3.2 FSI BJ 2007 Luftfahrwerk Komplett abgesackt

Audi A8 D3/4E

Hallo , ich habe folgendes Problem mit mein Audi ( A8 4E 3.2 FSI BJ 2007 260 PS ) .

Vor 1 Woche ist das Luftfahrwerk runtergefahren ( Hinten ) vorne war alles normal .

ich kann mein Luftfahrwerk nicht mehr hochbringen , ich habe hinten die Niveauregulierungssensoren ausgetauscht , hat nix gebracht , vermutung von mir war das der Ventilblock defekt ist und das der druck nicht mehr hinten ankommt , habe auch den Ventilblock ausgetauscht , jetzt ist das Luftfahrwerk auch vorne nach unten gegangen .

wenn ich den Fehlerspeicher lösche , höre ich das der Kompressor kurz pumpt und direkt wieder aufhört .

kann mir jemand vllt weiterhelfen ?

Beste Antwort im Thema

Joa, passt... ich schmeiss den Motor auch immer gleich raus, weil eine Zündkerze getauscht werden muss.

Der Fehlercode sagt erstmal nur, dass das Luftfahrwerk in eine Notabschaltung gegangen ist, weil es die falschen Sensorwerte hat, oder andere Fehler vorliegen. Dabei wird auch der Kompressor abgeschaltet... selbst ein fabrikneuer, intakter Kompressor wird dann abgeschaltet.

a.) kaufen (original, nix aus China oder sonst was... Liegt der Preis im zweistelligen Bereich -> wird wohl kaum Original sein)
b.) Fehlers auslesen und Fahrwerk einstellen
c.) Wenn dabei rauskommt, der Kompressor ist kaputt, joa, dann kann man den tauschen.

Wildes Teiletauschen ohne Sinn und Verstand macht einfach keinen Sinn und kostet Geld. Aber ich hätte auch gern eine Glaskugel, die mir auf Entfernung sagt, dass ein Kompressor keine 15Bar mehr bringt.
Bei meinem S8 läuft gerade der Motor nicht... gleich nen AT-Motor rein? Oder doch erstmal versuchen die Start-Taste zu drücken?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gääähn. Mit VCDS wird er dann den Kompressor einschalten und kann den Druck, den er macht ablesen. Oder fahre mehr als 40km/h und er schaltet sich ein. So war es bei mir. Und der alte Kompressor drückte nur noch auf 7bar hoch und wurde heiß. Da war mein Fahrwerk auch unten und blieb unten. Und kam nicht mehr hoch. Neuer Kompressor und Die Welt war wieder in Ordnung.

Ist das die Antwort auf meine Frage?
Ich frage, weil es mich selbst interessiert und ich meinen schon lange testen möchte, aber nichts offizielles dazu finde. Deswegen auch die Frage nach der Quelle.

Steht auf dem Datenblatt von dem neuen Kompressor!

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 26. November 2020 um 16:25:18 Uhr:


Gääähn. Mit VCDS wird er dann den Kompressor einschalten und kann den Druck, den er macht ablesen. Oder fahre mehr als 40km/h und er schaltet sich ein. So war es bei mir. Und der alte Kompressor drückte nur noch auf 7bar hoch und wurde heiß. Da war mein Fahrwerk auch unten und blieb unten. Und kam nicht mehr hoch. Neuer Kompressor und Die Welt war wieder in Ordnung.

Joa, und das Fahrwerk war nur ganz zufällig nach Sensortausch dann ganz unten. Das es gar nicht neu angelernt wurde auf den neuen Sensor ist vollkommen egal. Denn dass die Fahrwerkssteuerung in dem Fall auf Notlauf geht und den Kompressor abschaltet ist egal. Genau das was nun an Symptomen vorliegt hat natürlich gar nichts mit dem normalen Verhalten der Fahrwerkssteuerung zu tun, denn per Glaskugelferndiagnose ist der Kompressor defekt.
-> gähn.

Ich sage nicht, dass der Kompressor nicht doch einen weg hat, aber bei einem "normalen" Verhalten der Steuerung zu sagen, der Kompressor sei kaputt ist etwas weit hergeholt.
Wenn VCDS sagt, er ist kaputt OK.... Aber die Schlussfolgerung: Fahrwerk ist unten-> Kompressor Schrott... Mit Verlaub, das ist unqualifizierter Unsinn.

Ähnliche Themen

Abwarten was kommt. Deshalb schrieb ich ja, er soll den Kompressor dann mit VCDS kontrollieren, Druck ablesen. Und dann sieht er ja, was Sache ist. Mehr wars nicht.
Aber ist schon okay, mein unqualifizierter Unsinn.
Danke.

Kannst Du denn das Datenblatt hier posten? Oder verlinken?

Moin
Manometer in die Leitung einsetzten und Kompressor extern mit 12 Volt ansteuern.
Wenn er läuft und Druck aufbaut ist der Kompressor OK.
Dann weitersuchen !

@A8 2.8 Fahrer du scheinst ja wahnsinnig viel ahnung zu haben.

Also bei mir wars dann ventil, der kompressor schaltet dann nach 7 sekunden ab weil sich am druck nichts ändert. Identifiziert mit carport... ohne vcds

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 26. November 2020 um 19:49:12 Uhr:


Abwarten was kommt. Deshalb schrieb ich ja, er soll den Kompressor dann mit VCDS kontrollieren, Druck ablesen. Und dann sieht er ja, was Sache ist. Mehr wars nicht.
Aber ist schon okay, mein unqualifizierter Unsinn.

Also das Folgende liest sich ein wenig anders als "erstmal mit VCDS schauen".

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 26. November 2020 um 13:25:03 Uhr:


Schmeiß den Kompressor raus, der bringt keine 15 bar mehr.

Ich lese da kein "Abwarten" raus. Mit diesem Zitierten bekommt ein anderer Forenuser den Tipp auf blauen Dunst den Kompressor zu tauschen OHNE vorher wirklich sicher zu gehen, ob er es ist. Der Kompressor ist nun auch kein Teil für 2,50€ wo man das einfach mal auf gut Glück macht.
Solche "Tipps" sorgen nicht unbedingt für einen guten Ruf eines Forums.
Wenn ich dann im Folgepost den betreffenden Nutzers lese, dass er einen neuen Kompressor bestellt... Klasse. War es nicht der Kompressor hat der Nutzer unnötig Geld ausgegeben; welches man dem freundlichen Tippgeber nicht in Rechnung stellen kann.

Also dann: Wenn er das VCDS zur Verfügung hat, kann er ja feststellen, ob der 13 Jahre alte Kompressor noch in Ordnung ist! Oder so wie es Audi Oldi schon vorgeschlagen hat.
Ich für meinen Teil werde mich zukünftig mit Tipps, zurückhalten. Somit könnt ihr beruhigt sein, bevor ich noch schlechten Ruf im Forum erzeuge.

Doppelpost

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 26. November 2020 um 17:38:23 Uhr:


Steht auf dem Datenblatt von dem neuen Kompressor!

Kannst Du denn das Datenblatt hier posten? Oder verlinken?

Datenblatt hab ich keines mehr.Müsste ich suchen. Aber den Wert von 14.6 bar hatte ich im VCDS abgelesen! Ist das nun glaubhaft genug?

Es geht mir um was anderes:
Es mag ja sein, dass der Kompressor 15 bar liefern kann. Ich suche aber nach einem Sollwert, bzw. nach einer Verschleissgrenze. So wie zum Beispiel bei einem Kompressionsdrucktest. Da steht "Neu: x bar, Verschleissgrenze y bar".
Ich denke nicht, dass jeder Kompressor Schrott ist, der keine 15 bar mehr bringt. Sonst wäre es deiner ja auch; )

Die 15 bar werden ein Maximalwert oder ein Prüfwert eines Neuteils sein. Ich schmeiss meinen Motor ja auch nicht raus, nur weil er ein Bar unter dem Neu- oder Maximalwert ist.

Noch mal. Mein alter Kompressor brachte damals nur noch 7bar und wurde heiß. Hier geht's nicht um 1 oder 2bar zu wenig!
Mein neuer Kompressor brachte dann gleich knapp 15 bar.Und somit konnte ich dann erst auf geradem Boden eine Grundeinstellung machen. Muss ich jetzt immercnoch mehr dazu erklären? Oder um was geht's hier eigentlich?
Schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen