3.0TDi Notlauf Kickdown zu wenig Kraftstoff
Hallo an Alle!
Ich habe mal bisschen hier gestöbert zwecks meinem Problem bei meinem Auto und es gibt viele Beiträge darüber aber nichts was auf mein Problem konkret eingeht und deswegen Stelle ich meine Fragen jetzt an alle:
Ich habe einen 4F 3.0TDI ASB Baujahr 2008 mit ca 280t gelaufen. Seit kurzem hab ich Probleme das er bei Last bzw Kickdown ab 3000upm in Notlauf springt und kein Gas mehr annimmt. Fehlerspeicher sagt Raildruck unterer Grenzwert unterschritten oder Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze unterschritten. Habe schon N290,N276 und Kraftstofffilter neu gemacht. Er hat aufjedenfall ein Problem, das er zuwenig Kraftstoff bekommt, also der Druck stimmt. Bin mittlerweile hinten im Tankbereich angekommen.
Also Intankpumpe läuft mit Vcds, laut Audi gibts da aber keine Messwerte zwecks Durchfluss im Niederdruckbereich. Hatte jetzt gehört das das J17 (Kraftstoffpumpe Relais) wohl mal Probleme macht und evtl zu wenig Strom an der Pumpe ankommt? Das j317( Relais Kl.30) kann ich wohl ausschließen, da die sonstige Elektrik einwandfrei funktioniert. Habt ihr noch ein paar Tipps für mich was man noch auf die Schnelle prüfen kann ohne die Intankpumpe direkt neu zum machen? Weil die gibt es anscheind nichtmal im Zubehör zu kaufen..
PS: Bin auch Kfzler also ihr könnt ruhig fachspezifisch antworten 😁
Grüße
25 Antworten
Das mit der Tankpumpe wäre an einfachsten. Also besser, als irgendein fieses CR-Problem.
Ich fahre ja den A4 B7 mit dem 2.7 TDI, der eigentlich ein waschechter A6-Motor ist und zahlenmäßig im 4F hauptsächlich verbaut wurde, Jedoch ist mir damals beim recherchieren nach der bloßen Tankpumpe (Frontantrieb!) aufgefallen, dass es unterschiedliche Druckwerte gibt. So richtig valide Infos habe ich nicht, aber damals kam ich zum Schluss, dass die Tankpumpe im 4F VFL beim Fronttriebler 2.7 TDI weniger Druck macht, als im A4 B7 mit gleicher Motorrisierung.
0,3 bar finde ich zu wenig, im höherlastigen Bereich wird sogar der Druck noch abfallen. Ich würde jetzt diese Pumpe angehen, oder mal nach geknickten Leitungen suchen. Was für ein Druck wird messbar, wenn der Motor aus ist und der Schlauch mal abgeklemmt wird (Pumpe arbeitet gegen geschlossenen 'Schieber'😉?
Ich hab das gleiche Problem ruf mich bitte mal an.
[Persönliche Daten von Motor-Talk entfernt.]
@Bueffel1961 :
bitte keine persönlichen Daten (Handynummer, Adresse, VIN usw.) in einem öffentlichen Forum, das ist gegen die NUB. Sowas sollte man immer per PN (persönliche Nachricht) machen.
Zitat:
@AudiCrew schrieb am 15. März 2020 um 16:13:57 Uhr:
Hallo an Alle!Ich habe mal bisschen hier gestöbert zwecks meinem Problem bei meinem Auto und es gibt viele Beiträge darüber aber nichts was auf mein Problem konkret eingeht und deswegen Stelle ich meine Fragen jetzt an alle:
Ich habe einen 4F 3.0TDI ASB Baujahr 2008 mit ca 280t gelaufen. Seit kurzem hab ich Probleme das er bei Last bzw Kickdown ab 3000upm in Notlauf springt und kein Gas mehr annimmt. Fehlerspeicher sagt Raildruck unterer Grenzwert unterschritten oder Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze unterschritten. Habe schon N290,N276 und Kraftstofffilter neu gemacht. Er hat aufjedenfall ein Problem, das er zuwenig Kraftstoff bekommt, also der Druck stimmt. Bin mittlerweile hinten im Tankbereich angekommen.
Also Intankpumpe läuft mit Vcds, laut Audi gibts da aber keine Messwerte zwecks Durchfluss im Niederdruckbereich. Hatte jetzt gehört das das J17 (Kraftstoffpumpe Relais) wohl mal Probleme macht und evtl zu wenig Strom an der Pumpe ankommt? Das j317( Relais Kl.30) kann ich wohl ausschließen, da die sonstige Elektrik einwandfrei funktioniert. Habt ihr noch ein paar Tipps für mich was man noch auf die Schnelle prüfen kann ohne die Intankpumpe direkt neu zum machen? Weil die gibt es anscheind nichtmal im Zubehör zu kaufen..
PS: Bin auch Kfzler also ihr könnt ruhig fachspezifisch antworten 😁
Grüße
Hola
Ich lese gerade bei diesem Thema drüber weil ich das gleiche Problem habe. Mit dem zusatz dass bei mir nachdem Kickdown die vorglühlampe anfängt zu blinken. Bei erneuten starten ist wieder alles wir gewollt lampe weg, Leistung da. Bis zum nächsten Kickdown. Falls mir da jemand was dazu sagen kann wäre cool.
Im voraus schon mal danke an jeden der hilft
Ähnliche Themen
Problem ist gelöst. Der hydraulische Koppler in der Rücklaufleitung der Injektoren war kaputt. Es ist eine mechanische Drossel um den Druck auf 10 Bar zu halten im Rücklauf, damit die Piezos richtig funktionieren. Mein Wagen ging auch in den Notlauf, je mehr man es provoziert hat mit unterschiedlichsten Fehlern. Unter anderem Einspritzmenge und Ladedruckfehlern.
Grüße
Wow! Danke für die Rückmeldung. Das finde ich prima und auch, dass dieser schnöde Druckminderer solche Probleme verursachen kann, finde ich sehr wertvoll.
Hast Du erst jetzt das Problem gelöst bekommen? Also nach praktisch 2,75 Jahren?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:23:04 Uhr:
Wow! Danke für die Rückmeldung. Das finde ich prima und auch, dass dieser schnöde Druckminderer solche Probleme verursachen kann, finde ich sehr wertvoll.Hast Du erst jetzt das Problem gelöst bekommen? Also nach praktisch 2,75 Jahren?
Das Problem wurde natürlich schon lange gelöst, aber wie so oft habe ich dann nicht mehr an diesen Beitrag gedacht und Auto wurde dann auch in kürze verkauft.
Zitat:
@AudiCrew schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:10:12 Uhr:
Problem ist gelöst. Der hydraulische Koppler in der Rücklaufleitung der Injektoren war kaputt. Es ist eine mechanische Drossel um den Druck auf 10 Bar zu halten im Rücklauf, damit die Piezos richtig funktionieren. Mein Wagen ging auch in den Notlauf, je mehr man es provoziert hat mit unterschiedlichsten Fehlern. Unter anderem Einspritzmenge und Ladedruckfehlern.Grüße
Servus wo liegt der besagte koppler und wie "schwer" ist es den zu tauschen?
Mfg und danke für die Hilfe
Zitat:
@Barbossaa schrieb am 8. Dezember 2022 um 01:09:35 Uhr:
Zitat:
@AudiCrew schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:10:12 Uhr:
Problem ist gelöst. Der hydraulische Koppler in der Rücklaufleitung der Injektoren war kaputt. Es ist eine mechanische Drossel um den Druck auf 10 Bar zu halten im Rücklauf, damit die Piezos richtig funktionieren. Mein Wagen ging auch in den Notlauf, je mehr man es provoziert hat mit unterschiedlichsten Fehlern. Unter anderem Einspritzmenge und Ladedruckfehlern.Grüße
Servus wo liegt der besagte koppler und wie "schwer" ist es den zu tauschen?
Mfg und danke für die Hilfe
Hi. Der ist in der Rücklaufleitung der Injektoren integriert. Man muss die ganze Leitung tauschen incl O-Ringe. Der Aufwand ist nicht sehr groß
Zitat:
@AudiCrew schrieb am 8. Dezember 2022 um 07:02:16 Uhr:
Zitat:
@Barbossaa schrieb am 8. Dezember 2022 um 01:09:35 Uhr:
Servus wo liegt der besagte koppler und wie "schwer" ist es den zu tauschen?
Mfg und danke für die Hilfe
Hi. Der ist in der Rücklaufleitung der Injektoren integriert. Man muss die ganze Leitung tauschen incl O-Ringe. Der Aufwand ist nicht sehr groß
Hi danke für die schnelle Antwort. Dazu wäre aber eine Hebebühne von Vorteil wenn es die ganze Leitung betrifft, oder? Hast du einen Reparaturleitfaden den du mir zuschicken könntest?
Mfg
Zitat:
@AudiCrew schrieb am 8. Dezember 2022 um 07:02:16 Uhr:
Zitat:
@Barbossaa schrieb am 8. Dezember 2022 um 01:09:35 Uhr:
Servus wo liegt der besagte koppler und wie "schwer" ist es den zu tauschen?
Mfg und danke für die Hilfe
Hi. Der ist in der Rücklaufleitung der Injektoren integriert. Man muss die ganze Leitung tauschen incl O-Ringe. Der Aufwand ist nicht sehr groß
Hallo zusammen
Frage könntest du mir ein Link oder Foto senden wie das aussieht der Koppler in der Rücklaufleitung?
Habe 2 Fotos hinzugefügt.
Gruss