3.0TDI 286PS

Audi A5 F5 Coupe

Hallo A5 Freunde,
möchte gerne einen A5 3.0 Tdi mit 286 PS bestellen,
nur kein Händler weiss,wann der Wagen mit dieser Motorisierung kommen wird.
Da bei mir die Bestellung etwas eilt ,weiss jemand Bescheid?

LG

Beste Antwort im Thema

Launch Contol? Ist für mich nur Schwanzvergleich und geht nur aufs Material, braucht (bei einem Altagsauto) kein Mensch. Der Durchzug/Zwischenspurt ist wichtig, und da hat der (neue) S5 die Nase vorne, der aktuelle TTS kann da eventuell durch sein geringes Gewicht mithalten, der S3 nicht.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 21. Januar 2017 um 22:47:50 Uhr:


Ich hatte diverse Diesel und sehr viele S- und RS-Modelle von Audi. Darunter auch den SQ5 mit 3.0 BiTurbo Diesel. Selbst der hatte bei einem S4/S5/... das Nachsehen.

Der SQ5 hat auch das Nachsehen gegen meinen 245 PS 3.0 TDI. Auf 100 zieht er noch leicht davon, bis 200 kommt er schon nicht mehr mit, bis 250 kann ich mich absetzen.

Und nochmal mir geht es nicht um die theoretisch machbare Sportlichkeit, sondern um die Sportlichkeit, die ich im Alltag mit dem Auto erlebe. Und da ist für mich der größte Diesel in der Regel mindestens genau so sportlich zu bewegen wie das S Modell. Gilt ab A4 aufwärts.

Und seien wir mal ehrlich, der S5 ist auch keine Sportkanone. Jeder TTS oder S3 fährt ihm um die Ohren. Ist halt so, im Endeffekt ist das Auto viel zu schwer um wirklich sportlich zu sein. Kein Auto mit mehr als 1,5 Tonnen kann wirklich sportlich sein für meine Begriffe. Autofahren ist halt mehr als Längsdynamik.

Darum macht ein Auto wie ein S5 Coupe in meinen Augen auch eigentlich generell überhaupt keinen Sinn, aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.

Edit:
OK nach Recherche ist der SQ5 wohl doch ein bisschen schneller, keine Ahnung, will jetzt nix behaupten was wieder ne riesen lange Diskussion auslöst.. Der Unterschied dürfte aber marginal sein.

Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 22. Januar 2017 um 13:33:39 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 21. Januar 2017 um 22:47:50 Uhr:


Ich hatte diverse Diesel und sehr viele S- und RS-Modelle von Audi. Darunter auch den SQ5 mit 3.0 BiTurbo Diesel. Selbst der hatte bei einem S4/S5/... das Nachsehen.

Der SQ5 hat auch das Nachsehen gegen meinen 245 PS 3.0 TDI. Auf 100 zieht er noch leicht davon, bis 200 kommt er schon nicht mehr mit, bis 250 kann ich mich absetzen.

Und nochmal mir geht es nicht um die theoretisch machbare Sportlichkeit, sondern um die Sportlichkeit, die ich im Alltag mit dem Auto erlebe. Und da ist für mich der größte Diesel in der Regel mindestens genau so sportlich zu bewegen wie das S Modell. Gilt ab A4 aufwärts.

Und seien wir mal ehrlich, der S5 ist auch keine Sportkanone. Jeder TTS oder S3 fährt ihm um die Ohren. Ist halt so, im Endeffekt ist das Auto viel zu schwer um wirklich sportlich zu sein. Kein Auto mit mehr als 1,5 Tonnen kann wirklich sportlich sein für meine Begriffe. Autofahren ist halt mehr als Längsdynamik.

Darum macht ein Auto wie ein S5 Coupe in meinen Augen auch eigentlich generell überhaupt keinen Sinn, aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.

Edit:
OK nach Recherche ist der SQ5 wohl doch ein bisschen schneller, keine Ahnung, will jetzt nix behaupten was wieder ne riesen lange Diskussion auslöst.. Der Unterschied dürfte aber marginal sein.

Ein S5 ist in jedem Geschwindigkeitsbereich schneller als TTS oder S3.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 22. Januar 2017 um 14:03:49 Uhr:



Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 22. Januar 2017 um 13:33:39 Uhr:


Der SQ5 hat auch das Nachsehen gegen meinen 245 PS 3.0 TDI. Auf 100 zieht er noch leicht davon, bis 200 kommt er schon nicht mehr mit, bis 250 kann ich mich absetzen.

Und nochmal mir geht es nicht um die theoretisch machbare Sportlichkeit, sondern um die Sportlichkeit, die ich im Alltag mit dem Auto erlebe. Und da ist für mich der größte Diesel in der Regel mindestens genau so sportlich zu bewegen wie das S Modell. Gilt ab A4 aufwärts.

Und seien wir mal ehrlich, der S5 ist auch keine Sportkanone. Jeder TTS oder S3 fährt ihm um die Ohren. Ist halt so, im Endeffekt ist das Auto viel zu schwer um wirklich sportlich zu sein. Kein Auto mit mehr als 1,5 Tonnen kann wirklich sportlich sein für meine Begriffe. Autofahren ist halt mehr als Längsdynamik.

Darum macht ein Auto wie ein S5 Coupe in meinen Augen auch eigentlich generell überhaupt keinen Sinn, aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.

Edit:
OK nach Recherche ist der SQ5 wohl doch ein bisschen schneller, keine Ahnung, will jetzt nix behaupten was wieder ne riesen lange Diskussion auslöst.. Der Unterschied dürfte aber marginal sein.

Ein S5 ist in jedem Geschwindigkeitsbereich schneller als TTS oder S3.

Kann ich so bestätigen. Fahre jetzt noch einen S3 Sportback und habe einen S5 Coupe bestellt.
Der 3.0TDI geht ja auch nicht schlecht. Habe ihn mit 240 PS im A5 gefahren.
Aber auch mit Chip auf 300 PS ist mein aktueller S3 schneller und auch der S5.

Ich bin auch der Meinung dass der S3 und TTS nur schneller sind von 0-100 sonst auf keinen Fall.
Das liegt aber nur an der S-tronic.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 22. Januar 2017 um 14:18:06 Uhr:


Ich bin auch der Meinung dass der S3 und TTS nur schneller sind von 0-100 sonst auf keinen Fall.
Das liegt aber nur an der S-tronic.

Ich glaube auch nicht das diese von 0-100 km/h schneller sind. Ich hab die ZF-8 Gang im BMW und die ist gerade im Sportmodus blitzschnell. Man sieht ja auch in den Videos vom neuen S5 wie schnell die Automatik, gerade im Sportmodus, die Gänge nachlädt.

Die ZF-8 die ich auch im A6 fahre hat aber keine Launch Control, das macht den Unterschied aus. Damit braucht der S3 nur 4,5sek auf 100 laut Werksangabe von Audi.

Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 22. Januar 2017 um 14:37:43 Uhr:


Die ZF-8 die ich auch im A6 fahre hat aber keine Launch Control, das macht den Unterschied aus. Damit braucht der S3 nur 4,5sek auf 100 laut Werksangabe von Audi.

Wirklich nicht? Mein BMW hat eine, wurde aber noch nie getestet.

edit: Bei BMW wurde eine Launchcontrol wohl auch erst gegen Ende 2013 bei der Sportautomatik eingeführt.

Launch Contol? Ist für mich nur Schwanzvergleich und geht nur aufs Material, braucht (bei einem Altagsauto) kein Mensch. Der Durchzug/Zwischenspurt ist wichtig, und da hat der (neue) S5 die Nase vorne, der aktuelle TTS kann da eventuell durch sein geringes Gewicht mithalten, der S3 nicht.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 22. Januar 2017 um 14:03:49 Uhr:


Ein S5 ist in jedem Geschwindigkeitsbereich schneller als TTS oder S3.

0-100:

Audi TTS MK3: 4,6s
Audi S5 B9: 4,7s

Bin nicht gut in Mathe, aber dachte immer 4,6 wäre weniger als 4,7.

Das ist aber nur die Längsbeschleunigung... Das Handling vom TTS ist deutlich besser als beim S5.

Wobei wir jetzt aber schon ziemlich Offtopic sind.

Die Launch Contol ist nur die Begründung warum der S3 und TTS schneller auf 100 ist.
Wenn interessiert das Handling? Mehr wie 100km/h darf man sowieso nicht fahren auf der Landstraße.

Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 22. Januar 2017 um 18:07:08 Uhr:


Die Launch Contol ist nur die Begründung warum der S3 und TTS schneller auf 100 ist.
Wenn interessiert das Handling? Mehr wie 100km/h darf man sowieso nicht fahren auf der Landstraße.

Launchcontrol hat der S5 auch.

Sie haben es immer noch nicht geschafft den Konfi zu korrigieren. (272PS)

Ist das ein Fehler?

Zitat:

@meiko schrieb am 27. Januar 2017 um 16:32:30 Uhr:


Ist das ein Fehler?

Kein Fehler! Wegen Problemen mit der Abgasreinigung hat sich Audi entschlossen den alten 3 Liter Diesel weiterhin im A5 anzubieten! Markteinführung des neuen auf unbekannte Zeit verschoben!!

Ich würde mal wagen zu behaupten, dass Audi und VW an den Dieseln nicht mehr allzu viel entwickelt, angesichts der allgemeinen Diesel Situation. Solange die Politik den Diesel so verteufelt, wird sich da nicht mehr viel tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen