gruss

Bei mir werden jetzt zur Sicherheit auch direkt noch einmal alle 6 Injektoren von Version 2 auf Version 3 erneuert. Anscheinend gibt es aber inzwischen schon Version 5 oder 6 der Injektoren, die aber nicht mehr kompatibel mit meinem Vorfaceliftmodell sind. Mal sehen was die ganze Maßnahme bringt... Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik


Bei mir werden jetzt zur Sicherheit auch direkt noch einmal alle 6 Injektoren von Version 2 auf Version 3 erneuert. Anscheinend gibt es aber inzwischen schon Version 5 oder 6 der Injektoren, die aber nicht mehr kompatibel mit meinem Vorfaceliftmodell sind. Mal sehen was die ganze Maßnahme bringt... Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf ;-).

du hast ja echt schon einiges mitgemacht mit deinem Cabrio... erinner mich noch an deinen Thread von damals, der dann ja ziemlich ausführlich wurde. Kann man nur hoffen, dass zukünftig alles funktioniert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


du hast ja echt schon einiges mitgemacht mit deinem Cabrio... erinner mich noch an deinen Thread von damals, der dann ja ziemlich ausführlich wurde. Kann man nur hoffen, dass zukünftig alles funktioniert 🙄

Da hast Du leider recht. Mein erster BMW ist leider, was den Motor betrifft, ein Griff ins Klo (um es mal so deutlich zu sagen)...

Ich hoffe wenigstens, dass langsam die Pannenserie abebbt, immerhin ist diese Technik inzwischen seit 3 Jahren auf dem Markt.

Das Verdeck, was bei dem Auto nicht gerade eine unkomplizierte Technik beinhaltet und von dem ich eher eine Panne bzw. Kinderkrankheit erwartet hätte, hat bisher noch nie Probleme gemacht. Also da kann man BMW bzw. Edscha loben.

meine Pumpe wurde nach 45.000 km in 10/09 getauscht, nachdem ich komplett liegengeblieben bin. jetzt merke ich nach dem Anlassen und sofortigem losfahren, dass er manchmal noch eine Gedenksekunde einlegt, so als wäre der Benzindruck noch nicht ausreichend. Kleine Ruckler im Stand gibt es auch manchmal. Vertrauen in diese Technik ist komplett nicht mehr vorhanden, muss man ja dauernd Angst haben liegen zu bleiben ...

Zitat:

Kleine Ruckler im Stand gibt es auch manchmal.

Ich vermute, dass solche Ruckler beim Wechsel vom geschichten in den homogenen Betrieb bzw. umgekehrt manchmal zu spüren sind oder das Auto eine Umschaltung provoziert, um die Injektoren zu justieren. Kann also auch eine Maßnahme der Motorsteuerung sein und muss nichts Schlimmes bedeuten.

Wenn ich das hier so lesen, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Es kann doch nicht sein, dass ein Bauteil am Motor schon nach 30-50 tkm oder eben 2/3 in 2 Jahren den Geist aufgibt.
Wenn ich ein Auto, egal ob BMW oder sonstwas kaufe, möchte ich doch nicht alle 2 Jahre in die Werkstatt, weil die Pumpen oder Injektoren hinüber sind... Unglaublich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen