3.2 FSI springt Morgens und abends schlecht an
hallo
ich bin seit 4 wochen stilzer besitzer eines 2006er A6 3.2 FSI Avant quattro. mir ist aufgefallen das er am morgen und am abend schlecht anspringt. aber nachdem er angesprungen ist und man ihn ausmacht und gleich wieder an gehts tip top. ich habe hier viele fehler gelesen im forum aber irgendwie keines das so richtig passt. die batterie ist ca. 1,5 jahre alt. der freudliche hat fehlerspeicher ausgelesen und nichts gesehen (kein fehler).
kann mir da jemand evtl weiterhelfen?
danke
gruss
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
da läuft nix, da Benzin nicht kompressiebel ist, reicht da ein mini mini anteil, um den druck wegzunehmen!Zitat:
Original geschrieben von bloodykisses
Hallo, warum sollte der Druck gegen 0-1 gehen, die Hochdruckpumpe macht zu(Rückschlagventil)
und die Injektoren sollten normalerweise Dicht halten.Das mit den 4-5Bar bei Zündung bzw.Tür Öffnung ist korrekt.Wird das Fahrzeug warm abgestellt steigt der Druck erst mal enorm.(Motorwärme)
aber auch bei kalten Motor ist der Druck dann weg.Das kann doch nicht sein, das jedesmal beim Abstellen der Sprit aus der Hochdruckseite in die Zylinder läuft.
Mfg
Stimmt genau!!
Stell Dir mal vor wie stark Benzin sich ausdehnt und wieder zusammenzieht vom Volumen bei Temperatur. Man kann Benzin nicht komprimieren also wird ein Riesendruck aufgebaut direkt!!..
Jetzt hat die Rail midenstens 60-70 Grad durch Motorwaerme und hat z.b. 100bar...
Bereits wenn die Temperatur um 5 Grad runtergeht verkleinert sich dass Volumen um ein vielfaches und der Druck baut sofort ab.
Wie gesagt es kann sogar zu unterdruck kommen und es kann sich eine Gasphase in der Rail bilden wenn es zu kalt wird!!
Beim erneuten anmachen im kalten muss erstmal der Druck aufgebaut werden und es dauert eine Weile weil eventuell erstmal die Gasphase verflussigt werden muss ....
Aber so dicht sind die Dinger nicht🙂
Hallo, ja das ist schon möglich und wird sich auch annähernd so verhalten aber nen kompletter Druckabfall!?Wenn ich die Möglichkeit habe werde ich mal bei nem anderen Fsi die Sache beobachten muß ja kein 3,2er sein.Irgend eine Ursache muß das längere Orgeln ja haben.
Mfg
eben war ich wieder unterwegs und er roedelte wieder so 2 sekunden.. Gestern dagegen war er sofort nach 0,5 sek da..
ist immer unterschiedlich bei mir..
Aber kann man ueberhaupt es mit vcd beobachten?
Ist die 5 bar pumpe nicht immer aktiv bei eingeschalteter zuendung so dass sie staendig den druck konstant haelt im ND system?
Es sei dem man kann die beiden Drucksensoren des ND und HD systems verfolgen?
Ich kenne mich leider gar nicht mit VCDS aus und welche sensoren auslesbar sind...
Hallo, habe bei mir nur die Hochdruckseite gefunden bzw. ausgelesen.Das Niederdrucksystem wird schon bei öffnen der Fahrertür für einen Moment aktiv.Das sieht man dann auch beim auslesen der Hochdruckseite weil der Druck übergeht.(4-5Bar)
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bloodykisses
Hallo, habe bei mir nur die Hochdruckseite gefunden bzw. ausgelesen.Das Niederdrucksystem wird schon bei öffnen der Fahrertür für einen Moment aktiv.Das sieht man dann auch beim auslesen der Hochdruckseite weil der Druck übergeht.(4-5Bar)
Mfg
also musste der Druck in der HD rail schon tiefer gewesen sein als im niederdruckbereich also <5bar da das ventil von ND nach HD nur oeffnet wenn der zulaufdruck groesser ist als der Raildruck..
Hallo, ganz genau so ist es.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von reen666
Hallo,
?das Thema Interessiert mich auch. Meiner springt auch wenn er Kalt ist nach vielen Umdrehung an.
Dann aber sofort und dreht sauber. Er verschluckt sich also nicht.Ich habe allerdings den Fehler "kraftstoffniderdruck" im Speicher..
Soll das lange drehen normal sein?
Hallo,
ich habe das gleiche Problem und den gleichen Fehlercode.
Mir ist auch aufgefallem, dass meiner beim Tür öffnen nicht mehr den Kraftstoff vorpumt.
Hast du bei Dir den Fehler gefunden?
Würde mich über einen hilfreichen Tipp sehr freuen