3 Jahre B9, was nun??

Audi A4

Es geht nicht nur um die Inspektion/ Service nach 3 Jahre, sondern auch um zusätzliche Leistungen wie (TÜV, Achsvermessung, Audi Connect, Finanzierung). Warum habt ihr eurem B9 nach 3 Jahre behalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Samoudi schrieb am 5. Juni 2019 um 14:30:32 Uhr:


Es stimmt schon, dass der Q3 eine Klasse weniger ist, aber der Preis doch nicht.

Ich hatte bei der letzten Inspektion einen nagelneuen Q3 mit 2.400 KM, 150 PS Benziner und ziemlich voller Hütte als Ersatzwagen, UVP 61 T€.
Bis heute kann ich nicht verstehen, wie man für so eine Kiste so viel Geld zahlen kann. Überhaupt kein Vergleich zu meinem A6, der gerade mal 4 T€ teurer war. Fahrleistungen bescheiden, Verbrauch ca. 9 Liter und den ganzen Tag über habe ich keine zufriedenstellende Sitzposition gefunden.

In unserem Fuhrpark laufen auch einige A4. Ich kann dir echt nur raten: Bleib dabei.
Meinen Privatwagen (MB SLC) will ich auch noch sehr lange fahren.

Gruß,
Andreas

67 weitere Antworten
67 Antworten

Basispreis Audi A3 Sportback: 25.800€
Basispreis Audi A4 Avant: 37.550€
Basispreis Audi Q3: 34.400€
Basispreis Audi Q5: 45.750€

Dass SUVs immer einen deutlich Aufpreis kosten ist keine neue Erkenntnis.

Der neue A3 Sportback kommt Ende des Jahres, mal sehen ob der Basispreis so bleibt.

3 Jahre mit dem V6 und die Nockenwellen sind i.O.? Würde mich wundern denn das Problem mit den fehlerhaften NW betrifft prinzipiell alle CRT Motoren insbesondere aus 2016. Hätte meiner nicht die 4 Jahre Garantie wäre er längst weg.

@yreiser
Wie zeichnet sich das genau mit der Nockenwelle aus. Ich höre manchmal einen Geräusch, wenn das Auto schaltet manchmal beim eindrücken des Tempomat. Ich habe jetzt 85 Tkm, wann ist die Nockenwelle bei dir gekommen und wieviel hat es gekostet??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samoudi schrieb am 5. Juni 2019 um 18:22:11 Uhr:


@yreiser
Wie zeichnet sich das genau mit der Nockenwelle aus. Ich höre manchmal einen Geräusch, wenn das Auto schaltet manchmal beim eindrücken des Tempomat. Ich habe jetzt 85 Tkm, wann ist die Nockenwelle bei dir gekommen und wieviel hat es gekostet??

Hört man im Leerlauf. Ein leises Geräusch einmal pro Umdrehung wie wenn man 2 Steine gegeneinander stösst. Habe es zum ersten Mal bei um die 60.000 km gehört. Jetzt bei 90.000 km werden die NW getauscht. Läuft auf Garantie, soll sich aber um 4-6000 Euro handeln.
siehe den CRT Klackern Thread, da sind Soundvideos usw:
https://www.motor-talk.de/forum/motorklackern-crtc-200kw-t6536735.html

Im A6 Forum (gleicher Motor, 218 und 272 PS) gibt es schon 116 Seiten zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...-nockenwellen-getauscht-t6318085.html

Angehängt die entsprechende TPI. Hier kannst du auch anhand deiner Motornummer erkennen ob dein Motor betroffen ist oder nicht. Die Motornummer findest du auf dem länglichen Etikett, wenn man links neben dem Steuergerätekasten nach unten auf den Motor schaut.

@yreiser
vielen Dank für dein Kometar, ich werde heute nachschaeun ob meinem Motor so klingt.
Meinem 3,0 TDI mit 218 PS war einer der Ersten, im Juni 2016 kammen die Ersten B9 mit 218 PS , TDI.
Es klingt ja wie ein Traktor, so ein Geräusch hat mein Fahrzeug nicht, trotzden werde ich gucken. Manche haben schon die Nockenwellen (lt. Forum ..A6) getauscht bekommen aber die Geräusche sind immer noch da.....

Fällt denn deine Motornummer in den angegebenen Bereich (sehr wahrscheinlich)? Wenn ja wird das Problem früher oder später kommen.
Meiner klingt eigentlich normal (das Traktor Geräusch hört sich halt so an, wenn man so nahe mit dem Mikrofon am Motor ist). Anormal ist das leise Klackern, was zusätzlich bei jeder Umdrehung zu hören ist. Im Innenraum hört man davon bei geschlossenen Fenstern sogut wie nichts.

die TPI behandelt aber nur die CRT Motoren...ist denn der CSW ( 218PS) auch davon betroffen?

Zitat:

@Samoudi schrieb am 5. Juni 2019 um 14:30:32 Uhr:


Es stimmt schon, dass der Q3 eine Klasse weniger ist, aber der Preis doch nicht.

Ich hatte bei der letzten Inspektion einen nagelneuen Q3 mit 2.400 KM, 150 PS Benziner und ziemlich voller Hütte als Ersatzwagen, UVP 61 T€.
Bis heute kann ich nicht verstehen, wie man für so eine Kiste so viel Geld zahlen kann. Überhaupt kein Vergleich zu meinem A6, der gerade mal 4 T€ teurer war. Fahrleistungen bescheiden, Verbrauch ca. 9 Liter und den ganzen Tag über habe ich keine zufriedenstellende Sitzposition gefunden.

In unserem Fuhrpark laufen auch einige A4. Ich kann dir echt nur raten: Bleib dabei.
Meinen Privatwagen (MB SLC) will ich auch noch sehr lange fahren.

Gruß,
Andreas

Nur die Sitzposition im Q3 für meiner Altersgruppe interessant, alles Andere aber nicht, der Komfort insgesamt ist weniger als A4. Natürlich ist der A6 sehr gut ausgestattet und hat top Qualitäten, aber ein bisschen zu groß. Der A4 ist vermutlich einen guten Kompromiss. Die Sitzposition im B9 ist gegenüber meinen alten F30 (3er BMW) viel besser. Ich habe keine Probleme beim Ein-oder Aussteigen.

Zitat:

@spuerer schrieb am 6. Juni 2019 um 21:42:11 Uhr:


die TPI behandelt aber nur die CRT Motoren...ist denn der CSW ( 218PS) auch davon betroffen?

Ich habe auch einen CSWB (steht bei Motor und Getriebekennbuchstaben), keine Ahnung.
Es hört sich aber an, wie oben yreiser beschrieben hat.
Ich bin nun durcheinander, die 3 Jährige Garantie läuft am 13.Juni 2019 aus.

Druck die TPI raus, fahr zum Händler und lass das überprüfen. Falls sie sagen, deine Nockenwellen seien in Ordnung, dann lass dir das schriftlich geben. So habe ich das verlangt und daraufhin bekomme ich nun neue NW.

Ich werde das machen müssen, am Dienstag ist die Garantie noch gültig. Obwohl die Motorbezeichnung bei mir keine CRT sondern CSW lautet.

In der tpi steht nicht, dass der csw betroffen ist. Also wird Audi das wahrscheinlich nicht sofort anhand der tpi machen.. macht deiner den Geräusche? Hast du Mal ein Soundfile?

Ja, ich was aufgenommenen und es klingt genau so wie oben bei yreiser genannt ist. Ich weiß plus nicht wie ich die Datei anfüge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen