3.2 Liter oder 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Moin Moin!

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines TTRs.... ggf. könnt Ihr mir bei einer wirklich schweren Entscheidung helfen.

Es stehen 2 TTRs zur Wahl:

1. 2.0 TFSI Schalter

EZ: 03/07
KM: 10.000
Vorführwagen
Preis: 27.000€
NP: ca. 44.000€

Ablagepaket
Alcantara/Leder-Kombination
Aluminium-Schmiedeleichtbauräder 8,5 J x 17 im 7-Y-Speichen-Design
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
CD-Wechsler
Diebstahlwarnanlage
Durchladeeinrichtung mit Skisack
Erweiterte Aluminiumoptik
Erweitertes Lederpaket
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Geschwindigkeitsregelanlage
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Klimaautomatik in eigenständiger TT Optik
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Radioanlage concert
- BOSE Surround Sound
- Radioanlage concert
Radschrauben diebstahlhemmend
Reifendruck-Kontrollanzeige
Fahrerinformationssystem
Sitzheizung für die Vordersitze
Verdeck vollautomatisch
Verdeckinnenhimmel in schwarz
Windschott
elektrisch ausfahrbar
Xenon plus
1 Jahr Garantie

2. 3.2 Quattro Schalter

EZ: 05/07
KM: 12.000
Werksdienstwagen
Preis: 29.000€
NP: ca. 53.000€

Zusätzliche Ausstattung im Vergleich zum 2.0 TFSI: Magnetic Ride, 18", Farbnavi, 2 Jahre Garantie, Vollledersitze
Minus!!! Er HATTE einen Hagelschaden, wurde aber schon gerichtet.

Meine Fragen sind die folgenden:

1. Subjektiv gesch. Wiederverkaufswert beider KFZ nach 3 Jahren (5 Jahren Fahrzeugalter) und 70.000Km Tachostand
2. Eff. Verbrauch (sehr viel Stadtverkehr) 3.2 Schalter (bei spritmonitor sind nur wenige drin, reche aber mit 14l-15l)
3. Eff. Verbrauch (sehr viel Stadtverkehr) 2.0 Schalter (reche mit 11l???)
4. Wirkt sich der instandgesetzte Hagelschaden merkbar negativ auf den Wiederverkaufswert aus?
5. Fahrgefühl / Funfactor ????
6. Mehr Fragen später ;-)

Vielen Dank im Vorraus.

Syntesi

Beste Antwort im Thema

Es ist wohl normal , daß in einem Motor Talk Forum mehr User posten , denen es um Sound, Fahrverhalten und Leistung geht.

Meine Kaufentscheidung für den 2.0 war eigentlich eher rational geprägt . Wohlgemerkt , für den 2.0 habe ich ein S4 Cabby in Zahlung gegeben, 8 Zylinder , 350 PS.
Der S4 war am Anfang super geil , schnell mal gasgeben um den Sound zu hören , losfahren aus der Garage weckt Vorfreude. Tausend gute Gründe könnte ich hier aufzählen. Doch irgendwann holt einen die Normalität ein. Die 50 km ins Training (einfach) kosten das doppelte an Sprit aber man ist keine Minute schneller. Auf der Autobahn geht auf freier Strecke keiner aus dem Weg , die Selben bolzen aber in der 80er Baustelle mit 130 an einem vorbei , selbst wenn man schon 20 km drüber ist. Und dann kam die Probefahrt im TTR 2.0 . Holla ... fast identische Beschleunigung , fast identische Endgeschwindigkeit ( scheiß egal ob 237 nach Datenblatt oder 250 abgeregelt) , deutlich agiler bei Überholmanövern und das Ganze für 4 Liter Super weniger auf 100 km. Preisliste studiert , 2.0 konfiguriert , 3.2 gegengerechnet ... uuiii .... 10.000 Euro Unterschied. Ausstattungsbereinigt waren es in meinem Fall 5000 Euro. Dafür gab es dann 2 Zylinder mehr , fetten Sound (sagen die einen, empfinde ich nicht wirklich) und Quattro.
Da es nur ein Spaß- und 2.Wagen werden sollte, war die Entscheidung schnell gefallen ... TTR 2.0 DSG ... und ich vermisse nix .
Und von wegen : 200 Ps und Frontantrieb = unfahrbar oder : alle 3.2er fahren Kreise um den 2.0 wegen Quattro ... da kann ich mir noch nicht mal ein müdes Grinsen für abringen .... nicht wenn wir von öffentlichem Straßenverkehr reden und nicht wenn man sich einigermaßen an die StVO hält. Da trennt sich schon bei der ersten Einfahrt in einen Kreisel die Spreu vom Weizen. Wenn mich natürlich ein MT Forum User jagt, habe ich keine Chance 😁😁 .

