3,2 FSI- Fehler P1139 Bank2, Gemischadaption
Hallo alle zusammen,
heute ging meine Motorkennleuchte an, also habe ich den Wagen ausgelesen:
Folgender Fehler wurde mir ausgegeben:
Fehler
P1139 Bank2,Gemischadaption (add)
System zu fett, Kurzschluss nach Masse, Warnleuchte an, statisch
P1137 Bank1,Gemischadaption (add)
System zu fett, Kurzschluss nach Masse, statisch
was könnde das sein? Lambdaregelung?
Würde mich freuen, wenn jemand mir dabei helfen könnte.
Gruss Micha
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigaudi
moin
mein 3.2er hatte ein anderes Problem, deshalb ist der Beitrag jetzt eher als Idee zu sehen.
Folgender Fehler war im Speicher und der Motor lief nach auftreten deutlich schwächer (Notprogramm?):
16775 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G301)
P0391 - 008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 253
Kilometerstand: 147466 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.02.11
Zeit: 21:32:26
Freeze Frame:
Drehzahl: 1440 /min
Luftmasse/Hub: 256.2 mg/H
Temperatur: 7.5°C
Leerlauf
Binärwert: 00010000
Geschwindigkeit: 0.0 km/hAufgetreten ist der Fehler meist bei Vollgas und ein Rasseln + unrunder Lauf war deutlich warzunehmen.
Also zum 🙂 und der war sich 100% sicher, Kettenlängung mit den bekannten Kosten. 😰
Naja lohnt sich nicht mehr und musst mit leben....
Wochen später habe ich nur mal so ne Stelldiagnose im MSG durchlaufen lassen und bei den Nockenwellenverstellern machte es nur 3x klack klack 😕 1x nichts ...
Ein Nockenwellenversteller (Magnetventil) war defekt.
Mit dem neuen (87€) schnurrt er wieder und bringt zu jeder Zeit volle Leistung.😎
Ach der 🙂 wollte nur ein wenig Geld von Dir... 🙂
Die haetten Dir das Magnetventil gewechselt und fuer die Gesamte Kette abkassiert..
Man muss sich ja zu helfen wissen als Werkstatt..
Dann ist mir lieber wenn sie sagen Sie sind sich nicht sicher oder wissen gar nicht die Ursache...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von gubbele
Hi,danke fütr den Plan habe leider erst jetzt deine Antwort gelesen. Hast du bereits eine Lösung für dein Problem gefunden?
Hi aus Berlin
ich werde mich Morgen noch mal damit beschäftigen.
Lernwerte Nockenwelle waren IO
Kraftstoff im Motoröl ? Möglich da ich fast nur den Berliner Stadtverkehr genießen darf.
Geber Saugrohrdruck ? dazu braucht mann ein Luftdruck Messgerät um den W
ert des Sensors am Standort des Fahrzeuges zu vergleichen. Werd ich morgen mal schauen
und zu letzt das Möglicherweise Tropfende Einspritzventil. Da bin ich noch etwas ratlos?
Wichtig für mich währe noch mal ob Ihr auch so einen starken Unterdruck im Ventildeckel habt?
Gruß Elscholli
Hast du dein Problem schon lösen können?
Bei mir tritt das Problem immer nur sporatisch auf, so auch heute wieder, wochenlang ist nichts und dann kommt der Fehler wieder.
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von gubbele
Hast du dein Problem schon lösen können?Bei mir tritt das Problem immer nur sporatisch auf, so auch heute wieder, wochenlang ist nichts und dann kommt der Fehler wieder.
Gruss Micha
sind sporadisch immer beide baenke betroffen?
Vielleicht auch ein Kontaktproblem zum Saugrohrdruckgeber oder Drosselklappe...
Ähnliche Themen
Hi
Ich bin da auch noch nicht weiter. Der Prüfplan lauft nur durch wenn der Fehler wieder auftritt und zur Zeit ist ruhe! Oder man müsste den Messwertblock vom Geber kennen.
Original geschrieben von gubbele
Hast du dein Problem schon lösen können?
Bei mir tritt das Problem immer nur sporatisch auf, so auch heute wieder, wochenlang ist nichts und dann kommt der Fehler wieder.
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von Elscholli
Hi
Ich bin da auch noch nicht weiter. Der Prüfplan lauft nur durch wenn der Fehler wieder auftritt und zur Zeit ist ruhe! Oder man müsste den Messwertblock vom Geber kennen.
Original geschrieben von gubbele
Hast du dein Problem schon lösen können?Bei mir tritt das Problem immer nur sporatisch auf, so auch heute wieder, wochenlang ist nichts und dann kommt der Fehler wieder.
Gruss Micha
[/quote
fuer den 3,2 gibts doch ne labeldatei bei VCDS? oder?
muss dann irgendwo im STG 1 sein.. Einfach die messwertbloecke durchscrollen .. der ist bestimmt beschriftet.. Und einfach loggen ob nicht irgnedwo abrupte messwertspruenge dabei sind...
Weiss ja nicht wo der geber genau im Motorraum sitzt .. Vielleicht auch mal am stecker wackeln falls mit der Hand erreichbar...
Viele Gruesse
Also ich habe jetzt mal egschaut bei mir ist nur eine Bank betroffen, habe nochmal den Fehler mit angehängt.
Welche Luftmenge müsste er den Ansaugen bei Standgas???
Bei mir wird auch in der Readiness ein Fehler am Kat angezeigt, Lamdasonde wird als OK gewertet und ein Fehler am Kat, könnte es damit zusammen hängen?
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von gubbele
Also ich habe jetzt mal egschaut bei mir ist nur eine Bank betroffen, habe nochmal den Fehler mit angehängt.Welche Luftmenge müsste er den Ansaugen bei Standgas???
Bei mir wird auch in der Readiness ein Fehler am Kat angezeigt, Lamdasonde wird als OK gewertet und ein Fehler am Kat, könnte es damit zusammen hängen?
Gruss Micha
probier mal einfach im obdII menue die kurzzeittrimwerte wahrend dem fahren zu lesen und zu protokollieren.. und zwar fuer beide KATs und Lambdasonden dazu die Lambdasonden vor und nach den KATS..
Es muss hier irgendwo zu schwankungen kommen gerade am betroffenen bank..
wenn die schwankung mit dem Fehler auftritt kann man dann sehen ob beide Lambdas an der entsprechenden Bank ausschlagen und er ne Adaption macht oder ob vielleicht nur eine ausschlaegt...
schlaegt nur eine aus ist wahrscheinlich eine von beiden kaputt....
schlagen beide aus dann stimmt irgendwas am ansaugsystem nicht... oder injektor...
edit:
ich vermute dass deine Regellambdasonde defekt ist und ein zu fettes gemisch vorgaukelt...
Dabei magert er permanent ab und somit misst die Monitorsonde hinter dem KAT zu hohe Sauerstoffgaehaelter und somit kommt auch der Fehler vom KAT dass er nicht "reinigt"
Zitat:
Original geschrieben von gubbele
Welche Werte sind denn als normal anzusetzen?
lambda 0,9 - 1,1
fuel trim kurz -10 bis +10%
fuel trim lang -5 bis +5%
so ungfaehr...
Leider sind die sind die Werte alle in Ordnung.
Werde nun wohl den Wagen mal in eine Werkstatt geben. Weiss jemand eine gute Werkstatt in stuttgart oder umgebung?
Gerne auch ne freie.