3.8 oder 4.0 V6 Chrysler,Dogde,Routan Gasumbauempfehlung
Hallo,
habe vor meinen Liebling T4 V6(ICOM) in naher Zukunft zu tauschen, da er bald
10jährigen Geburtstag hat, und mich eben verjüngen möchte.
T5 ist zu groß geworden, bleibt nur der neue Viano,(der derzeitige ist die
absolute Brüllkiste) oder einer von den Amis, wegen der guten Ausstattung,
welche ich nicht mehr missen möchte.
Die 3.8 oder 4.0 V6 sind vermutlich gut auf LPG umrüstbar, war lt, meinen
Rechergen bei den Vorgängern jedenfalls so,
hat jemand einen Tipp welche Anlage sich hier gut eignet, Flüssigeinspritzer
sind bevorzugt, und was so die Richtpreise sind.
Oder sollte man lieber die Finger von den Fahrzeugen lassen ?
Danke für jeden Tipp
Angelschu
Beste Antwort im Thema
Ich fahr schon länger mit Gas als die meisten hier CNG und LPG unterscheiden können - ich kenne noch den Preis von 42 Pfennig.
Und ich fahre einen 3.3 Liter, der konstruktiv eng verwandt mit den hubraumstärkeren, neueren Motoren ist.
Die Grundtechnik hat sich keineswegs geändert. Es ist eine uralte Konstruktion, die immer wieder etwas Evolution erfahren hat.
Also soviel zur Erfahrung.
Und Icom würde ich sowieso niemals nehmen, da diese nicht automatisch auf das Gasgemisch adaptieren kann.
Die Vialle hingegen schon. Wenn es aber keinen fahrzeugspezifischen Einbausatz gibt - gibt das sehr oft Probleme.
Von Prins habe ich nichts geschrieben. Ich halte die Prins auch nicht unbedingt für die qualitativ beste Anlage - aber das ist ein anderes Thema.
Der Umrüster sollte das verbauen was er wirklich kennt und auch beherrscht - leider sind auch hier viele schwarze Schafe unterwegs - aber Mundpropaganda hilft ja bekanntlich weiter 🙂
Ich persönlich würde mir eine KME jederzeit wieder einbauen - aber das mache ich selbst und somit auch keine Empfehlung.
31 Antworten
In der www.borel.fr Liste ist dein Motor noch nicht aufgeführt.
Auskunft kann dir evtl. http://www.lauer-suewer.com/index.php
geben.
Ein Chrysler-Händler, der mit Vialle umrüstet.
Ein Ümrüster der zum 01.10 seine Gastankstelle abstellt????????
Papst
Hallo,
ich bin im Besitz eines T&C Limited mit der 4-ltr Maschine. Ich hatte mich für eine Vialle Anlage entschieden, wobei mir bewußt war, dass es keine fertig konfektionierte Vialle Anlage zu kaufen gibt. Da ich aus dem Internet erfahren hatte, dass Vialle NRW in Herne positiv bewertet wird, habe ich Herrn Bescker, den Eigentümer kontaktiert. Lange Rede kurzer Sinn, seit ca. 35000 km läuft eine Vialle Anlage einwandfrei und ohne Probleme in unserem T&C. Herr Becker ist ein sehr erfahrener Umrüster, der den Kun den noch als König sieht, sich sehr viel Zeit nimmt, um den Sachverhalt zu erklären und die Anlage einzubauen und vor allen Dingen zu programmieren und damit auf das Fahrzeug abzustimmen. Das ist enorm wichtig, da der T&C und der Routan mit dem 4-ltr Motor sehr untertourig gefahren wird (sprich beim Cruisen schaltet die Automatik erst bei ca. 1200 U/min runter bzw. bei ca. 1800 U/min schon in den nächsten Gang. Ohne eine detaillierte Softwareeinstellung mit mehreren Testfahren dazwichen wirst du keine Freude an deiner Anlage haben. Aber genau dies hat Herr Becker eine Woche lang mit meinem Auto betrieben. Trotzdem blieb, nach Aussage von Herrn Becker, ein kleines Ruckeln, welches mir ehrlich gesagt beim Fahren nicht aufgefallen war. Herr Becker hat das Microruckeln in der folgende Woche durch Verfeinerung der Softwareeinstellung vollständig behoben und seitem schnurrt der 4-ltr. unter Gas und Benzin gleichermaßen gut. Momentan kostet der Einbau (habe ich eben kurz auf der Homepage nachgesehen) für den Sechszylinder bei Vialle NRW 2950 EUR.
Aus dem Geschriebenen kannst du ja klar ablesen, dass ich dir das Vialle Zentrum NRW wärmstens ans Herz legen kann, wenn du eine Vialle Anlage einbauen lassen möchtest.
Gruß
misl
PS. das Angebot und Referenzen findest du auf der Webadresse http://www.gag-autogas.de/?seite=aktuelle_angebote
Hallo Misl,
Deine Erfahrung und die Montage mit einer Vialle an dem Motor machen
mir Hoffnung, da mir klar ist, dass es noch keinen konfektionierten Kit
gibt, wie geht dass dann mit dem Abgasgutschten ?
Ich kenne GAG bereits, Iris G hat mir damals zu einem Abgasgutachten
für meinen Ford Fusion mit ICOM verholfen und auch beim Umbau meines
T4 mitgewirkt. welche auch seit ü. 80000 Km sehr zuverlässig seinen
Dienst tut.Dies wird auch meine erste Anlaufstelle.
Hätte auch kein Problem wieder eine ICOM zu nehmen, aber hier gibt es
anscheinend sehr starke Differenzen, denn die meisten ICOM-Verbauer
haben nun Vialle im Programm.
erstmal vielen Dank
Jens
Ähnliche Themen
Hallo,
bei Abholung hatte ich mein Abgasgutachten in Händen und konnte die Anlage ohne Probleme eintragen lassen. Frau Glane und Herr becker sind schon ein super Team. Lass dir die Vialle einbauen und du bist glücklicher Besitzer eines 4-ltr Autogasfahrzeugs von Chrysler bzw VW, wenn es der Routan werden sollte. Ich würde kein Fahrzeug mit dem 3,8 Liter Motor kaufen, da der Motor erstens zu schwach für die 2,3 t des Limited Modells ist und zweitens die Automatik am allerbesten mitdem 4-Liter harmonisiert, da Sie genau für diesen Motor in USA optimiert wurde (die Anpassung ist zu 95% optimal). Wenn du erst einmal den 4-ltr gefahren bist, so willst du mit keinem anderen Motor mehr fahren, denn ein benziner mit einem Drehmoment von 343 NM ist schon ein Wort, ganz abgesehen von der PS-Zahl. Im Modelljahr 2011 wird im Übrigen der Einbau eines 290 PS Motor von Fiat/Lancia geplannt, wie ich dies kürzlich gelesen habe.
Falls du eine ICOM wegen des günstigeren Preises bei einem anderen Händler einbauen lassen willst, weil diese im Preis günstiger sein könnte, kannst du dies tun. Aber sei dir ganz sicher, dass du einen erfahrenen Einbauer findest, der die Anlage wirklich 100%-ig auf dein Fahrzeug einstellen kann. Wie gesagt für mich gilt: einmal GAG immer GAG. Ich hatte mich zuvor auch bei Anbietern von Prins, ICOM und BRC Anlagen umgesehen, wurde auch immer mit "kein Problem", "geht günstig und gut" begrüßt, aber der Eindruck nach ein paar Nachfragen hat sich dann doch schnell verflüchtigt. Und genau das ist eben bei GAG nicht passiert.
Schaue dir bitte in Foren von Gasfahrern die Geschichten zu Vialle-Problemen an und du wirst sehen, dass zu 99% der Einbauer zwar Vialle verkauft und eingebaut, aber eben nicht auf das jeweilige Fahrzeug spezifisch angepasst hat und dann auch noch im Nachhinein es nicht geschafft haben, die Anlage 100%-ig zum Laufen zu bekommen. Es gibt sicherlich neben GAG auch noch andere Firmen, die die Vialle optimal einbauen und anpassen können, aber ich kann ja nur aus meinen Erfahrungen berichten.
Gruß
Misl
sowohl der 3.8 als auch der 4.0 sind gasfest
Flüssig einspritzend würde ich hier nicht wählen, da es kein Standard ist.
Ansonsten freie Wahl - lass dir doch einfach mal vom Umrüster erklären wie genau er das machen will...
