3.2 FSI oder 2.0 TFSI: Eine Frage des Sounds?
Hallo,
ich habe derzeit einen S3 mit 1.8T (2002). Das nächste Auto soll ein A5 werden. Habe aber noch keine Probefahrt gemacht.
Für mich muss ein Motor möglichst sportlich klingen. Mal abgesehen von der Mehrleistung: Lohnt sich der Kauf des 3.2 FSI? Hat der den sportlichen V6 Sound, der den 4-Zylindern ein bisschen fehlt?
Danke für eure Efahrungen!
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Für mich muss ein Motor möglichst sportlich klingen
Zitat:
Seit 14 Tagen sind die beiden Endtöpfe von SENNER verbaut. Jetzt hat er Sound. Beinahe etwas zu laut
Für mich zählt die Leistung mehr als ein lauter Motor. Verkehrslärm ist Immission und schädlich für die Gesundheit. Dafür gibt es doch Schalldämpfer usw. Kauf dir doch eine CD mit Formel1-Sound und höre dir diese in deinem A5 an ;-) Das schont die Nerven der Anwohner, deinen Geldbeutel, die Umwelt...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ich würde an den 2.0 keinen Sportauspuff dranschrauben, denn das passt gar nicht zum Stil des A5. Man kann ja mit einer Sport-Aga auch nur teilweise den Sound verändern. Von vorn und der Seite bleibt ja die Nähmaschine - und hinten klingt es dann wie ein aufgemotzter Polo. Das ist jetzt etwas überspitzt, aber in meinen Augen ist es so. Fehlt nur noch hinten ein Spoiler....
So ein Blödsinn, sorry aber ... Blödsinn. Ne Zweiflutige Anlage re/li sieht am A5 um Welten besser aus als die Zweiflutige Links-Lösung. Das liegt allein schon an der Symmetrie. Auch der Hintern ist meiner Meinung nach zu bullig für diese zwei Humpen am Ende.
Das Geräusch bei einer Sport ESD lokalisierst du bei einem 3.0l Motor auch nicht anders als bei einem 2.0l Motor. Es ist immer im hinteren Drittel und im Innenraum am stärksten wahr zu nehmen. Einen gute Sport ESD scheinst du ja noch nicht gehört zu haben; wer Eisenmann und Co. kennt, der wird wohl kaum davon sprechen können, das sich die 2l Maschinen verstecken müssen.
Der Motor. Natürlich grummelt der 3l schon ganz anders vor sich hin, während der Fahrt hörst du davon aber nicht sonderlich viel, soll ja auch nicht. Beim beschleunigen, gut, wobei auch da der Turbo des 2.0 nen recht feinen Sound von sich gibt.
Zitat:
So ein Blödsinn, sorry aber ... Blödsinn. Ne Zweiflutige Anlage re/li sieht am A5 um Welten besser aus als die Zweiflutige Links-Lösung. Das liegt allein schon an der Symmetrie. Auch der Hintern ist meiner Meinung nach zu bullig für diese zwei Humpen am Ende.
Ich sags mal so: So ein Blödsinn, sorry aber ... Blödsinn. Es ist ja wohl Geschmackssache ob man zwei Endrohre links oder je ein Abflussrohr links und rechts besser findet.
Ich persoenlich finde 2 links um Welten besser als je eins links/rechts, besser als 2 links ist nur noch jeweils 2 links/rechts.
So ein Bloedsinn was du da schreibst, echt der Hammer.
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Einen gute Sport ESD scheinst du ja noch nicht gehört zu haben;
Ich kenne nur Capristo...
Und es ging nicht um das Aussehen.... ob Du nun 2 oder 4 Rohre hast.
Du schreibst ja selbst, dass der 3.0l-Motor ganz anders grummelt. Das ist doch der Punkt - bei der kleinen Maschine ist es vorn leise und hinten röhrt es dann - ein Auto mit einem großen Motor hat insgesamt eine ganz andere Geräuschkulisse.
moin,
ich fahre einen 3.2 und die laufruhe ist bemerkenswert. von der leistung und vom durchzugsvermögen bin ich auch mehr als zufrieden.
der sound des 6-zylinders ist jetzt erst zu vernehmen, nachdem die bn-pipes-anlage erfolgreich verbaut wurde.
jetzt erst ist der hubraum auch soundmässig hörbar. allerdings muss ich die anlage noch einfahren, damit der volle sound erreicht wird....die basaltwolle hällt sich ne weile:-)))!!!
ansonsten tendiere ich grundsätzlich zu mehr hubraum.....nichtsist schöner als ein sonores brummen bei 160 und man hat nicht mal 2400 touren drauf:-)
Gruß
matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich sags mal so: So ein Blödsinn, sorry aber ... Blödsinn. Es ist ja wohl Geschmackssache ob man zwei Endrohre links oder je ein Abflussrohr links und rechts besser findet.Zitat:
So ein Blödsinn, sorry aber ... Blödsinn. Ne Zweiflutige Anlage re/li sieht am A5 um Welten besser aus als die Zweiflutige Links-Lösung. Das liegt allein schon an der Symmetrie. Auch der Hintern ist meiner Meinung nach zu bullig für diese zwei Humpen am Ende.
Ich persoenlich finde 2 links um Welten besser als je eins links/rechts, besser als 2 links ist nur noch jeweils 2 links/rechts.So ein Bloedsinn was du da schreibst, echt der Hammer.
Das
duwieder rumzicken musst war klar und ist nicht verwunderlich.
Wo hab ich denn geschrieben das ich dir deine zweiflutige Links Geschichte nicht gönne? Ich hab lediglich revidiert das es nicht stimmt: „am A5 sieht eine zweiflutige Links/Rechts Lösung nicht gut aus, weils nicht zum Auto passt bzw. der Sound bei nem 2l nix bringt”. Wahnsinn, lern doch lesen Berliner.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ich kenne nur Capristo...Und es ging nicht um das Aussehen.... ob Du nun 2 oder 4 Rohre hast.
Du schreibst ja selbst, dass der 3.0l-Motor ganz anders grummelt. Das ist doch der Punkt - bei der kleinen Maschine ist es vorn leise und hinten röhrt es dann - ein Auto mit einem großen Motor hat insgesamt eine ganz andere Geräuschkulisse.
Klar hört sich der Motor anders an, auch ein Sport ESD bringt vom Sound her beim 3.0l wesentlich mehr. Wobei du auch beim 3l einen extrem ruhigen Motor hast. Eine Sport ESD bringt am 2l proportional sicherlich den gleichen Mehrwert wie am 3l. Das der Sound def. Unterschiede hat, logisch, will ich nicht bestreiten. Grundsätzlich sind beide Motoren sehr laufruhig. Einen deutlichen Mehrwert mit einer Sport ESD, was den Sound angeht, hast du beim 2l allemal. Ich hab die von Senner aka Fox und auch die Abt Anlage schon am 2l „live” gehört, glaub mir, nicht übertrieben, kein 3l Sound, trotzdem besser als der Nähmaschinenstandard ab Werk.