3.2 FSI oder 2.0 TFSI: Eine Frage des Sounds?
Hallo,
ich habe derzeit einen S3 mit 1.8T (2002). Das nächste Auto soll ein A5 werden. Habe aber noch keine Probefahrt gemacht.
Für mich muss ein Motor möglichst sportlich klingen. Mal abgesehen von der Mehrleistung: Lohnt sich der Kauf des 3.2 FSI? Hat der den sportlichen V6 Sound, der den 4-Zylindern ein bisschen fehlt?
Danke für eure Efahrungen!
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Für mich muss ein Motor möglichst sportlich klingen
Zitat:
Seit 14 Tagen sind die beiden Endtöpfe von SENNER verbaut. Jetzt hat er Sound. Beinahe etwas zu laut
Für mich zählt die Leistung mehr als ein lauter Motor. Verkehrslärm ist Immission und schädlich für die Gesundheit. Dafür gibt es doch Schalldämpfer usw. Kauf dir doch eine CD mit Formel1-Sound und höre dir diese in deinem A5 an ;-) Das schont die Nerven der Anwohner, deinen Geldbeutel, die Umwelt...
49 Antworten
der 2.0er kriegt erst bei hohen Drehzahlen sound aber dann besseren als der 3.2er, das musst du dann aber mit viel sprit bezahlen
Hi,
ich hätte gern den 211 PS-Motor genommen und ein paar Euro gespart.
Der Motor war aber im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr rau und laut. Erst ab 120 km wurde er angenehm ruhig. Bei höheren Geschwindigkeiten fehlte durch die lange Übersetzung die Power. Durch die nötigen Schaltvorgänge war der Verbrauch bei meiner Testrunde Landstraße und Autobahn bis 160 km/h laut FIS bei 12 l.
Mit dem 3,2 bin ich sehr zufrieden. Mit Kickdown legt er unheimlich in jeder Lage zu. 262 km/h habe ich auf ebener Bahn auf dem digitalen Tacho gesehen. Bei normaler Mischfahrweise je 1/4 Stadt/Land/schnelle und begrenzte Autobahn liegt der realistische, gemessene Verbrauch bei 10,5 l. Man kann leicht 9,5 l schaffen, bei höherem Anteil Stadtverkehr werden es 11,1 l (alles Sommerwerte).
Ich habe letztens auch mal den 211 PS TFSI probe gefahren, Sound hatte der Motor keinen, nur bei Leistungsabruf wurde er aufdringlich und hatte die Geräuchskulisse eines Polo GTI. Etwas mikrig.
Fahrleistugnen, Schub, Elastizität waren absolut in Ordnung . Wirkte aber leider beim hochdrehen doch etwas geqäult ode angestrengt der Motor. Dies war kein Sound sondern eine Schmerzorgie der Fahrerohren.
mich persoenlich wuerde der Motor Sound interessieren..
Damals bei meinem A8 3.7Q hatte ich aufs Gas gedrueckt und da kam schon der geile Motor Sound,
das "brummig". Wo der Nachbar hoerte und wusste, das nur ich das sein kann!
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
der 2.0er kriegt erst bei hohen Drehzahlen sound aber dann besseren als der 3.2er, das musst du dann aber mit viel sprit bezahlen
wie gerne würde ich dir das glauben ;-)
wer hat dem 211pser soundtechnisch mit ner neuen aga auf die sprünge geholfen?
wie sind eure erfahrungen? evtl-soundfiles...
Zitat:
Original geschrieben von godam
wie gerne würde ich dir das glauben ;-)Zitat:
Original geschrieben von stullek
der 2.0er kriegt erst bei hohen Drehzahlen sound aber dann besseren als der 3.2er, das musst du dann aber mit viel sprit bezahlenwer hat dem 211pser soundtechnisch mit ner neuen aga auf die sprünge geholfen?
wie sind eure erfahrungen? evtl-soundfiles...
Tja empfindet halt jeder was anderes als gut 😉 Ich find den 3.2 FSI Sound einfach leer, leise und kraftlos 🙂 Dazu dann noch das Fahrverhalten, ohje 😁
Hallo!
Also der 2.0er hat mal definitiv keinen besseren Sound als der 3.2.
Hier eine kleine Kostprobe von der 3.2er Anlage
http://space.walda.at/Marcus_SoundCheck.mp3
komme gerade von einer a5 Cabrio Probefahrt zurück.
Mir dem 211Ps Motor, also von Sound kann keine Rede sein,eher ein grummeliges Staubsaugergeräusch....😁
Und der Motor braucht auch Drehzahlen (ab 3000) damit was passiert.
Da klingen die 6Zyl schon besser, vor allem der alte BMW 3l im E46,der war super.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Hallo!Also der 2.0er hat mal definitiv keinen besseren Sound als der 3.2.
Hier eine kleine Kostprobe von der 3.2er Anlage
http://space.walda.at/Marcus_SoundCheck.mp3
Sehr sehr leckererer Sound..... So muss ein V6 klingen!
Glaube nicht dass ein 4-Zylinder besser klingen kann als ein V6.....
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Tja empfindet halt jeder was anderes als gut 😉 Ich find den 3.2 FSI Sound einfach leer, leise und kraftlos 🙂 Dazu dann noch das Fahrverhalten, ohje 😁Zitat:
Original geschrieben von godam
wie gerne würde ich dir das glauben ;-)
wer hat dem 211pser soundtechnisch mit ner neuen aga auf die sprünge geholfen?
wie sind eure erfahrungen? evtl-soundfiles...
Also wenn du den 3.2er schon leer, leise und kraftlos findest, würde mich echt mal interessieren was du zum 2.0er "Sound"^^ sagst.
Ich kann nur leise bestätigen, weil gut gedämmt 😉
Was ist denn am Fahrverhalten ohje???
Kann die Meinungen hier nur unterstreichen:
1. der Sound vom 3.2. ist besser als der 2.0
2. der Sound von beiden ist aber keine Offenbarung - erwartet auch vom 3.2 nicht zu viel.
3. aus meiner Sicht hat der 3.2. einen schönen aber zurückhaltenen Sound - was ich nach einem halben Jahr und 10km aber gut finde. Ich hatte mal einen Z4 3.0si - der hat losgebrüllt und ich war anfangs begeistert - mit der Zeit hat es aber richtig genervt, nach 250km mit dröhnenden Ohren auszusteigen. Der 3.2 ist da vielleicht das andere extrem.
Fazit ist aber: kauft bei dem Motor nicht nach dem Sound. Ob 2.0 oder 3.2 - es ist und bleibt ein schönes Auto.
[PS: ich hadere einzig mit dem 2.0 TDI - das tut mir richtig weh...]
Wieso hat Audi beim 2.0 TFSI nicht so eine Lösung wie Peugeot beim 308 RCZ angewendet?
Schaut euch mal das Video von 2 min. 45s bis 3 min. 45 s an.
http://www.youtube.com/watch?v=hZkFxJwPZQ0
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von xceroxxx
Zitat:
Für mich muss ein Motor möglichst sportlich klingen
Zitat:
Original geschrieben von xceroxxx
Für mich zählt die Leistung mehr als ein lauter Motor. Verkehrslärm ist Immission und schädlich für die Gesundheit. Dafür gibt es doch Schalldämpfer usw. Kauf dir doch eine CD mit Formel1-Sound und höre dir diese in deinem A5 an ;-) Das schont die Nerven der Anwohner, deinen Geldbeutel, die Umwelt...Zitat:
Seit 14 Tagen sind die beiden Endtöpfe von SENNER verbaut. Jetzt hat er Sound. Beinahe etwas zu laut
Senner würd ich auch nicht kaufen, die werden von Fox hergestellt und da kostet haargenau der gleiche Endtopf 400 Euro weniger...die Leute fallen aber immer darauf rein :-)
Nja der 2.0 TFSI ist vom Geräusch her wirklich total unspektakulär aber er klingt auch nicht gequält und braucht auch keine 3000 upm in die Gänge zu kommen. Der Zieht schon schön knapp nach 2000upm (Zumindest in meinem Coupe). In den unteren Gängen muss ich da beide Hände am Lenkrad haben wenn ich durchsteige sons is er schwer zu halten so geht der ab.
Ab 4000 UPM entwickelt er dann soetwas wie Sound ich empfinde es als sonores brummen, klingt ertragbar und wird auch nicht aufdringlich laut.
Mir wars auf jeden Fall die Anschaffungs und Unterhaltskosten nicht wert nen 6 Zylinder zu kaufen aber ein Turbo und Saugmotor haben sowieso jeder verschiedene Reize und für mich kam diesmal halt nur Zwangsbeatmung in Frage ...
Schlecht ist aber keiner der beiden Motoren. Bieten wohl beide tolle Fahrleistungen und der Verbrauch beim 2.0 211 ist auch klasse ich liege so bei 7.8 bis maximal 10.5 Liter wobei ich mich bei 10 schon stark an 180-200 orientiere und der Lader da quasi dauerläuft ...
Im Folgenden hört ihr den Sound eines 211PS A5 im Innenraum
Finde es ok, für einen 2 Liter Motor ist es ordentlich.
Ab 150km/h werden dann die Windgeräusche lauter als der eigentlichen Motorsound, was ich aber nicht schlecht finde, da ich auf langen Reisen kein Dröhnen benötige um geil zu werden 😁
http://www.youtube.com/watch?v=sxqj-CWv47A
Ein Bekannter von mir hat den Motor im Golf GTI und beschwert sich über das laute Motorgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten … da hat VW wahrscheinlich ein Loch zuviel in den Auspuff gebohrt, damit es sportlicher klingt 😉
Von außen werd ich demnächst auch mal ne Aufnahme machen.
Das geht dann aber logischerweise nur im Stand!