3 Balken Smart 451 cdi Cabrio 2007 startet nicht

Smart Fortwo 451

Mein Smart steht seit fast 1 Monat in der Werkstatt, Sie können den Fehler nicht wirklich finden.

HILFEEEE
Er zeigt 3 Balken und startet nicht mehr ESP Warnleuchte im Display ist dauerhaft an.
Bis jetzt wurde der Aktuator getauscht das Kabel welches vom Aktuator weg geht wurde auch getauscht mit Kabelreparaturset. Steuergerät für Getriebe wurde getauscht, danach war ganz kurz das N im Display zu sehen, wie gesagt nur ganz kurz. Jetzte wieder die 3 Balken. Bremslichtschlater wurde getauscht, ganz zu Anfang wurde ihm das neue Softwareupdate verpasst, weil man sich sicher war das dieses der Fehler sei..ohne Erfolg wie Du ja lesen kannst. Schaltung wurde zu testzwecken getauscht also Schalteinheit.. nichts passiert. Wieder den Bekannten kommen lassen zur Fehlerlöschung und ausslesen seine Aussage:

Canbus Leitung auf Kurzschluss oder Bruch überprüfen mit dabei die Abs Sensoren und die Kabel auf Kurzschluss prüfen es ist sehr schwerer es genau zu sagen welchen der Steuergerät defekt ist ...., hattet Ihr vielleicht schon einmal einen vergleichbaren Fall bei euch in der Werkstatt oder Privat?

Muss am Montag anrufen und nachfragen ob das nun schon kontrolliert wurde...bin so ziemliche ratlos ...möchte nur meinen Smarti endlich gerne wieder haben .....bin für jede Hilfe dankbar.

Diesen Artikel abbestellen
Artikel melden
Artikel kommentieren

Artikel bearbeiten
Ergänzung hinzufügen
Artikel löschen

Beste Antwort im Thema

Hallo,
kann auch sein, dass die Batterie leer/schwach ist und die misslungenen Startversuche nur was durcheinandergekommen ist. Das war bei meinem Nachbarn so diesen Winter, da hat dann Starthilfe dank den drei Balken auch nichts mehr gebracht, weil ja nichts mehr ging... :roll:

Da muss man sich ja eigentlich in die Werkstatt schleppen lassen zum Fehler auslesen, aber uns wurde dann der "Trick" verraten, dass wenn die Batterie wieder voll ist, man das Getriebe selber wieder "anlernt" - also Zündung an (nichts starten) Rückwärtsgang rein, Smart etwas nach hinten schieben, Vorwärtsgang rein, etwas vor schieben, Rückwärtsgang rein und wieder zurückschieben (immer nur so 10cm) dann sollte das Getriebe sich wieder zurechtgefunden haben und der Smart sich starten lassen. Hat beim Nachbarn geklappt, er fuhr wieder, nur musste er trotzdem noch zum Fehlerauslesen, weil eine Warnleuchte geleuchtet hat, aber immehin konnte ich selber hinfahren 😁

PS: Und Bremslichtschalter und Bremslampen mal kontrollieren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe ja schon jemanden von.smart Mercedes hinzugezogen dieser war vor Ort mehrfach ausgelesen mit Stardiagnose aufgrund dieser Fehlerdiagnose wurde die Sachen nach und nach gewechselt. Dieser Mechaniker von.Mercedes meinte das Mercedes nichts anderes machen würde als.meine Werkstatt und er jetzt nur zu ganz anderen Preisen...da überlegt man dann schon ob man das Auto direkt dahin stellt....das ist immer leicht gesagt wenn.man nicht die ganzen Details kennt. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von TMD007



Zitat:

Original geschrieben von bunny68


Nicht angeblich .....wozu kauft man sich sonst ein Auto.
Habe zum Glück Freunde die mich mit einem Auto unterstützen was aber kein Dauerzustand ist oder bleiben kann, von denen solche superschlauen Kommentare nicht kommen

Zitat:

Original geschrieben von TMD007



Zitat:

Original geschrieben von bunny68

so Superschlau war sein Kommentar gar nicht!!...ich denke eher deine Werkstatt hat kein Plan von der ganzen Geschichte!...ich an deiner Stelle wär schon längst wo anders hin!

Wie gesagt...beim Smart mit Getriebe/Schaltungsproblemen sind das normal immer die gleiche Fehler und die sind für ein erfahrenes und kompetentes Smart Center ruck zuck zu lösen!...das sage ich nicht nur so sondern weil ich bei Smart Arbeit und das ganze schon 20.000mal gemacht hab!

MfG

Sorry, wollte hier keinem auf die Füße treten, aber wie auch schon gesagt wurde, die Werkstatt ist dann wohl doch nicht die Richtige. Das war meine Vermutung und das wollte ich auch so zum Ausdruck bringen. Ich verstehe es auch, wenn man auf Grund dieses Zustandes auch gereizt reagiert. 😉 

Hallo bunny68,

Die SD zeigt eine Batteriespannung von 11.1V an, da bist Du schon nahe der Abschaltstrategie und als erstes sollte da mal ein externe Spannungsversorgung ran.

- Hat die Werkstatt die Kontaktierung und den Leitungssatz vom SAM zum Getriebesteuergerät überprüft?
Spannungsversorgung und Widerstand?
- Können die Ist-Werte vom Getriebe und SE-Drive angezeigt werden?
- Kann der Aktuator angesteuert werden?
- Kann der Aktuator / Kupplung angelernt werden?

Als nächstes würde ich die Spannungsversorgung des Getriebesteuergeräts Masse und Kl. 15 direkt (aber mit Sicherung) herstellen und schauen was passiert.

Grüsse,

Gereizt würde ich nicht sagen eher verzweifelt...mehr nicht, aber hier lesen sich ja nur die Buchstaben raus und das kann man schon falsch verstehen oder besser gesagt jeder liest das raus aus einem Text wie er es in dem Moment empfindet.
Fühle mich in keinster Weise auf den Schlips getreten...Bin für jedes Kommentar, jede Hilfe und Antwort dankbar.

In diesem Sinne:-)

Original geschrieben von jkfor2k

Zitat:

Original geschrieben von TMD007

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k



Zitat:

Original geschrieben von TMD007


so Superschlau war sein Kommentar gar nicht!!...ich denke eher deine Werkstatt hat kein Plan von der ganzen Geschichte!...ich an deiner Stelle wär schon längst wo anders hin!

Wie gesagt...beim Smart mit Getriebe/Schaltungsproblemen sind das normal immer die gleiche Fehler und die sind für ein erfahrenes und kompetentes Smart Center ruck zuck zu lösen!...das sage ich nicht nur so sondern weil ich bei Smart Arbeit und das ganze schon 20.000mal gemacht hab!

MfG

Sorry, wollte hier keinem auf die Füße treten, aber wie auch schon gesagt wurde, die Werkstatt ist dann wohl doch nicht die Richtige. Das war meine Vermutung und das wollte ich auch so zum Ausdruck bringen. Ich verstehe es auch, wenn man auf Grund dieses Zustandes auch gereizt reagiert. 😉 
Ähnliche Themen

Hallo SKone,

vielen Dank für die Antwort, habe es gleich an die Werkstatt gesendet.

Grüße
Original geschrieben von SKone
Hallo bunny68,

Die SD zeigt eine Batteriespannung von 11.1V an, da bist Du schon nahe der Abschaltstrategie und als erstes sollte da mal ein externe Spannungsversorgung ran.

- Hat die Werkstatt die Kontaktierung und den Leitungssatz vom SAM zum Getriebesteuergerät überprüft?
Spannungsversorgung und Widerstand?
- Können die Ist-Werte vom Getriebe und SE-Drive angezeigt werden?
- Kann der Aktuator angesteuert werden?
- Kann der Aktuator / Kupplung angelernt werden?

Als nächstes würde ich die Spannungsversorgung des Getriebesteuergeräts Masse und Kl. 15 direkt (aber mit Sicherung) herstellen und schauen was passiert.

Grüsse,

hallo bunny68,

schon Neuigkeiten aus der Werkstatt?

Gruß Andreas

Zitat:

Ja, das er das schon  lange getestet hat was den letzten Beitrag anbelangt. Wortgemäß -das haben wir schon lange hinter uns- 
Er wird nun Samstag in 1Woche Mercedes geschleppt und diese schauen oder kümmern sich um das Getriebesteuergerät...sprich ein gebrauchtes auf  meine zu programieren....weil man jetzt nach allem was schon gemacht worden ist  annimmt das es das ist .....schaun wir mal...:-(

Grüße

Original geschrieben von waffentechnik
hallo bunny68,

schon Neuigkeiten aus der Werkstatt?

Gruß Andreas

Hallo liebes Forum,
ich habe einen 2009er 451 Smart ForTwo Cabrio mit 84PS, der bis dato NIE Probleme gemacht hatte.
Dann vor einem Monat ist mein Smart an der Ampel mit drei Balken im Display einfach ausgegangen.
In die Werkstatt mit der Fehleranalyse Aktuator defekt und diesen dann ausgetauscht. Smart abgeholt und zwei Tage Freude gehabt ... dann wieder gleiches Fehlerbild ... drei Balken im Display und Motor springt nicht mehr an. Wieder in die Werkstatt ... dieses Mal meint der Werkstattmeister, der Computer wurde nicht zurückgesetzt und der Fehlereintrag vom ersten Werkstattaufenthalt sei noch im System. Also System resetet und wieder zwei Tage Spaß gehabt ... wieder gleiches Fehlerbild ... vor der Ampel geht wieder mein Smart aus, drei Balken im Display und nichts tut sich wieder ... genervt von dem Defekt, versuche ich noch vor Ort die Kiste zum Laufen zu bringen. Irgendwie durch Zufall drehe ich den Zündschlüssel und halte ihn dann in der Zündstellung. Ich höre wie sich irgendwie etwas mechanisch in Stellung "reibt", "dreht", "positioniert" solange ich den Schlüssel in der Zündstellung halte ... dann scheint sich irgendetwas in Position gebracht zu haben und der Wagen springt an. Die Automatik kriegt auch wieder Gännge rein und ich fahre zum dritten Mal in die Werkstatt ohne jegliche Fehlermeldung. Jetzt nun steht mein Smart seit über ne Woche in der Werkstatt und immer noch kein Update.
Jemand vielleicht ne Idee was da defekt sein könnte?

Jetzt schon vielen Dank für eure Zeit und Mühe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart startet nicht - drei Balken im Display - Aktuator getauscht!' überführt.]

Die Kupplung an sich ist evtl. verschlissen.
Welche km Leistung hat er? Ca. 100000 - 130000 km bzw. weniger?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart startet nicht - drei Balken im Display - Aktuator getauscht!' überführt.]

Auch wenn der Aktuator neu und justiert ist. Wenn die Kupplung verschlissen und nicht mehr richtig trennt, dann will der Kleine halt nicht mehr.
Deshalb auch nach Werkstatt kurze Laufzeit und dann wieder die drei Balken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart startet nicht - drei Balken im Display - Aktuator getauscht!' überführt.]

erstmal müsste man wissen welche Fehlercodes gespeichert sind!😉 Alles andere ist Kaffesatzleserei!

Und lass dir nicht erzählen das kein Fehlercode gespeichert ist...3 Balken bedeutet Fehler im Getriebesystem und es ist den zu 100% nen Fehlercode hinterlegt!
Ist die Werkstatt ein Smartcenter? Welcher Akktuator wurde getauscht? Kupplung oder Schaltakktuator?

So wie du es erzählst scheinen die keinen Plan zu haben!

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart startet nicht - drei Balken im Display - Aktuator getauscht!' überführt.]

Könnte auch ein defekter Kabelbaum sein, aber ohne nähere Infos ist das nur blinde Raterei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart startet nicht - drei Balken im Display - Aktuator getauscht!' überführt.]

Vielen Dank, für euer Feedback.
Aktuell bin ich gute 65.000km gefahren. Laut Werkstatt sei die Kupplung noch in Ordnung. Es wurde bisher nur der Schaltaktuator gewechselt. Die Werkstatt ist "nur" eine ADAC Werkstatt bei der ich schon seit Jahren bin und bisher eigentlich noch nie Probleme hatte ...

So, habe gestern abend doch noch nen Anruf bekommen, dass ich meinen Smart abholen kann. Angeblich wurde das Getriebesystem noch einmal komplett auseinander genommen, zusammengesetzt und noch einmal angelernt. Laut dem Werkstattmeister hatte der Motor, der den Gang einlegt, zu viel Spiel, so dass unter bestimmten Umständen kein Gang eingelegt werden konnte. Für mich als Laie scheint dies plausibel zu sein, da ich ja dieses oben beschriebene Geräusch gehört hatte und danach wieder ein Gang eingelegt werden konnte. Mal sehn obs dieses Mal paßt ... zumindestens heute morgen bin ich gut ins Büro gekommen.

Werde euch auf dem Laufenden halten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart startet nicht - drei Balken im Display - Aktuator getauscht!' überführt.]

Zitat:

@Goldfish3473 schrieb am 19. April 2017 um 10:17:13 Uhr:


So, habe gestern abend doch noch nen Anruf bekommen, dass ich meinen Smart abholen kann. Angeblich wurde das Getriebesystem noch einmal komplett auseinander genommen, zusammengesetzt und noch einmal angelernt. Laut dem Werkstattmeister hatte der Motor, der den Gang einlegt, zu viel Spiel, so dass unter bestimmten Umständen kein Gang eingelegt werden konnte.

Sorry aber das ist Bullshit!
Da wird der Schaltaktuator einen weg haben oder der Kabelbaum ist angescheuert bzw gibt es Übergangswiderstände an den Steckern zum Schaltaktuator!

Fahre das nächste mal zum SC und lasse den Fehlerspeicher auslesen...anhand der Fehlercodes kann man mehr sagen!

Will ja nicht hoffen das du fleißig für die ganzen Fehldiagnosen bezahlt hast?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart startet nicht - drei Balken im Display - Aktuator getauscht!' überführt.]

Guten Morgen,
mittlerweile habe ich nun meinen vierten Aufenthalt in der Werkstatt hinter mir und ich weiß nicht mehr weiter ... aktueller Stand: Aktuator getauscht, Kabelbaum geprüft, neue Software aufgespielt. Der Wagen läuft seit dem zwar insgesamt viel ruhiger, aber heute morgen ist mein Smart wieder stehen geblieben mit den drei Balken im Display.

Kann mir bitte jemand mal ne anständige Werkstatt hier in Frankfurt am Main empfehlen? Oder soll ich direkt zu Smart?

PS: Angeblich war beim letzten Werkstattaufenthalt mein Smart im Smart Center auf der Hanauer Landstraße um dort die neue Software zu bekommen ... hätten die nicht auch schon den Fehler sehen können?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Gruß Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart startet nicht - drei Balken im Display - Aktuator getauscht!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen