3.2 FSI vs. 3.0 TDI von 0 auf 100
MTBO und ich haben jetzt mal zwei Testläufe gegeneinander verglichen und ein paar Grafiken gespeichert.
(Gemessen mit MTBOs G-Tech Pro)
3.2 FSI Limo von Duck
gegen
3.0 TDI Avant von DQ1
Jeweils mit Duck und DQ1 besetzt.
Das etwa 150 kg niedrigere Leergewicht und die 30 PS Mehrleistung des 3.2 FSI deuten darauf hin, dass der 3.2 FSI schneller sein sollte.
Zumindest in der optimalen Ausgangssituation (Bremspedal getreten, Vollgas, Bremse loslassen) wurden wir aber eines Besseren belehrt.
Fangen wir an mit dem Grafen Geschwindigkeit und Zeit.
Die rote Kurve ist der TDI, die schwarze der FSI.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
1745kg Leergewicht + Extras + 75kg Fahrer und 75% Tank. Passt das Gewicht doch gut Herrenfahrer.
Paßt überhaupt nicht, aber danke für das Kompliment.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
@DUCK
Mit was für einem Messgerät wird denn gemessen?
Wird das an die OBD-Schnittstelle angeschlossen?
Ich habe mit meinem 3.0 TDI mehrere Messungen durchgeführt und die liegen so zwischen 6,3 und 6,5 Sek.
Am besten ist es, die Beschleunigung mit der Digicam aufzunehmen und anschließend am PC die genauen Messwerte zu ermitteln. Aber ein Messgeärt ist natürlich noch komfortabler.
6.3 und 6.5 Sekunden ? Hast Du das 300 PS Tuning von Wetterauer ? Aber selbst da halte ich solche Werte für unrealistisch. Hättest ja mit dem DQ1 mal probieren koennen. Der kommt auch aus dem KFZ-Zeichen PI.
Das mit der Kamera hat halt immer das Problem "Tacho". Es gehen wahrscheinlich die ersten Zehntel Sekunden schon am Anfang verloren, weil der Tacho ja erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit überhaupt anspricht.. Gern kannst Du Dir das Gerät aber mal ausleihen. Das misst uebrigens die G-Kräfte und errechnet daraus Weg und Geschwindigkeit. Und das sehr genau, wie Tests z.B. im US Magazin "Car and Driver" gezeigt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Paßt überhaupt nicht, aber danke für das Kompliment.
Dann musst du schon was mehr schreiben, so gut bin ich nicht im Raten.
Was passt denn deiner Meinung nicht und was wolltest du mit deinem ersten Text ausdrücken?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Was passt denn deiner Meinung nicht und was wolltest du mit deinem ersten Text ausdrücken?
Ihm gefällt als Fahrer wohl der Gedanke an ein Eigengewicht von 75kg. 🙂
@Herrenfahrer
Wer will denn schon ein Hungerhaken sein... 😉
Ähnliche Themen
Richtig, bin aber auch 191cm.Zitat:
Original geschrieben von thbe
Ihm gefällt als Fahrer wohl der Gedanke an ein Eigengewicht von 75kg. 🙂
@Duck
Nach Deiner Rechnung müßte ich mit meinen Extras weit über 1880kg sein. Der erste Text sollte nur eine Anmerkung zum Gewicht der einzelnen Boliden in der Relation zur Geschwindigkeit sein. Vielleicht sollte in der Wikiliste "Streuung der 3.0TDI Boliden" auch die Gewichtsangabe sein?
Naja, das Gewicht spielt bei der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit keine sooo große Rolle, höchstens bei der Zeit zum Erreichen derselbigen!
In der Wikiliste geht es ja auch nicht um 1-2 km/h, sondern eher um die TDIs, die nichtmal 230 echte km/h schaffen...
Wie man den Wagen eingefahren hat, wäre interessant, hat aber wohl nichts damit zu tun...
Das mit den 75kg ist etwas das Audi macht. Das nicht jeder von uns so schwer/leicht ist, ist schon klar 😉.
Wie DQ1 schreibt, das Gewicht spielt keine so grosse Rolle bei der vmax. Sonst würde ich eher Reifendruck und Marke aufnehmen, die haben da schon mehr Einfluss.
Seit ein paar Tagen probier ich Zeit zu finden hier am Ort über eine öffentliche Waage zu kommen. Dann würde ich wenigstens für mein Auto Bescheid wissen.
Dass das Gewicht keine Rolle für V-Max spielt, ist die physikalische Theorie. Praktisch ist es anders.
DQ1 und ich schreiben das Gewicht "keine so grosse" Rolle spielt.
Es wäre gut mtbo, wenn du schreibst welche Einflüsse Gewicht hat auf die vmax.
Um das zu verdeutlichen koennen wir gern mal auf dem Fahrrad, ich mit der 8 kg Version, Du mit dem 30 kg Bike, gleiche Räder, einen Test machen 🙂)
Beim Auto wirst Du wesentlich länger brauchen, um den Topspeed zu erreichen.. die Zeit hast Du in der Praxis meist nicht, also bist Du langsamer. Davon abgesehen wird auch die "Walkarbeit" des Reifens größer, bei größerer Belastung von oben.
Hm... also wenn mein 30kg Fahrad windschnittiger ist und die bessere Übersetzung hat, werde ich immer schneller sein als du. Sicher nicht so schnell im Antritt aber in der Höchstgeschwindigkeit.
Das Reifen die einen falschen Luftdruck haben hinderlich sind ist auch klar. Der Rollwiderstand ist ja messbar und kann bestimmt werden.
Darum spielt Gewicht keine so grosse Rolle. Sicher nicht, ob jetzt ein Fahrzeug 1800kg oder 1900kg wiegt. Anklappen der Aussenspiegel (wenn das ginge beim 4F wie beim B6/B7) würde mehr ausmachen. Beim testen zwischen 250-300 kleben Leute jede Ritze ab mit Klebeband um noch ein paar km Extra zu holen.
Das man länger braucht zum Topspeed ist auch klar. Am Anfang bestimmt nur Gewicht und je schneller man wird wechselt das auf den Widerstand wie Luft etc.
Interessant sind für mich die Kurven. Dort kann ich sehen/erahnen wie Übersetzungen, Motor Eigenschaften etc. eine Rolle spielen.
Grade im Vergleich 3.0 TDI und 3.2 FSI sind da ein paar interessante Dinge dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hm... also wenn mein 30kg Fahrad windschnittiger ist und die bessere Übersetzung hat, werde ich immer schneller sein als du. Sicher nicht so schnell im Antritt aber in der Höchstgeschwindigkeit.
Wenn das beides ca. gleich ist, hast Du keine Chance. Zumindest nicht auf der Geraden. 🙂 Koennen wir gern mal Testen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Wie man den Wagen eingefahren hat, wäre interessant, hat aber wohl nichts damit zu tun...
womit mit der Vmax oder dem Gewicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Darum spielt Gewicht keine so grosse Rolle. Sicher nicht, ob jetzt ein Fahrzeug 1800kg oder 1900kg wiegt. Anklappen der Aussenspiegel (wenn das ginge beim 4F wie beim B6/B7) würde mehr ausmachen. Beim testen zwischen 250-300 kleben Leute jede Ritze ab mit Klebeband um noch ein paar km Extra zu holen.Das man länger braucht zum Topspeed ist auch klar. Am Anfang bestimmt nur Gewicht und je schneller man wird wechselt das auf den Widerstand wie Luft etc.
stimmt genau der Bugatti Veron "wiegt" mit entsprechender aerodynamischer High Speed Abstimmung bei Vmax von gut 400 km/h keine 50 kg mehr!!
aber ob ein Spiegel Anklappen Vorteile für die Vmax bringt wage ich zu bezweifeln, denn die Angriffsfläche wird dann zwar etwas kleiner, es entstehen aber aerodynamisch ungünstige Kanten und damit Verwirbelungen, die sogar eher von Nachteil sein dürften.
Inwieweit Aussenspiegel eine Rolle spielen wird man nur durch testen rausfinden. Das dürfte selbst für den Designer nicht direkt zu beantworten sein.
Beim Tunertreffen wo 300km/h geholt werden sollte, sind selbst die Fugen der Spiegelbefestigung abgeklebt worden. Macht also schon was aus.