3.2 FSI Quattro (Motorschaden) bitte um Hilfe !

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe ein A6 3.2 FSI Quattro Bj.2004 mit 125000 Km,

2009 bei ca 90000 km wurden Kettenspanner und Nockenwellenversteller rechts (Kosten 1600€) wegen Klackern im Motor ausgetauscht.

Jetzt am Wochenende als ich den Motor gestartet hatte kam wieder ein Klackern jedoch viel Lauter wie damals, daraufhin rief ich die ADAC. Als der Mechaniker da war startete er nochmals kurz den Motor und meinte das die Geräusche vom Motor kommen und der Wagen abgeschleppt werden muss. Das Auto wurde dann in eine Audi Werkstatt abgeschleppt. Jetzt stellt sich raus das es ein Motorschaden ist und ich ein neuen Motor brauche.

Wer kann mir helfen, was soll ich machen???

Beste Antwort im Thema

Wenn du wieder fahren willst: NEUEN MOTOR KAUFEN!

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von megamagger



Zitat:

Original geschrieben von megamagger

Hast du evtl. eine Adresse, Firma oder einen link für mich ?
Suche mich hier dumm und dusselig ;-)

Dachte da an so was wie das hier:

http://www.ebay.de/.../320993383602?...

Ich denke das ist schon ganz ok ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

...so ein Schmarrn...sorry...was heißt den Marketing-Strategie😕....das sind die üblichen Garantie-Bestimmungen...nicht nur bei Audi....und egal ob ein 10 € oder ein 10 000€ Teil kaputt geht...VW/Audi,sind innerhalb des üblichen Rahmens sehr kulant.....

Wer über die Kulanz von Audi (VW kann ich nichts zu sagen) motzt, der soll mal mit nem ähnlichen/gleichen Problem zu Mercedes oder BMW gehen... Dann weiß man, was man an Audi hat!

Zitat:

Original geschrieben von quattro_rulez



Zitat:

Original geschrieben von Airway

Wer über die Kulanz von Audi (VW kann ich nichts zu sagen) motzt, der soll mal mit nem ähnlichen/gleichen Problem zu Mercedes oder BMW gehen... Dann weiß man, was man an Audi hat!

Die kochen ALLE nur mit Wasser und kein Konzern bezahlt gerne und freiwillig einen neuen Motor mit Einbau.

Nur wenn die Rechtslage eindeutig ist, dann wird das ohne Probleme übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von quattro_rulez



Zitat:

Original geschrieben von Airway

Wer über die Kulanz von Audi (VW kann ich nichts zu sagen) motzt, der soll mal mit nem ähnlichen/gleichen Problem zu Mercedes oder BMW gehen... Dann weiß man, was man an Audi hat!

Es geht aber generell net darum wer da kulanter ist.. sondern allein um den Fakt, dass wenn man keine Inspektionen bei dem jeweiligen Konzern macht man so gut wie keine Chance auf Kulanz hat.

Und das ist das Unfaire.

Man wird quasi gezwungen mit einen fehlerhaften Produkt schön die Inspektionen zu bezahlen damit der Fehler dann eingesehen wird.

Ist ja ein bekanntes Problem mit den Motorschäden und da helfen auch keine teueren Inspektionen der Konzerne dagegen..

Somit gewinnt man mehr Kunden für die eigene Werkstatt..

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von quattro_rulez


Wer über die Kulanz von Audi (VW kann ich nichts zu sagen) motzt, der soll mal mit nem ähnlichen/gleichen Problem zu Mercedes oder BMW gehen... Dann weiß man, was man an Audi hat!

Es geht aber generell net darum wer da kulanter ist.. sondern allein um den Fakt, dass wenn man keine Inspektionen bei dem jeweiligen Konzern macht man so gut wie keine Chance auf Kulanz hat.
Und das ist das Unfaire.
Man wird quasi gezwungen mit einen fehlerhaften Produkt schön die Inspektionen zu bezahlen damit der Fehler dann eingesehen wird.
Ist ja ein bekanntes Problem mit den Motorschäden und da helfen auch keine teueren Inspektionen der Konzerne dagegen..

Somit gewinnt man mehr Kunden für die eigene Werkstatt..

Gruß

Wenn du brav die Inspektion machst wie der Konzern (in diesem Fall Audi) es vorschreibt, dann ist der Motorschaden noch wahrscheinlicher als mit anderem Öl und keinen Longlife Intervall und Öl welches Audi eigentlich einfüllt.

Kommt dann z.B. der Kolbenkipper bei 120.000km und Bj 2006, dann heißt es.. bei so einem alten Auto gibt es keine Kulanz mehr trotz scheckheftgepflegt beim Audifachbetrieb und man hat alles so gemacht wie Audi es vorschreibt.

wer sich einen a6 mit der entsprechenden motorisierung als (nahezu) neuwagen kauft, der hat sie entweder nicht mehr alle oder sollte einen neuen motor finanziell verschmerzen können und nicht hier um hilfe schreien. das ist wie mit den leuten, die sich eine megayacht kaufen und sich daran dann finanziell ruinieren. also kannst du die 13t euro für den neuen motor verschmerzen oder hast du dich mit dem kauf übernommen? dürfte wohl kaum dein letztes geld gewesen sein, welches du für den audi ausgegeben hast.

das ist (leider) die wahrheit, also bitte keine steinigungen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


wer sich einen a6 mit der entsprechenden motorisierung als (nahezu) neuwagen kauft, der hat sie entweder nicht mehr alle oder sollte einen neuen motor finanziell verschmerzen können und nicht hier um hilfe schreien. das ist wie mit den leuten, die sich eine megayacht kaufen und sich daran dann finanziell ruinieren. also kannst du die 13t euro für den neuen motor verschmerzen oder hast du dich mit dem kauf übernommen? dürfte wohl kaum dein letztes geld gewesen sein, welches du für den audi ausgegeben hast.

das ist (leider) die wahrheit, also bitte keine steinigungen ;-)

ja man sollte sich nicht ruinieren.. klar.. aber darum gehts doch gar nicht.

wenn man so viel geld ausgibt fuer eine Premiummarke dann sollte man ja eher hoehere qualitaet erwarten. Fuer irgendwas zahlt man ja das geld😉 bestimmt nicht um permanent motorschaeden zu haben und sich permanent mit den verkaufer drueber zu streiten wer das reparieren und bezahlen soll.

Ich weiss ja nicht.. meiner meinung nach heisst es auch nicht dass man geld durch den schredder jagen soll wenn man etwas ueber hat oder jemanden anderen geben der noch mehr hat🙂

wenn man fehler macht beim konstruieren oder beim Einkauf von Motorenteilen, dann sollte man dafuer auch gerade stehen und nicht nach moeglichkeiten suchen wie man die schuld und last dem kunden in die schuhe schieben kann.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


wer sich einen a6 mit der entsprechenden motorisierung als (nahezu) neuwagen kauft, der hat sie entweder nicht mehr alle oder sollte einen neuen motor finanziell verschmerzen können und nicht hier um hilfe schreien. das ist wie mit den leuten, die sich eine megayacht kaufen und sich daran dann finanziell ruinieren. also kannst du die 13t euro für den neuen motor verschmerzen oder hast du dich mit dem kauf übernommen? dürfte wohl kaum dein letztes geld gewesen sein, welches du für den audi ausgegeben hast.

das ist (leider) die wahrheit, also bitte keine steinigungen ;-)

Das ist ja mal eine Logik 🙄

Wenn Du zuviel Geld übrig hast dann spende es lieber an Bedürftige und nicht an einen Konzern der so viel Gewinn macht das er jedem Mitarbeiter 8000€ Prämie auszahlt.

Das ist ja mal eine Logik 🙄

Wenn Du zuviel Geld übrig hast dann spende es lieber an Bedürftige und nicht an einen Konzern der so viel Gewinn macht das er jedem Mitarbeiter 8000€ Prämie auszahlt.Was verstehst du an der Logik nicht? Wer sich ein 60T Euro auto kauft, der muss wissen, dass es nach 5 Jahren einen "major defect" bekommen kann, premium hin oder her. gerade bei "premium" kosten doch reparaturen und wartung ein vielfaches (zumindest in der vertragswerkstatt). Kulanz ist kein anspruch und fehler wird es immer geben. ich habe nicht zuviel geld, deshalb kaufe ich mir auch keinen neuwagen für 60T euro.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


[/quote

Das ist ja mal eine Logik 🙄

Wenn Du zuviel Geld übrig hast dann spende es lieber an Bedürftige und nicht an einen Konzern der so viel Gewinn macht das er jedem Mitarbeiter 8000€ Prämie auszahlt.
[/quote

Was verstehst du an der Logik nicht? Wer sich ein 60T Euro auto kauft, der muss wissen, dass es nach 5 Jahren einen "major defect" bekommen kann, premium hin oder her. gerade bei "premium" kosten doch reparaturen und wartung ein vielfaches (zumindest in der vertragswerkstatt). Kulanz ist kein anspruch und fehler wird es immer geben. ich habe nicht zuviel geld, deshalb kaufe ich mir auch keinen neuwagen für 60T euro.

Ja richtig es kann zu einen Defekt bekommen. Aber hier spricht man nicht vom Zufall sondern eher einer Systematik. Und eine Premiummarke sollte zu systematischen eigenen Fehlern stehen.. Aber wenn keine Konsequenzen aus den Fehlern gezogen werden, werden diese alltaeglich und normal. Der Kunde schluckt einfach und dieses Verhalten nutzt der Konzern aus um sich dumm und dappig zu verdienen.

Also bitte.. Irgendwann kommt einer und meint: ach ist ja normal das ein auto nach 1Jahr komplett auseinander fallen kann. Waere doch ideal fuer die Konzerne🙂

Viele Gruesse

Zitat:

Ja richtig es kann zu einen Defekt bekommen. Aber hier spricht man nicht vom Zufall sondern eher einer Systematik. Und eine Premiummarke sollte zu systematischen eigenen Fehlern stehen.. Aber wenn keine Konsequenzen aus den Fehlern gezogen werden, werden diese alltaeglich und normal. Der Kunde schluckt einfach und dieses Verhalten nutzt der Konzern aus um sich dumm und dappig zu verdienen.
Also bitte.. Irgendwann kommt einer und meint: ach ist ja normal das ein auto nach 1Jahr komplett auseinander fallen kann. Waere doch ideal fuer die Konzerne🙂

Viele Gruesse

genau "sollte". ein anspruch darauf besteht über gesetztliche gewährleistung und garantie nicht und das muss man als erwachsener mensch wissen. die gewährleistung geht nunmal davonaus, dass ein fehler, der von anfang an vorhanden war sich innerhalb der ersten 2 jahre ab kauf zeigt bzw festgestellt wird. dann muss der verkäufer für seinen fehler einstehen. danach wird davon ausgegangen, dass der fehler erst später entstanden ist.

ein teurer kauf beinhaltet auch immer das risiko eines finanziellen verlusts, dass muss man wissen.

ich verstehs aber immer noch nicht...60T euro und mehr für ein auto ausgeben und dann wegen 13T euro rumheulen? dann war die finanzielle verpflichtung mit dem kauf sicher zu hoch.

@Moneysac:

ich glaube du verwechselst die Gewährleistung mit Garantie.
Gewährleistung bei Gebrauchtwagen gilt nur für 1 Jahr und nach 6 Monaten muss der Käufer den Verkäufer beweisen das der Schaden vor dem Kauf schon vorhanden war was schwierig sein dürfte. Vorher gilt die sogenannte Beweislastumkehr.

ich rede ja vom neuwagenkauf. gebrauchte mit 100k kilometer laufleistung haben ja schon gezeigt, dass sie laufen.

genau "sollte". ein anspruch darauf besteht über gesetztliche gewährleistung und garantie nicht und das muss man als erwachsener mensch wissen. die gewährleistung geht nunmal davonaus, dass ein fehler, der von anfang an vorhanden war sich innerhalb der ersten 2 jahre ab kauf zeigt bzw festgestellt wird. dann muss der verkäufer für seinen fehler einstehen. danach wird davon ausgegangen, dass der fehler erst später entstanden ist.

ein teurer kauf beinhaltet auch immer das risiko eines finanziellen verlusts, dass muss man wissen.

ich verstehs aber immer noch nicht...60T euro und mehr für ein auto ausgeben und dann wegen 13T euro rumheulen? dann war die finanzielle verpflichtung mit dem kauf sicher zu hoch.Tss...
Also wer von sich behaupten kann, dass ihm 16000€ nicht. Jucken, fährt sicherlich keinen A6 4f🙄

Zitat:

Original geschrieben von ritoto



[/quote

genau "sollte". ein anspruch darauf besteht über gesetztliche gewährleistung und garantie nicht und das muss man als erwachsener mensch wissen. die gewährleistung geht nunmal davonaus, dass ein fehler, der von anfang an vorhanden war sich innerhalb der ersten 2 jahre ab kauf zeigt bzw festgestellt wird. dann muss der verkäufer für seinen fehler einstehen. danach wird davon ausgegangen, dass der fehler erst später entstanden ist.

ein teurer kauf beinhaltet auch immer das risiko eines finanziellen verlusts, dass muss man wissen.

ich verstehs aber immer noch nicht...60T euro und mehr für ein auto ausgeben und dann wegen 13T euro rumheulen? dann war die finanzielle verpflichtung mit dem kauf sicher zu hoch.
[/quote

Eigentlich wollte ich zu der unqualifizierten Aussage " wer sich ein teures
Auto für 60T kauft, der muss sich nicht wundern wenn die Temperatur teuer ist,
bzw dem sollten die 16000€ nich jucken??
Schläfst du etwa im Zelt und nicht in einem Haus weil es günstiger ist im Schadensfall ? Es geht hier darum, daß ich der Meinung bin, daß bei einem Audi mit einer Laufleistung von 76000km nicht die Steuerkette reißen sollte. Und wenn doch, dann sollte dies von Audi auf Kulanz behoben werden ! Premium heißt ja nicht nur teuer, sondern sollte auch heißen Qualität ! Geh du lieber weiter zu Fuß und Spar dir solche unintelligenten Kommentare.....

Tss...
Also wer von sich behaupten kann, dass ihm 16000€ nicht. Jucken, fährt sicherlich keinen A6 4f🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen