3,7 Motor ausgegangen springt nicht mehr an
Hallo
Reisen Problem... Auto ist mir heute an der Kreuzung einfach aus gegangen ohne Vorwarnung.
Es handelt sich um einen 2004er 3, 7
Springt seitdem auch nicht mehr an.
Kraftstoffpumpen laufen nicht an, Relais wurde getauscht.
Schaltet aber nicht, wenn die Zündung angeschaltet wird.
Fehlerspeicher hat diverse Einträge, alles aktuell seitdem der Wagen ausgegangen ist - keine alten Fehler drin.
Fehlerspeicher lässt sich löschen, aber nach einem Startversuch sind alle Fehler wieder da.
Stutzig macht mich, dass alles Kurzschluss nach plus ist.
Relevante Sicherungen sind alle geprüft und in Ordnung.
Wo geht die Fehlersuche nun weiter?
54 Antworten
An deiner Stelle würde ich wie schon Mal geschrieben Prüfen ob überhaupt Spannung am MSG anliegt
Zitat:
An deiner Stelle würde ich wie schon Mal geschrieben Prüfen ob überhaupt Spannung am MSG anliegt
Wenn keine Spannung anliegen würde könnte man den Fehlerspeicher nicht auslesen.
Logisch ist das auch nicht zu erklären:-D
Ich kann auf das Steuergerät zugreifen, somit hat es auch Spannung.
Ich habe heute morgen sämtliche Sicherungen auf Durchgang geprüft, da war zwar eine defekt (PTC Heizung) aber dadurch wird die ganze Kiste ja nicht lahm gelegt!
Alle Fehler kommen vom Motorsteuergerät, das ist aber geprüft und in Ordnung.
Es kommt mir fast so vor, als ob irgendwas das Motorsteuergerät nicht "freigibt" oder blockiert...
Du kannst jetzt glauben was du willst aber der Fehler liegt an deinen Motorsteuergerät.
Ähnliche Themen
Ja denk ich auch und die Beharrlichkeit nicht zu prüfen ob Spannung am Stecker anliegt kann ich nicht nachvollziehen..auch wenn du reinkommst Mann weiß nicht ob der Datenbus volle Spannung braucht !!!!!!
An welchen PIN`s müssen denn Dauerplus, Schaltplus und Masse anliegen?
Schaltplan und/oder Pinbelegung der Stecker wären natürlich am besten :-D
Was du mal prüfen kannst ob Spannung an den den Einspritzdüsen ankommt.
Welche Düse ist egal dort wo du am besten dran kommst.
An der Düse Pin 1 blau/weisses Kabel.
Die Düsen bekommen ihren Strom über das Kraftstoffpumpenrelais J17.
Das Relais zieht nur an wenn man den Motor startet.
Beim messen den Motor starten.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 12. November 2022 um 16:28:53 Uhr:
Was du mal prüfen kannst ob Spannung an den den Einspritzdüsen ankommt.
Welche Düse ist egal dort wo du am besten dran kommst.
An der Düse Pin 1 blau/weisses Kabel.
Die Düsen bekommen ihren Strom über das Kraftstoffpumpenrelais J17.
Das Relais zieht nur an wenn man den Motor startet.
Beim messen den Motor starten.
Da liegt das Problem ja schon.... Das pumpenrelais zieht ja nicht an....
Das ist aber schon gegen ein neues getauscht.
Das wird wohl eine verdammt komplizierte Fehlersuche
Das ist auch kompliziert weil das über verschiedene Relais läuft.
Pumpenrelais Stromversorgungsrelais Steuergerät u.s.w.
Die werden dann vom Steuergerät mit Masse angesteuert.
Wenn du einen Stromlaufplan lesen kannst dann kann ich dir den per Email schicken.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 12. November 2022 um 17:09:10 Uhr:
Das ist auch kompliziert weil das über verschiedene Relais läuft.
Pumpenrelais Stromversorgungsrelais Steuergerät u.s.w.
Die werden dann vom Steuergerät mit Masse angesteuert.
Wenn du einen Stromlaufplan lesen kannst dann kann ich dir den per Email schicken.
Das wäre natürlich super!
Ich habe dir eine private Nachricht gesendet