3,2 Auspuffanlage auf 2,0 TFSI

Audi TT 8J

Hallo,

finde den Sound vom 3,2 Quattro einfach Klasse deswegen geht mir folgender Gedanke durch den Kopf.
Würde es gehen vom V6 den Dublexauspuff auf einen 2,0 zu montieren?
Wir der Platz unten reichen?
Was für Teile würde ich brauchen?

Danke im voraus

Gruß

John

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John123



WOW die Galerie haut ja einen um.

@John,

DAS ist meine volle Absicht 😁

Ich übernehme keinerlei Haftung für jedwede Schäden an Geist und Körper, welche durch beabsichtigtes Betrachten meiner Alben entstehen *grins* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ex-S3 Fahrer


Um ein kurzes Video von meinem TT zu sehen einfach dem Link folgen:

http://www.myvideo.de/watch/630650

.....ja, eben! "Knatteriger" Vierzylinder-Klang aber kein Sound. Da kann man es doch gleich bei der Serienabgasanlage belassen, die ist doch so schlecht auch nicht.

auTThentic

Also den Sound jetzt als "knatterig" zu bezeichnen, finde ich schon ein wenig.. ungewöhnlich.
Ich verstehe nicht so ganz, warum Menschen, sobald sie mindestens einen Zylinder mehr unter der Haube haben als andere, über eben jene Motoren äußerst abwertend reden?!

Wir haben neben einem Reihen 6er noch einen V12 in der Garage. Sollte das jetzt der Grund sein, dass alles unter 12 nur "Gekreische", "Gehupe", "Genagel" und "Gepupse" ist, was andere Motoren von sich geben?!
Mitnichten - wir finden den 2.0TFSI Sound (wenn man überhaupt berechtigt ist, dies auch als Sound zu bezeichnen 😉 ) durchaus knackig und sportlich.

Sicher darf jeder seine Meinung haben - aber es scheint durchaus immer eine gewisse, vielleicht sogar teils arrogante, Abwertung kleineren Motoren gegenüber durch. Und das muss nicht wirklich sein, oder? 😉

Also knatterig sicherlich nicht - meine Meinung.

Desweiteren bin ich der Meinung das manch 3.2er Fahrer mit den Zähnen anfängt zu knattern,
wenn ein gechipter 2.0 vorbei fährt .o))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megamacker


Das ist schon klar, aber mich würde es mal interessieren, ob es irgendwelche Nachteile gibt wenn man den ESD vom 3.2er anpasst und an den Turbo ranklemmt???

Gruß

ja die gibt es:

1. weniger leistung zwecks (zuviel?) abgasgegendruck.
2. null sound. (weniger wie serientopf)

pasen tut es nach dem motto "was nicht passt wird passend gemacht".

anleitung ist frei erfunden und ohne gewähr:

beide endtöpfe an der gleichen stelle abflexen ( ca. 20 - 30 cm vor dem endopf ) und mit einer schelle den topf vom 3,2 am rohr vom 2,0 festmachen. klingt doch logisch ??
benötigte teile sind ......genau !!! endtopf und diffusor vom 3,2 eine passende schelle, hammer, flex vielleicht noch schweißgerät und ! und ?? fertig !!

so jetzt habr ihr die optik vom 3,2 er aber das wars auch. sound ??? fehlanzeige !!! viel schlechter wie vorher !!! leistung ??? wie schon oben beschrieben, imho schlechter !!!

natürlich kann man auch hier abhilfe schaffen aber dies ist im bereich der stvo in deutschland nicht zugelassen.

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob es mittlerweile schon eigene Erfahrungen gibt, zwecks Umbau Auspuffanlage 3,2 L auf 2,0 L.
Ist wirklich ein Leistunsverlust und weniger Sound als Orginal zu erwarten?

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von m_coach2003


Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob es mittlerweile schon eigene Erfahrungen gibt, zwecks Umbau Auspuffanlage 3,2 L auf 2,0 L.
Ist wirklich ein Leistunsverlust und weniger Sound als Orginal zu erwarten?

Gruß
Mike

Frag

kandan

!!

Er hat es gemacht !😉

Ist er der Einzige der das gemacht hat?

Hi,
mußte noch mal rauskramen.

Habe kandan schon angeschrieben, wollte aber gern die Techn Frage nochmal veröffentlichen.

Hat der V6 Endtopf einen anderen Staudruck gegen über 2,0, ja oder nein.
Bitte keine Schätzungen oder so, wäre schön, wenn einer das genau weiß.

Ich mein mal hier gelesen zu haben, der benötigte Staudruck würde schon viel eher beim Mitteltopf oder so sein.
Genauer müsste das eigendlich ein "Endtopf Bauer" wissen, ob er da unterschiede macht.

Danke schon mal

Gruß TTeufel

Generell:
1) wenn allein ein ESD die Leistung effektiv beeinflussen würde, gäbe es keine 1000 Nachrüsttöppe die mit ABE ausgeliefert werden.😉
2) mehr Leistung = komplettes AGA System!!
D.h. das fängt beim Krümmer bzw. Downpipe an + größerer Rohrquerschnitt, dann Kat, MSD und dann erst der ESD. Ein KAT generiert schon ein Vielfaches an Mehr-Staudruck als ein ESD...

hatte mich mit kandan unterhalten wegen dem thema. er spürte keinen unterschied.

kumpel von mir arbeitet in der entwicklung. er meinte auch staudruck wird im ESD wenn dann wirklich nur gering aufgebaut. erfolgt eigentlich viel früher wie im ESD

namenhafte hersteller bauen unter den 2.0 den gleichen esd wie untern 3.2
sonst müsste ja für jeden motor der kommt ein andere ESD gebaut werden.

notfalls bissi WD40 rein und kräftig heizen gehen danach ist er bissi leerer 😁

Danke noch mal für die ausführlichen Erklärungen.

Ich fliege jetzt erstmal Freitag in den Urlaub, dann werde ich mich entscheiden, ob ich den V6 Topf so übernehmen, oder wie marco-r den 2,0 Topf mit den Endrohren umbau (aus Sound techn. Gründen, der V6 Topf soll ja dumpfer und ein wenig leiser sein), mal schau´n.

Gruß TTeufel

Zitat:

Original geschrieben von qikmik


Also knatterig sicherlich nicht - meine Meinung.

Desweiteren bin ich der Meinung das manch 3.2er Fahrer mit den Zähnen anfängt zu knattern,
wenn ein gechipter 2.0 vorbei fährt .o))

Das passiert eben nur in der Phantasie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen