3.2 FSI Quattro (Motorschaden) bitte um Hilfe !

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe ein A6 3.2 FSI Quattro Bj.2004 mit 125000 Km,

2009 bei ca 90000 km wurden Kettenspanner und Nockenwellenversteller rechts (Kosten 1600€) wegen Klackern im Motor ausgetauscht.

Jetzt am Wochenende als ich den Motor gestartet hatte kam wieder ein Klackern jedoch viel Lauter wie damals, daraufhin rief ich die ADAC. Als der Mechaniker da war startete er nochmals kurz den Motor und meinte das die Geräusche vom Motor kommen und der Wagen abgeschleppt werden muss. Das Auto wurde dann in eine Audi Werkstatt abgeschleppt. Jetzt stellt sich raus das es ein Motorschaden ist und ich ein neuen Motor brauche.

Wer kann mir helfen, was soll ich machen???

Beste Antwort im Thema

Wenn du wieder fahren willst: NEUEN MOTOR KAUFEN!

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Ich hasse es nicht! Ich lass mich einfach nur nicht von Audi verarschen. Und das war's.

Bei einem BMW mit diesem Baujahr wäre Kulanz ebenso verweigert worden, das habe ich die Tage auch im BMW Forum gelesen und auch so oft genug mitbekommen.
Und auch BMW hat seine Problemchen..., die kochen alle nur mit Wasser, egal ob Mercedes, BMW oder Audi.

Da kann ich nur zustimmen, war am WE bei einem BMW Fahrer, von dem ich Reifen gekauft hab!

Und dieser ist von BMW alles andere als begeistert... hat nen knapp 3 Jahre alten 5er, der ihm sehr gut ausgestattet 103000€ gekostet hat, er hatte schon mehrmals den Kofferraum voll Wasser, Heckklappe nach einem Jahr wegen Rost neu lackiert, jetzt wieder Rost,aber BMW sagt jetzt, keine Garantie, da schon mal lackiert wurde... letzten Sommer war er bei BMW, weil an beiden vorderen Kotflügeln der Klarlack abging, BMW meinte zu Ihm, Garantie vor 2 Monaten abgelaufen... BMW wollte auch für eine neue Nachfahrkammera 3600€ haben, weil auf der Linse Steinschläge waren, und diese nur komplett getauscht werden kann! Dazu hatte der arme kerl in 2,5 Jahren Werkstattkosten von mehr als 15000€, das bei einem Neuwagen... Ich hab ihn dann gefragt, ob er mit dem Fall schon mal bei einem Rechtsanwalt war, denn ich würde mir sowas nicht gefallen lassen!

Achja, bei dem nassen Kofferraum hat er schlussendlich selbst die Ursache behoben, da die abläufe vom Schiebedach immer wieder zu waren, hat er die Schläuche abgeschnitten, und irgendwas drangebastelt, und das bei einem Auto für 103000€+15000€ also 118000€ also da würde ich durchdrehen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Bei einem BMW mit diesem Baujahr wäre Kulanz ebenso verweigert worden, das habe ich die Tage auch im BMW Forum gelesen und auch so oft genug mitbekommen.
Und auch BMW hat seine Problemchen..., die kochen alle nur mit Wasser, egal ob Mercedes, BMW oder Audi.

Da kann ich nur zustimmen, war am WE bei einem BMW Fahrer, von dem ich Reifen gekauft hab!
Und dieser ist von BMW alles andere als begeistert... hat nen knapp 3 Jahre alten 5er, der ihm sehr gut ausgestattet 103000€ gekostet hat, er hatte schon mehrmals den Kofferraum voll Wasser, Heckklappe nach einem Jahr wegen Rost neu lackiert, jetzt wieder Rost,aber BMW sagt jetzt, keine Garantie, da schon mal lackiert wurde... letzten Sommer war er bei BMW, weil an beiden vorderen Kotflügeln der Klarlack abging, BMW meinte zu Ihm, Garantie vor 2 Monaten abgelaufen... BMW wollte auch für eine neue Nachfahrkammera 3600€ haben, weil auf der Linse Steinschläge waren, und diese nur komplett getauscht werden kann! Dazu hatte der arme kerl in 2,5 Jahren Werkstattkosten von mehr als 15000€, das bei einem Neuwagen... Ich hab ihn dann gefragt, ob er mit dem Fall schon mal bei einem Rechtsanwalt war, denn ich würde mir sowas nicht gefallen lassen!
Achja, bei dem nassen Kofferraum hat er schlussendlich selbst die Ursache behoben, da die abläufe vom Schiebedach immer wieder zu waren, hat er die Schläuche abgeschnitten, und irgendwas drangebastelt, und das bei einem Auto für 103000€+15000€ also 118000€ also da würde ich durchdrehen

Jedes Auto und jeder Hersteller hat seine Probleme. Fakt ist dass ich nach E46 und e39 nicht annähernd so viele Probleme hatte wie mit einem A6 4f 2.4. Und die Kundenfreundlichkeit ist wie Tag und Nacht, deswegen bin ich wieder bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Da kann ich nur zustimmen, war am WE bei einem BMW Fahrer, von dem ich Reifen gekauft hab!
Und dieser ist von BMW alles andere als begeistert... hat nen knapp 3 Jahre alten 5er, der ihm sehr gut ausgestattet 103000€ gekostet hat, er hatte schon mehrmals den Kofferraum voll Wasser, Heckklappe nach einem Jahr wegen Rost neu lackiert, jetzt wieder Rost,aber BMW sagt jetzt, keine Garantie, da schon mal lackiert wurde... letzten Sommer war er bei BMW, weil an beiden vorderen Kotflügeln der Klarlack abging, BMW meinte zu Ihm, Garantie vor 2 Monaten abgelaufen... BMW wollte auch für eine neue Nachfahrkammera 3600€ haben, weil auf der Linse Steinschläge waren, und diese nur komplett getauscht werden kann! Dazu hatte der arme kerl in 2,5 Jahren Werkstattkosten von mehr als 15000€, das bei einem Neuwagen... Ich hab ihn dann gefragt, ob er mit dem Fall schon mal bei einem Rechtsanwalt war, denn ich würde mir sowas nicht gefallen lassen!
Achja, bei dem nassen Kofferraum hat er schlussendlich selbst die Ursache behoben, da die abläufe vom Schiebedach immer wieder zu waren, hat er die Schläuche abgeschnitten, und irgendwas drangebastelt, und das bei einem Auto für 103000€+15000€ also 118000€ also da würde ich durchdrehen

Jedes Auto und jeder Hersteller hat seine Probleme. Fakt ist dass ich nach E46 und e39 nicht annähernd so viele Probleme hatte wie mit einem A6 4f 2.4. Und die Kundenfreundlichkeit ist wie Tag und Nacht, deswegen bin ich wieder bei BMW.

Siehst du durch deine BMW Brille das negative in meinem Beitrag garnicht?

Gerade hier wäre Kundenfreundlichkeit angebracht gewesen, wenn einer ein Auto für 103000€ Bar kauft, und nicht least... Aber in meinen Augen hat Kundenfreundlichkeit nichts mit dem Fahrzeughersteller zu tun, sondern mit der jeweiligen Niederlassung, und eher sogar noch mit den dort angestellten Mitarbeitern und ihrer Tagesform...

Am besten:
Wenn man gutes Auto erwischt hat und zufreiden ist dann faehrt man es einfach so lange bis es auseinanderfliegt oder bis die Merkel euch mit einer neuer Euronorm X oder unbezahlbarer Steuer die Betriebserlaubnis entzieht..

alles was man man heutzutage neues kauft hat hervorragende Funtkionen und makellose Qualitaeten die euren Gelbeutel immer auf trabhalten.

Eins ist sicher dabei: Die beste Innovation eines neues Automodells ist immer diese das euer Geld immer besser, sicherer und schneller in die Taschen der Konzerne wandert unter allen Aspekten 🙂

Ähnliche Themen

Hört mal zu.

Es hat sich einiges in meinen Fall nun ergeben.

Das Audi Zentrum Nürnberg kümmert sich jetzt um den Fall. Dort haben wir das Auto auch Brand neu gekauft und dort wurde auch bei 68000km der erste Motor gewechselt.

Als ich gestern angerufen hatte und wegen Kulanz angefragt habe, haben die sich noch sehr pessimistisch angehört. Das es nicht klappen könnte.
Dann habe ich mit unseren Auto Verkäufer gesprochen und gemeint, das wir uns auf ihn verlassen wenn er uns halten will und er meinte er redet mal mit der Serviceabteilung.

Nundenn, heute rufe ich an und er erzählt mir, das die das nun intern abklären und man dann mal sehen müsste, denn so ein Batzen Geld ist wirklich nicht gerecht, das das auf meine Tasche geht und er ganz guter Dinge sei mit der Kulanz, besonders wenn ich dann bei Audi direkt anrufe und ihnen den Fall schildere.

Zum anderen habe ich eine andere Neuigkeit. Ich gedenke zum 2.8 2009er umzusteigen und habe mit dem Verkäufer auch darüber geredet. Er erwiderte mir, das er dort sehr viel machen könnte, mit einem sogenannten Loyalitätsbonus. Das heißt, wenn man mit einem Produkt von Audi unzufrieden war und sich dennoch für einen anderen Audi entscheidet, ergeben sich daraus viele Prozente.
D. h. ich würde den Wagen mit dem kaputten Motor abgeben und was finanziell gut überlegtes darauf zahlen und den 2.8 mit nach Hause nehmen, falls der Preis passt und hoffen, das ich mehr Glück habe.

Also mein Plan}}Primärziel: Kulanz bei Audi. Falls dies nicht klappt ein Angebot für den 2.8 erstellen lassen und das Angebot der freien Werkstatt habe ich auch. Wenn ich nicht mehr viel mehr darauf zahlen müsste für den 2.8 werde ich dieses Angebot bevorzugen. Wenn dies nicht geschieht werde ich das Auto instand setzen und wieder 3 Jahre fahren bis zum nächsten Kolbenkipper bis ans Ende meiner unglücklichen Tage.

Guter Plan???

Bin mal jetzt mit dem Bmw unterwegs... 🙂
Audi muss man jetzt ja stehen lassen : /.

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject



Jedes Auto und jeder Hersteller hat seine Probleme. Fakt ist dass ich nach E46 und e39 nicht annähernd so viele Probleme hatte wie mit einem A6 4f 2.4. Und die Kundenfreundlichkeit ist wie Tag und Nacht, deswegen bin ich wieder bei BMW.

E39 war/ist ein schönes Auto, hatte ich auch mal. Mit 180 TKM noch gut verkauft. Ein treuer Geselle. So ein paar Schwächen hatte er aber auch. Reifenverschleiss enorm, Achsen eh problematisch. Allerdings keine Probleme, die deutlich in die Kostenbilanz gehen; also gut. Der A6 2,4 ist doch eher problemlos. Der fährt, und fährt. Bei mir zumindestens.

Der 3,2 FSI hat konstruktionsbedingt ein Problem. Ist zumindestens mein Eindruck. Kann man womöglich heilen (Airway-Öl, etc.) , aber besser ist natürlich immer, man muss erst gar nicht heilen. Finde es auch nicht okay, wie Audi mit dem Problem umgeht. Na ja, immerhin wurde das LL-ÖL geändert. Aber mein 2,4 hat alle Longlife-Öle bisher durchgestanden. Langzeitest sozusagen.

Beim E39 habe ich mich gefragt, "schafft der 200 TKM" und kurz vorher verkauft. Beim A6 4F frage ich mich, schafft der 300 TKM, und werde es wohl austesten. Strong Long Life.

Wenn ich mir anschaue, was mit sehr geringer Laufleistung schon alles am 3er als Zweitwagen verreckt ist; nun ja. Aber bin im Prinzip mit beiden Marken zufrieden.
A vor B.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject



Jedes Auto und jeder Hersteller hat seine Probleme. Fakt ist dass ich nach E46 und e39 nicht annähernd so viele Probleme hatte wie mit einem A6 4f 2.4. Und die Kundenfreundlichkeit ist wie Tag und Nacht, deswegen bin ich wieder bei BMW.
E39 war/ist ein schönes Auto, hatte ich auch mal. Mit 180 TKM noch gut verkauft. Ein treuer Geselle. So ein paar Schwächen hatte er aber auch. Reifenverschleiss enorm, Achsen eh problematisch. Allerdings keine Probleme, die deutlich in die Kostenbilanz gehen; also gut. Der A6 2,4 ist doch eher problemlos. Der fährt, und fährt. Bei mir zumindestens.

Der 3,2 FSI hat konstruktionsbedingt ein Problem. Ist zumindestens mein Eindruck. Kann man womöglich heilen (Airway-Öl, etc.) , aber besser ist natürlich immer, man muss erst gar nicht heilen. Finde es auch nicht okay, wie Audi mit dem Problem umgeht. Na ja, immerhin wurde das LL-ÖL geändert. Aber mein 2,4 hat alle Longlife-Öle bisher durchgestanden. Langzeitest sozusagen.

Beim E39 habe ich mich gefragt, "schafft der 200 TKM" und kurz vorher verkauft. Beim A6 4F frage ich mich, schafft der 300 TKM, und werde es wohl austesten. Strong Long Life.

Wenn ich mir anschaue, was mit sehr geringer Laufleistung schon alles am 3er als Zweitwagen verreckt ist; nun ja. Aber bin im Prinzip mit beiden Marken zufrieden.
A vor B.

Russisches Roulette mit Autos. Das ist ein Glücksspiel. Was hälst du denn vom 2.8 fsi????

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Jedes Auto und jeder Hersteller hat seine Probleme. Fakt ist dass ich nach E46 und e39 nicht annähernd so viele Probleme hatte wie mit einem A6 4f 2.4. Und die Kundenfreundlichkeit ist wie Tag und Nacht, deswegen bin ich wieder bei BMW.

Siehst du durch deine BMW Brille das negative in meinem Beitrag garnicht?
Gerade hier wäre Kundenfreundlichkeit angebracht gewesen, wenn einer ein Auto für 103000€ Bar kauft, und nicht least... Aber in meinen Augen hat Kundenfreundlichkeit nichts mit dem Fahrzeughersteller zu tun, sondern mit der jeweiligen Niederlassung, und eher sogar noch mit den dort angestellten Mitarbeitern und ihrer Tagesform...

Immer schön gelassen bleiben. Ich habe gar keine Brille an (weder Audi noch BMW). Hier ist die Rede nur von meiner persönliche Erfahrung. Hatte kein einzigen "freundlichen und fähigen" Audi Händler in meiner Umgebung gefunden dafür aber sehr netten und freundlichen BMW Händler. Ich hab jetzt ein Auto was fährt, und das schon mehr gelaufen ist als der Audi den ich hatte, und nicht jeden 2 Monat in der Werkstatt steht.

Leute streitet euch doch nicht mensch.

Das bringt jetzt auch nichts.

Meine ehrliche Meinung?

Bmw 318d 2007 von mir....1 Turboladerwechsel bei 140000km
Audi 3.2 fsi 2006...wisst ihr ja.... : D

Wir müssen uns nicht darüber streiten, welche Kundenbetreuung ist.

Das ist wie bei einer Frau. Sie hat nachteile wie auch Vorteile. Mal läuft es schlecht und man wird betrogen und mal läuft es gut und man will gar nicht mehr weg davon.

Man sollte aber jeden Wagen vor dem Kauf Probe fahren : D 😁 😁

Wie das sich entwickelt in Jahren kann doch keiner sagen.

Aber was sagt ihr denn nun zu meinem Plan???
Oder wollt ihr euch weiter über bmw/audi streiten?

@Kickholer
Habe ich mich auch schon oft gefragt, wie langlebig ist der 2,8 FSI? I dont know.
Ich meide Getriebe, die im Alter viel Zuspruch brauchen (MT). Ich meide auch Motoren, mit schlechtem Ruf. Meide ebenso unerprobte Technik. Meide auch teure Technik, die ich nicht brauche. Meide sportliche Motoren, die offenbar auf Kante genäht sind (Hubraum, Leistung).

Also ich würde in einer guten freien Werkstatt einen neuen Motorblock samt Kettentrieb einbauen lassen, dann auf Festintervall umstellen, gutes Öl einfüllen, und dann noch ein paar jahre fahren! Denn dann weißt du was du hast! Verkaufst du jetzt, und holst dir was gebrauchtes, so brauchst du wieder Glück...

Ja der 2.8 fsi scheint weniger Probleme zu haben.

Was haltet ihr von dem Loyalitätsbonus den ich euch in meinen letzten Beitrag interpretiert habe???

Denkt ihr das lohnt sich, bei Audi zu bleiben oder denkt ihr euch, die Arbeit sollte ich mir jetzt nicht mehr antun und auf eine andere Marke abgleiten...

Ich hab jetzt ne Nacht darüber geschlafen und denke ernsthaft darüber nach, den Wagen abzustoßen, weil mir der Motor als unmöglich pflegbar und schadensfrei erscheint.

Wir haben jeden Kundendienst bei Audi gemacht. Der letzte (Mai 2012) hat sogar 1200 Euro gekostet.
Seitdem ist der Wagen 3000 km gelaufen.
Also es war nicht so, das wir uns gar nicht um den Motor gekümmert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Hört mal zu.

Es hat sich einiges in meinen Fall nun ergeben.

Das Audi Zentrum Nürnberg kümmert sich jetzt um den Fall. Dort haben wir das Auto auch Brand neu gekauft und dort wurde auch bei 68000km der erste Motor gewechselt.

Als ich gestern angerufen hatte und wegen Kulanz angefragt habe, haben die sich noch sehr pessimistisch angehört. Das es nicht klappen könnte.
Dann habe ich mit unseren Auto Verkäufer gesprochen und gemeint, das wir uns auf ihn verlassen wenn er uns halten will und er meinte er redet mal mit der Serviceabteilung.

Nundenn, heute rufe ich an und er erzählt mir, das die das nun intern abklären und man dann mal sehen müsste, denn so ein Batzen Geld ist wirklich nicht gerecht, das das auf meine Tasche geht und er ganz guter Dinge sei mit der Kulanz, besonders wenn ich dann bei Audi direkt anrufe und ihnen den Fall schildere.

Zum anderen habe ich eine andere Neuigkeit. Ich gedenke zum 2.8 2009er umzusteigen und habe mit dem Verkäufer auch darüber geredet. Er erwiderte mir, das er dort sehr viel machen könnte, mit einem sogenannten Loyalitätsbonus. Das heißt, wenn man mit einem Produkt von Audi unzufrieden war und sich dennoch für einen anderen Audi entscheidet, ergeben sich daraus viele Prozente.
D. h. ich würde den Wagen mit dem kaputten Motor abgeben und was finanziell gut überlegtes darauf zahlen und den 2.8 mit nach Hause nehmen, falls der Preis passt und hoffen, das ich mehr Glück habe.

Also mein Plan}}Primärziel: Kulanz bei Audi. Falls dies nicht klappt ein Angebot für den 2.8 erstellen lassen und das Angebot der freien Werkstatt habe ich auch. Wenn ich nicht mehr viel mehr darauf zahlen müsste für den 2.8 werde ich dieses Angebot bevorzugen. Wenn dies nicht geschieht werde ich das Auto instand setzen und wieder 3 Jahre fahren bis zum nächsten Kolbenkipper bis ans Ende meiner unglücklichen Tage.

Guter Plan???

Bin mal jetzt mit dem Bmw unterwegs... 🙂
Audi muss man jetzt ja stehen lassen : /.

Dann möchte ich mal meine Meinung dazu beitragen....

Hatte ja gesagt du sollst selber mal bei Audi anrufen bei der Kundenhotline und deinen Fall schildern, das bringt oft noch was. Audi ruft dann deinen Händler an und berät sich mit denen.

Zum 2.8FSI, er ist technisch baugleich mit dem 3.2FSI und den anderen großen FSI Motoren, 4.2FSI, 5.2FSI.
Der 2.8FSI hat die gleichen Probleme wie der 3.2FSI, also Kolbenkipper, Steuerkette usw.
Wenn es dann noch einer mit Multitronic ist, dann ist ein weiteres empfindliches Bauteil dazu gekommen welches auch auffällig ist und gerne mal defekt ist.
Und beim 2.8 FSI hast du spürbar weniger Leistung, das ist schon ein kleiner Abstieg.
Dieser 2009er 2.8 FSI wurde sicherlich mit Longlife Öl gefahren, daher könnte auch dieser Motor bald einen Kolbenkipper haben. Stell dir vor es passiert nach der Garantie und Kulanz wird wieder abgelehnt?!
Wenn du den neuen Motor bei deinem Auto direkt mit einem anderen hochwertigen Öl befüllen lässt und Longlife mehr fährst, dann ist die Gefahr geringer nochmal einen Kolbenkipper zu bekommen.
Der neue Motor hat dann auch wieder 2 Jahre Garantie.

Wenn du umsteigst, dann würde ich eher einen 3.0 TDI nehmen.

Und zum 2.4er... der ist nicht baugleich mit dem 3.2 FSI, Kolbenkipper ist hier kein Problem und dieser Motor verträgt auch das Longlife Öl besser. Einzige Auffälligkeit ist hier die Steuerkettenlängung.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Hört mal zu.

Es hat sich einiges in meinen Fall nun ergeben.

Das Audi Zentrum Nürnberg kümmert sich jetzt um den Fall. Dort haben wir das Auto auch Brand neu gekauft und dort wurde auch bei 68000km der erste Motor gewechselt.

Als ich gestern angerufen hatte und wegen Kulanz angefragt habe, haben die sich noch sehr pessimistisch angehört. Das es nicht klappen könnte.
Dann habe ich mit unseren Auto Verkäufer gesprochen und gemeint, das wir uns auf ihn verlassen wenn er uns halten will und er meinte er redet mal mit der Serviceabteilung.

Nundenn, heute rufe ich an und er erzählt mir, das die das nun intern abklären und man dann mal sehen müsste, denn so ein Batzen Geld ist wirklich nicht gerecht, das das auf meine Tasche geht und er ganz guter Dinge sei mit der Kulanz, besonders wenn ich dann bei Audi direkt anrufe und ihnen den Fall schildere.

Zum anderen habe ich eine andere Neuigkeit. Ich gedenke zum 2.8 2009er umzusteigen und habe mit dem Verkäufer auch darüber geredet. Er erwiderte mir, das er dort sehr viel machen könnte, mit einem sogenannten Loyalitätsbonus. Das heißt, wenn man mit einem Produkt von Audi unzufrieden war und sich dennoch für einen anderen Audi entscheidet, ergeben sich daraus viele Prozente.
D. h. ich würde den Wagen mit dem kaputten Motor abgeben und was finanziell gut überlegtes darauf zahlen und den 2.8 mit nach Hause nehmen, falls der Preis passt und hoffen, das ich mehr Glück habe.

Also mein Plan}}Primärziel: Kulanz bei Audi. Falls dies nicht klappt ein Angebot für den 2.8 erstellen lassen und das Angebot der freien Werkstatt habe ich auch. Wenn ich nicht mehr viel mehr darauf zahlen müsste für den 2.8 werde ich dieses Angebot bevorzugen. Wenn dies nicht geschieht werde ich das Auto instand setzen und wieder 3 Jahre fahren bis zum nächsten Kolbenkipper bis ans Ende meiner unglücklichen Tage.

Guter Plan???

Bin mal jetzt mit dem Bmw unterwegs... 🙂
Audi muss man jetzt ja stehen lassen : /.

Dann möchte ich mal meine Meinung dazu beitragen....

Hatte ja gesagt du sollst selber mal bei Audi anrufen bei der Kundenhotline und deinen Fall schildern, das bringt oft noch was. Audi ruft dann deinen Händler an und berät sich mit denen.

Zum 2.8FSI, er ist technisch baugleich mit dem 3.2FSI und den anderen großen FSI Motoren, 4.2FSI, 5.2FSI.
Der 2.8FSI hat die gleichen Probleme wie der 3.2FSI, also Kolbenkipper, Steuerkette usw.
Wenn es dann noch einer mit Multitronic ist, dann ist ein weiteres empfindliches Bauteil dazu gekommen welches auch auffällig ist und gerne mal defekt ist.
Und beim 2.8 FSI hast du spürbar weniger Leistung, das ist schon ein kleiner Abstieg.
Dieser 2009er 2.8 FSI wurde sicherlich mit Longlife Öl gefahren, daher könnte auch dieser Motor bald einen Kolbenkipper haben. Stell dir vor es passiert nach der Garantie und Kulanz wird wieder abgelehnt?!
Wenn du den neuen Motor bei deinem Auto direkt mit einem anderen hochwertigen Öl befüllen lässt und Longlife mehr fährst, dann ist die Gefahr geringer nochmal einen Kolbenkipper zu bekommen.
Der neue Motor hat dann auch wieder 2 Jahre Garantie.

Wenn du umsteigst, dann würde ich eher einen 3.0 TDI nehmen.

Und zum 2.4er... der ist nicht baugleich mit dem 3.2 FSI, Kolbenkipper ist hier kein Problem und dieser Motor verträgt auch das Longlife Öl besser. Einzige Auffälligkeit ist hier die Steuerkettenlängung.

Ja, okay...hab mal nun nachgesehen. 3.0 Tdi wäre ich auch nicht abgeneingt.

Aber da gibts bei dem Autohaus leider keinen 3.0 Tdi der in 20-30k Bereich liegt.
Mehr ausgeben will und kann ich mit der Vorgeschichte nicht. Kann man ja sehr gut nachvollziehen nehme ich mal an.

Klar kann ich jetzt ein anderes Öl zum befüllen verwenden, aber irgendwie bin ich trotzdem sehr skeptisch das er hält....

Zitat:

Wenn du umsteigst, dann würde ich eher einen 3.0 TDI nehmen.

Er schreibt, seit Mai 2012 ist er jetzt 3000km gefahren, was soll er da mit nem Diesel??

Deine Antwort
Ähnliche Themen