A6 4F Ölverlust
Servus zusammen,
Fahrzeugdaten
A6 4F 3.0TDI ASB, 171KW/233PS
Bj 2007, 245tkm
vor geraumer zeit bemerkte ich, dass am Unterfahrschutz alles verschmiert ist, seitdem bin ich auf der suche nach einem leck. (eher weiter hinten richtung getriebe)
Bereits gemacht wurden alle Injektorendichtungen mit Spannplatten.
Und aktuell ist der Lader draussen weil ich vermutete, dass es die Ölrücklaufleitung ist (dabei noch schleifspuren im Versichtergehäuse entdeckt, naja, manchmal kommt eben alles auf einmal^^)
Neuer lader ist unterwegs, aber darunter sah es nicht nach Ölverlust aus...
Da das Auto ja eh steht, hatte ich heute mal die Zeit etwas genauer zu schauen, dabei bemerkte ich, dass oben überall etwas öl steht.
nicht gerade wenig, habe daraufhin mal etwas luft geschaffen (saugrorklappen rechts raus usw.) anbei ein paar bilder.
Sammeln tut sich das ganze scheinbar vorm Ölfilter (davon kommt augenscheinlich nichts)
Habs vorher mit googel versucht aber ich finde kein passendes Thema dazu.
Werde gleich ein paar bilder hochladen
edit: das mit den Bildern gestaltet sich schwierig...
Prinzipiell ist zwischen den beiden Luftführungen zu den Drallklappen überall öl, mal mehr mal weniger (ich denke es handelt sich um öl)
gibt es hier irgendwelche bekannten Probleme?
danke schonmal
Gruß Daniel
82 Antworten
Hallo zusammen,
Ich brauche mal kurz eure Hilfe.
Ich bin dabei die Sachen wieder einzubauen.
Ich kann man mich aber nicht mehr daran erinnern, was an dieser Stelle verschraubt war...
Kann mir einer weiterhelfen?
DANKE
Guten Morgen alle zusammen,
ich habe ein ähnliches, eventuell ein gleiches Problem.
Unter dem Fahrzeug ist alles nass.
Hab aber kein Ölverbrauch und der Kühlmittel Verbrauch ist nur minimal.
Ein KFZ ,, Fachmann“ meinte, ich müsste die Zylinderkopfdichtung wechseln.
Der Arbeitsaufwand ist enorm.
Könnt ihr mir einige Tipps geben?
Muss ich bei der Demontage was beachten?
Mein Fahrzeug:
Audi A6, 4f
3.0 TDI
Baujahr 2009
260000km gelaufen
Viele Grüße
Ich hatte den Motor in meinem ehemaligen 2010er 4F und war zumindest mit dem Block zufrieden. Man hört auch kaum, dass diese Motoren defekte ZDKs haben, es sind eher die Aggregate rund um den Block, die Ärger machen.
Ich würde an deiner Stelle erst mal versuchen herauszufinden, ob es wirklich die ZKD ist. Es gibt da so CO2-Tests, für die über den Kühlmittelausgleichsbehälter messen, ob CO2 im Kühlmittel ist oder nicht.
wenn weder Kühlmittel- noch Ölverlust feststellbar ist, solltest du erstmal untersuchen, wovon unter dem Fahrzeug alles nass ist. Alles ist natürlich ein großer Bereich, kannst du da nicht bisschen differenzierter werden?
Ähnliche Themen
Hab mich nochmal mit einem Mechaniker unterhalten. Es ist höchstwahrscheinlich die Ventildeckeldichtung oder die Dichtung von dem ölkühler.
Gibt es bei den Dichtungen was zu beachten?
Was glaubt ihr, solch ich auch Dichtungen von anderen Bauteilen bestellen?
Der Mechaniker will sich das Auto am Samstag anschauen und anfangen die Fehlerursache zu suchen.
Diese Dichtungen will ich mir holen.
Ventildeckeldichtung
https://www.ebay.de/itm/323259562977?...
Ölkühlerdichtung
https://www.ebay.de/itm/383696147679?...
Ansaugkrümmer
https://www.ebay.de/itm/373474719044?...
An deiner Stelle würde ich abwarten, was der Mechaniker rausfindet. Du kannst natürlich auch paar Dichtungen kaufen, ohne zu wissen, was überhaupt undicht ist.
Zitat:
@Bulew schrieb am 7. Mai 2023 um 06:51:25 Uhr:
...
Unter dem Fahrzeug ist alles nass.
...
Was ist es denn?
Diesel, Öl, Kühlwasser, Regenwasser?
Wo genau unter dem Fahrzeug? links, rechts am Motor, Getriebe, Antriebswellen?
@t2-a6 :
folgendes habe ich vor 2 Tagen bereits geschrieben:
Zitat:
wenn weder Kühlmittel- noch Ölverlust feststellbar ist, solltest du erstmal untersuchen, wovon unter dem Fahrzeug alles nass ist. Alles ist natürlich ein großer Bereich, kannst du da nicht bisschen differenzierter werden?
Statt darauf zu antworten oder darauf einzugehen, schrieb er, was er für Dichtungen kaufen möchte.
Zitat:
@t2-a6 schrieb am 9. Mai 2023 um 10:59:36 Uhr:
Zitat:
@Bulew schrieb am 7. Mai 2023 um 06:51:25 Uhr:
...
Unter dem Fahrzeug ist alles nass.
...Was ist es denn?
Diesel, Öl, Kühlwasser, Regenwasser?
Wo genau unter dem Fahrzeug? links, rechts am Motor, Getriebe, Antriebswellen?
Wir haben festgestellt, dass der Simmerring gewechselt werden muss.
Alles was ich bestellt habe, muss nun zurück.
Gibt es hier eine Anleitung, wie solch ein Simmerring gewechselt werden kann?
Hallo zusammen,
Ich bin eigentlich fast nur ein stiller Leser dieses Forums und konnte dadurch schon einige defekte am Dicken ausmerzen. Vielen Dank erstmal dafür!!!
Jetzt habe ich aber ein Problem welches ich trotz suche und vielen lesen nicht wirklich identifizieren konnte.
Mein dicker verliert Öl und zwar irgendwo am Turbo, das Öl läuft dann am aluminium rohr runter und tropft an der Beifahrer Seite. Es ist soviel das ich nach jeder Fahrt einen Fleck auf dem Boden habe und der ganze Motor ist vollgeschmiert mit dem zeugs....
Erst tippte ich auf einen undichte Injektor doch an dem Krümmer ist nichts zu sehen. Es läuft definitiv von oben nach unten.
Kge schlauch und pulsionsdämpfer habe ich schon getauscht. Davon kommt es nicht.
Führ michsieht es aus als würde es im mitten des Turbos auslaufen.
Baujahr ist 2009.
Hoffe mir kann hier jemand helfen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust 3.0 tdi' überführt.]
Mach mal das Blech vom Turbo ab und schau mal darunter, ob man da mehr sehen kann
Hi,
Hier ein paar Bilder. Das Öl kommt irgendwo aus dem markierten Punkt und läuft das alurohr runter. Mittlerweile relativ viel ??
Das Öl kommt ja von hier...
Wenn an der Leitung alles dicht ist, liegt es wahrscheinlich am Turbo selbst, aber da wissen hoffentlich andere mehr...
Hallo zusammen, ich glaube ich habe es rausgefunden. Es fehlt mir wohl eine schraube bei der Ölrücklaufleitung am turbo.
Weiß jemand wie dich dran bekomme ohne den Turbo abzubauen?
Sieht gut aus!! 😁
Wie lange ist dieser 4F in Deinen Händen?