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich hab in der Stadt 12l + .
Also so gross ist der Unterschied nicht !

bei 12l/100 wären das sogar nur 19,00€ mehr für Sprit im Monat. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von syntesi



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich hab in der Stadt 12l + .
Also so gross ist der Unterschied nicht !
bei 12l/100 wären das sogar nur 19,00€ mehr für Sprit im Monat. 🙂

Hängt immer von dem rechten Fuss ab !😁😉

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Maveriick85x



Da ist der Unterschied!

Ich hab nen 2,0 und hab in der stadt 10l Verbrauch! ;-)

Wie gesagt wenns Geld keine Rolle spielt.....

;-)

DU! hast den verbrauch ;-)
ich hätte mit dem 2,0er tt sicher nen verbrauch von mind 12l, da ich die ja schon mit dem deutlich schwächeren a3 hatte ;-)...und wenn DU mit den 3,2er fahren würdest (so wie du mit deinem 2,0er fährst) kämst du irgendwo bei 12l raus....
1,5 bis 2l sind es in der stadt aber sicher, da brauchen wir nicht drumrum reden...

Mein erster Audi war nen A3 101ps von 2006... der hatte schon 10l :-(

Wie gesagt, alles unter 14-15l in der City ist vertragbar, sonst könnte ich auch meinen A3 8p mit 170ps Diesel und 8,6l behalten.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von syntesi


bei 12l/100 wären das sogar nur 19,00€ mehr für Sprit im Monat. 🙂

Hängt immer von dem rechten Fuss ab !😁😉

wenn du aber bewusst sparsam fahren willst, dann ist der 2,0er besser, der hat klar vorteile im teillastbereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Hängt immer von dem rechten Fuss ab !😁😉

wenn du aber bewusst sparsam fahren willst, dann ist der 2,0er besser, der hat klar vorteile im teillastbereich.

Nope das ist nicht mein Augenmerk, ich will nur Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Hängt immer von dem rechten Fuss ab !😁😉

wenn du aber bewusst sparsam fahren willst, dann ist der 2,0er besser, der hat klar vorteile im teillastbereich.

2km zur Arbeit... Rennrad ist auch da, das Auto wird so halt nur 10-15tkm im Jahr bewegt...

Zitat:

Original geschrieben von godam


wenn du aber bewusst sparsam fahren willst, dann ist der 2,0er besser, der hat klar vorteile im teillastbereich.

Sowohl der TT 3.2 als auch der 2.0 erscheinen mir als reine Spritsparfahrzeuge für die Stadt doch etwas deplatziert...

Daihatsu Cuore und Smart fielen mir da spontan ein 😛

Wenn man vom TDI kommt, hat man i.d.R. die Nase voll vom Dauersparen, da zählen dann wieder andere Werte (ich spreche aus Erfahrung 😁).

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von godam


wenn du aber bewusst sparsam fahren willst, dann ist der 2,0er besser, der hat klar vorteile im teillastbereich.
Sowohl der TT 3.2 als auch der 2.0 erscheinen mir als reine Spritsparfahrzeuge für die Stadt doch etwas deplatziert...
Daihatsu Cuore und Smart fielen mir da spontan ein 😛

Wenn man vom TDI kommt, hat man i.d.R. die Nase voll vom Dauersparen, da zählen dann wieder andere Werte (ich spreche aus Erfahrung 😁).

Oh mein Gott, wenn ich im nächsten Leben ohne Eier auf die Welt komme kauf ich mir so einen Kleinstwagen.

Die Diskussion über die Verbräuche können wir jetzt auch einstellen, es geht hier nur um Centbeträge pro KM....

Richtig !!!

kauf den 3.2 !!!😁😁

Also mit 12l kannste beim TFSI schon rechnen in der Stadt das kommt schon gut hin außer du läßt ihn immer nur rollen.
Beim 3.2er werden da 14-15 fällig die braucht er aber auch, finde aber der TFSI macht einfach einen Tick mehr Spaß kommt mir halt so vor und ich bin beide ausgiebig gefahren. Eins steht fest Traktion und Sound gehen klar an den 3.2er da gibts gar nix. Aber du kannst den kleinen schon gut um die Kurven schmeißen da is schon was drin und der Motor hängt auch gut am Gas, da hilft nur eins PROBEFAHREN.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Richtig !!!

kauf den 3.2 !!!😁😁

Oder 6-12Monate warten und nen TTS :-P Preislimit liegt leider bei 30.000....

Hi,

ich würde auch beide Probe fahren. Mir PERSÖNLICH sagt der 3.2 vom Klang her nicht zu; allerdings ist Allrad schon eine feine Sache…aber auch das DSG ist wirklich gut. Klar, EINIGE haben damit Probleme; aber das sind nicht wirklich viele. Die mit dem DSG keine Probleme haben, beschweren sich ja auch nicht. Meistens werden ja nur die Probleme hier behandelt und es gibt nicht zig Threads die da lauten „Das DSG ist super/Hammer, etc“.

Ich PERSÖNLICH würde nie HS fahren wollen.

Beide Fahrzeuge haben ihr Vor- und Nachteile! Allerdings erwische ich mich immer wieder beim Gedanken, dass ein TT 2.0 MIT Allrad und DSG für mich ausreichend wäre. In der stadt braucht man nicht mehr als 200 PS und auf der AB kann man immer weniger schnell fahren.

Vor 2 Wochen bin ich über Sylvester zu bekannten gefahren – 302 km hin und 302 km zurück. Da die AB frei war, bin ich mit den Winterreifen 240 km/h gefahren, wo die Geschwindigkeit nicht begrenzt waren. Ich habe mit meinem TTS ca. 48 Liter Super Plus für eine Strecke benötigt…seit dem fahre ich auch wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegt, eher gemächlich. Nur hin und wieder juckt es mich und ich fahre den Wagen aus.

MEINER Meinung nach wäre ein TT 2.0 mit Allrad und DSG oder HS, wer es mag, die perfekte Kombination aus Vernunft und Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von syntesi



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Richtig !!!

kauf den 3.2 !!!😁😁

Oder 6-12Monate warten und nen TTS :-P Preislimit liegt leider bei 30.000....

genau die selbe situation und überlegung habe ich auch gerade 😁

praktisch vollausgestattete tts sind inzwischen ja schon in der 38t€ region zu haben. siehe mobile.de, wie zb der in sprintblau...absoluter leckerbissen von der farbe, den felgen usw 🙂 ich vermute, dass der preisverfall unweigerlich weiter gehen wird. es gibt im moment im unter 30t€ bereich ziemlich wenig, da die wohl alle abverkauft wurden, aber darüber ist die auswahl groß und die preise im vergleich dazu klein. ich hoffe daher, dass die ganzen tts noch weiter unter die 40t€ grenze fallen und flott von oben an der 30er marke kratzen 😁

TT 3.2 = SOUND unschlagbar

TT 2.0 = noch agileres Handling

So, jetzt muss ich doch noch was dazu sagen!

Thema Sound: der 3,2 produziert gar nicht den Sound, den ihr so wahrnehmt! Nur damit der Fahrer einen satteren Sound hört, ist am Saugrohr ein Resonanz-Körper angebracht, der den Schall in den Innenraum leitet. Mit anderen Worten: nix dahinter! Nur Schein für den Fahrer! Auf der Straße vernimmt man das also nichts...

Thema Technik: der 3,2er ist ein alter VR6, der schon in ähnlicher Version im Corrado zum Einsatz kam. Das ist ein V-Motor, der nur 15° V-Winkel hat. Beide Zylinderbänke haben nur einen gemeinsamen Kopf. Zylinder-Laufbahn endet für beide Bänke schräg, also mit den 15° Winkel. Entsprechend abgeschrägt sind die Kolben mit unterschiedlich hohen Feuersteg. Ganz schlecht für Thermodynamik und Emissionen. Hinzu kommen die unterschiedlich langen Saugrohrlängen. Auch ganz schlecht. Wie alt der Motor ist, sieht man auch am Steuergerät-Generation: ME 7 (Bosch)!

Der TFSI ist da deutlich moderner: Direkteinspritzer, dass heisst, der Kraftstoff wird direkt in den Zylinder eingespritzt (Im Gegensatz dazu der 3,2er: Saugrohreinspritzung). Mit der Ausgleichswelle im 4-Zylinder hat dieser ebenfalls eine sehr hohe Laufruhe. Der Turbo verleiht dem TFSI schon aus unteren Drehzahlen schon brachiales Drehmoment (= Kraft = Beschleunigung), die bis 5100 1/min konstant bleibt. Der Verbrauch liegt bei mir momentan bei 8.7 L/100 km, wobei ich im Grunde nur kurze Strecken um 15 km fahre. Wer längere Strecken fährt, fährt auch bei flotter Fahrweise noch günstiger. Das schafft der 3,2 nie.

Einen Vorteil hat der 3,2er doch: serienmäßiger Allrad, was sich schon mal bei beschleunigen (Überholen) gut ist, denn die Vorderräder verlieren da schon mal den Kontakt zum Boden, wenn man Gullideckel überfährt!

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: mach mit beiden eine Probefahrt auf der gleichen Strecke und entscheide dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen