3-Achs Autoanhänger 3,5t
Hallo
hat jemand Erfahrung mit 3Achsigen Autoanhängern?Also mit Drehschemel!!Haben gerade einen bestellt( Fab.Unsinn),nur die Länge bzw.Breite sind noch offen.Wir müßen uns bis ende der Woche entscheiden.Bringt eine gewisse Größe,>5m Nachteile im Fahrverhalten mit sich?Wie reagiert er auf Spurrillen,im Vergleich zum Tandem?
gruss
51 Antworten
Aha, die "Achsenregelung" ist also bei BE weggefallen, da darf der BE ja dann echt mehr als der 3er 🙂
grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Aha, die "Achsenregelung" ist also bei BE weggefallen, da darf der BE ja dann echt mehr als der 3er 🙂grüße
Steini
hallo steini,
so kann man es nicht sagen. Der BE ist anders als der alte 3er.
3 er = Kraftfahrzeuge mit zul. GG < 7,5 to. und Züge nicht mehr als 3 Achsen. Daraus ergibt sich: LKW 7,49 to + Tandem ca. 10,5 to = 18 to Zuggesamtgewicht.
Sattel nicht möglich, da der Zug ein Sattelkraftfahrzeug ist. LKW und Tandem nutzen eine Lücke im Gesetz.
Als das alte Gesetz formuliert wurde, dachte man bei einachsigen oder Tandemanh. an PKW - Anh..
BE = Zugfahrzeug < 3,5 to + Anh max 5,25 to = 8,75 to Zuggesamtgewicht.
Zahl der Achsen nicht erwähnt. Sattel, Tandem oder Gliederzug erlaubt.
Gruß
Twinsplitter
Gibt's auch hier nochmal zum nachlesen.
Edit:
[Klugscheißmodus]
Eine Doppelache am Anhänger mit Rastand <1m darf laut Stvzo max 11t tragen (und gilt Führerscheinrechtlich als 1 Achse). Also max. 18,5t beim dreier (rein rechnerisch sogar 18,75t: 7,5t + [7,5t*1,5]).
[/Klugscheißmodus]
Zitat:
Original geschrieben von twinsplitter
hallo steini,Zitat:
Original geschrieben von steini111
Aha, die "Achsenregelung" ist also bei BE weggefallen, da darf der BE ja dann echt mehr als der 3er 🙂grüße
Steini
so kann man es nicht sagen. Der BE ist anders als der alte 3er.
3 er = Kraftfahrzeuge mit zul. GG < 7,5 to. und Züge nicht mehr als 3 Achsen. Daraus ergibt sich: LKW 7,49 to + Tandem ca. 10,5 to = 18 to Zuggesamtgewicht.
Sattel nicht möglich, da der Zug ein Sattelkraftfahrzeug ist. LKW und Tandem nutzen eine Lücke im Gesetz.
Als das alte Gesetz formuliert wurde, dachte man bei einachsigen oder Tandemanh. an PKW - Anh..
BE = Zugfahrzeug < 3,5 to + Anh max 5,25 to = 8,75 to Zuggesamtgewicht.
Zahl der Achsen nicht erwähnt. Sattel, Tandem oder Gliederzug erlaubt.
Gruß
Twinsplitter
Die zul. GG und Tandemachse waren klar, mir war nur nicht bekannt das man mit dem BE einenDrehschemel hinter nem PKW ziehen darf. Mit dem alten 3er nämlich nicht wg der "Achsenregelung"
Iss aber ja jetzt klar wie kloßbrühe 😉
grüße
Steini
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kunstbanause
Gibt's auch hier nochmal zum nachlesen.Edit:
[Klugscheißmodus]
Eine Doppelache am Anhänger mit Rastand <1m darf laut Stvzo max 11t tragen (und gilt Führerscheinrechtlich als 1 Achse). Also max. 18,5t beim dreier (rein rechnerisch sogar 18,75t: 7,5t + [7,5t*1,5]).
[/Klugscheißmodus]
Deine Aussage ist richtig, ich habe die 10,5 to geschrieben, weil die meisten Kl. 3 Tandemzüge 10,5 to Anhänger hatten. Ursprünglich war nämlich das Verhältnis ZM- Anh.
1/1,4 = 7,5 + 10,5 (7,5 x 1,4 = 10,5 )
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
drehscheemel ca 600kg leer
ca.900 kg!! 2,7t bagger geht fahren wir auch damit
... Ok, gibts eigentlich PKW Anhänger über 3,5T, bzw. PKWs die mehr ziehen dürfen? (mit Kugelkopf)
Naja, 900kg ist ordentlich, wir wollten mit dem Drehschemel gleich zwei 1,5 T. Bagger transportieren, das wäre aber eindeutig zu viel des Guten...
Grüße
Mit 80Km/h ist Auflaufgebremst bei 3,5 tonns ende.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von T4 Raser
... Ok, gibts eigentlich PKW Anhänger über 3,5T, bzw. PKWs die mehr ziehen dürfen? (mit Kugelkopf)Naja, 900kg ist ordentlich, wir wollten mit dem Drehschemel gleich zwei 1,5 T. Bagger transportieren, das wäre aber eindeutig zu viel des Guten...
Grüße
... weiß nur nicht was unser Zugfahrzeug (BMW X5) dazu meint bei zwei 1,5 Tonner und noch Ausrüstung 😕😁😉 ...
Grüße und noch ein schönen Sonntag!
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Mit 80Km/h ist Auflaufgebremst bei 3,5 tonns ende.
Nicht unbedingt bei 80 km/h. Gewisse Gespanne bzw. Anhänger haben auch die 100 km/h Zulassung.
Zitat:
Zugfahrzeug (BMW X5) dazu meint
der x5 hat von 235 - 355ps und von 2,9 - 4,7 l hubraum alles zum ziehen für so was und muss sowas locker aushalten .... was dürft ihr laut fahrzeugschein hinten anhängen?????
Der X5 hat aber nur 2,7 oder (optional) 3,5t Anhängelast. Mehr als 3,5t gibt's im PKW-Sektor garnicht (Sonderwünsche/Umschreibungen mal ausgenommen) und bei den meisten Fahrzeugen hält der Aufbau auch nicht so viel mehr aus. Der X5 hat noch nicht ein mal einen Leiterrahmen oder mechanische Sperren...
Mein LKW hat ~170PS und ein zZGG von 24,12t.
Ich hätte ja gesagt, ein Bagger aufs Zugfahrzeug und ein Bagger auf den Anhänger, dann hätte es auch vom Gewichtsverhältnis Zugfahrzeug-Anhänger gepasst. Aber das Schiebedach vom X5 ist wahrscheinlich nicht groß genug.
Also unser X5 ist noch der "alte" mit 3 Liter Diesel, 218 PS und Automatik. Ziehen dürfen wir schon die 3,5T. Wie schon geschrieben wurde ist so ein Auto natürlich nicht für ständige Transportzwecke gebaut, aber es rentiert sich halt auch nicht extra noch ein LKW etc. anzuschaffen da der X5 als Firmenfahrzeug läuft. Erfahrung haben wir nur mit dem 2 Tonnen Hänger, wobei das gar kein Problem ist. Ich denke Probleme mit den 3,5 Tonnen gibt es auf der Strasse nicht, aber sobald man auf der Baustelle/ Wiese fährt, ist das Zugfahrzeug im Verhältnis zu leicht, trotz Allrad.😕
Aber danke für die Überlegungen.
Grüße
t4 .....
der x5 muss das normal aushalten ist kein thema is ja nen bmw, und nen diesel auch noch .....
ich glaub blos die automatik könnte nen bisschen überfordert sein