...und ob er belegbar schon Voyager umgerüstet hat -
Hallo DonC,
wieso ist die Flüssiggaseinspritzung kein Standard? Meiner Meinung nach ist kein Autogassystem Standard, wenn man nicht den fähigen Umrüster für den Einbau der Anlage findet. Flüssiggas-Einspritzung ist Standard ode rwillst du behaupten, dass ICOM oder Vialle mit Ihren Anlagen nur eine "Spielwiese für Beta-Tester" sind (nur weil Prins halt nach Meinung mancher state of the art ist). Ich will hier aber keine Diskussion der Systeme beginnen, denn das ist in diesem Forum schon zur genüge passiert. Es würde mich nur Interessieren, ob du im Besitz eines 4-ltr oder auch 3,8 ltr Motors im Garand Voyager RT, T&C RT oder Routan RT bist, um qualifizierte Ratschläge bezüglich genau dieser Motoren zu geben? Ich fahre ein solches Modell mit einer Vialle Anlage, habe keine Probleme, bin bei einem fähigen Umrüster gewesen und kann damit eine profunde Aussage über das System und den Umrüster tätigen. Wenn du einen 4-ltr mit einer Prins fährst, so schildere mir bitte die Vorteile deiner nicht-Flüssiggas einspritzenden Anlage deines Fahrzeugs, ausser natürlich, dass die nicht-Flüssiggas einspritzenden Systeme ja schon in vielen Autos verbaut worden sind, bevor Vialle oder ICOM mit Ihren nicht Standard Systemen auf den Markt gekommen sind. Es würde mich wirklich, speziell für den 4-ltr Motor, interessieren, wo du die Vorteile siehst. Insbesondere solltest du mir erklären, warum die Anlage von Vialle so super läuft, obwohl Sie nicht state of the art ist. Zudem bedenke bitte, dass Angelschu schon positive Erfahrungen mit GAG Autogas gemacht hat, so dass er möglicherweise schon ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat. Im Übrigen sind bei GSG Autogas schon einige Chrysler umgerüstet worden, erst mit Verdampfer Anlagen und dann mit Vialle Anlagen. Herr Becker und Frau Glane, die Eigentümer sind ganz bewußt auf Flüssiggaseinspritzung umgestiegen, unter anderem, weil die spezielle Anapassung auf ein Auto besse rmöglich ist. Es für die beiden sicherlich noch weitere Argumente dafür, keine Verdampferanlagen einzubauen. Und da Herr Becker und Frau Glane sich absolut gut mit Autogassystemen beider Coleur auskennen, kann man Ihnen nur vertrauen. Im Übrigen bieten Sie als Alternative für verschiedene, amerikanische Fahrzeuge auch Impco Anlagen an.
Zu guter Letzt; ich bin kein PR-Mann der Firma GAG-Autogas, nur ein höchstzufriedener Kunde !!
Gruß
Misl
Ich fahr schon länger mit Gas als die meisten hier CNG und LPG unterscheiden können - ich kenne noch den Preis von 42 Pfennig.
Und ich fahre einen 3.3 Liter, der konstruktiv eng verwandt mit den hubraumstärkeren, neueren Motoren ist.
Die Grundtechnik hat sich keineswegs geändert. Es ist eine uralte Konstruktion, die immer wieder etwas Evolution erfahren hat.
Also soviel zur Erfahrung.
Und Icom würde ich sowieso niemals nehmen, da diese nicht automatisch auf das Gasgemisch adaptieren kann.
Die Vialle hingegen schon. Wenn es aber keinen fahrzeugspezifischen Einbausatz gibt - gibt das sehr oft Probleme.
Von Prins habe ich nichts geschrieben. Ich halte die Prins auch nicht unbedingt für die qualitativ beste Anlage - aber das ist ein anderes Thema.
Der Umrüster sollte das verbauen was er wirklich kennt und auch beherrscht - leider sind auch hier viele schwarze Schafe unterwegs - aber Mundpropaganda hilft ja bekanntlich weiter 🙂
Ich persönlich würde mir eine KME jederzeit wieder einbauen - aber das mache ich selbst und somit auch keine Empfehlung.
Hallo,
da sind unsere Meinungen ja identisch, man sollte nur zu dem Umrüster gehen, der sein Handwerk wirklich beherrscht. Deine und meine Meinung. Bei dem Händler, bei dem ich die gasanlage habe einbauen lassen, der hat genau diese Eigenschaften. Und das es immer wieder zu Problemen beim Einbau von Vialle einlagen innerhalb Deutschlands kommt, zeigt ja auch dieses Forum. Das lag aber wohl in den überwiegenden Fällen beim einbauenden Betrieb. Im Übrigen wollte ich dir deine Erfahrung nicht absprechen, sondern nur wissen, wie deine Erfahrungen mit den beiden spezifischen Motoren sind. Ich denke, dass Angelschu seine Entscheidung, welche Anlage in sein Auto verbaut wird, genauso gewissenhaft fällen wird, wie du und ich es getan haben, wobei du die Anlagen ja auch noch selbst einbaust.
Gruß
misl
Ich bau sie auch nur selbst ein, weil mir die Pfuscherei der Werkstätten auf den S..... geht !
Was man vielleicht noch dazu sagen sollte:
Die Vialle hat eine Pumpe im Tank wodurch dieser kleiner wird.
Ist nicht ganz unerheblich bei einem Fahrzeug, das doch 13-16 Liter LPG schluckt.
Hallo,
ich habe einen 100 Liter Tank verbaut und kann 80 Liter tanken. Ich dachte immer, dass diese 20% immer Standard sind, egal welches System verbaut wird?
Gruß
Misl
Zitat:
Original geschrieben von misl
Hallo,ich habe einen 100 Liter Tank verbaut und kann 80 Liter tanken. Ich dachte immer, dass diese 20% immer Standard sind, egal welches System verbaut wird?
Gruß
Misl
Leider nein.
20% vom Innenvolumen müssen Sicherheit sein;
und das Innenvolumen wird durch die Pumpe reduziert - allerdings macht es jetzt auch nicht riesig viel aus.
Hallo,
eure Erfahrungen sind schon Ok, jeder halt mit seiner Anlage, als meine
beiden Autos umgebaut wurden, gab es weit und breit keinen Vialle Einbaubetrieb,
so bin ich zu Icom gekommen.
Verdampferanlagen kommen bei mir nicht in Frage, wegen der höheren Verbrennungs-
temperatur- welche bei dem gasuntauglichen Ford schnell zu Tot geführt hätte.
Hab mich damals lange mit der Materie befasst. Und den V6 hab ich mit Icom versorgt,
da Iris G dies schon gemacht hat und super lief. Ein Vialle Kit gab es dafür ja auch nicht.
Außerdem will ich eine Anlage, welche so wenig wie möglich am Fahrzeug verändert
und wartungsfrei ist, von der Gasqualität und den Beimischungen unbeeindruckt läuft.
- und dies können meiner Meinung nach nur Flüssiggssysteme - oder ?
Es wird immer mal Probleme geben, aber wenn der Ausrüster sein Handwerk versteht,
wird es sich in Grenzen halten.
sag mal Misl,
wie liegst Du im Schnitt mit dem Gasverbrauch, und wie stark hängt es von der Gaszusam-
mensetzung ab. Wo hast Du den 100l Tank versteckt, ich möchte eigentlich keinen
Kofferraum einbüßen. Hab aber jetzt mit dem Bus auch nur 300 km Radius- kein Problem
mit den Tankstellen.
MFG Jens
Zitat:
Original geschrieben von Angelschu
so bin ich zu Icom gekommen.
Verdampferanlagen kommen bei mir nicht in Frage, wegen der höheren Verbrennungs-
temperatur- welche bei dem gasuntauglichen Ford schnell zu Tot geführt hätte.
Hab mich damals lange mit der Materie befasst. Und den V6 hab ich mit Icom versorgt,
da Iris G dies schon gemacht hat und super lief. Ein Vialle Kit gab es dafür ja auch nicht.
Außerdem will ich eine Anlage, welche so wenig wie möglich am Fahrzeug verändert
und wartungsfrei ist, von der Gasqualität und den Beimischungen unbeeindruckt läuft.
- und dies können meiner Meinung nach nur Flüssiggssysteme - oder ?
Hier hast du gleich 2 Fehler drin:
1. Verdampferanlagen haben keine höheren Verbrennungstemperaturen in einem relevanten Bereich - das ist ein Mythos
2. die Icom läuft in keinster Weise unbeeindruckt von Gasmischungen - soll heissen, wenn die Icom mit 40/60 Gas kalibriert ist und du tankst 95er Gas, dann läuft der Motor viiiiel zu mager - andersherumg viiiel zu fett
Die Icom kann das Gemisch nicht wirklich adaptieren - die Vialle schon