3.0SD Ölflecken

BMW X3 E83

Hallo zusammen
Falls der x3 länger in der Garage ist, dann habe ich einen kleinen ölfleck am Boden.
mein Mechaniker meinte, dass dies normal ist umd von den Turbos kommt. Wir hatten alles angeschaut und nichts gefunden.
Ist das wirklich so wegen turbos? Hatte oder hat jemand etwas ähnliches?
Danke viel mal

45 Antworten

Ich glaube ich lass es reparieren! Hoffe auf keine grösseren Überraschungen nach der Reparatur...Werden aber davor das Auto sehr gründlich prüfen lassen, was als nächstes kommen kann...

Das wird dir keiner sagen können was als nächstes kommt :-(
Mir gehts eigentlich genauso, hab den Dicken jetzt ein Jahr und es reisst nicht ab.
Dachte an Ruhe und jetzt ruckt er irgendwie beim Beschleunigen...:-(
Denk schon an Abschuss und wieder zurück zum Quattro!!
Wobei er schon Spaß machen würde :-)

Bei mir waren die Öltropfen rechts vorne unter dem X3 35d aufgrund der Dichtungen der Ansaugbrücke. Die ist erneuert worden für 850,-€.

Ich würde den Auftrag an BMW geben und den Auftrag "Ölaustritt beseitigen" nennen. Wenns das dann nicht war hat BMW das Problem und man wird sich bei den Kosten einigen. Verschiedene Werkstätten ermöglichen das Fingerpointing auf die andere Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von tuskg60


Bei mir waren die Öltropfen rechts vorne unter dem X3 35d aufgrund der Dichtungen der Ansaugbrücke. Die ist erneuert worden für 850,-€.

Ich würde den Auftrag an BMW geben und den Auftrag "Ölaustritt beseitigen" nennen. Wenns das dann nicht war hat BMW das Problem und man wird sich bei den Kosten einigen. Verschiedene Werkstätten ermöglichen das Fingerpointing auf die andere Werkstatt.

Besten dank für deine Info. Ja bei mir ist es auch vorne rechts. Das komische ist dabei, dass 3 garagen das gleiche mit den Turboladern (beide auswechseln). Ich möchte glaub dies in Kauf nehmen und diese austauschen.

Ähnliche Themen

...ich hab das mit dem Tausch der Ansaugbrücke auch nicht geglaubt, aber seit 6 Monaten ist Ruhe. 4.200,-€ ist aber auch happisch. Ich kann mir das gleichzeitige Tauschen beider Turbos nur so erklären, dass der Montageaufwand recht hoch ist und das Ersatzteil somit Sinn macht, gleich mit zu machen... oder die Turbos sind gar nicht getrennt austauschbar.

Zitat:

Original geschrieben von tuskg60


...ich hab das mit dem Tausch der Ansaugbrücke auch nicht geglaubt, aber seit 6 Monaten ist Ruhe. 4.200,-€ ist aber auch happisch. Ich kann mir das gleichzeitige Tauschen beider Turbos nur so erklären, dass der Montageaufwand recht hoch ist und das Ersatzteil somit Sinn macht, gleich mit zu machen... oder die Turbos sind gar nicht getrennt austauschbar.

Ja ein Turbolader sei für den jetzigen Moment noch gut in schuss hat der freundliche gemeint (aber für wie lange) und daher ist es sinnvoll beide gleichzeitig auszuwechseln, weil vielleicht bald der nächste turbo dran ist und dann die ganze lust am Auto vergeht. Du machst mir Hoffnung mit der Ansaugbrücke. Ich werde mal dies bei der Werkstatt ansprechen.

Seid ihr sicher, daß ihr von der gleichen Seite sprecht wenn ihr rechts meint?
Die Lader sitzten in Fahrtrichtung auf der rechten Motorseite. Die Ansaugbrücke auf der linken Seite. Wenn die Brücke undicht ist rinnt das Öl auf der in Fahrtrichtung linken Seite des Motorblocks runter. Ich würde erstmal die Ölzulaufleitung oben am kleinen Lader prüfen HIER Pos.2. Die ist öfters mal undicht. Auch der Übergang des Entlüftungsrohres der Kurbelgehäuseentlüftung zum Reinluftrohr HIER Pos.3 oben ist oft mal undicht. Dann tropft da auch mal Öl raus.

Ja, ist mir klar, aber durch die Motorabdeckung unter dem Auto kam bei mir das Öl in Fahrtrichtung rechts raus.

Bei mir ist es in Fahrtrichtung rechts. Die Unterbodenabdeckung ist aber entfernt.

Ich habe jetzt ein anderes Problem...Gestern hat es bei uns ziemlich fest geregnet. und jetzt hinten im Fussraum alles Nass!!

Was ist bloss mit diesem Wagen? Ist der gebaut um den nur in der Werkstatt zu haben?

Da hat sich bestimmt die Butylschnur der Türfolie hinter der Verkleidung gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


Da hat sich bestimmt die Butylschnur der Türfolie hinter der Verkleidung gelöst.

Hallo pewoka. Danke für die antwort. Kannst du mir sagen was das ist

Hinter der Türverkleidung ist eine Schallisolierung (Türfolie) mit einer Butylschnur (Kautschuk) direkt auf dem Blech verklebt. Wenn sich die Verklebung teilweise ablöst, läuft Wasser über die undichte Stelle hinter der Türverkleidung in den Innenraum des Fahrzeugs.

Die Getriebeölwanne wurde ersetzt und neues automatiköl nachgefüllt. Ein problem weniger dss problem mit den turbolader bleibt aber noch . Werde diese warscheinlich nach den sommerferien ersetzen. In derZwischenzeit hat der scheibenwischer vom Kofferraum den geist aufgegeben und scheibenwasser kommt da auch keins mehr? Ist das ein bekanntes problem?

OK Agoni,
du hast aber auch wirklich Pech mit deinem X3 !
Wenn im Fussraum alles nass ist, UND deine Scheibenwaschanlage nicht geht - dann kann auch das die Ursache sein.
Die Schlauchverbindung der Waschanlage läuft am durch den Innenraum, wenn ich es richtig in Erinnerung habe am Mitteltunnel,
ca unter der Rücksitzbank ist eine Verbindung von Schläuchen, die sich lösen kann. Dann hast du diese Suppe im Innenraum.
@Peter - bitte um Korrektur, wenn es anders ist.
Ansonsten hat Pewoka dir ja schon den Tipp mit der Türfolie gegeben. Es können beide Ursachen sein.

Hoffentlich ist das das Ende von meiner Pechserie.
Naja es begann beim Navi. Habe ziemlich viel Geld bis jetzt investiert.
Aber im vergleich wie günstig ich Ihn bekommen habe von meinem netten lieben Chef, ist das eine kleine Investition.
Ich habe den Tip von Pewoka befolgt und dies der Werkstatt gesagt, die sollen das kontrollieren (alleine hatte ich Angst wegen den Airbags und so)
Der Meister meinte nun sollte alles ok sein. Er hat den Tipp von Pewoka gefolgt (hier noch einmal Danke viel mal Pewoka, habe von dir sehr viele nützliche Tipps erhalten) und er hat noch angeblich irgendwelche schläuche mit Luftdruck von oben vom schmutz befreit. Fragt mich nicht welche. Wenn um Sachen Elektroinstallationen im Haus geht da kann ich mitreden, aber nicht beim Auto.
Dank Pewoka habe ich aber vieles gelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen