3.0tdi geht schlecht an wenn er warm ist

Audi A6 C6/4F

Hey leute ich bin neu hier.Habe mir vor 6 Tagen einen schönen audi a6 4f 3.0tdi quattro tiptronic gekauft. Ein sehr schönes Auto aber das Problem geht mir etwas auf die nerven.
Also wenn das auto kalt ist geht es gut an aber sobald er warm ist kommt es mir so vor als ob die Batterie zu schwach ist. Das Bordnetz fällt dann zusammen und er fängt von alleine wieder an zu drehen und geht an. Habe gedacht das es die injektoren sind und habe diese auslesen lassen. Die Werte sind gut ( gehen von +1 bis -0,5)
Was könnte nun noch das Problem sein. :/
Danke euch

78 Antworten

Injektor Werte auf null?

Sind alle auf null bis auf einen, der hat Minus sechs

Zitat:

@pfrumt schrieb am 9. Januar 2023 um 08:46:59 Uhr:


Injektor Werte auf null?

Ah ja hatte es anders verstanden. Dann passt das.

Der 2.7 TDI hat ca. 10% weniger Hubraum, hier würde ich erstmal annehmen, dass der Starter beim 3.0 TDI doch mehr Leistung verrichten muss. Desweiteren habe ich hier schon häufiger von elektrischen Problemen beim 4F lesen müssen, die im Zusammenhang mit Klemmverbindungen zu den Polen (für Starthilfe) im Motorraum stehen.

Wie äußert sich das bei Dir mit dem Warmstart genau? Längeres Orgeln, bis er anspringt? Oder gar das Starter abwürgen?

Ähnliche Themen

Wenn Du mehr zu Deinem Fahrzeug geschrieben hättest wäre bessere Hilfe möglich... Baujahr, Laufleistung, welche Injektoren ?

Wie wurden die Injektoren auf Null gesetzt ??
Injektoren sind nach tausch zwischen 500- 1000 km wieder mit Werten im MSG auslesbar.

Bei mir war es der Anlasser, damit war das Warmstartproblem bzw Hängen/Gedenksekunde behoben.

Daneben hatte mein alter 4F aus 2005 das Phänomen, dass er kalt relativ schwer ansprang, er hat immer etwas langer gerödelt auch als andere Marken/Diesel. Mein neuer aus 2007 springt sofort an, neue Batterie hatte ich vom alten mitgenommen.

Baujahr Ende 2007, 256.000 km.

Ich gehe davon aus das da dann schon die besseren Injektoren verbaut sind.

Wie zurückgesetzt weiss ich nicht, bin auch schon 3000- 4000 km gefahren. An einem Injektor zeigt er Minus sechs und der Rest steht bei Null.

Genauso wie der Aschewert vom DPF, auch bei Null.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. Januar 2023 um 16:28:09 Uhr:


Wenn Du mehr zu Deinem Fahrzeug geschrieben hättest wäre bessere Hilfe möglich... Baujahr, Laufleistung, welche Injektoren ?

Wie wurden die Injektoren auf Null gesetzt ??
Injektoren sind nach tausch zwischen 500- 1000 km wieder mit Werten im MSG auslesbar.

Darf ich nochmal nachfragen: Wie äußert sich das bei Dir mit dem Warmstart genau? Längeres Orgeln, bis er anspringt? Starter abwürgen scheint nicht aufzutreten, richtig?

Er springt einwandfrei an, vorausgesetzt das ich vorher nicht gefahren bin.

So bald ich in abgestellt habe und starten will, fängt bei jeder Umdrehung des Anlassers meine Instrumentenbeleuchtung an zu flackern. er orgelt nicht, Anlasser tut sich schwer, als ob halt die Batterie richtig am Ende ist, ist sie aber nicht.

2-3 Mal dreht sich der Anlasser sehr langsam, kurz vorm verrecken, weil die Stromaufnahme hoch ist, dann springt er sofort an.

Im kalten Zustand geht nichtmal das MMI aus und da kann ich sogar mit eingeschalteten Scheinwerfern problemlos starten. Batterietester sagt auch in Ordnung. Beim normalen Startvorgang geht diese auch nicht unter 9,8 Volt.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Januar 2023 um 00:29:18 Uhr:


Darf ich nochmal nachfragen: Wie äußert sich das bei Dir mit dem Warmstart genau? Längeres Orgeln, bis er anspringt? Starter abwürgen scheint nicht aufzutreten, richtig?

Die Stromaufnahme des Anlassers schon einmal gemessen?

Das klingt aber sehr schwer nach Starterabwürgen wegen leckender Injektoren. Oder aber es gibt einen anderen Grund, dass der Starter im warmen Zustand zuviel Saft braucht.

Ich hatte auch ständig das gleiche Probl.
Neu Injektoren brachten auch keine Besserung.
seit ich eine 105er AGM Batterie drin habe ist ruhe und auch die Standheizung macht keine Probleme mehr

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. Januar 2023 um 16:28:09 Uhr:



Wie wurden die Injektoren auf Null gesetzt ??
Injektoren sind nach tausch zwischen 500- 1000 km wieder mit Werten im MSG auslesbar.

Ich hätte da bitte gern noch eine Antwort drauf...

Bzgl. schlechtem Start im warmen Zustand habe ich in meinem Golf 7 die selbe Erfahrung gemacht. Erst nach dem Tausch der Batterie startet das Auto im warmen Zustand wieder perfekt.
Habe auch in Erinnerung irgendwo gelesen zu haben, dass AGM Batterien zumindest, temperaturempfindlich sein sollen.

Wird Montag in der Werkstatt definitiv gemacht.
Wenn er kalt sofort anspringt geht die Batterie nicht unter 9,8 Volt.
Wenn die Probleme auftreten geht die Batterie auf 6 Volt runter. Also zieht der Anlasser extrem viel Saft.
Natürlich könnten auch das Injektor-Problem in Frage kommen, aber er qualmt beim Starten nicht und er hat auch überhaupt keinen Leistungsverlust.
Gestern und heute ist er auch mal gar nicht mehr kurz nach abstellen angesprungen, da musste ich erst einmal ein paar Minuten warten.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 10. Januar 2023 um 17:48:49 Uhr:


Die Stromaufnahme des Anlassers schon einmal gemessen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen