3.0Tdi Luftmassenmesser unplausibles Signal !?

Audi A6 C6/4F

Hey liebe gemeinde
habe folgendes problem:
MKL leuchtet mit oben genannten hinterlegtem Fehler.... lösche den fehler ist MKL aus... nach ca 200km geht sie wieder an gleiches problem... okay LMM getauscht von Hella einer.. selbes problem... wirkt sich aus das er leicht verzögert gas annimmt, zwichendurch ab 3000upm weniger leistung hat und mit 12 liter verbrauch oben dabei ist...
kann es sein weils ein zubehör lmm ist? kann es an der vorkat Lampda liegen? wäre cool wenn jemand was gutes weiss

Danke erstmal

GRÜßE david

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Februar 2015 um 10:25:04 Uhr:


Warum verlinkst du Beträge aus dem BMW Forum ?
Gibt es hier nicht genug zum LMM ?
....deine Aussage mit dem “einfach zurück schicken“ ist auch nicht ganz korrekt !
Ist dein Name tatsächlich Programm ? 😁

Diese Bewertung überlasse ich dir... aber mal ehrlich kannst du auch mal was sachliches beitragen oder hilfst du den anderen Forum Mitgliedern in dem du diejenige die helfen wollen mit herablassenden Beiträgen versuchst zu denunzieren... ?!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo

Ich hänge mich hier mal ran. Heute war ich rund 60 km unterwegs mit 2 stops dazwischen. als ich nach dem 2 stop nach hause fahren wollte bin ich ca 2 km gefahren und das auto hat auf einmal sehr wenig gas angenommen. Laut den ganzen Aussagen müsste es der Luftmassenmesser sein. Ich wollte die nur nochmal abklären mit anderen Usern. Aber laut Soll Ist Wert gehe ich mal davon aus. Ich hänge mal ein Video an wo man sieht das der Soll Wert kurzzeitig beim Gas geben über 900 geht und der Ist wert bei ca 200 bleibt. Ich hoffe man sieht es. Die Schwankungen sind daher weil ich in dem Moment nicht den Platz hatte zum langen fahren. Sollte es nicht reichen muss ich nochmal eine richtige Log Fahrt machen.

Kann es sein das der Lustmassenmesser defekt ist oder doch eher nur die Kabel. Weil es so plötzlich kam und ich nie Probleme hatte damit. Es ist noch der erste Luftmassenmesser.

Audi a6 4f 2,7 TDI Avant, 289950km

https://youtu.be/KSaXbYTJO7E

Welches Baujahr ist das? FL oder VFL?

Stecke den LMM mal aus. Dann mal damit fahren und gucken, ob er wieder halbwegs normal fährt.

Ich hätte im Video auch gerne mal ca. 10 Sekunden gesehen ohne einen Gasstoß, gerne auch im Standgas. Ich meine aber, dass der Luftwert etwas zu klein ist.

Bj 2007. Also VFL. Hatte ich gestern gemacht gehabt aber ändert sich nichts. Immernoch keine wirkliche gasannahme.
Heute musste ich auch notgedrungen mit dem Auto ein kleines Stück fahren weil ich etwas transportieren musste. Bis zu meinen Bruder war alles beim alten keine gasannahme etc. Aber als ich wieder los fuhr musste ich auf halber Strecke anhalten weil ich gar nicht mehr voran kam eher noch immer langsamer wurde. Partikelfilter hat geleuchtet und kurz darauf ging die Spirale an und blinkte.
Zum Glück hatte ich vcds mit weil ich bei meinem Bruder seinem audi a4 b5 was auslesen sollte. Angehangen und er zeigte mir zum LMM noch Ladedruckreglung regelgrenze unterschritten. Er spring dann auch nicht mehr an hat nur noch geleiert so das ich mich abschleppen lassen musste.

Und ich wollte jetzt Abend eigentlich noch schreiben das ich morgen mal vcds anhänge und das ganze etwas länger aufnehme🙂. Das hat sich damit glaube erledigt.

Puh. Klingt nicht so gut. Wie lange ist der Wagen bereits ca. in Deinem Besitz? Ölpegel ist auch nicht überhöht? Wurde schon einmal der DPF gereinigt oder erneuert? Gab es rauchendes Abgas?

Auch wenn der Motor nicht läuft, könntest Du den MWB 104 und auch mal 102 auslesen. Diese Werte wären mal alle interessant.

Ähnliche Themen

Das Fahrzeug ist seit 2011 in meinem Besitz. Öl ist ok. Dadurch das ich öfters Kurzstrecke fahre wechsel ich lieber alle halbes Jahr das Öl. Auch wenn es manche für zu oft empfinden. Dpf ist ein neuer rein gekommen. Wann kann i h nicht mehr genau sagen. Aber ich schätze mal so 2014 - 2016 Rum. Rauchendes Abgas gab es nur dann wenn der dpf ausgebrannt wurde aber sonst nicht.

Ich werde morgen nochmal die beiden Werte auslesen. Wenn alles gut geht kommt der neue LMM wenn die Post gnädig zu mir ist und dann bin ich sowieso am bauen.

Ich finde schon, dass es eher klug ist, dass Öl bei solchen kurzen Profilen früher zu erneuern. Wenn der DPF gereinigt wurde, dann sollte eigentlich hier auch keine Zeitbombe ticken.

Ich drücke die Daumen, dass der neue LMM alles heilt, obgleich ich das nicht vermute. Grund ist hier, dass das Ausstecken des LMM keine Besserung gebracht hatte, wenn ich das richtig verstanden habe.

Also heute kam der LMM den ich auch gleich verbaut habe. Leider springt das Fahrzeug immenoch nicht an. Er leiert zwar und kommt ab und zu mal hoch aber bleibt nicht an. Einmal war es so weit das er für 3 sek gelaufen ist aber sofort wieder aus ging. Er leiert hintereinander versucht auch immer an zu laufen schafft es aber nicht. Fehler sind keine mehr drin. Kein LMM und kein Ladedruck so wie gestern.
Könnte es sein das durch das leiern zu viel Diesel im Brennraum ist und er deswegen nicht richtig zum starten kommt? Oder gibt es sowas beim Diesel nicht.
Oder könnten es die Kompressionen sein die nicht mehr vorhanden sind? Oder würde er da dann ein Fehler generieren.
Ich weiß ja nicht wann ein fehler auftaucht wenn man ihn löscht. Nur dann wenn man ein stück gefahren ist oder reicht schon wenn man die Zündung aus macht und wieder an.

Ich hänge mal ein Video an da hört man wie er versucht zu starten aber wieder in das leiern zurück fällt. Er startete auch schon mal mehr aber viel dann auch wieder in das leiern zurück. So als wenn ihn etwas hindert anzuspringen.

https://youtu.be/nAgubQHqFs0

So hier mal ein Update. Der motor läuft wieder. Nach langem suchen testen etc sollte mir mein Vater heute seinen glühkerzenschlüssel bringen das ich diese mal ausbauen kann und gucken kann ob sie nass sind oder solches. Als er dann da war ist uns ein Versuch noch eingefallen es mit Starthilfe zu probieren da die Batterie nicht mehr die neuste ist. Nach dem wir das getan haben startete der Motor nach ein paar mal Leiern ganz normal schüttelte si h ein bisschen und lief ganz normal weiter. Wir vermuten daher das die schwache Batterie es nicht geschafft hat die Kompression aufzubauen und daher kein Start statt gefunden hat.

Zitat:

@frufo86 schrieb am 17. Mai 2020 um 13:07:10 Uhr:


So hier mal ein Update. Der motor läuft wieder. Nach langem suchen testen etc sollte mir mein Vater heute seinen glühkerzenschlüssel bringen das ich diese mal ausbauen kann und gucken kann ob sie nass sind oder solches. Als er dann da war ist uns ein Versuch noch eingefallen es mit Starthilfe zu probieren da die Batterie nicht mehr die neuste ist. Nach dem wir das getan haben startete der Motor nach ein paar mal Leiern ganz normal schüttelte si h ein bisschen und lief ganz normal weiter. Wir vermuten daher das die schwache Batterie es nicht geschafft hat die Kompression aufzubauen und daher kein Start statt gefunden hat.

Wenn man hört dass er nicht durchstartet, ist dann nicht die Batterie sowieso das Erste das man schaut?

Tut mir leid, klingt ein bisschen nach wenig Ahnung.

Hallo Leute, ich hab das gleiche Problem! Kann mir jemand helfen? Meine LMM Sensor ist mit 5 Kabel und die auto hat 3!
Momentan ist angeschlossen:
1:Grun
2:Braun/Blau
3:Schwarz/Pink

Ich habe beim Fehler auslesen die Code:P116F00

20220708
20220708
Deine Antwort
Ähnliche Themen